Page 185 of 216

KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Kraftstoffverbrauchswerte wurden aufgrund der von den Europäischen
Richtlinien vorgeschriebenen Zulassungstests ermittelt.
Zur Ermittlung des Verbrauchs werden folgende Verfahren angewandt:
Stadtverkehr: beginnend mit dem Kaltstart mit nachfolgender simulierter Normalfahrt durch den Stadtverkehr.
Außerstädtischer Verkehr: Simulation einer normalen Landstraßenfahrt mit häufigem Beschleunigen in allen Gängen und
variierender Geschwindigkeit zwischen 0 und 120 km/h.
Kombinierter Verbrauch: Wird aus 37% Stadtzyklus und 63% Landstraße errechnet.
ZUR BEACHTUNG Straßenzustand, Verkehrslage, Wetterbedingungen, Fahrstil, allgemeiner Zustand des Fahrzeugs,
Ausstattungsgrad/Zubehör/Sonderausstattungen, Gebrauch der Klimaanlage, Fahrzeugbeladung, Gepäckträger auf dem Dach
und die Aerodynamik beeinträchtigende sowie den Luftwiderstand erhöhenden Bedingungen können zu anderen
Verbrauchswerten als den unter den obigen Bedingungen ermittelten Werten führen.
Verbrauch nach geltender Europäischer Vorschrift (Liter x 100 km)
HINWEIS Die Verbrauchswerte der Versionen Natural Power bei Erdgasversorgung sind in m
3/100 km angegeben.
Versionen Stadtverkehr Außerorts Kombiniert
1.4 Euro 68,9 5,8 6,9
1.3 Multijet 80 PS / 95 PS Euro 6
4,7
(*) / 4,8 (**)3,5(*) / 3,6 (**)3,9(*) / 4,0 (**)
1.3 Multijet 80 PS / 95 PS NO
START & STOP Euro 65,6(*) / 5,7 (**)3,7(*) / 3,8 (**)4,4(*) / 4,5 (**)
1.3 Multijet 80 PS Euro 6(#)4,5(*) / 4,7 (**)3,4(*) / 3,5 (**)3,8(*) / 3,9 (**)
1.4 Natural Power
8,9(°) / 8,6 (°°)5,5(°)/ 5,5(°°)6,8(°)/ 6,6(°°)
(*)Versionen Cargo
(**)Versionen Combi
(#) Versionen mit COMFORT-MATIC-Getriebe (die Werte beziehen sich auf die AUTO-ECO-Logik)
(°) Benzinversorgung
(°°) Erdgasversorgung (m
3/100 km)
183
Page 186 of 216
CO2-EMISSIONEN
Die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Werte der max. CO2-Emissionen beziehen sich auf den kombinierten
Verbrauch.
VersionenCO2-Emissionen nach geltender europäischer Vorschrift
(g/km)
1.4 Euro 6161
1.3 Multijet 80 PS / 95 PS Euro 6
104
(*)/ 106(**)
1.3 Multijet 80 PS / 95 PS NO START & STOP Euro 6
115(*)/ 118(**)
1.3 Multijet 80 PS Euro 6(#)100(*)/ 103(**)
1.4 Natural Power
157(°)/ 119(°°)
(*) Versionen Cargo
(**) Versionen Combi
(#) Versionen mit COMFORT-MATIC-Getriebe
(°) Benzinversorgung
(°°) Erdgasversorgung
184
TECHNISCHE DATEN
Page 187 of 216

VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGS
Seit Jahren entwickelt Fiat über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und der Entwicklung von immer mehr
umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den Umweltschutz. In der Absicht, dem Kunden den
bestmöglichen Service unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG
auferlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Fiat seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug (*) ohne zusätzliche Kosten
abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besitzer
Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich Null oder negativ ist. Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge
zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während
die Rücknahme zu Nullkosten ab 2007 unabhängig vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs der Bedingung unterliegt, dass das
Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder eine der von
Fiat beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Diese Stellen wurden sorgfältig gewählt, um einen Service
mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung, die Behandlung und das Recycling der entsorgten Fahrzeuge unter
Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie beim Netz der Fiat Vertragswerkstätten
und der Fiat Nutzfahrzeuge, unter der kostenlosen Telefonnummer 00800 3428 0000 oder auf der Fiat-Internetseite.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
185
Page 188 of 216
MULTIMEDIA
In diesem Kapitel werden die
wichtigsten Funktionen des Autoradios
beschrieben, mit denen das Fahrzeug
ausgestattet werden kann.AUTORADIO ...................................187
MINISTERIELLE
ZULASSUNGEN..............................198
186
MULTIMEDIA
Page 189 of 216

AUTORADIO
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Autoradio wurde unter
Berücksichtigung der spezifischen
Eigenschaften des
Fahrzeuginnenraums mit einem
individuellen Design entwickelt, um sich
in den Stil der Instrumententafel zu
integrieren.
NÜTZLICHE HINWEISE
Verkehrssicherheit
Wir empfehlen, sich schon vor dem
Losfahren mit den verschiedenen
Funktionen des Autoradios (z.B.
Speichern der Sender) vertraut zu
machen.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen verändern
sich während der Fahrt ständig. Der
Empfang kann in Gebirgen, in der Nähe
von Gebäuden oder Brücken
insbesondere dann gestört sein, wenn
die Senderstation weit entfernt ist.
ZUR BEACHTUNG Während des
Empfangs von Verkehrsinformationen
kann es zu einer Erhöhung der
Lautstärke im Vergleich zur normalen
Wiedergabe kommen.
153)
Pflege und Wartung
Die Blende nur mit einem weichen und
antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten
die Oberfläche beschädigen.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem
Diebstahlschutzsystem ausgestattet,
das auf dem Datenaustausch zwischen
dem Autoradio und dem elektronischen
Steuergerät (Body Computer) im
Fahrzeug beruht.
Dieses System garantiert die maximale
Sicherheit und vermeidet die Eingabe
des Geheimcodes nach jedem Trennen
der Stromversorgung des Autoradios.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das Autoradio zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes
stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergerät (Body
Computer) ausgetauscht, informiert das
System den Benutzer über die
Notwendigkeit, den Geheimcode
gemäß dem im folgenden Abschnitt
beschriebenen Verfahren einzugeben.
Eingeben des Geheimcodes
Beim Einschalten des Autoradios wird
die Code-Eingabe verlangt. Auf dem
Display erscheint etwa 2 Sekunden
lang die Meldung „Code"; danach
erscheinen vier Striche: „----".Der Geheimcode besteht aus vier
Ziffern von 1 bis 6, wobei jede Ziffer
einem der Striche entspricht.
Zur Eingabe der ersten Zahl des Codes
die entsprechende Taste der
vorgewählten Sender (von 1 bis 6)
drücken. Geben Sie auf die gleiche
Weise die anderen Ziffern des Codes
ein.
Werden die vier Zahlen nicht innerhalb
20 Sekunden eingegeben, zeigt das
Display die Mitteilung „Enter code---
-”. Dies wird nicht als Falscheingabe
des Codes angesehen.
Nach Eingabe der 4. Ziffer (innerhalb
von 20 Sekunden) beginnt das Radio
zu funktionieren.
Bei Eingabe eines falschen Codes
erzeugt das Autoradio einen Signalton
und auf dem Display erscheint die
Mitteilung „Radio blocked/wait”, um
den Benutzer auf die Notwendigkeit der
Eingabe des richtigen Codes
hinzuweisen.
Immer wenn ein falscher Code
eingegeben wird, erhöht sich die
Wartezeit (1 Min., 2 Min., 4 Min., 8 Min.,
16 Min., 30 Min., 1 Std., 2 Std., 4
Std., 8 Std., 16 Std., 24 Std.) bis zum
Erreichen der Höchstdauer von 24 Std.
187
Page 190 of 216

Die Wartezeit wird auf dem Display
durch die Meldung „Radio
blocked/wait” angezeigt. Nach dem
Erlöschen der Meldung kann der
Vorgang zur Codeeingabe erneut
ausgeführt werden.
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Autoradios. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Autoradios, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl des Autoradios die Daten der
Polizei mitzuteilen.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das
Fiat-Kundendienstnetz.
VORRÜSTUNG
Bauteile der Anlage:
Stromversorgungskabel für das
Autoradio;
Kabel für die Lautsprecher in den
Paneelen der Vordertüren;
Kabel für die hinteren Lautsprecher
(befinden sich seitlich der Hutablage)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
Aufnahmegehäuse für Autoradio
Antennenkabel.
TECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN DER
ANLAGE
Bauteile der Anlage:
Stromversorgungskabel für das
Autoradio;
Kabel für die Lautsprecher in den
Paneelen der Vordertüren;
Kabel für die hinteren Lautsprecher
(befinden sich seitlich der Hutablage)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
2 Hochtöner an der Blende des
Rückspiegels;
2 Mid-Woofer Ø130 mm in der Tür;
Lautsprecher hinten (auf Anfrage
für die Versionen/Märkte wo
vorgesehen);
2 Full-Range-Lautsprecher Ø100
mm in der Hutablage;
Diebstahlsicherung;
Antenne;
Autoradio mit CD MP3-Leser.
188
MULTIMEDIA
Page 191 of 216
KURZANLEITUNG
183F0T0016
189
Page 192 of 216
190
MULTIMEDIA
Taste Funktionen Modus
ON/OFFEinschalten Kurzes Drücken der Taste/Drehtaste
Ausschalten Langes Drücken der Taste/Drehtaste
Lautstärkeregelung Drehgriff nach links/rechts drehen
MUTEEin-/Ausschalten der Lautstärke (Mute/Pause) Kurzer Druck der Taste
FM ASAuswahl des Radioquelle FM1, FM2, FM Autostore Kurzer, wiederholter Druck der Taste
AMWahl der Radioquelle MW1, MW2 Kurzer, wiederholter Druck der Taste
CDAuswahl Audioquellen Radio/CD/CD-Wechsler Kurzer, wiederholter Druck der Taste
AUDIOAudio-Einstellungen: Tieftöne (BASS), Hochtöne
(TREBLE), Ausgleich links/rechts (BALANCE), Ausgleich
vorne/hinten (FADER)Aktivierung des Menü: kurzer Tastendruck
Wahl der Regulierungsart: Drücken der Tasten
oder.
Einstellen der Werte: Drücken der Tastenoder.
MENÜEinstellen der erweiterten FunktionenAktivierung des Menü: kurzer Tastendruck
Wahl der Regulierungsart: Drücken der Tasten
oder.
Einstellen der Werte: Drücken der Tastenoder.
Allgemeine Funktionen