
Diese Betriebsanleitung soll den korrekten Einsatz des Fahrzeugs erläutern.
Begeisterten Kunden, die gerne mehr über die Eigenschaften und den Betrieb ihres Fahrzeugs wissen möchten,
bietet Fiat ein interessantes Nachschlagwerk mit vielen wissenswerten Informationen online.
ONLINE-BETRIEBSANLEITUNG DES FAHRZEUGS
Achten Sie im Text der Betriebsanleitung neben den einzelnen Inhalten auf das Symbol, welches aussagt, dass weitere
Informationen im Internet unter dem Symbol .
Greifen Sie im Internet auf www.mopar.eu/owner
auf den für Sie reservierten Bereich zu.
Auf der Seite „Wartung und Pflege” sind alle Informationen über das Fahrzeug verfügbar, sowie ein Link mit einem Zugriff auf eLUM,
für alle weiteren Angaben zur Betriebsanleitung.
Eine weitere Möglichkeit, um Zugriff auf diese Informationen zu haben, hat man über die Webseite http://aftersales.fiat.com/elum/
.
Der Zugriff auf eLUMist kostenlos und erlaubt die Einsicht in die Borddokumentation aller Fahrzeuge des Konzerns.
Wir wünschen eine interessante Lektüre und viel Erfolg!

Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen, dass Sie Fiatden Vorzug gegeben haben.
Wir haben diese Betriebsanleitung vorbereitet, damit Sie die Qualitäten dieses Fahrzeugs richtig genießen können.
Beim Lesen dieser Anleitung erhalten Sie Informationen, Tipps und Warnungen, die für den Einsatz des Fahrzeugs wichtig sind und es
Ihnen ermöglichen, alle technischen Eigenschaften Ihres Fiat
zu nutzen.
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie sich zum ersten Mal hinter das Steuer setzen. machen Sie sich mit den
Bedienungen und insbesondere mit den Bremsen, dem Steuer und dem Getriebe vertraut. Nur so lernen Sie das Verhalten des
Fahrzeugs auf den verschiedenen Straßenoberflächen kennen.
Diese Anleitung enthält Eigenschaften, besondere Maßnahmen und wichtige Informationen für die Pflege, Wartung, Fahrsicherheit und
den Betrieb Ihres Fiat
.
Nach dem Lesen empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung im Fahrzeug aufzubewahren, um das Nachschlagen zu erleichtern und damit
es im Falle eines Verkaufs des Fahrzeugs an den neuen Fahrzeughalter übergeben wird.
Im beiliegenden Garantieheft finden Sie des Weiteren auch die Beschreibung des Fiat-Kundendiensts, die Garantieurkunde und
detaillierte Angaben über Bestimmungen und Bedingungen der Garantie.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit diesen Instrumenten viel Spaß mit Ihrem neuen Fahrzeug haben und den Beistand des
Fiat-Werkstattpersonals schätzen werden.
Viel Spaß also beim Lesen und gute Fahrt!
ACHTUNG
In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen des Fiat
beschrieben. Bitte berücksichtigen Sie daher nur die
Informationen, die für die von Ihnen gewählte Ausstattung, Motortyp und Version des Fahrzeugs zutreffen. Die in dieser
Veröffentlichung enthaltenen Daten sind als richtungweisend zu betrachten. FCA Italy S.p.A. steht es frei, jederzeit
technisch oder kommerziell bedingte Änderungen an den in dieser Veröffentlichung präsentierten Modellen einzuführen.
Für weitere Details wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.

BITTE UNBEDINGT LESEN
KRAFTSTOFF TANKEN
Benzinmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin mit Oktanzahl (ROZ) nicht unter 95, nach der europäischen Norm EN 228,
betankt werden. Der Einsatz dieser Mischungen könnte zu Problemen beim Anlassen und Fahren führen und beschädigt auch die wichtigen
Bestandteile der Versorgungsanlage.
Auftanken mit LPG: das Fahrzeug darf nur mit LPG nach der europäischen Norm EN589 betankt werden. Die Verwendung von anderen
Produkten oder Gemischen kann den Motor auf irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall des Garantieanspruchs bei entstandenen
Schäden.
Weitere genauere Angaben zum Einsatz des korrekten Kraftstoffs sind im Abschnitt „Auftanken des Fahrzeugs”, Kapitel „Anlassen und
Fahren” enthalten.
ANLASSEN DES MOTORS
Kontrollieren, dass die Handbremse angezogen ist und den Gangschalthebel in die Leerlaufposition bringen. Das Kupplungspedal
durchdrücken, ohne das Gaspedal zu betätigen und dann den Schlüssel auf MAR drehen und warten, bis die Kontrollleuchteerlöscht:
Den Zündschlüssel auf AVV drehen und loslassen, sobald der Motor gestartet wurde.
Versionen mit Dualogic-Getriebe: Sicherstellen, dass die Handbremse angezogen ist und dass der Getriebehebel auf P (Parking) oder N
(Leerlauf) steht. Das Bremspedal betätigen und den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach dem Motorstart loslassen.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem Material, wie
Gras, trockenem Laub, Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den Schadstoffemissionen
zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung notwendig ist (mit
dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz, das die gesamte Stromaufnahme
prüft und abschätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle
Sicherheitsanforderungen erfüllt, niedrige Verbrauchswerte aufweist und umweltverträglich ist.

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
INHALTS- VERZEICHNIS
5

DISPLAY
„STANDARD”-SEITE DES
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAYS
Die Standardbildschirmseite Abb. 47
kann folgende Angaben anzeigen:
A - Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
B - Cruise Control/Speed Limiter
C - Anzeige Glatteisgefahr
D - Digitale Kraftstoffstandanzeige
E - Datum und Uhrzeit
F - Anzeige des eingelegten Gangs (nur
Versionen mit Dualogic-Getriebe)
G - Gear Shift Indicator (Anzeige des
Gangwechsels)
H - Außentemperaturanzeige
I - Position der Leuchtweitenregelung
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
L - Anzeige des ECO-FahrmodusM - Einschalten der elektrischen
Servolenkung Dualdrive
N - Digitale Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit
O - Eingestellte Geschwindigkeit des
Speed Limiter
P - Wartungsanzeige des Fahrzeugs
(Service)
„STANDARD”-SEITE
FARBDISPLAYS
Die Standardbildschirmseite Abb. 48
kann folgende Angaben anzeigen:
A - Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
B - Digitale Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit
C - Drehzahlanzeige (Drehzahlmesser)
D - Gear Shift Indicator (Anzeige des
Gangwechsels)
E - Datum
F - AußentemperaturanzeigeG Einschalten der elektrischen
Servolenkung Dualdrive
H - Anzeige Fahrzeuggeschwindigkeit
I - Position der Leuchtweitenregelung
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
L - Uhrzeit
M - Eco Index
N - Digitale Kraftstoffstandanzeige
O - Anzeige des eingelegten Gangs (nur
Versionen mit Dualogic-Getriebe)
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten+und
–Abb. 49 gewählt werden können.
Damit wird der Zugang zu den
verschiedenen Auswahlen und
Einstellungen (Set up) möglich, die
nachfolgend aufgeführt sind.
47F0S0655
48F0S0551
49F0S0383
47

Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
im Display erscheint „der Monat”;
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
Die MENÜ-Tasterkurz drücken,
im Display erscheint „der Tag”;
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
HINWEIS Bei jeder Betätigung der
Tasten+oder–wird der Wert um eine
Einheit erhöht bzw. verringert. Wenn die
Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt
eine automatische schnelle Zu- oder
Abnahme. Ist der gewünschte Wert fast
erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Die MENÜ-Taste
oder bei
Farbdisplays die Taste SAVE kurz
drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.Service (programmierte Wartung)
Mit dieser Funktion können die
Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
bezogen, oder, für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen, zeitlich vorgegeben
werden.
Für das Nachschlagen dieser Angaben
wie folgt vorgehen:
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
woraufhin das Display die noch
fehlenden Kilometer/Meilen oder Tage
bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion anzeigt (abhängig davon,
was zuvor eingestellt war) (siehe
Abschnitt „Maßeinheiten”).
Die MENÜ-Tastedrücken, um
zur Menü-Seite zurückzukehren. Die
Taste erneut drücken, um auf die
Standard-Bildschirmseite zu gelangen.
ZUR BEACHTUNG Im „Plan für die
programmierte Wartung” sind für die
Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben.
Querverweis auf das Kapitel „Wartung
und Pflege”.Diese Anzeige erscheint automatisch,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der
nächsten Inspektion 2.000 km (oder die
gleiche Strecke in Meilen), oder, wo
vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie wird
bei jedem Drehen des Schlüssels
auf MAR oder, für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen, alle 200 km (oder die
gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Unter diesem Schwellenwert
erscheinen die Anzeigen häufiger.
Die Anzeige wird in Kilometern oder
Meilen je nach Einstellung der
Maßeinheit erfolgen. Wenn die
planmäßige Wartung („Inspektion”)
bevorsteht, erscheint auf dem Display
die Meldung „Service” gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen oder
Tage (wo vorgesehen), die bis zur
Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn
die Startvorrichtung auf MAR gestellt
wird. Das Fiat-Servicenetz aufsuchen,
das außer den im „Plan der
planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung
dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
49

ZUR BEACHTUNG
45)Meldet das System einen Druckabfall eines spezifischen Reifens, den Druck aller vier Reifen prüfen. Trotz iTPMS muss der Fahrer den
Reifendruck allmonatlich kontrollieren. Dieses System ersetzt weder Wartungstermine, noch Sicherheitssysteme. Der Reifendruck muss bei
kalten Reifen kontrolliert werden. Sollte der Reifendruck aus irgend einem Grund bei warmgelaufenen Reifen geprüft werden, den Druck nicht
mindern, wenn er über den vorgeschriebenen Werten liegt, sondern die Kontrolle wiederholen, sobald die Reifen abgekühlt sind.
46)Das iTPMS-System ist nicht in der Lage, plötzliche Druckverluste an den Reifen zu melden (z.B. wenn ein Reifen platzt). In diesem Fall das
Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsung anhalten. Das System liefert nur eine Meldung über einen geringen Reifendruck, kann die
Reifen aber nicht aufpumpen. Ungenügend aufgepumpte Reifen haben einen stärkeren Kraftstoffverbrauch zur Folge. Dies hat eine stärkere
Abnutzung des Reifenprofils zur Folge und kann unter Umständen auch das sichere Fahren des Fahrzeugs in Frage stellen.
Grüne Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT/FOLLOW ME HOME
Stand- und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Follow me home
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Modellen, zusammen mit einer Meldung auf dem Display auf, wenn
das "Follow me home" genutzt wird.
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Nebelscheinwerfer ein.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach unten
geschoben wird, oder zusammen mit dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
65

Symbol Bedeutung
GelbSERVICE (PROGRAMMIERTE WARTUNG) FÄLLIG
Wenn die planmäßige Wartung („Inspektion“) bevorsteht, erscheint auf dem Display das entsprechende
Symbol gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs noch zurückgelegt
werden können. Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, und
bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km (oder die gleiche Strecke in Meilen), oder, wo
vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie wird bei jedem Drehen des Schlüssels auf MAR oder, für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen, alle 200 km (oder die gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
GelbASR-SYSTEM DEAKTIVIERT (Farbdisplay)
Das Symbol leuchtet am Farbdisplay mit einer entsprechenden Meldung, wenn das ASR-System durch
Druck der Taste ASR-OFF am Armaturenbrett deaktiviert wird. Gleichzeitig leuchtet die LED auf der Taste
auf.
GelbDEFEKT DES HILL HOLDERS (Versionen mit Farbdisplay)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol erscheint auf dem Display zusammen mit einer Mitteilung, wenn ein Fehler am Hill-Holder-
System erkannt wird.
Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
GelbKRAFTSTOFFSPERRSYSTEM (Versionen mit Farbdisplay)
Das Symbol erscheint auf dem Display zusammen mit einer Meldung, wenn die Kraftstoffversorgung
unterbrochen wurde.
Um das System der Kraftstoffsperre wieder zu aktivieren, gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrensystem” im Kapitel „Im Notfall”.
GelbFEHLER DES KRAFTSTOFFSPERRSYSTEMS (Versionen mit Farbdisplay)
Das Symbol erscheint auf dem Display zusammen mit einer Meldung, wenn das
Kraftstoffunterbrechungssystem einen Fehler aufweist. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
69