Page 9 of 252

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.INSTRUMENTENTAFEL .................. 8
DIE SCHLÜSSEL ............................ 10
ANLASSVORRICHTUNG................. 11
DAS FIAT-CODE-SYSTEM............... 12
TÜREN............................................ 13
SITZE .............................................. 14
KOPFSTÜTZEN............................... 16
LENKRAD ....................................... 17
RÜCKSPIEGEL ............................... 18
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 19
INNENBELEUCHTUNG ................... 22
SCHEIBENREINIGUNG ................... 22
KLIMAANLAGE ............................... 26
FENSTERHEBER ............................ 30
DACH ............................................. 31
VERDECK ....................................... 32
KOFFERRAUM................................ 37
MOTORHAUBE............................... 38
AUSSTATTUNG MIT LPG-ANLAGE. 39
7
Page 10 of 252
INSTRUMENTENTAFEL
Das Vorhandensein, die Grafik und die Position der Instrumente, Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach
der Ausführung variieren.
A: Hebel Beleuchtung/Fahrtrichtungsanzeiger – B: Audio-Bedienelemente am Lenkrad – C: Instrumententafel – D:
Leuchtweitenregelung – E: Audio-Bedienelemente am Lenkrad – F: Hebel Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage/
Heckscheibenwischer – G: elektrische Servolenkung Dualdrive (CITY-Funktion) / ECO-Funktion – H:Uconnect™– I: mittlere
Luftdüsen – L: Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte – M: Beifahrer-Airbag – N: seitliche Luftdüsen – O: Ablagefach – P:
Schalter Warnblinkanlage – Q: Klimaanlagen-Bedienelemente – R: rechter Scheibenheber – S: Schalthebel – T: linker
Scheibenheber U: Taste ASR-OFF – V: Anlassvorrichtung – W: Cruise Control-/Speed Limiter-Hebel – X: Einstellhebel
Lenkradposition – Z: Fahrer-Airbag
1F0S0641
8
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 11 of 252
Armaturenbrett mit Sportlenkrad
A: Hebel Beleuchtung/Fahrtrichtungsanzeiger – B: Audio-Bedienelemente am Lenkrad – C: Instrumententafel – D:
Leuchtweitenregelung – E: Audio-Bedienelemente am Lenkrad – F: Hebel Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage/
Heckscheibenwischer – G: elektrische Servolenkung Dualdrive (CITY-Funktion) / ECO-Funktion – H:Uconnect™– I: mittlere
Luftdüsen – L: Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte – M: Beifahrer-Airbag – N: seitliche Luftdüsen – O: Ablagefach – P:
Schalter Warnblinkanlage – Q: Klimaanlagen-Bedienelemente – R: rechter Scheibenheber – S: Schalthebel – T: linker
Scheibenheber U: Taste ASR-OFF – V: Anlassvorrichtung – W: Cruise Control-/Speed Limiter-Hebel – X: Einstellhebel
Lenkradposition – Z: Fahrer-Airbag
2F0S0642
9
Page 12 of 252

DIE SCHLÜSSEL
1)
CODE-CARD
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Zusammen mit dem Fahrzeug und
den Schlüsseln in doppelter Ausführung
wird die CODE-Card Abb. 3 mit
folgenden Angaben ausgehändigt:
A: der elektronische Code.
B: der mechanische Code der
Schlüssel, der dem Fiat-
Kundendienstnetz bei Anforderung von
Schlüsselduplikaten mitzuteilen ist.
Es empfiehlt sich, den elektronischen
Code immer bei sich zu haben.
ZUR BEACHTUNG Wechselt der
Fahrzeugeigentümer, muss der neue
Besitzer über alle Schlüssel und die
CODE-Card verfügen.MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 4 aktiviert:
Die Startvorrichtung;
die Türschlösser und das
Hecktürschloss (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
Die Ver- und Entriegelung des
Tankdeckels.
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 5 aktiviert:
Die Startvorrichtung;
Die Türverriegelung.
Die Ver- und Entriegelung des
Tankdeckels.
Wird die Taste B Abb. 5 gedrückt,
öffnet/schließt man den Metalleinsatz.
1)
Entriegelung der Türen und der
Heckklappe
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung
der Türen, der Heckklappe,
zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch,
wenn das Kraftstoffsperrsystem
eingreift.
Verriegelung der Türen und der
Heckklappe
Kurzer Druck der Taste
:
fernbediente Verriegelung der Türen,
der Heckklappe mit Ausschaltung der
Deckenleuchte innen und einmaligem
Blinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).3F0S0002
4F0S0003
5F0S0004
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 13 of 252

Sind eine oder mehrere Türen offen,
erfolgt die Verriegelung nicht. Dies wird
durch ein schnelles Aufblinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Ist der Kofferraum offen, wird die
Türverriegelung ausgeführt. Bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
erfolgt eine automatische Verriegelung
der Türen, wenn die entsprechende
Funktion eingerichtet wurde (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) mit
dem Setup-Menü.
Fernbediente Entriegelung der
Heckklappe
Die Taste
drücken, um die
Kofferraumklappe aus der Ferne zu
öffnen.
Die Entriegelung der Heckklappe wird
durch das doppelte Aufblinken der
Richtungsanzeiger gemeldet.
1)
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B Abb. 5nur drücken, wenn
der Schlüssel weit vom Körper,
insbesondere von den Augen und von
empfindlichen Gegenständen (wie
Kleidung) entfernt ist. Den Schlüssel nicht
unbeaufsichtigt lassen, damit keine
Unbefugten, insbesondere Kinder, mit dem
Schlüssel spielen und unabsichtlich die
Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens dafür
vorgesehenen Behältern entsorgt werden
oder können beim Fiat-Kundendienstnetz
zur entsprechenden Entsorgung
abgegeben werden.
ANLASS-
VORRICHTUNG
2) 3) 4)
Der Schlüssel hat 3 verschiedene
Stellungen Abb. 6:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Autoradio, Zentralverriegelung der
Türen usw.) sind funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
6F0S0006
11
Page 14 of 252

LENKRADSPERRE
5)
Aktivierung:Steht die Vorrichtung auf
STOP, ziehen Sie den Schlüssel ab
und bewegen das Lenkrad bis zum
Einrasten.
Deaktivierung:Das Lenkrad leicht
bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
2)Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Fiat-Kundendienstnetz geprüft
werden.
3)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt
die Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug
an einer Steigung geparkt wird, den ersten
Gang und wenn es auf einer abschüssigen
Strecke abgestellt wird, den
Rückwärtsgang einzulegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.
4)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch in dem Fall, wenn
das Fahrzeug abgeschleppt wird.5)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
DAS
FIAT-CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Startvorrichtung auf MAR gedreht wird,
sendet das Fiat CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorkontrollsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn beim Anlassvorgang der Code
nicht einwandfrei erkannt wurde,
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
(bei einigen
Versionen erscheint einer Meldung und
ein entsprechendes Symbol auf dem
Display).
In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR
drehen. Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren. Sollte der Motor immer
noch nicht anspringen, das Fiat-
Servicenetz kontaktieren.
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 15 of 252

ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel
besitzt einen eigenen Code, der in dem
Systemsteuergerät gespeichert werden
muss. Zum Speichern neuer Schlüssel
(maximal 8) wenden Sie sich bitte
ausschließlich an das Fiat-Servicenetz.TÜREN
6)
2)
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
MIT FERNBEDIENUNG
Zum Öffnen von Außen (Fahrertür):
Den Schlüssel auf die Position 1 Abb.
7 drehen und den Griff ziehen.
Beim Drehen des Schlüssels werden
bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung
alle Türen und die Heckklappe
gleichzeitig entriegelt.
Türverriegelung von Außen:Bei
vollständig geschlossener Fahrertür den
Schlüssel in Position 2 Abb. 7 drehen.
Die Verriegelung der Beifahrertür ist
nur von Innen möglich, indem der Griff
in die Position 2 Abb. 8 gebracht wird.Beim Drehen des Schlüssels werden
bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung
alle Türen und die Heckklappe
gleichzeitig entriegelt.
Ver-/Entriegelung der Türen von
innen:Die Griffe an den Türpaneelen
Abb. 8 betätigen.
Position 1: Tür entriegelt
Position 2: Tür verriegelt
Die Betätigung des Griffes auf der
Fahrer- oder Beifahrerseite verriegelt
und entriegelt bei den Versionen mit
Zentralverriegelung beide Türen und die
Heckklappe.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Tür
verriegelt ist, wird dies durch das rote
Symbol A Abb. 8 am Innengriff der
Tür angezeigt.
7F0S0099
8F0S0357
13
Page 16 of 252

Mit Fernbedienung
Die Taste
drücken: Türverriegelung.
Die Taste
drücken: Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG
6)Prüfen Sie bitte vor dem Öffnen einer
Tür, ob der Vorgang unter sicheren
Bedingungen ausgeführt werden kann.
Türen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug
geöffnet werden.
ZUR BEACHTUNG
2)Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Schlüssel nicht im Wagen gelassen haben,
bevor Sie die Tür oder die Heckklappe
schließen. Nachdem die Tür von innen
verschlossen ist, kann der Schlüssel nur
mit dem Zweitschlüssel wieder erlangt
werden.
SITZE
VORDERSITZE
7) 8)
3)
Verstellen in Längsrichtung
Den Hebel A Abb. 9 hochziehen und
den Sitz nach vorne oder hinten
verschieben: beim Lenken sollen die
Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
9)
Rückenlehnenverstellung
Drehknopf C Abb. 10 drehen.
Höheneinstellung
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Mit dem Hebel B Abb. 11 kann die
Rückenlehne des Kissens angehoben
oder abgesenkt werden, um eine
bessere und komfortablere Fahrposition
zu erreichen.
9F0S0013
10F0S0014
11F0S0015
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES