Page 249 of 302

Steck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
1 Leer Leer
215A
Hell-
blauAWD/4WD-
Steuergerät
310A
RotSchalter der
hochgesetzten
Zusatzbrems-
leuchte
410A
RotZündschalter/
Sitzbelegungser-
kennung - Steu-
ergerät
520A
GelbAnhängerkupp-
lungSteck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
610A
RotElektrisch ver-
stellbarer
Außenspiegel/
Lenksäulensteu-
ermodul /
Satellitenradio/
Freisprechein-
richtung
730A
GrünStromverbrauch
bei ausgeschalte-
ter Zündung
830A
GrünStromverbrauch
bei ausgeschalte-
ter Zündung
940A
GrünElektrische Sitz-
verstellung
10 20 A
GelbElektrische
Türverriegelung/
Innenraumleuch-
tenSteck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
11 15 A
Hell-
blauSteckdose
12 20 A
Gelb115-V-
Wechselspan-
nungs - Umrich-
ter
13 20 A
GelbZigarettenanzün-
der
14 10 A
RotKombiinstrument
15 40 A
GrünLüfter
16 15 A
Hell-
blauDeckenleuchte/
Schiebedach/
Heckscheibenwi-
schermotor
17 10 A
RotFunksteuergerät
18 40 A
GrünAutomatisches
Abschaltrelais
245
Page 250 of 302

Steck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
19 20 A
GelbRadioverstärker
20 15 A
Hell-
blauRadio
21 10 A
RotEinbruchmelde-
gerät / Sirene –
Je nach Ausstat-
tung
22 10 A
RotHeizung,
Klimaanlage/
Kompass
23 15 A
Hell-
blauAutomatisches
Abschaltrelais
24 15 A
Hell-
blauElektrisch betä-
tigtes Schiebe-
dach
25 10 A
RotBeheizbarer
Spiegel - Je nach
AusstattungSteck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
26 15 A
Hell-
blauAutomatisches
Abschaltrelais
27 10 A
RotAirbag-
Steuergerät
28 10 A
RotAirbag-
Steuergerät/
Sitzbelegungser-
kennung -
Steuergerät
29 Fahrzeug-
Dauerspannung
(Keine Sicherung
erforderlich)
30 20 A
GelbSitzheizung - Je
nach Ausstattung
31 10 A
RotScheinwerferrei-
nigungsanlage –
Je nach Ausstat-
tungSteck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
32 30 A
RosaAutomatisches
Abschaltrelais
33 10 A
RotJ1962-
Steckverbinder/
Computer/
Motorsteuerung
34 30 A
RosaVentil der ABS-
Bremsen
35 40 A
GrünPumpe der ABS-
Bremsen
36 30 A
RosaScheinwerferrei-
nigungsanlage /
Smart Glass - Je
nach Ausstattung
37 25 A
Natur-
farbenDieselkraftstoff-
Heizung - Je
nach Ausstattung
246
Page 251 of 302

ACHTUNG!
•Bei der Montage der Abdeckung des
Stromversorgungsmoduls unbedingt da-
rauf achten, dass die Abdeckung korrekt
ausgerichtet und vollständig verriegelt ist.
Wird dies versäumt, kann Wasser in das
Stromversorgungsmodul gelangen und
möglicherweise zu einem Ausfall in der
Elektrikanlage führen.
•Beim Ersetzen einer durchgebrannten Si-
cherung darf nur eine Sicherung gleicher
Amperezahl verwendet werden. Wird eine
Sicherung mit höherer Stromstärke ver-
wendet, kann es zu einer gefährlichen
Überlastung der Bordelektrik kommen.
Brennt eine ausgewechselte Sicherung
trotz korrekter Amperezahl immer wieder
durch, zeigt dies, dass eine Störung im
zugehörigen Stromkreis vorliegt, die fest-
gestellt und beseitigt werden muss.VORÜBERGEHENDE STILLLEGUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als 21 Tage nicht
benutzt, sind Schritte zum Schutz der Batterie
erforderlich.
•Die Minisicherung mit dem Aufkleber IOD
(Stromverbraucher bei ausgeschalteter Zün-
dung) aus der zentralen Stromversorgung
ausrasten.
•Oder das Minuskabel (-) von der Batterie
abklemmen.
•Jedesmal, wenn Ihr Fahrzeug für zwei Wo-
chen oder länger nicht verwendet wird, z. B.
weil Sie in Urlaub fliegen, dann lassen Sie
die Klimaanlage im Leerlauf etwa fünf Minu-
ten bei Frischluftgebläseeinstellung bei
höchster Stufe laufen. Dies gewährleistet
eine adäquate Systemschmierung, um mög-
lichen Kompressorschäden beim Neustart
des Systems vorzubeugen.
ERSATZGLÜHLAMPENAlle Innenraum-Glühlampen haben einen
Messing- oder Glas-Sockel. Glühlampen mitAluminiumsockel sind nicht zugelassen und
dürfen daher nicht zum Austausch verwendet
werden.
GLÜHLAMPEN – Innen Nummer
Vordere Deckenleuchte..........T578
Mittlere Deckenleuchte..........T578
Hintere Gepäckraumleuchte/
Blinkleuchte..............8-A35LF
GLÜHLAMPEN - Außen Glühlampen-Nr.
Abblend-/Fernscheinwerfer.........H4
Vorderer Blinker............3757KA
Vordere Standleuchte...........W5W
Vorderer seitlicher Zusatzblinker....WY5W
Nebelscheinwerfer...........PSX24W
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte
(CHMSL)............LED-Baugruppe
Schluss-/Bremsleuchte..........3157
Blinker hinten.......3757A oder 3757AK
Rückfahrleuchte..........W16W (921)
Kennzeichenbeleuchtung.........W5W
Zusätzlicher Fernscheinwerfer.......H3
247
Page 252 of 302
GLÜHLAMPENWECHSEL
Hauptscheinwerfer
1. Die Motorhaube anheben und den Steckver-
binder hinter dem Hauptscheinwerfer finden.
2. In den Motorraum hinter den Hauptschein-
werfer reichen und die rote Sicherung am
Steckverbinder herausziehen.3. Den grünen Steckverbinder gerade nach
hinten von der Glühlampe abziehen.4. Die Glühlampe nach links drehen.
5. Die Glühlampe aus der Baugruppe ziehen.
248
Page 253 of 302

HINWEIS:
Hierbei handelt es sich um Halogen-
Glühlampen. Achten Sie darauf, die Glüh-
lampe nicht mit den Fingern zu berühren.
Fettspuren von Ihren Fingern können zu
lokalen Überhitzungen führen, die die Le-
bensdauer der Glühlampe verkürzen.
Nebelscheinwerfer
1. Die Leuchte durch den Ausschnitt in der
unteren Stoßfängerverkleidung greifen.
2. Den Steckverbinder von der Glühlampe ab-
ziehen.
3. Die Glühlampe aus dem Gehäuse nehmen.
ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheblich.
Bei Kontakt mit Öl oder Fett den Glaskolben
mit einem alkoholgetränkten Tuch abwischen.
Schlussleuchten, Blinker und
Rückfahrleuchten
1. Heckklappe anheben.
2. Die beiden Haltestifte aus dem Schluss-
leuchtengehäuse ausbauen.
3. Die Schlussleuchte fassen und fest ziehen,
um die Leuchte aus dem Seitenblech auszu-
rasten.
4. Die Fassung drehen und aus dem Schein-
werfer entfernen.
5. Die Glühlampe aus der Glühlampenfassung
ausbauen und austauschen.
Kennzeichenleuchten
1. Mit einem Schraubendreher vorsichtig an
der Seite der Federlasche hebeln, um die
Leuchte aus der Heckklappe auszubauen.
249
Page 254 of 302
2. Die Glühlampenfassung 1/4 Umdrehung
nach links drehen.3. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.Hochgesetzte ZusatzbremsleuchteDiese Leuchte ist eine LED-Baugruppe. Las-
sen Sie den Austausch in Ihrer Vertragswerk-
statt vornehmen.
250
Page 255 of 302
FÜLLMENGEN
U.S. Metrisch
Kraftstoff (ca.)13,6 Gallonen 51,5 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
2.4L-Motor4,5 Quarts 4,26 Liter
2.2L-DIESELMOTOR4,2 Quarts 4 Liter
Kühlsystem *
2.4L-Motor (MOPAR-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit der Formel 5 Jahre/
160.000 km (100.000 Meilen) und HOAT (Hybrid Organic Additive Technology)
oder gleichwertiges Produkt).7,2 Quarts 6,8 Liter
2.2L-Dieselmotor (MOPAR-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit der Formel 5 Jahre/
160.000 km (100.000 Meilen) und HOAT (Hybrid Organic Additive Technology)
oder gleichwertiges Produkt).10 Quarts 9,5 Liter
*Einschließlich Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
251
Page 256 of 302

FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE
Motor
Bauteil Flüssigkeit, Schmiermittel oder Originalersatzteil
Motorkühlmittel - 2.4L-Motor MOPAR-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit der Formel 5 Jahre/160.000 km (100.000 Meilen) mit
HOAT (Hybrid-Organische Additiv-Technologie) oder gleichwertiges Produkt.
Motorkühlmittel - 2.2L-Dieselmotor MOPAR-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit der Formel 5 Jahre/160.000 km (100.000 Meilen) mit
HOAT (Hybrid-Organische Additiv-Technologie) oder gleichwertiges Produkt.
Motoröl (Ottomotor) - Keine ACEA-Kategorien Es sind Motorölsorten der API-Qualität SAE 5W-20 zu verwenden, die die Anforderungen des
Chrysler-Materialstandards MS-6395 erfüllen. Der korrekte SAE-Viskositätsgrad ist auf dem Ölein-
fülldeckel vermerkt. Wenn kein Motoröl SAE 5W-20 verfügbar ist, kann auch Motoröl SAE 5W-30
verwendet werden, das durch MB 229.31 oder MB 229.51 zugelassen ist.
Motoröl (Ottomotor) - ACEA-Kategorien In Ländern, in denen die europäischen ACEA-Ölkategorien für Kundendienstöle verwendet wer-
den, sind Motorölsorten zu verwenden, die den Anforderungen von ACEA C3 und der Norm MB
229.31 oder MB 229.51 entsprechen. Wenn kein Motoröl SAE 5W-20 verfügbar ist, kann auch
Motoröl SAE 5W-30 verwendet werden, das durch MB 229.31 oder MB 229.51 zugelassen ist.
Motoröl - Dieselmotoren Nur synthetische Öle SAE 5W-30, SAE 0W-40, SAE 5W-40, SAE 10W-40 oder SAE 15W-40 ver-
wenden, die der aktuellen Version von ACEA C3 entsprechen und gemäß VW 507.00 freigegeben
sind.
Motorölfilter MOPAR-Motorölfilter oder gleichwertig
Zündkerzen - 2.4L-Motor ZFR5F-11 (Spalt 1,1 mm [0,043 Zoll])
Kraftstoffauswahl - 2.4L-Motor Oktanzahl 91
Kraftstoffauswahl - 2.2L-Dieselmotor Cetanzahl mind. 50 (weniger als 15 ppm Schwefel)
252