Page 9 of 236
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
INHALTS- VERZEICHNIS
7
Page 10 of 236
Page 11 of 236

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.ARMATURENBRETT ....................... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ANLASSVORRICHTUNG................. 13
DAS FIAT-CODE-SYSTEM............... 14
ALARMANLAGE.............................. 15
TÜREN............................................ 16
SITZE .............................................. 20
KOPFSTÜTZEN............................... 22
LENKRAD ....................................... 23
RÜCKSPIEGEL ............................... 24
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 25
INNENBELEUCHTUNG ................... 27
SCHEIBENREINIGUNG ................... 29
HEIZUNG UND BELÜFTUNG .......... 31
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 31
FENSTERHEBER ............................ 32
MOTORHAUBE............................... 33
TRENNWÄNDE .............................. 35
KOFFERRAUM................................ 37
AUSSTATTUNG MIT
ERDGASANLAGE (NATURAL
POWER).......................................... 39
9
Page 12 of 236

ARMATURENBRETT
Die Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
1. Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben – 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse – 3. Linker Hebel: Bedienung der Außenbeleuchtung – 4.
Instrumententafel und Kontrollleuchten – 5. Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und Heckscheibenwischer, des Trip-Computers – 6. Autoradio
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 7. Warnlichtschalter, Heckscheibenheizung, Ein/Aus-Schalter System ASR/Traction Plus (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), Entriegelungstaste der Heckflügeltüren (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Ausschalttaste system Start&Stop (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 8. Airbag Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 9. Handschuhfach/ Ablagefach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 10. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen – 11. Bedienungen der Heizung/Lüftung/Klimaanlage – 12.
Ablagefach – 13. Startvorrichtung – 14. Fahrerairbag – 15. Hebel zum Öffnen der Motorhaube – 16. Bedienfeld:
Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte/Scheinwerfereinstellung/Display
1F0T0070
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 13 of 236

DIE SCHLÜSSEL
1)
1)
MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 2 aktiviert:
Die Startvorrichtung;
Die Türverriegelung.
Das Öffnen/Schließen des
Tankdeckels.
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 3 aktiviert:
Die Startvorrichtung;
Die Türverriegelung.
Das Öffnen/Schließen des
Tankdeckels.Zum Herausnehmen des
Metalleinsatzes die Taste B Abb. 3
drücken.
Der Metalleinsatz wird wie folgt wieder
in den Schlüsselgriff eingesetzt:
Halten Sie die Taste B gedrückt und
bewegen Sie den Metalleinsatz A in
Pfeilrichtung;
Die Taste B loslassen, und den
Metalleinsatz A drehen, bis Sie das
Einrastgeräusch vernehmen, das den
korrekten Verschluss garantiert.
Versionen Combi
Die Taste
aktiviert die Entriegelung
aller Türen (einschließlich der
Heckflügeltüren).
Die Taste
verriegelt alle Türen.
Die Taste
betätigt die Entriegelung
der Heckflügeltüren.Versionen Cargo
Die Taste
betätigt die Entriegelung
der Vordertüren;
Die Taste
verriegelt alle Türen;
Die Taste
betätigt die Entriegelung
der Heckflügeltüren und der seitlichen
Schiebetüren (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Bei der Entriegelung der Türen schaltet
sich für eine vorbestimmte Zeit die
interne Deckenbeleuchtung ein.
Öffnen der Scheiben mit der
Fernbedienung
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Wenn auf dem Schlüssel die Taste
länger als 3 Sekunden gedrückt
gehalten wird, öffnen sich alle
Scheiben. Um die Scheiben komplett
zu öffnen, muss die Taste weiter
gedrückt gehalten werden; wird die
Taste losgelassen, halten die Scheiben
sofort in Position in der sie sich
befinden. Die gleiche Art der Öffnung ist
auch auf der Griffklinke der Vordertüren
möglich.
2F0T0002
3F0T0241
11
Page 14 of 236

Schließen der Scheiben mit der
Fernbedienung
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Wenn auf dem Schlüssel die Taste
länger als 3 Sekunden gedrückt
gehalten wird, schließen sich alle
Scheiben. Um die Scheiben komplett
zu schließen, muss die Taste weiter
gedrückt gehalten werden; wird die
Taste losgelassen, halten die Scheiben
sofort in Position in der sie sich
befinden. Die gleiche Art der
Schließung ist auch auf der Griffklinke
der Vordertüren möglich.
ZUR BEACHTUNG Während des
Betriebs ist die
Klemmschutzvorrichtung der Scheiben
deaktiviert.
Entriegelung/Verriegelung des
Laderaumes von Innen (Versionen
Cargo)
Durch Drücken der Taste Abb. 4
(Version Cargo) wird der Laderaum von
Innen entriegelt (Heckflügeltüren und
Schiebetüren). Nochmals drücken, um
das ganze Fahrzeug zu verriegeln.ANFRAGE NACH
ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Wenn eine
neue Fernbedienung bestellt werden
muss, wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Kundendienstnetz. Bringen Sie den
Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mit.
DEAD-LOCK-
VORRICHTUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich hierbei um eine
Sicherheitsvorrichtung, die die Funktion
der internen Türgriffe und damit das
Öffnen der Türen von Innen verhindert,
für den Fall dass ein Einbruchversuch
erfolgte (zum Beispiel durch
Einschlagen der Scheibe).Die Dead-lock-Vorrichtung stellt damit
den besten Schutz gegen
Einbruchversuche dar. Deshalb wird
empfohlen, die Vorrichtung bei jedem
Abstellen des Fahrzeugs einzuschalten.
2) 3)
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für
alle Türen eingeschaltet, wenn man
zweimal auf die Taste
des
Fernbedienungsschlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der
Vorrichtung wird durch zweimaliges
Aufblinken der Richtungsleuchten
angezeigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht
korrekt geschlossen sind: Hierdurch
wird vermieden, dass man durch die
offene Tür in das Fahrzeug einsteigt und
dann - nach Verschluss der Tür - im
Innenraum eingeschlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich
automatisch für alle Türen in den
nachfolgenden Fällen aus:
Bei Türentriegelung;
Wenn die Startvorrichtung auf MAR
gebracht wird.
4F0T0322
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 15 of 236

ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B nur dann drücken, wenn
sich der Schlüssel weit genug vom Körper
entfernt befindet, insbesondere von Augen
und Gegenständen, die beschädigt
werden könnten (z.B. Kleidung). Den
Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
2)Mit der Aktivierung des Dead-Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen
zu öffnen, vergewissern Sie sich deshalb
vor dem Aussteigen, dass keine Personen
mehr im Fahrzeug sind.
3)Wenn die Batterie im Schlüssel mit
Fernbedienung entladen ist, kann
die Vorrichtung nur mit dem Metalleinsatz
des Schlüssels am Türschloss wie zuvor
beschrieben eingeschaltet werden: in
diesem Fall ist die Vorrichtung nur an den
hinteren Türen eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien sind schädlich für die
Umwelt. Sie müssen, wie vorgeschrieben,
in den eigens dafür vorgesehenen
Behältern entsorgt werden oder können
beim Fiat-Kundendienstnetz zur
entsprechenden Entsorgung abgegeben
werden.
ANLASS-
VORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene
Stellungen Abb. 5:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Autoradio, Zentralverriegelung der
Türen, Alarmanlage usw.) sind
funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Geräte sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors. Die
Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.LENKRADSPERRE
Aktivierung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
4)
ZUR BEACHTUNG
4)Ziehen Sie niemals den Schlüssel
während der Fahrt ab. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt immer, auch dann,
wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Jegliche Maßnahmen im Aftermarket
mit daraus folgenden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Diebstahlanlage), die außer
zur Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garantie auch
zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
5F0T0039
13
Page 16 of 236

DAS
FIAT-CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassen des Motors durch
Drehen des Zündschlüssels aufMAR,
sendet das Fiat-CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn der Code während des
Anlassens nicht als richtig erkannt wird,
leuchtet auf dem Instrumentenfeld die
Kontrollleuchte
auf.
In diesem Fall sollte der Schlüssel
wieder aufSTOPund dann aufMAR
gedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es
nochmals mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der
Motor immer noch nicht anspringen,
das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel
besitzt einen eigenen Code, der in dem
Systemsteuergerät gespeichert werden
muss. Zum Speichern neuer Schlüssel
(maximal 8) wenden Sie sich bitte
ausschließlich an das Fiat-Servicenetz.Aufleuchten der
Kontrollleuchte
während der Fahrt
Leuchtet die Kontrollleuchte
(oder das Symbol auf dem Display)
bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf
Grund eines Spannungsabfalls). Beim
ersten Anhalten des Fahrzeugs drehen
Sie den Schlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR: Wird keine Störung
ermittelt, bleibt die Kontrollleuchte
aus.
Wenn die Kontrollleuchte(oder
das Symbol auf dem Display) weiterhin
aufleuchtet, wiederholen Sie den zuvor
beschriebenen Vorgang und lassen
Sie den Schlüssel länger als 30 Sek. in
der Position STOP. Sollte die Störung
auch hiermit nicht aufgehoben werden,
wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Bleibt die Kontrollleuchte(oder
das Symbol auf dem Display)
eingeschaltet, wird der Code nicht
erkannt. In diesem Fall die Zündung
aus- und wieder einschalten
(Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR). Ist die Wegfahrsperre
weiterhin aktiv, andere mitgelieferte
Schlüssel ausprobieren.Sollte der Motor noch nicht anspringen,
dann ist ein Notstart erforderlich (siehe
Kapitel “Im Notfall”). Danach muss
das Fahrzeug zum nächsten Fiat-
Kundendienstnetz gebracht werden.
1)
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen.
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES