2019 FIAT FIORINO Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 236

FIAT FIORINO 2019  Betriebsanleitung (in German) Tausend Kilometer 35 70 105 140 175
Jahre 2 4 6 8 10
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile(3)
Austausch Kraftstofffiltereinsatz (5)●●
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes●●●●

Page 170 of 236

FIAT FIORINO 2019  Betriebsanleitung (in German) REGELMÄSSIGE
KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen
Reise folgende Kontrollen durchführen
und eventuell folgende Betriebsmittel
nachfüllen:
Kühlflüssigkeitsstand
Stand der Bremsflüssigke

Page 171 of 236

FIAT FIORINO 2019  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE
139)
36).
MOTORRAUM.
Versionen 1,4 Euro 6
1. Ölpeilstab 2. Deckel/Auffüllen mit Motoröl 3. Motorkühlflüssigkeit 4. Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit 5. Bremsflü

Page 172 of 236

FIAT FIORINO 2019  Betriebsanleitung (in German) Versionen 1.3 Multijet Euro 6 ohne UREA
1. Ölpeilstab 2. Deckel/Auffüllen mit Motoröl 3. Motorkühlflüssigkeit 4. Front-/ Heckscheibenwaschflüssigkeit 5. Bremsflüssigkeit
6. Servolenkflüssigkei

Page 173 of 236

FIAT FIORINO 2019  Betriebsanleitung (in German) Versionen 1.3 Multijet Euro 6 mit UREA
1. Ölpeilstab 2. Deckel/Auffüllen mit Motoröl 3. Motorkühlflüssigkeit 4. Front-/ Heckscheibenwaschflüssigkeit 5. Bremsflüssigkeit
6. Servolenkflüssigkeit

Page 174 of 236

FIAT FIORINO 2019  Betriebsanleitung (in German) Versionen 1.4 Natural Power
1. Ölpeilstab 2. Deckel/Auffüllen mit Motoröl 3. Motorkühlflüssigkeit 4. Front-/ Heckscheibenwaschflüssigkeit 5. Bremsflüssigkeit
6. Servolenkflüssigkeit 7. Batteri

Page 175 of 236

FIAT FIORINO 2019  Betriebsanleitung (in German) MOTORÖL
Füllstandskontrolle Motoröl
Die Kontrolle des Ölstands muss bei
gerade stehendem Fahrzeug und einige
Minuten (ca. 5) nach dem Abstellen
des Motors erfolgen.
Den Ölpeilstab A 1 entnehmen,

Page 176 of 236

FIAT FIORINO 2019  Betriebsanleitung (in German) 50 % PETRONAS DURANCE SC 35
und 50 % Wasser im Winter;
Bei Temperaturen unter –20° C, ist
PETRONAS DURANCE SC 35
unverdünnt zu benutzen.
Den Flüssigkeitsstand durch
Sichtkontrolle des Behälters