ARMATURENBRETT
Die Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
1. Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben – 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse – 3. Linker Hebel: Bedienung der Außenbeleuchtung – 4.
Instrumententafel und Kontrollleuchten – 5. Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und Heckscheibenwischer, des Trip-Computers – 6. Autoradio
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 7. Warnlichtschalter, Heckscheibenheizung, Ein/Aus-Schalter System ASR/Traction Plus (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), Entriegelungstaste der Heckflügeltüren (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Ausschalttaste system Start&Stop (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 8. Airbag Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 9. Handschuhfach/ Ablagefach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 10. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen – 11. Bedienungen der Heizung/Lüftung/Klimaanlage – 12.
Ablagefach – 13. Startvorrichtung – 14. Fahrerairbag – 15. Hebel zum Öffnen der Motorhaube – 16. Bedienfeld:
Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte/Scheinwerfereinstellung/Display
1F0T0070
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B nur dann drücken, wenn
sich der Schlüssel weit genug vom Körper
entfernt befindet, insbesondere von Augen
und Gegenständen, die beschädigt
werden könnten (z.B. Kleidung). Den
Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
2)Mit der Aktivierung des Dead-Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen
zu öffnen, vergewissern Sie sich deshalb
vor dem Aussteigen, dass keine Personen
mehr im Fahrzeug sind.
3)Wenn die Batterie im Schlüssel mit
Fernbedienung entladen ist, kann
die Vorrichtung nur mit dem Metalleinsatz
des Schlüssels am Türschloss wie zuvor
beschrieben eingeschaltet werden: in
diesem Fall ist die Vorrichtung nur an den
hinteren Türen eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien sind schädlich für die
Umwelt. Sie müssen, wie vorgeschrieben,
in den eigens dafür vorgesehenen
Behältern entsorgt werden oder können
beim Fiat-Kundendienstnetz zur
entsprechenden Entsorgung abgegeben
werden.
ANLASS-
VORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene
Stellungen Abb. 5:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Autoradio, Zentralverriegelung der
Türen, Alarmanlage usw.) sind
funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Geräte sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors. Die
Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.LENKRADSPERRE
Aktivierung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
4)
ZUR BEACHTUNG
4)Ziehen Sie niemals den Schlüssel
während der Fahrt ab. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt immer, auch dann,
wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Jegliche Maßnahmen im Aftermarket
mit daraus folgenden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Diebstahlanlage), die außer
zur Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garantie auch
zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
5F0T0039
13
DAS
FIAT-CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassen des Motors durch
Drehen des Zündschlüssels aufMAR,
sendet das Fiat-CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn der Code während des
Anlassens nicht als richtig erkannt wird,
leuchtet auf dem Instrumentenfeld die
Kontrollleuchte
auf.
In diesem Fall sollte der Schlüssel
wieder aufSTOPund dann aufMAR
gedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es
nochmals mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der
Motor immer noch nicht anspringen,
das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel
besitzt einen eigenen Code, der in dem
Systemsteuergerät gespeichert werden
muss. Zum Speichern neuer Schlüssel
(maximal 8) wenden Sie sich bitte
ausschließlich an das Fiat-Servicenetz.Aufleuchten der
Kontrollleuchte
während der Fahrt
Leuchtet die Kontrollleuchte
(oder das Symbol auf dem Display)
bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf
Grund eines Spannungsabfalls). Beim
ersten Anhalten des Fahrzeugs drehen
Sie den Schlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR: Wird keine Störung
ermittelt, bleibt die Kontrollleuchte
aus.
Wenn die Kontrollleuchte(oder
das Symbol auf dem Display) weiterhin
aufleuchtet, wiederholen Sie den zuvor
beschriebenen Vorgang und lassen
Sie den Schlüssel länger als 30 Sek. in
der Position STOP. Sollte die Störung
auch hiermit nicht aufgehoben werden,
wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Bleibt die Kontrollleuchte(oder
das Symbol auf dem Display)
eingeschaltet, wird der Code nicht
erkannt. In diesem Fall die Zündung
aus- und wieder einschalten
(Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR). Ist die Wegfahrsperre
weiterhin aktiv, andere mitgelieferte
Schlüssel ausprobieren.Sollte der Motor noch nicht anspringen,
dann ist ein Notstart erforderlich (siehe
Kapitel “Im Notfall”). Danach muss
das Fahrzeug zum nächsten Fiat-
Kundendienstnetz gebracht werden.
1)
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen.
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 44
DIGITALES DISPLAY ....................... 48
MULTIFUNKTIONSDISPLAY ............ 49
TRIP COMPUTER ........................... 51
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................. 53
-UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ...................................... 54
-STÖRUNG EBD ................................. 55
-AIRBAG DEFEKT ............................... 55
-SICHERHEITSGURTE NICHT
ANLEGEN ........................................... 56
-STÖRUNG AM GETRIEBE ................. 56
-ZU HOHE TEMPERATUR DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ................ 57
-UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG ............................. 58
-ÖLDRUCK ZU NIEDRIG -
SCHLECHTE ÖLQUALITÄT ................. 59
-MOTORÖL MINDESTSTAND ............. 60
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ........................................ 60
-STÖRUNG DER SERVOLENKUNG .... 60
-STÖRUNG EINSPRITZSYSTEM
(Versionen Multijet) - STÖRUNG EOBD
MOTORSTEUERGERÄT
(Benzinversionen)................................. 62
-ABS STÖRUNG ................................. 64
-KRAFTSTOFFRESERVE ..................... 64
-VORGLÜHEN (Versionen MultiJet) -
STÖRUNG VORGLÜHEN
(Versionen Multijet) ............................... 65
-WASSER IM DIESELFILTER
(Multijet-Versionen) .............................. 65-Anzeige für niedrigen Stand der
Zusatzflüssigkeit für
Dieselemissionen (UREA) ..................... 66
-WEGFAHRSPERRE FIAT-CODE
DEFEKT - STÖRUNG ALARM (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) -
EINBRUCHSVERSUCH ....................... 67
-ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG ..... 68
-REINIGUNG DPF (PARTIKELFILTER)
LÄUFT ................................................. 70
-STÖRUNG HILL HOLDER .................. 71
-iTPMS-SYSTEM ................................. 71
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........... 71
-STÖRUNG DER PARKSENSOREN .... 72
-SYSTEMSTÖRUNG START&STOP .... 72
-ASR-SYSTEM DEAKTIVIERT.............. 72
-AKTIVIERUNG DES
TRACTION-PLUS-SYSTEMS............... 73
-NEBELSCHLUSSLEUCHTEN............. 73
-STANDLICHT –
FOLLOW ME HOME ............................ 75
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS (intermittierend) ......................... 75
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS (intermittierend) ..................... 75
-NEBELSCHEINWERFER .................... 76
-GESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE-CONTROL) ........................... 76
-FERNLICHT ....................................... 76
-GEAR SHIFT INDICATION .................. 77
-ANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND
DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR
DIESELEMISSIONEN (UREA) ............... 78
-CNG-ANLAGE FEHLERHAFT............. 78
43
DIGITALES DISPLAY
STANDARD-SEITE
Die Standardbildschirmseite Abb. 76
kann folgende Angaben anzeigen:
AScheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht).
BKilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer oder
Meilen).
CUhrzeit.
DAnzeige der Funktion START&STOP
(für Versionen/Märkte wo
vorgesehen).
EGear Shift Indication (Anzeige
Gangwechsel) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
FBenzinbetrieb (Natural Power-
Versionen).
GAnzeige Trip Computer-Daten.
HINWEIS Bei abgezogenem Schlüssel
(und der Öffnung von mindestens
einer Vordertür) leuchtet das Display auf
und zeigt einige Sekunden lang die
Uhrzeit und die Angabe der
zurückgelegten Kilometer oder Meilen
an.BEDIENTASTEN
Zum Durchlaufen der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach
oben oder zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
SETKurzer Druck für den Zugriff
auf das Menü und/oder
den Wechsel zur nächsten
Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der
gewünschten Wahl. Langer
Druck der Taste für die
Rückkehr zur
Standardbildschirmseite.
Um die Anzeige und die
entsprechenden Optionen nach
unten zu durchlaufen oder um
den angezeigten Wert zu
verringern.
HINWEIS Die Tasten
und
aktivieren entsprechend der
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
Leuchtweitenregulierung
Bei eingeschaltetem Abblendlicht die
Tasten
oderdrücken, um die
Leuchtweite zu regeln.
Setup-Menü
– Innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
- Während den Einstellvorgängen
erlauben sie das Erhöhen oder
Verringern der Werte.
76F0T0811
77F0T0500
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
DAußentemperatur (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) (für
Versionen Natural Power und
Comfort-Matic mit
Außentemperatursensor erfolgt die
Anzeige über das Menü Trip, siehe
"Trip Computer").
EScheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht).
FAnzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
GGear Shift Indication (Anzeige
Gangwechsel) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
HINWEIS Beim Öffnen einer der
vorderen Türen wird das Display
aktiviert und zeigt für einige Sekunden
die Uhrzeit und die zurückgelegten
Kilometer oder Meilen an.
BEDIENTASTEN
Zum Durchlaufen der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach
oben oder zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
SETKurzer Druck für den Zugriff
auf das Menü und/oder
den Wechsel zur nächsten
Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der
gewünschten Wahl. Langer
Druck der Taste für die
Rückkehr zur
Standardbildschirmseite.
Um die Anzeige und die
entsprechenden Optionen nach
unten zu durchlaufen oder um
den angezeigten Wert zu
verringern.
HINWEIS Die Tasten
und
aktivieren entsprechend der
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:Leuchtweitenregulierung
- Bei eingeschaltetem Abblendlicht die
Tasten
oderdrücken, um
die Leuchtweite zu regeln.
Setup-Menü
– Innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
- Während den Einstellvorgängen
erlauben sie das Erhöhen oder
Verringern der Werte.
SETUP-MENÜ
Setup-Menü-Funktionen
Das Menü umfasst einer Reihe von
Funktionen, die in einer „Schleife”
angeordnet sind und durch die Tasten
undausgeführt werden
können. Damit wird der Zugang zu den
im Folgenden aufgelisteten Auswahl-
und Einstellungsmöglichkeiten (Setup)
freigegeben. Bei einigen Menüpunkten
(Uhrzeit und Maßeinheit einstellen) ist
ein Untermenü vorgesehen.
Das Setup-Menü kann durch einen
kurzen Druck der TasteSET
eingeschaltet werden.
Mit Einzeldruck der Tasten
oder
ist es möglich, sich in der Liste
des Setup-Menüs zu bewegen.
Die Menüführung variiert an dieser
Stelle je nach Eigenschaft des
ausgewählten Menüpunkts.
79F0T0500
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Bedeutung Was tun?
BernsteingelbAnsprechen des Kraftstoffsperrschalters
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Sicherheitsschalter für die Kraftstoffsperre ausgelöst
wird. Das Display zeigt die entsprechende Meldung
an.
Defekt an den Parksensoren
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte der
Parksensoren.In diesem Fall kann die Kontrollleuchte
eventuelle
Störungen der Rückhaltesysteme nicht anzeigen.
Wenden Sie sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an
das Fiat-Servicenetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems.
Warnleuchte Airbag Störung
Die Leuchteblinkt, um den Fehlbetrieb der Leuchte
zu melden. In diesem Fall kann die Kontrollleuchte
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht
anzeigen.Wenden Sie sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an
das Fiat-Servicenetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems.
Systemstörung Start&Stop
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich alternativ zur
vorgesehenen Leuchtanzeige
ein, wenn eine
Störung am Start&Stop-System erfasst wird.Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
69
Bedeutung Was tun?
BernsteingelbSTÖRUNG DER PARKSENSOREN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn ein Fehler
an den Parksensoren festgestellt wird. Bei einigen
Versionen schaltet sich alternativ dazu die
Kontrollleuchteein. Bei einigen Versionen erscheint
auf dem Display eine entsprechende Meldung.Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbSYSTEMSTÖRUNG START&STOP
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am Start&Stop-System erfasst wird. Bei
einigen Versionen schaltet sich alternativ dazu die
Kontrollleuchteein. Bei einigen Versionen erscheint
auf dem Display eine entsprechende Meldung.Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbASR-SYSTEM DEAKTIVIERT
Das ASR-System kann durch Drücken der Taste ASR
OFF ausgeschaltet werden. Die Kontrollleuchte geht
an und meldet dem Fahrer die erfolgte Ausschaltung
des Systems. Durch erneuten Druck der Taste ASR
OFF schaltet Kontrollleuchte auf der Taste aus, um den
Fahrer über die erfolgte Wiedereinschaltung des
Systems zu informieren.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL