Page 25 of 252

Der schnelle Kurzbetrieb ist auf die Zeit
beschränkt, während der man den
Hebel in dieser Position hält. Beim
Loslassen des Hebels kehrt dieser in
die Position A zurück und die
Scheibenwischer werden automatisch
gestoppt.
SCHEIBENWISCHER
VORN MIT
AUTOMATISCHER
SCHEIBENWISCH-
FUNKTION
Der Hebel kann vier verschiedene
Positionen einnehmen Abb. 24:
A - Scheibenwischer ausgeschaltet
(0)
B - Automatische Wischfunktion
(AUTO)
C - Langsamer Dauerbetrieb (LO)
D - schneller Dauerbetrieb (HI)
E - schneller Kurzbetrieb (instabile
Stellung des Hebels).
7)
Bei direktem Übergang von Stellung B
nach Stellung E kehrt der Hebel beim
Loslassen in Stellung A zurück.
Funktion „Intelligentes Waschen”
Wenn der Hebel zum Lenkrad gezogen
wird (nicht einrastende Stellung), wird
die Scheibenwaschanlage
eingeschaltet.
Wird der Hebel gezogen gehalten, kann
mit nur einer Bewegung der Strahl der
Scheibenwaschanlage und der
Scheibenwischer aktiviert werden.
Letzterer schaltet sich automatisch ein,
wenn der Hebel länger als eine halbe
Sekunde gezogen wird.
Der Betrieb des Scheibenwischers
endet mit noch einigen
Wischvorgängen nach dem Loslassen
des Hebels; ein weiteres
„Reinigungswischen” nach ein paar
Sekunden vervollständigt die Reinigung.
HECKSCHEIBEN-
WISCHER/-WASCHER
8)
Der Betrieb ist nur bei Startvorrichtung
auf MAR möglich.Heckscheibenwischer
Durch Drehen das Einstellrads A Abb.
25 aus der Position O in Position
schaltet sich der
Heckscheibenwischer wie folgt ein:
Intervallbetrieb, wenn der
Frontscheibenwischer nicht
eingeschaltet ist;
Synchronbetrieb (mit halber
Frequenz des Frontscheibenwischers),
wenn der Scheibenwischer in Betrieb
ist;
Dauerbetrieb bei eingelegtem
Rückwärtsgang und mit eingeschalteter
Steuerung.
Bei aktiviertem Scheibenwischer wird
der Heckscheibenwischer in
langsamem Dauerbetrieb eingeschaltet,
wenn der Rückwärtsgang eingelegt
wird. Der Betrieb wird mit dem
Ausrücken des Rückwärtsgangs
gestoppt.
24F0S0611
25F0S0612
23
Page 26 of 252

Funktion „Intelligentes Waschen”
Wird der Hebel zum Armaturenbrett
gedrückt (nicht einrastende Stellung),
aktiviert sich die
Heckscheibenwaschanlage.
Wird der Hebel in dieser Stellung
gehalten, kann mit nur einer Bewegung
der Strahl der
Heckscheibenwaschanlage und des
Heckscheibenwischers aktiviert
werden. Letzterer schaltet sich
automatisch ein, wenn der Hebel länger
als eine halbe Sekunde gezogen wird.
Der Betrieb des Heckscheibenwischers
endet mit noch einigen
Wischvorgängen nach Loslassen des
Hebels; ein weiteres
„Reinigungswischen” nach ein paar
Sekunden vervollständigt die Reinigung.AUTOMATISCHER
SCHEIBENWISCHER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
9)
Aktivierung
Die automatische Wischfunktion kann
vom Fahrer gewählt werden, indem der
rechte Hebel am Lenkrad Abb. 24 in
AUTO-Position (B) gebracht wird.
Die Aktivierung der automatischen
Scheibenwischer wird über die
Ausführung eines Wischvorgangs
angezeigt.
Einstellung der Empfindlichkeit
Mithilfe des Displaymenüs oder des 5“
oder 7“Uconnect™-Systems kann die
Empfindlichkeit des Regensensors
eingestellt werden.
Gesperrt
Wird die Startvorrichtung auf STOP
gedreht und der rechte Hebel am
Lenkrad aus AUTO-Position (B)
gelassen, wird beim nächsten
Anlassvorgang (Startvorrichtung auf
MAR) zum Schutz des Systems,
während des Reinigens der Scheibe
von Hand oder dem Entfernen von Eis,
kein Scheibenwischerzyklus aktiviert.Erneutes Einschalten des
automatischen Wischvorgangs:
Den rechten Hebel am Lenkrad in
eine andere, als die AUTO-Position und
dann wieder auf AUTO stellen;
Die Geschwindigkeit von 5 km/h
überschreiten, wenn der Sensor Regen
erkennt.
Deaktivierung
Der Fahrer kann den automatischen
Wischvorgang abstellen, indem er den
Hebel auf eine andere, als die
AUTO-Position stellt.
ZUR BEACHTUNG
18)Sollte eine Reinigung der Scheibe
erforderlich sein, sich vergewissern, dass
die Anlage abgeschaltet oder der
Schlüssel auf STOP gestellt ist.
19)Das Fahren mit abgenutzten
Scheiben-/Heckscheibenwischerblättern
stellt ein großes Risiko dar, weil die Sicht
bei ungünstigen Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
24
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 27 of 252

ZUR BEACHTUNG
5)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen
wird, wenn der Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschütz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert. Wenn
die Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt wird, bitte das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
6)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
7)Den Regensensor und den
Heckscheibenwischer während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.
8)Verwenden Sie den
Heckscheibenwischer nicht, um die
Heckscheibe von angesammelten Schnee-
oder Eisschichten zu befreien. Unter diesen
Bedingungen wird, wenn der
Heckscheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschütz
ausgelöst, der den Betrieb für einige
Sekunden verhindert. Wenn die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt wird, bitte das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
9)Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass die
Vorrichtung korrekt ausgeschaltet ist.
25
Page 28 of 252
KLIMAANLAGE.
2)
10).
MANUELLE KLIMAANLAGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
26F0S0594
26
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 29 of 252

A - Drehgriff für Ventilator und Schalter
für Klimaanlagenkompressor.
B - Drehgriff für Umluftbetrieb /
Frischluftzufuhr.
C - Luftverteilungsknopf:
zu den mittleren und seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbretts zur
Belüftung des Oberkörpers und
Gesichts in den warmen
Jahreszeiten.
Aufteilung zwischen den Luftdüsen
im Fußbereich (wärmere Luft) und
den Luftdüsen am Armaturenbrett
(kühlere Luft).
Zu den Luftdüsen im Fußraum. Die
natürliche Tendenz der Hitze,
sich nach oben zu verbreiten,
ermöglicht eine sehr schnelle
Beheizung des Fahrgastraums
und verleiht den Insassen sofort
ein Wärmegefühl.
Aufteilung zwischen den Luftdüsen
im Fußbereich und den Luftdüsen
der Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenscheiben. Diese
Aufteilung ermöglicht eine gute
Beheizung des Fahrgastraums
und verhindert außerdem ein
mögliches Beschlagen der
Scheiben.
zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenfenstern zur
Beschlagentfernung und
Enteisung der Scheiben.
D - Taste für Heckscheibenheizung.
E - Drehgriff für Temperatureinstellung.
Zum Ein- oder Ausschalten der
Klimaanlage den Schalter A Abb. 26
drücken.
ANMERKUNG Bei vorhandenem
Start&Stop-System kann es sein, dass
die optimale Kühlung/Aufheizung des
Innenraums nicht gewährleistet ist. Um
die Funktion der Klimaanlage
vorzuziehen, die Funktion Start&Stop
deaktivieren.
HINWEIS Um den Luftaustritt aus den
Luftdüsen zu stoppen, drehen Sie
den Drehgriff auf 0.
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich,
den Umluftbetrieb während eines Halts
im Stau oder im Tunnel einzuschalten,
um die Zufuhr von verschmutzter Luft
zu vermeiden. Eine längere Benutzung
ist jedoch nicht ratsam, vor allem bei
mehreren Fahrzeuginsassen und zur
Vermeidung der Beschlagbildung auf
den Fensterscheiben.UMLUFT
(Schalter B Abb. 26)
Umluft
Frischluftzufuhr
Den Umluftbetrieb für die maximale
Leistung der Klimaanlage benutzen.
Zur Beschlagentfernung der Scheiben
den Umluftschalter auf
stellen.
HINWEIS Bei einem warm-feuchten
Klima kann die auf die
Windschutzscheibe gerichtete Kaltluft
außen Kondenswasser erzeugen,
wodurch möglicherweise die Sicht
eingeschränkt wird.
27
Page 30 of 252
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
27F0S0595
28
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 31 of 252

A - Ein-/Ausschalten des
Klimakompressors
B - Die Temperatur der Luft, die in
den Innenraum geleitet wird
: Erhöhung der gewünschten
Temperatur bis zum Wert HI (maximale
Heizleistung).
: Erhöhung der gewünschten
Temperatur bis zum Wert LO (maximale
Kühlleistung).
C - Einstellgriff der
Lüfterdrehzahlregelung.
Durch Drücken der Tasten
oder
wird die Lüftergeschwindigkeit
erhöht bzw. verringert; dies wird durch
die erleuchteten Balken auf dem
Display angezeigt.
D - Taste (schnelle
Beschlagentfernung/Enteisung der
vorderen Scheiben)
ZUR BEACHTUNG Die Funktion bleibt
etwa 3 Minuten aktiv, nachdem die
Temperatur des Motorkühlmittels 50 °C
überschreitet.
HINWEIS Bei einem warm-feuchten
Klima kann die auf die
Windschutzscheibe gerichtete Kaltluft
außen Kondenswasser erzeugen,
wodurch möglicherweise die Sicht
eingeschränkt wird.E - Einstellung der Luftverteilung im
Innenraum
Durch Druck dieser Tasten kann eine
der fünf Luft-Verteilungsmöglichkeiten
ausgewählt werden:
zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenfenstern zur
Beschlagentfernung und Enteisung
der Scheiben.
zu die mittleren und seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbretts zur
Belüftung des Oberkörpers und
Gesichts in den warmen
Jahreszeiten.
zu den Luftdüsen im Fußbereich
der vorderen Sitzplätze. Die
natürliche Tendenz der Hitze, sich
nach oben zu verbreiten,
ermöglicht eine sehr schnelle
Beheizung des Fahrgastraums
und verleiht den Insassen sofort
ein Wärmegefühl.
+Aufteilung zwischen den
Luftdüsen im Fußbereich
(wärmere Luft) und den
Luftdüsen am Armaturenbrett
(kühlere Luft).
+Aufteilung zwischen den
Luftdüsen im Fußbereich und
den Luftdüsen der
Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenscheiben.
Diese Aufteilung ermöglicht
eine gute Beheizung des
Fahrgastraums und verhindert
außerdem ein mögliches
Beschlagen der Scheiben.
F - Aktivierung/Deaktivierung der
Heckscheibenheizung.
ZUR BEACHTUNG Um
Beschädigungen zu vermeiden, bringen
Sie auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der
Heizwiderstände keine Aufkleber an.
G - Ausschalten
H - Ein-/Ausschaltung des
Umluftbetriebs
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb
während eines Halts im Stau oder
im Tunnel einzuschalten, um die Zufuhr
von verschmutzter Luft zu vermeiden.
LED auf der Taste leuchtet =
Umluftbetrieb eingeschaltet.
LED auf Taste ausgeschaltet =
Umluftbetrieb ausgeschaltet.
29
Page 32 of 252

ZUR BEACHTUNG Wir empfehlen, die
Umluft-Funktion bei niedrigen
Außentemperaturen nicht zu benutzen,
da die Scheiben schnell beschlagen
könnten.
I - Ein-/Ausschaltung der
automatischen Klimaanlage
ZUR BEACHTUNG
2)Unter Berücksichtigung der geltenden
Normen im jeweiligen Verkaufsland werden
in der Anlage die Kältemittel R1234yf
verwendet. Bei Nachfüllarbeiten
ausschließlich das auf dem Etikett im
Motorraum angegebene Gas verwenden.
Die Verwendungen von Kühlmitteln eines
anderen Typs beeinträchtigt die Effizienz
und Zuverlässigkeit der Anlage. Auch beim
Kühlmittel, das für den Kompressor
benutzt wird, handelt es sich um ein
Produkt, das vom eingesetzten Kühlgas
abhängig ist. Wenden Sie sich an das
Fiat-Servicenetz.
ZUR BEACHTUNG
10)Keine Kältemittel R12 und R134a
verwenden, die mit den Komponenten der
Klimaanlage nicht kompatibel sind.
FENSTERHEBER
20) 21)
Sie funktionieren bei Schlüssel auf MAR
und für zwei Minuten nach dem
Drehen des Schlüssels auf STOP oder
Abziehen des Schlüssels.
Die Bedientasten der Scheibenheber
befinden sich neben dem
Gangschalthebel und aktivieren Abb.
28:
A Das Öffnen / Schließen der Scheibe
der linken Tür.
B Das Öffnen / Schließen der Scheibe
der rechten Tür.
Wird die Taste einige Sekunden lang
gedrückt, senkt sich die Scheibe
automatisch; wird die Taste nach oben
gezogen, fährt die Scheibe automatisch
hoch (nur bei Schlüssel auf MAR).
ZUR BEACHTUNG
20)Der unsachgemäße Gebrauch der
elektrischen Scheibenheber kann
gefährlich sein. Prüfen Sie vor und
während der Betätigung, dass die
Passagiere keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die sowohl direkt durch
die sich bewegenden Scheiben als durch
mitgenommene persönliche Gegenstände
oder an die Scheiben stoßende
Gegenstände hervorgerufen wird.
21)Ziehen Sie beim Aussteigen aus dem
Fahrzeug immer den Schlüssel aus der
Startvorrichtung ab, um zu vermeiden,
dass die unbeabsichtigt betätigten
elektrischen Scheibenheber eine Gefahr für
die Fahrzeuginsassen darstellen.
28F0S0590
30
KENNTNIS DES FAHRZEUGES