Page 177 of 252
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und
die fortlaufende Herstellungsnummer
an.
175
Page 178 of 252
MOTOR
ALLGEMEINES 1.2 8V 69 PS 1.2 8V 69 PS LPG
0.9 TwinAir 85 PS(*)
Motorcode 169A4000 169A4000 312A2000
Zyklus Otto Otto Otto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe 2, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 70,8 x 78.86 70,8 x 78.86 80,5 x 86.0
Gesamthubraum (cm³) 1242 1242 875
Verdichtungsverhältnis 11,1 : 1 11,1 : 1 10 ± 0,2 1
LPG Benzin
Max. Leistung (EWG) (kW) 51 51 51 62,5
Max. Leistung (EWG) (PS) 69 69 69 85
Entsprechende Drehzahl (U/min) 5500 5500 5500 5500
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 102 102 102 145
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 10,4 10,4 10,4 14,8
Entsprechende Drehzahl (U/min) 3000 3000 3000 1900
ZündkerzenNGK ZKR7A-10 /
Champion RA8MCX4NGK ZKR7A-8 NGK LKR9EI-8
KraftstoffBleifreies Benzin 95
ROZ (Spezifikation
EN228)LPG für
KraftfahrzeugeBleifreies Benzin 95
ROZ (Spezifikation
EN228)Bleifreies Benzin 95
ROZ (Spezifikation
EN228)
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
176
TECHNISCHE DATEN
Page 179 of 252
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus Pressstahl oder
Leichtmetallfelgen. Schlauchlose
Radialreifen. Im Fahrzeugbrief sind
außerdem alle zugelassenen Reifen
eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen
Unterschieden zwischen "Handbuch für
die Benutzung und Wartung" und
"Fahrzeugbrief" müssen die Angaben
im Fahrzeugbrief als richtig angesehen
werden. Aus Gründen der
Fahrsicherheit müssen auf alle Räder
Reifen des gleichen Typs und der
gleichen Marke aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlosen
Reifen dürfen keine Schläuche
verwendet werden.
193) 194) 197) 198) 199)
RADEINSTELLUNG
Konvergenz der Vorderräder, gemessen
zwischen den Felgen: 0,5 ±1 mm
Die Werte beziehen sich auf das
fahrbereite Fahrzeug.
177
Page 180 of 252
SERIENMÄSSIGE FELGEN UND REIFEN
Versionen Felgen Reifen Winterreifen
Notrad(*)Felge - Reifen
1.2 8V 69
PS5½Jx14H2-ET35 175/65 R14 82T 175/65 R14 82Q (M+S)
4.00Bx14 ET43 – 135x80 R14 84P
4.00Bx14 ET43 – 135x80 R14 84M
4.00Bx14 ET43 – 135x80 B14 84M 5½Jx14H2-ET35 175/65 R14 86T 175/65 R14 82Q (M+S)
6Jx15H2-ET35
(**)185/55 R15 82H(***)185/55 R15 82Q (M+S)
6½Jx16H2-ET35
(**)195/45 R16 84H(***)195/45 R16 84Q (M+S)
0.9
TwinAir
85 PS
(*)
5½Jx14H2-ET35 175/65 R14 82T 175/65 R14 82Q (M+S)
4.00Bx14 ET43 – 135x80 R14 84M
4.00Bx14 ET43 – 135x80 R14 84P
4.00Bx14 ET43 – 135x80 B14 84M 5½Jx14H2-ET35 175/65 R14 86T 175/65 R14 82Q (M+S)
6Jx15H2-ET35
(**)185/55 R15 82H(***)185/55 R15 82Q (M+S)
6½Jx16H2-ET35
(**)195/45 R16 84H(***)195/45 R16 84Q (M+S)
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(**) Leichtmetallfelge.
(***) Nicht für Schneeketten zugelassen
178
TECHNISCHE DATEN
Page 181 of 252
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
195) 196)
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen.
Bei Winterreifen muss der Druckwert +0,2 bar über dem vorgeschriebenen Wert für die Reifen der Serienausstattung liegen.
Auf jeden Fall den korrekten Wert des Reifendrucks kalt kontrollieren.
ReifenBei mittlerer Beladung Voll beladen
Notrad(*)Vorn Hinten Vorn Hinten
175/65 R14 82T/86T
(Versionen 1.2 ECO)2,4(**)/2,2(***)2,2(**)/2,0(***)2,4(**)/2,3(***)2,2(**)/2,2(***)
2,8 175/65 R14 82T 2,2 2,0 2,3 2,2
175/65 R14 86T 2,2 2,0 2,3 2,2
185/55 R15 82H 2,2 2,1 2,3 2,3
195/45 R16 84H 2,2 2,1 2,4 2,3
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(**) ECO
(***) COMFORT: die ECO-Verbrauchswerte werden nicht gewährleistet
179
Page 182 of 252

WINTERREIFEN
200)
Verwenden Sie Winterreifen mit den
selben Abmessungen der Reifen, die
zur Fahrzeugausrüstung gehören.
Im Interesse einer größeren Sicherheit
bei der Fahrt, beim Bremsen, einer
sicheren Spurhaltung und
Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern
gleiche Reifen (Fabrikat und Profil) zu
montieren.
Es wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht geändert
werden soll.
Das Fiat-Servicenetz gibt gerne
Ratschläge bei der Wahl des Reifens,
der für den vom Kunden vorgesehenen
Einsatz am besten geeignet ist.
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm nimmt
die Wintertauglichkeit der Reifen
bedeutend ab. Sie sollten daher
erneuert werden.
Die besonderen Eigenschaften der
Winterreifen sorgen dafür, dass ihre
Leistungen unter normalen
Umgebungsbedingungen oder auf
langen Autobahnstrecken geringer als
bei normalen Reifen sind. Die
Winterreifen sind daher nur für den
vorgesehenen Verwendungszweck zu
benutzen.ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von
Winterreifen mit einem
Geschwindigkeitsindex unter der vom
Fahrzeug erreichbaren (um 5%
erhöhten) Höchstgeschwindigkeit
empfiehlt es sich, im Fahrzeuginneren
gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser
Reifen anzubringen (wie in der
EU-Richtlinie vorgesehen). Im Interesse
einer größeren Sicherheit bei der Fahrt,
beim Bremsen, einer sicheren
Spurhaltung und Lenkfähigkeit, sind an
allen vier Rädern gleiche Reifen
(Fabrikat und Profil) zu montieren. Es
wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht geändert
werden soll.
SCHNEEKETTEN
67) 68) 69)
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den geltenden Vorschriften
der einzelnen Länder. In einigen
Ländern können die Reifen mit dem
Kürzel M+S (Mud and Snow) auch für
den Winter benutzt werden. Ihre
Verwendung ist somit der Benutzung
von Schneeketten gleich gestellt.
Die Schneeketten dürfen nur an den
Reifen der Vorderräder (Antriebsräder)
angebracht werden.Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt nochmals
kontrollieren.
Der Einsatz von Schneeketten mit
Reifen der nicht originalen Größe
könnten das Fahrzeug beschädigen.
Der Einsatz von Reifen einer anderen
Größe oder Typs (M+S, Winterreifen) an
den Vorder- und Hinterräder kann die
Fahrbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigen: Gefahr des Verlusts
der Fahrzeugkontrolle und von Unfällen.
ZUR BEACHTUNG Auf das Ersatzrad
können keine Schneeketten montiert
werden. Bei einer Panne an einem
Vorderrad das Ersatzrad an Stelle eines
Hinterrades montieren und letzteres
an der Vorderachse anbringen. Da
somit vorne wieder zwei normale Räder
montiert sind, dürfen Schneeketten
verwendet werden.
180
TECHNISCHE DATEN
Page 183 of 252

ZUR BEACHTUNG
193)Das Ersatzrad (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) ist spezifisch für das
Fahrzeug. es kann nicht auf anderen
Fahrzeugen oder Modellen verwendet
werden, noch können Ersatzräder anderer
Modelle am eigenen Fahrzeug verwendet
werden. Das Notrad darf nur im Notfall
verwendet werden. Die Benutzung ist auf
das notwendige Minimum zu beschränken
und 80 km/h sollten nicht überschritten
werden.
194)Am Ersatzrad können keine
Schneeketten montiert werden. Wenn ein
Vorderreifen platzt (Antriebsrad) und
Schneeketten benutzt werden müssen,
sollte von der Hinterachse ein normales
Rad abmontiert und das kleine Ersatzrad
an dessen Stelle montiert werden. Auf
diese Weise sind vorn zwei normale Räder
montiert, und es dürfen Schneeketten
verwendet werden, wodurch das Problem
gelöst wurde.
195)Die Straßenlage des Fahrzeugs ist
auch vom richtigen Reifendruck abhängig.
196)Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer beschädigt werden
kann.
197)Tauschen Sie die Reifen nicht über
Kreuz, indem Sie sie von der rechten
auf die linke Seite des Fahrzeuges (und
umgekehrt) montieren.198)Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150°C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des
Rades könnten dadurch beeinträchtigt
werden.
199)Bei Fahrzeugen mit nachträglich
montierten Reifen mit Felgenschutz „Rim
Protector“ und Fahrzeugen mit
Integralradkappen, die (mittels Feder) am
Stahlfelgen befestigt sind, dürfen die
Radkappen NICHT montiert werden. Der
Einsatz von ungeeigneten Reifen und
Radkappen könnte zu einem plötzlichen
Druckverlust im Reifen führen.
200)Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe „Q” beträgt 160
km/h. Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe „T” beträgt 190
km/h. Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe „H” beträgt 210
km/h. Maßgebend sind in dieser Hinsicht
auf jeden Fall die geltenden
Straßenverkehrsvorschriften.
ZUR BEACHTUNG
67)Bei montierten Schneeketten die
Geschwindigkeit mäßigen, 50 km/h nicht
überschreiten.
68)Bei montierten Schneeketten ist das
Gaspedal besonders feinfühlig zu dosieren,
damit ein Rutschen der Antriebsräder
vermieden oder begrenzt wird und die
Schneeketten nicht zerbrechen und die
Karosserie und Mechanik beschädigen.69)Vermeiden Sie Löcher und fahren Sie
nicht über Stufen oder auf Randsteine und
fahren Sie keine langen Strecken, die
nicht verschneit sind, um das Fahrzeug
und die Straße nicht zu beschädigen.
181
Page 184 of 252
AUSMASSE
Die Abmessungen sind in mm angegeben und beziehen sich auf Fahrzeuge mit serienmäßigen Reifen. Die Höhe bezieht sich
auf das unbeladene Fahrzeug.
KOFFERRAUMVOLUMENBenzin-Versionen: Fassungsvermögen (VDA-Norm): 185 Liter.LPG-Versionen: Fassungsvermögen
(VDA-Norm): 165 Liter.
Versionen A B C D E F G I
0.9 TwinAir 85 PS(°)3571 720 2300 551
1488(*)1413 /
1414(**)16271407 /
1408(**)
1.2 8V 69 PS 3571 720 2300 551
1488(*)1413 1627 1407
(°) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(*) Je nach Felgenabmessungen sind kleine Maßveränderungen möglich.
(**) Mit Reifen 195/45 R16
140F0S0605
182
TECHNISCHE DATEN