Page 17 of 302

IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSELDer Vertragshändler, bei dem Sie Ihr Neufahr-
zeug erworben haben, nennt Ihnen die Code-
nummern der zu Ihrem Fahrzeug passenden
Schlüssel. Anhand dieser Nummern können
Sie Nachschlüssel bestellen. Lassen Sie sich
diese Schlüsselnummern von Ihrem Vertrags-
händler geben und bewahren Sie diese Notiz
an einem sicheren Ort auf.
Abziehen des Zündschlüssels
1. Schalthebel in Stellung PARK bringen (je
nach Ausstattung mit Automatikgetriebe).2. Den Zündschalter in Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) schalten.
3. Drücken Sie den Zündschlüssel und den
Schlosszylinder nach innen und drehen Sie
den Zündschlüssel in Stellung LOCK (Verrie-
geln).
4. Ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem
Zündschloss ab.HINWEIS:
Wenn Sie versuchen, den Schlüssel abzu-
ziehen, wenn der Wählhebel noch nicht auf
PARK steht, kann der Schlüssel vorüberge-
hend im Schließzylinder festgehalten wer-
den. Sollte dies vorkommen, den Zünd-
schlüssel leicht nach rechts drehen, dann
den Zündschlüssel wie beschrieben abzie-
hen. Kommt es zu einer Störung, dann be-
hält das System den Schlüssel im Zünd-
schloss, um Sie darauf aufmerksam zu
machen, dass diese Sicherheitsfunktion
nicht funktioniert. Der Motor kann gestartet
und gestoppt werden, doch der Schlüssel
lässt sich erst über einen Kundendienst ab-
ziehen.
FahrzeugschlüsselZündschalterstellungen
1 – LOCK (Verriegeln) 3 – ON/RUN (Ein/Start)
2 – ACC (Zusatzver-
braucher)4 – START (Anlassen)
13
Page 18 of 302

WARNHINWEISE!
•Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen. Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zu lassen, ist aus verschiedenen
Gründen gefährlich. Ein Kind oder andere
Personen können schwer oder sogar le-
bensgefährlich verletzt werden. Lassen Sie
die Schlüssel nicht im Zündschloss ste-
cken. Ein Kind könnte die Fensterheber
oder andere elektrische Systeme betätigen
oder das Fahrzeug in Gang setzen.
•Lassen Sie bei hohen Außentemperaturen
keine Kinder oder Tiere in einem geparkten
Fahrzeug zurück. Der Innenraum kann sich
so stark aufheizen, dass Gefahr für die
Gesundheit und im Extremfall sogar Le-
bensgefahr besteht.
ACHTUNG!
Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
grundsätzlich den Zündschlüssel ab und ver-
riegeln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
Fahrzeugtüren mit einem
Zündschlüssel abschließen
Sie können den Zündschlüssel mit einer belie-
bigen Seite nach oben einstecken. Zum Verrie-
geln der Tür den Schlüssel nach hinten drehen.
Zum Entriegeln der Tür den Schlüssel nach
vorn drehen. Zur Schmierung der Türschlösser
sieheWartung und Instandhaltung.
Zündschlüssel-Steckt-WarnsignalWird die Fahrertür geöffnet, wenn der Schlüssel
im Zündschloss steckt und der Zündschalter in
den Stellungen LOCK (Verriegeln) oder ACC
(Zusatzverbraucher) steht, so ertönt ein Warnsig-
nal, das Sie daran erinnert, den Zündschlüssel
abzuziehen.
HINWEIS:
Bei geöffneter Fahrertür und Zündschlüssel
im Zündschloss funktionieren weder die
elektrische Türverriegelung noch die Fern-
bedienung der ferngesteuerten Türentriege-
lung.
LENKRADSPERRE - JE NACH
AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einer passiven
Lenkradsperre ausgestattet. Diese Sperre ver-
hindert, dass das Fahrzeug ohne den Zünd-
schlüssel lenkbar ist. Wenn das Lenkrad etwa
eine halbe Umdrehung in eine beliebige Rich-
tung gedreht wird und der Zündschlüssel nicht
im Zündschloss steckt, rastet die Lenkrad-
sperre ein.
Lenkradsperre manuell aktivierenBei laufendem Motor das Lenkrad eine halbe
Umdrehung in eine beliebige Richtung drehen,
den Motor abstellen und den Zündschlüssel
abziehen. Das Lenkrad leicht in eine beliebige
Richtung drehen, bis das Lenkradschloss ein-
rastet.
Entriegeln der LenkradsperreDen Zündschlüssel in das Zündschloss ein-
schieben und den Motor anlassen. Wenn sich
der Zündschlüssel nur schwer drehen lässt,
das Lenkrad leicht hin und her bewegen, um
die Sperre zu entriegeln.
14
Page 19 of 302

HINWEIS:
Wenn das Lenkrad zum Einrasten der Sperre
nach rechts gedreht wurde, ist das Lenkrad
zum Entriegeln der Sperre leicht nach rechts
zu drehen. Wenn das Lenkrad zum Einrasten
der Sperre nach links gedreht wurde, ist das
Lenkrad zum Entriegeln der Sperre leicht
nach links zu drehen.
FUNKGESTEUERTE
WEGFAHRSPERRE (SENTRY KEY)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre (Sentry
Key) verhindert durch Deaktivierung des Mo-
tors eine unbefugte Benutzung des Fahrzeugs.
Das System muss nicht scharfgeschaltet oder
aktiviert werden. Es funktioniert automatisch,
gleichgültig, ob das Fahrzeug verschlossen
oder entriegelt ist.
Das System verwendet Zündschlüssel, die
über einen integrierten Elektronikchip (Trans-
ponder) verfügen, um die unbefugte Benut-
zung des Fahrzeugs zu verhindern. Nur
Schlüssel, die auf das Fahrzeug programmiert
sind, können zum Anlassen und zum Betrieb
des Fahrzeugs verwendet werden. Wenn je-
mand einen ungültigen Zündschlüssel zum An-lassen des Motors verwendet, schaltet das
System den Motor nach zwei Sekunden ab.
HINWEIS:
Ein Schlüssel, der nicht programmiert
wurde, wird ebenso als ungültiger Schlüssel
betrachtet, selbst wenn er so gefräst ist,
dass er in das Zündschloss dieses Fahr-
zeugs passt.
Bei normalem Betrieb leuchtet die Kontroll-
leuchte der Diebstahlwarnanlage drei Sekun-
den lang nach dem Einschalten der Zündung
(ON/RUN) zur Glühlampenprüfung auf. Wenn
die Leuchte nach der Glühlampenprüfung ein-
geschaltet bleibt, weist dies auf eine Störung
der Elektronik hin. Wenn die Leuchte nach der
Glühlampenprüfung zu blinken beginnt, zeigt
dies an, dass jemand versucht hat, mithilfe
eines ungültigen Schlüssels den Motor anzu-
lassen. Beide Störungen führen dazu, dass der
Motor nach zwei Sekunden abgeschaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage während normaler Fahrt aufleuchtet (Fahr-
zeug läuft länger als 10 Sekunden), zeigt dies
eine Fehlfunktion der Elektronik an. Lassen Siein diesem Fall das Fahrzeug so bald wie mög-
lich durch einen Vertragshändler warten.
ACHTUNG!
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre (Sentry
Key) ist mit einigen Zubehör-Fernstartein-
richtungen nicht kompatibel. Die Verwendung
derartiger Systeme kann zu Problemen beim
Anlassen des Fahrzeugs und zum Verlust des
Diebstahlschutzes führen.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mitgelieferten
Schlüssel wurden auf die Fahrzeugelektronik
programmiert. Wenden Sie sich an Ihren Ver-
tragshändler, wenn Sie Ersatzschlüssel oder
zusätzliche Schlüssel für Ihr Fahrzeug benöti-
gen.
Ersatzschlüssel
HINWEIS:
Nur Schlüssel, die auf die Fahrzeugelektro-
nik programmiert sind, können zum Anlas-
sen des Fahrzeugs verwendet werden.
Wenn ein Sentry Key-Zündschlüssel auf
15
Page 20 of 302

ein Fahrzeug programmiert wurde, kann er
nicht mehr auf ein anderes Fahrzeug umpro-
grammiert werden.
ACHTUNG!
Beim Verlassen des Fahrzeugs grundsätzlich
den Sentry Key-Zündschlüssel abziehen
und alle Türen verriegeln, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
Zum Zeitpunkt des Kaufs erhält der Erstbesit-
zer des Fahrzeugs eine vierstellige Kennnum-
mer (PIN). Diese Kennnummer ist an einem
sicheren Ort aufzubewahren. Diese Kennnum-
mer ist für Ersatzschlüssel erforderlich. Die
Herstellung von Ersatzschlüsseln erfolgt durch
die Programmierung eines neuen Schlüssels
auf die Fahrzeugelektronik. Ein neuer Schlüssel
ist ein Schlüssel, der noch nie programmiert
wurde. Wenden Sie sich an Ihren Vertrags-
händler, wenn Sie Ersatzschlüssel oder zusätz-
liche Schlüssel für Ihr Fahrzeug benötigen.HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Fahrzeugschlüssel zum
Vertragshändler mitzubringen.
Programmierung von
Kundenschlüsseln
Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler,
wenn Sie Ersatzschlüssel oder zusätzliche
Schlüssel für Ihr Fahrzeug benötigen.
Allgemeine InformationenDie Sentry Key-Wegfahrsperre arbeitet auf
der 433,92-MHz-Frequenz. Sie wird in den fol-
genden europäischen Ländern verwendet, in
denen die EU-Richtlinie 1999/5/EC gilt: Öster-
reich, Belgien, Tschechische Republik, Däne-
mark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Grie-
chenland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg,
Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Ru-
mänien, Russische Föderation, Slowenien,
Spanien, Schweden, Schweiz, Jugoslawien
und Großbritannien.
•Das Gerät darf keine schädlichen Störsig-
nale aussenden.•Das Gerät muss möglicherweise empfan-
gene Störsignale annehmen, einschließlich
Signale, die unerwünschten Betrieb verursa-
chen.
DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE
NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die Türen,
die Motorhaube, die Heckklappe und den
Zündschalter auf unbefugte Betätigung.
Wenn die Diebstahlwarnanlage ausgelöst wird,
ertönt die Hupe 29 Sekunden lang und nach
weiteren 31 Sekunden werden die optischen
Signale ausgeschaltet. Wird der Auslöser nicht
deaktiviert, ertönt die Hupe nach einer Verzö-
gerung von fünf Sekunden erneut 30 Sekunden
lang. Wenn der Auslöser weiterhin aktiviert
bleibt, wiederholt sich dieser Zyklus bis zu fünf
Minuten lang.
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage
1. Den Zündschlüssel aus dem Zündschloss
abziehen und das Fahrzeug verlassen.
16
Page 21 of 302

2. Alle Türen schließen und die Tür mithilfe des
Türverriegelungsschalters oder der fernge-
steuerten Türentriegelung verriegeln.
3. Die Leuchte der Diebstahlwarnanlage im
Kombiinstrument blinkt ungefähr 16 Sekunden
lang schnell. Dies zeigt, dass die Diebstahl-
warnanlage aktiviert wird. Wird während dieser
Phase eine Tür geöffnet, die Zündung einge-
schaltet (ON/RUN) oder die elektrische Türver-
riegelung auf beliebige Weise entriegelt, wird
die Diebstahlwarnanlage automatisch deakti-
viert. Nach ungefähr 16 Sekunden blinkt die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage lang-
sam. Dies zeigt, dass die Diebstahlwarnanlage
vollständig aktiviert ist.
Deaktivierung der
Diebstahlsicherung
Die Entriegelungstaste auf der Fernbedienung
drücken.
Manuelle Umgehung der
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert,
wenn die Türen mithilfe des Türverriegelungs-
knopfes von Hand verriegelt werden.
PREMIUM-
DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE
NACH AUSSTATTUNG
Die Premium-Diebstahlwarnanlage überwacht
die Türen, das Schloss der Motorhaube, die
Heckklappe und den Zündschalter auf unbe-
fugte Betätigung.
Wenn die Diebstahlwarnanlage ausgelöst wird,
ertönt der akustische Alarm 30 Sekunden lang
und die Lichter blinken 60 Sekunden lang. Wird
der Auslöser nicht deaktiviert, ertönt der akus-
tische Alarm nach einer Verzögerung von fünf
Sekunden erneut 30 Sekunden lang. Wenn der
Auslöser weiterhin aktiviert bleibt, wiederholt
sich dieser Zyklus bis zu fünf Minuten lang.
Wird der Diebstahlwarnsensor ausgelöst, akti-
viert die Diebstahlwarnanlage den akustischen
Alarm 29 Sekunden lang. Sobald dieser Be-
reich der Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, löst
eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum die
Diebstahlwarnanlage aus.
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage
1. Den Zündschlüssel aus dem Zündschloss
abziehen und das Fahrzeug verlassen.
2. Alle Türen schließen und die Tür mithilfe des
Türverriegelungsschalters oder der fernge-
steuerten Türentriegelung verriegeln.
3. Die Leuchte der Diebstahlwarnanlage im
Kombiinstrument blinkt 16 Sekunden lang
schnell. Dies zeigt, dass sich die Diebstahlsi-
cherung in der Voraktivierung befindet. Nach
16 Sekunden werden die Türverriegelungen
aktiviert und die Leuchte der Diebstahlwarnan-
lage blinkt weiterhin langsam. Dies zeigt, dass
die Diebstahlwarnanlage vollständig aktiviert
ist.
Fahrzeuge, die mit der funkgesteuerten Weg-
fahrsperre (Sentry Key) ausgestattet sind,
können mit einem gültigen Schlüssel problem-
los angelassen werden. Ein gültiger Schlüssel
ist ein Schlüssel, der auf dieses bestimmte
Fahrzeug programmiert ist. Ein gültiger Schlüs-
sel deaktiviert die Diebstahlwarnanlage, bei
17
Page 22 of 302

Verwendung eines ungültigen Schlüssels läuft
der Motor zwei Sekunden lang und wird dann
abgestellt.
HINWEIS:
Der Diebstahlwarnsensor (Bewegungsmel-
der) überwacht Ihr Fahrzeug aktiv, sobald
die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist. Bei
Bedarf können Sie den Diebstahlwarnsen-
sor bei der Aktivierung der Diebstahlsiche-
rung ausschalten.
Zur Deaktivierung des Diebstahlwarnsensors
die Verriegelungstaste dreimal mithilfe der
Fernbedienung während der Voraktivierungs-
phase (Leuchte blinkt schnell) betätigen. Der
Diebstahlwarnsensor wird beim nächsten Ein-
schalten der Diebstahlsicherung automatisch
aktiviert.
Deaktivierung der
Diebstahlsicherung
1. Die Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung drücken.
2. Wird das Fahrzeug mit einem gültigen Sen-
try Key-Zündschlüssel angelassen, so wird
die Diebstahlwarnanlage deaktiviert. Ein gülti-ger Schlüssel ist ein Schlüssel, der auf dieses
bestimmte Fahrzeug programmiert ist. Ein gül-
tiger Schlüssel deaktiviert die Diebstahlsiche-
rung, bei Verwendung eines ungültigen Schlüs-
sels läuft der Motor zwei Sekunden lang und
wird dann abgestellt.
HINWEIS:
•Ein Abklemmen der Batterie deaktiviert
die Diebstahlsicherung nicht.
•Mithilfe des Schlüssels im Türschließzy-
linder werden nur die Türverriegelungen
entriegelt.
•Nachdem die Diebstahlwarnanlage einge-
schaltet ist und die Türverriegelungen ak-
tiviert sind, können die Türen durch Drü-
cken der Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung geöffnet werden. Sie kön-
nen den Türverriegelungsknopf und den
Türgriff auch entriegeln, indem Sie den
Zündschlüssel in den Türschließzylinder
einführen und drehen. Dabei ertönt je-
doch die Alarmanlage. In diesem Fall ste-
cken Sie den Zündschlüssel in den Zünd-
schalter und stellen ihn auf ON/RUN oder
START.Wenn die Diebstahlwarnanlage ausgelöst
wurde, blinkt die Kontrollleuchte der Diebstahl-
warnanlage alle zwei Sekunden zweimal.
Manuelle Umgehung der
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert,
wenn die Türen von Hand mithilfe des Schließ-
zylinders verriegelt werden.
FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Die Fernbedienung der Türentriegelung er-
möglicht Ihnen aus einer Entfernung von bis zu
10 m (33 ft) das Verriegeln und das Entriegeln
der Türen und der Heckklappe. Zum Betätigen
des Systems ist es nicht notwendig, mit dem
Sender der Fernbedienung genau auf das
Fahrzeug zu zielen.
18
Page 23 of 302

HINWEIS:
Der Übertragungsweg darf nicht durch Ge-
genstände aus Metall blockiert sein.
Entriegeln der Türen und der
Heckklappe
Die Entriegelungstaste auf der Fernbedienung
der Türentriegelung zum Entriegeln der Fahrer-
tür einmal kurz drücken, zum Entriegeln aller
Türen und der Heckklappe innerhalb von fünf
Sekunden zweimal drücken. Zur Bestätigungdes Entriegelungssignals blinken die Blink-
leuchten. Außerdem schaltet sich die Einstiegs-
beleuchtung ein.
Türentriegelung über die
Fernbedienung, Fahrertür/Alle Türen
bei der ersten Betätigung
Mit dieser Funktion können Sie das System so
programmieren, dass beim ersten Drücken der
Entriegelungstaste auf der Fernbedienung ent-
weder die Fahrertür oder alle Türen entriegelt
werden. Zur Änderung der Einstellung wie folgt
vorgehen:
•Bei Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) finden
Sie weitere Informationen unterInfodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktionen)
inInstrumententafel.
•Bei Fahrzeugen ohne Infodisplay (EVIC) die
folgenden Schritte ausführen:
1. Die Verriegelungstaste einer programmier-
ten Fernbedienung der Türentriegelung min-
destens vier Sekunden, jedoch nicht länger als
10 Sekunden gedrückt halten. Dann die Entrie-gelungstaste drücken und gedrückt halten und
gleichzeitig die Verriegelungstaste weiter ge-
drückt halten.
2. Beide Tasten gleichzeitig loslassen.
3. Die Funktion von außerhalb des Fahrzeugs
prüfen. Dazu die Verriegelungs-/
Entriegelungstasten auf der Fernbedienung
der Türentriegelung bei gesperrtem Zünd-
schloss (Stellung LOCK) und abgezogenem
Zündschlüssel drücken.
4. Diese Schritte wiederholen, wenn die vorhe-
rige Einstellung wieder hergestellt werden soll.
HINWEIS:
Wird die Verriegelungstaste auf der Fernbe-
dienung der Türentriegelung gedrückt, wäh-
rend Sie sich im Fahrzeug befinden, wird die
Diebstahlwarnanlage aktiviert. Wird eine Tür
geöffnet, während die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, ertönt der Alarm. Die Entriege-
lungstaste zur Deaktivierung der Diebstahl-
warnanlage drücken.
Fernbedienung der Türentriegelung mit
integriertem Schlüssel
19
Page 24 of 302

Annäherungsbeleuchtung – Je nach
Ausstattung
Diese Funktion schaltet die Hauptscheinwerfer
bis zu 90 Sekunden lang ein, wenn die Türen
mit der Fernbedienung entriegelt werden. Bei
Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) ist die Zeit-
spanne für diese Funktion programmierbar.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare Funktio-
nen)inInstrumententafel.
Verriegeln der Türen und der
Heckklappe:
Zum Verriegeln aller Türen und der Heckklappe
die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung
der Türentriegelung drücken und loslassen.
Zur Bestätigung des Signals blinken die Blink-
leuchten.
Blinkersignale bei der
Türverriegelung/-entriegelung über
die Fernbedienung
Diese Funktion schaltet die Blinker ein, wenn
die Türen mit der Fernbedienung ver- oderentriegelt werden. Diese Funktion kann ein-
oder ausgeschaltet werden. Zur Änderung der
Einstellung wie folgt vorgehen:
•Bei Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) finden
Sie weitere Informationen unterInfodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktionen)
inInstrumententafel.
•Bei Fahrzeugen ohne Infodisplay (EVIC) die
folgenden Schritte ausführen:
1. Die Entriegelungstaste einer programmier-
ten Fernbedienung der Türentriegelung min-
destens vier Sekunden, jedoch nicht länger als
10 Sekunden gedrückt halten. Dann die Verrie-
gelungstaste drücken und gedrückt halten und
gleichzeitig die Entriegelungstaste weiter ge-
drückt halten.
2. Beide Tasten gleichzeitig loslassen.
3. Die Funktion von außerhalb des Fahrzeugs
prüfen. Dazu die Verriegelungs-/Entriege-
lungstasten auf der Fernbedienung der Türent-riegelung bei gesperrtem Zündschloss (Stel-
lung LOCK) und abgezogenem Zündschlüssel
drücken.
4. Diese Schritte wiederholen, wenn die vorhe-
rige Einstellung wieder hergestellt werden soll.
HINWEIS:
Wird die Verriegelungstaste auf der Fernbe-
dienung der Türentriegelung gedrückt, wäh-
rend Sie sich im Fahrzeug befinden, wird die
Diebstahlwarnanlage aktiviert. Wird eine Tür
geöffnet, während die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, ertönt der Alarm. Die Entriege-
lungstaste zur Deaktivierung der Diebstahl-
warnanlage drücken.
Programmierung zusätzlicher
Fernbedienungen
Siehe SentryKey-Wegfahrsperre,Program-
mierung von Kundenschlüsseln.
Sollten Sie keine programmierte Fernbedie-
nung der Türentriegelung haben, wenden Sie
sich an Ihren Vertragshändler.
20