Page 49 of 252

DISPLAY
„STANDARD”-SEITE DES
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAYS
Die Standardbildschirmseite Abb. 47
kann folgende Angaben anzeigen:
A - Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
B - Cruise Control/Speed Limiter
C - Anzeige Glatteisgefahr
D - Digitale Kraftstoffstandanzeige
E - Datum und Uhrzeit
F - Anzeige des eingelegten Gangs (nur
Versionen mit Dualogic-Getriebe)
G - Gear Shift Indicator (Anzeige des
Gangwechsels)
H - Außentemperaturanzeige
I - Position der Leuchtweitenregelung
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
L - Anzeige des ECO-FahrmodusM - Einschalten der elektrischen
Servolenkung Dualdrive
N - Digitale Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit
O - Eingestellte Geschwindigkeit des
Speed Limiter
P - Wartungsanzeige des Fahrzeugs
(Service)
„STANDARD”-SEITE
FARBDISPLAYS
Die Standardbildschirmseite Abb. 48
kann folgende Angaben anzeigen:
A - Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
B - Digitale Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit
C - Drehzahlanzeige (Drehzahlmesser)
D - Gear Shift Indicator (Anzeige des
Gangwechsels)
E - Datum
F - AußentemperaturanzeigeG Einschalten der elektrischen
Servolenkung Dualdrive
H - Anzeige Fahrzeuggeschwindigkeit
I - Position der Leuchtweitenregelung
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
L - Uhrzeit
M - Eco Index
N - Digitale Kraftstoffstandanzeige
O - Anzeige des eingelegten Gangs (nur
Versionen mit Dualogic-Getriebe)
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten+und
–Abb. 49 gewählt werden können.
Damit wird der Zugang zu den
verschiedenen Auswahlen und
Einstellungen (Set up) möglich, die
nachfolgend aufgeführt sind.
47F0S0655
48F0S0551
49F0S0383
47
Page 50 of 252

Das Menü kann durch kurzes Drücken
der MENÜ-Taste
aktiviert werden.
Mit Einzeldruck der Tasten+oder–
ist es möglich, sich in der Liste des
Set-Up-Menüs zu bewegen. Die
Menüführung variiert je nach
Eigenschaft des ausgewählten
Menüpunkts.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen.
Das Menu umfasst folgende
Funktionen:
MENÜ
BELEUCHTUNG
SUMMER GESCHWINDIGKEIT
AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTST. MELD.
LAUTSTÄRKE TASTEN
BEEP SICHERHEITSGURTE
SERVICE
AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
TAGFAHRLICHT
RESET DER REIFEN
SIEHE RADIO (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
SIEHE TELEFON (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
SIEHE NAVIGATION (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
VERLASSEN DES MENÜS
Einstellen der Uhrzeit (Einstellung
der Uhr)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
der Uhrzeit mittels zweier Untermenüs:
„Uhrzeit“ und „Format“.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
auf dem Display erscheinen die beiden
Untermenüs „Uhrzeit” und „Format”;
Die Tasten+oder–drücken, um
zwischen den Untermenüs zu
wechseln.
Nach Auswahl des zu ändernden
Untermenüs die MENÜ-Taste
kurz
drücken;
Wenn das Untermenü „Stunden”
aufgerufen wird: Die MENÜ-Taste
kurz drücken, auf dem Display
erscheinen die „Stunden”;
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
auf dem Display erscheinen die
„Minuten”;
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.HINWEIS Bei jeder Betätigung der
Tasten+oder–wird der Wert um eine
Einheit erhöht bzw. verringert. Wenn die
Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt
eine automatische schnelle Zu- oder
Abnahme. Ist der gewünschte Wert fast
erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Wenn das Untermenü „Format”
aufgerufen wird: Die MENÜ-Taste
kurz drücken, auf dem Display
erscheint der Anzeigemodus;
Die+oder–drücken, um den
„24h”- oder „12h”-Modus auszuwählen.
Nach der Einstellung die MENÜ-Taste
kurz drücken, um zur
Untermenüanzeige zurückzukehren,
oder aber die Taste lange drücken, um
ohne zu speichern zur
Hauptmenüanzeige zurückzukehren.
Nochmals die Taste MENUder
SAVE bei Farbdisplays lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite oder
zum Hauptmenü zurückzukehren,
je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Datum einstellen (Datum einstellen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktualisierung des Datums (Tag/Monat/
Jahr).
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
im Display erscheint „das Jahr”;
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 51 of 252

Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
im Display erscheint „der Monat”;
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
Die MENÜ-Tasterkurz drücken,
im Display erscheint „der Tag”;
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
HINWEIS Bei jeder Betätigung der
Tasten+oder–wird der Wert um eine
Einheit erhöht bzw. verringert. Wenn die
Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt
eine automatische schnelle Zu- oder
Abnahme. Ist der gewünschte Wert fast
erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Die MENÜ-Taste
oder bei
Farbdisplays die Taste SAVE kurz
drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.Service (programmierte Wartung)
Mit dieser Funktion können die
Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
bezogen, oder, für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen, zeitlich vorgegeben
werden.
Für das Nachschlagen dieser Angaben
wie folgt vorgehen:
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
woraufhin das Display die noch
fehlenden Kilometer/Meilen oder Tage
bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion anzeigt (abhängig davon,
was zuvor eingestellt war) (siehe
Abschnitt „Maßeinheiten”).
Die MENÜ-Tastedrücken, um
zur Menü-Seite zurückzukehren. Die
Taste erneut drücken, um auf die
Standard-Bildschirmseite zu gelangen.
ZUR BEACHTUNG Im „Plan für die
programmierte Wartung” sind für die
Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben.
Querverweis auf das Kapitel „Wartung
und Pflege”.Diese Anzeige erscheint automatisch,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der
nächsten Inspektion 2.000 km (oder die
gleiche Strecke in Meilen), oder, wo
vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie wird
bei jedem Drehen des Schlüssels
auf MAR oder, für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen, alle 200 km (oder die
gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Unter diesem Schwellenwert
erscheinen die Anzeigen häufiger.
Die Anzeige wird in Kilometern oder
Meilen je nach Einstellung der
Maßeinheit erfolgen. Wenn die
planmäßige Wartung („Inspektion”)
bevorsteht, erscheint auf dem Display
die Meldung „Service” gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen oder
Tage (wo vorgesehen), die bis zur
Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn
die Startvorrichtung auf MAR gestellt
wird. Das Fiat-Servicenetz aufsuchen,
das außer den im „Plan der
planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung
dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
49
Page 52 of 252

Air Bag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerfrontairbags und
Seitenairbags zum Schutz von
Becken, Oberkörper und Schultern)
(Side Bag) - für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerairbags.
Vorgehensweise:
Die Taste MENÜdrücken und,
nachdem auf dem Display die
Mitteilung "Beif. Airbag: Off) (zum
Deaktivieren) oder (Beif. Airbag: On" (für
die Aktivierung) durch Drücken der
Tasten+und–angezeigt wird, erneut
die Taste MENÜ
drücken;
auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
Durch Druck der Tasten+oder
–(„Ja”) auswählen (für die Bestätigung
der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(„Nein”) (für die Ablehnung).
Die MENÜ-Tastekurz drücken:
es erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, und Sie kehren
auf die Menübildschirmseite zurück,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.Reset der Reifen (Reset des
iTPMS-Systems)
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann das
iTPMS-System rückgestellt werden
(siehe Beschreibung im Abschnitt
„iTPMS-System”).
Für die Rückstellung folgendermaßen
vorgehen:
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
woraufhin auf dem Display „Reset”
angezeigt wird;
Die Tasten+oder–drücken, um
eine Wahl zu treffen („Ja” oder „Nein”).
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
woraufhin auf dem Display „bestätigen”
angezeigt wird;
Die Tasten+oder–drücken, um
eine Wahl zu treffen („Ja” für einen
Reset oder „Nein”, um die
Bildschirmseite zu verlassen). Es wird
eine Meldung zur Bestätigung der
ausgeführten Rückstellung
eingeblendet.
Nochmals die MENÜ-Taste
länger gedrückt halten, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.LEUCHTWEITEN-
REGELUNG
Wenn sich der Zündschlüssel in der
Stellung MAR befindet und das
Abblendlicht eingeschaltet ist, die Taste
+ drücken, um die Scheinwerfer nach
oben zu verstellen, und die Taste -, um
die Scheinwerfer nach unten zu
verstellen.
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 53 of 252

TRIP COMPUTER
ALLGEMEINES
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wurde.
Diese Funktion besteht aus zwei
gesonderten Trips mit den
Bezeichnungen „Trip A” und „Trip B”,
die in der Lage sind, unabhängig
voneinander, die „vollständige
Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) zu
überwachen. Für die Versionen/Märkte,
wo vorgesehen, auch „Aktuelle
Informationen” und „Bester
Durchschnittsverbrauch”.
Trip A und Trip B können zurückgesetzt
werden (Reset - Beginn einer neuen
Fahrstrecke).
Der„Trip A”erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Reichweite (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Zurückgelegte Stecke A
Durchschnittsverbrauch A
Aktueller Verbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Durchschnittsgeschwindigkeit A
Reisezeit A (Fahrzeit)Der„Trip B”erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
HINWEIS Die „Trip B”-Funktion kann
ausgeschlossen werden. Die Werte
„Reichweite” und der „Aktueller
Verbrauch” können nicht zurückgesetzt
werden.
„Bester Durchschnittsverbrauch”
ermöglicht im ECO-Modus die Anzeige
der zusammenfassenden
Bildschirmseite des besten
Durchschnittsverbrauchs (wo
vorhanden).
Das Symbol
zeigt die beste
Leistung an. Diese Informationen
können durch Zurücksetzen von Trip A
ebenfalls zurückgesetzt werden.
51
Page 54 of 252

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden,
sofern die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht
ausreichend und kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die
Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
HINWEIS Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen und
weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Die weniger
schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Betätigen der Taste MENÜ
abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt
eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Rote Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt
oder Beifahrersitzgurt (wenn ein Beifahrer vorhanden ist) auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug
der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Für die dauerhafte Deaktivierung des akustischen Signals (Buzzer) des S.B.R-Systems (Seat Belt
Reminder) muss das Fiat-Servicenetz aufgesucht werden. Das System kann über das Setup-Menü
jederzeit wieder aktiviert werden.
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 252

Kontrollleuchte Bedeutung
Rot
Gelb
Gelb (Versionen mit
Multifunktionsdisplay)
Gelb (Versionen mit Farbdisplay)STÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Leuchten, bedeutet bei laufendem Motor ein Fehlzustand des EBD-
Systems oder, dass das System nicht verfügbar ist. In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu
einem vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit Schleudergefahr kommen. Bei einigen Versionen erscheint
eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Deshalb bitte äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Servicenetz weiterfahren, um die Anlage
prüfen zu lassen.
RotUNZUREICHENDE BATTERIELADUNG
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber beim Anlassen
des Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Bleiben die Leuchte oder das Symbol auf dem Display an (bei einigen Versionen mit einer entsprechenden
Meldung auf dem Display), muss man sich sofort an das Fiat-Kundendienstnetz wenden.
53
Page 56 of 252

Kontrollleuchte Bedeutung
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt. Bei einigen
Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.39) 40)
ZUR BEACHTUNG
39)Wenn die Kontrollleuchtebeim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR nicht aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft
leuchtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fällen fälschlicherweise aktiviert. Wenden Sie sich vor der Weiterfahrt an
den Fiat-Kundendienst und lassen Sie die Anlage sofort kontrollieren.
40)Die Störung der Kontrollleuchte
wird, je nach Version, durch das Aufleuchten des Symbolsauf dem Display, oder durch das
Blinken der Leuchteangezeigt. In dem Fall könnte die Kontrollleuchteunter Umständen eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme
nicht anzeigen. Suchen Sie umgehend das Fiat-Servicenetz auf und lassen Sie die Anlage kontrollieren.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL