Page 49 of 236
Versionen mit Multifunktionsdisplay
Die Kontrollleuchten
undsind nur bei den Dieselversionen vorhanden.
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) – B. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve – C. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit
Kontrollleuchte für Höchsttemperatur – D. Drehzahlenmesser – E. Multifunktionsdisplay
75F0T0810
47
Page 50 of 236

DIGITALES DISPLAY
STANDARD-SEITE
Die Standardbildschirmseite Abb. 76
kann folgende Angaben anzeigen:
AScheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht).
BKilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer oder
Meilen).
CUhrzeit.
DAnzeige der Funktion START&STOP
(für Versionen/Märkte wo
vorgesehen).
EGear Shift Indication (Anzeige
Gangwechsel) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
FBenzinbetrieb (Natural Power-
Versionen).
GAnzeige Trip Computer-Daten.
HINWEIS Bei abgezogenem Schlüssel
(und der Öffnung von mindestens
einer Vordertür) leuchtet das Display auf
und zeigt einige Sekunden lang die
Uhrzeit und die Angabe der
zurückgelegten Kilometer oder Meilen
an.BEDIENTASTEN
Zum Durchlaufen der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach
oben oder zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
SETKurzer Druck für den Zugriff
auf das Menü und/oder
den Wechsel zur nächsten
Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der
gewünschten Wahl. Langer
Druck der Taste für die
Rückkehr zur
Standardbildschirmseite.
Um die Anzeige und die
entsprechenden Optionen nach
unten zu durchlaufen oder um
den angezeigten Wert zu
verringern.
HINWEIS Die Tasten
und
aktivieren entsprechend der
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
Leuchtweitenregulierung
Bei eingeschaltetem Abblendlicht die
Tasten
oderdrücken, um die
Leuchtweite zu regeln.
Setup-Menü
– Innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
- Während den Einstellvorgängen
erlauben sie das Erhöhen oder
Verringern der Werte.
76F0T0811
77F0T0500
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 51 of 236

SETUP-MENÜ
Setup-Menü-Funktionen
Das Menü umfasst einer Reihe von
Funktionen, die in einer „Schleife”
angeordnet sind und durch die Tasten
undausgeführt werden
können. Damit wird der Zugang zu den
im Folgenden aufgelisteten Auswahl-
und Einstellungsmöglichkeiten (Setup)
freigegeben.
Das Menü kann durch kurzes Drücken
der TasteSET
aktiviert werden.
Mit Einzeldruck der Tasten
und
ist es möglich, sich in der Liste
des Set-up-Menüs zu bewegen.
Die Menüführung variiert an diesem
Punkt je nach ausgewähltem
Menüpunkt.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
ILLU
SPEEd
Hour
bUZZ
Unit
BAG P (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)HINWEIS Aus Sicherheitsgründen kann
bei fahrendem Fahrzeug nur auf das
reduzierte Menü (Einstellung von
"SPEEd") zugegriffen werden. Bei
stillstehendem Fahrzeug kann auf das
vollständige Menü zugegriffen werden.
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Das Fahrzeug kann mit einem
Multifunktionsdisplay ausgestattet sein,
das dem Benutzer, entsprechend der
vorhergehenden Einstellungen,
nützliche Informationen während der
Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.
STANDARD-SEITE
Die Standardbildschirmseite kann
folgende Angaben anzeigen Abb. 78:
ADatum.
BKilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer oder
Meilen).
CUhrzeit.
78F0T0812
49
Page 52 of 236

DAußentemperatur (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) (für
Versionen Natural Power und
Comfort-Matic mit
Außentemperatursensor erfolgt die
Anzeige über das Menü Trip, siehe
"Trip Computer").
EScheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht).
FAnzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
GGear Shift Indication (Anzeige
Gangwechsel) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
HINWEIS Beim Öffnen einer der
vorderen Türen wird das Display
aktiviert und zeigt für einige Sekunden
die Uhrzeit und die zurückgelegten
Kilometer oder Meilen an.
BEDIENTASTEN
Zum Durchlaufen der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach
oben oder zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
SETKurzer Druck für den Zugriff
auf das Menü und/oder
den Wechsel zur nächsten
Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der
gewünschten Wahl. Langer
Druck der Taste für die
Rückkehr zur
Standardbildschirmseite.
Um die Anzeige und die
entsprechenden Optionen nach
unten zu durchlaufen oder um
den angezeigten Wert zu
verringern.
HINWEIS Die Tasten
und
aktivieren entsprechend der
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:Leuchtweitenregulierung
- Bei eingeschaltetem Abblendlicht die
Tasten
oderdrücken, um
die Leuchtweite zu regeln.
Setup-Menü
– Innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
- Während den Einstellvorgängen
erlauben sie das Erhöhen oder
Verringern der Werte.
SETUP-MENÜ
Setup-Menü-Funktionen
Das Menü umfasst einer Reihe von
Funktionen, die in einer „Schleife”
angeordnet sind und durch die Tasten
undausgeführt werden
können. Damit wird der Zugang zu den
im Folgenden aufgelisteten Auswahl-
und Einstellungsmöglichkeiten (Setup)
freigegeben. Bei einigen Menüpunkten
(Uhrzeit und Maßeinheit einstellen) ist
ein Untermenü vorgesehen.
Das Setup-Menü kann durch einen
kurzen Druck der TasteSET
eingeschaltet werden.
Mit Einzeldruck der Tasten
oder
ist es möglich, sich in der Liste
des Setup-Menüs zu bewegen.
Die Menüführung variiert an dieser
Stelle je nach Eigenschaft des
ausgewählten Menüpunkts.
79F0T0500
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 53 of 236

Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
BELEUCHTUNG
SUMMER GESCHWINDIGKEIT
DATEN TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
SIEHE RADIO
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTSTÄRKE MELDUNGEN
LAUTST. TAST.
SUMMER SICHERHEITSGURTE
SERVICE
BEIFAHRERAIRBAG
VERLASSEN DES MENÜS
HINWEIS Aus Sicherheitsgründen kann
bei fahrendem Fahrzeug nur auf das
reduzierte Menü (Einstellung von „Beep
Geschwindigkeit”) zugegriffen werden.
Bei stillstehendem Fahrzeug kann
auf das vollständige Menü zugegriffen
werden.
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der „Trip-Computer” ermöglicht die
Anzeige der Daten über den
Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn
sich der Startvorrichtung auf MAR
befindet. Diese Funktion besteht aus
zwei getrennten Teilen mit den
Bezeichnungen „Trip A” und „Trip B”,
die in der Lage sind, die „gesamte
Fahrt” des Fahrzeugs (Reise)
unabhängig voneinander zu
überwachen. Beide Funktionen können
auf Null gestellt werden (Reset - Beginn
einer neuen Fahrt).
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Außentemperatur (für Natural
Power-Fahrzeuge mit
Temperatursensor)
Reichweite
Fahrleistung
Durchschnittlicher Verbrauch
Momentanverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B”, der nur auf dem
Multifunktionsdisplay vorhanden ist,
ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
Natural Power-Versionen
HINWEIS Die Angaben zu Reichweite,
Durchschnittlicher Verbrauch und
Aktueller Verbrauch des Trip-
Computers stehen bei diesen Versionen
nicht zur Verfügung.
8)
Bedientaste TRIP
Die Taste TRIP oben auf dem rechten
Hebel Abb. 80 ermöglicht, bei
Startvorrichtung auf MAR, den Zugang
zur Anzeige der vorher beschriebenen
Werte sowie die Rücksetzung dieser
Werte, um eine neue Fahrstrecke zu
beginnen:
Kurzer Druck für den Zugang zu den
Anzeigen der verschiedenen Werte
Langer Druck für das Rücksetzen
(Reset) und damit der Beginn einer
neuen Fahrt.
51
Page 54 of 236
Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch
nach der Anzeige aller Werte oder bei
Gedrückt halten derSET
für mehr
als 1 Sekunde verlassen.
ZUR BEACHTUNG
8)„Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe Abschnitt „Aktivierung von Trip
B”). Die Werte „Reichweite” und der
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
80F0T0038
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 236

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte erfolgt (wo die Instrumententafel dies zulässt) zusammen mit einer entsprechenden
Meldung und/oder einem akustischen Signal. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht
ausreichend und kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die
Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere
Störungen und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus”
wiederholt. Die weniger schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der
Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch Betätigen der Taste
SETabgebrochen werden. Die Kontrollleuchte (oder das
Symbol auf dem Display) auf der Instrumententafel bleibt so lange eingeschaltet, bis die Ursache der Störung behoben wird.
53
Page 56 of 236

KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Rote Kontrollleuchten
Bedeutung Was tun?
RotUNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT/
HANDBREMSE ANGEZOGEN
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, geht die
Kontrollleuchte an, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen
Lecks im Kreis unter den Mindeststand sinkt.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.Den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren und darauf
achten, dass die Kontrollleuchte erlischt.
34)
Handbremse angezogen
Die Leuchten gehen bei angezogener Feststellbremse
an.
Bei einigen Versionen, wenn das Fahrzeug fährt, ertönt
auch ein akustisches Signal wenn die Kontrollleuchte
eingeschaltet wird.Wenn diese Kontrollleuchte während der Fahrt
aufleuchtet, bitte prüfen ob die Handbremse noch
angezogen ist.
Die Handbremse lösen und darauf achten, dass die
Kontrollleuchte erlischt.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich an
das Fiat-Servicenetz wenden.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL