SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitssysteme mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.ABS ................................................ 75
ESC-SYSTEM (ELECTRONIC
STABILITY CONTROL) .................... 76
ITPMS-SYSTEM (INDIRECT TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 79
SYSTEM TRACTION PLUS ............. 81
INSASSENSCHUTZSYSTEME ........ 82
SICHERHEITSGURTE ..................... 82
S.B.R.-SYSTEM .............................. 84
GURTSTRAFFER ............................ 84
KINDER SICHER BEFÖRDERN ....... 87
EINBAU DES KINDERSITZES
ISOFIX............................................. 91
ZUSÄTZLICHES SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG ............................. 94
FRONTAIRBAGS ............................. 94
SEITENAIRBAGS (SIDEBAGS) ........ 98
74
SICHERHEIT
47)Für eine korrekte Arbeitsweise des
ESC- und ASR-Systems ist es
unabdingbar, dass alle Räder mit Reifen
derselben Marke und desselben Typs
versehen sind; sie müssen in perfektem
Zustand sein und den Vorgaben bezüglich
Typ und Abmessungen entsprechen.
48)Das ASR-System ist nicht imstande,
die physikalischen Gesetze oder die durch
den Zustand des Straßenbelags erreichte
Haftung zu verändern.
49)Das ASR-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die
auf eine zu schnelle Kurvenfahrt, Fahren
auf Straßen mit geringer Haftung oder
Aquaplaning zurückzuführen sind.
50)Die Leistungen des ASR-Systems
dürfen nie auf eine unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden: Die
Sicherheit des Fahrers, der
Fahrzeuginsassen und der anderen
Verkehrsteilnehmer darf nie in Frage gestellt
werden.
51)Die Fähigkeiten des Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen und
ungerechtfertigten Risiken verleiten. Das
Fahrverhalten muss immer dem
Straßenzustand des Untergrunds, den
Sichtverhältnissen und dem Verkehr
angemessen sein. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
52)Das HBA-System ist nicht imstande,
die physikalischen Gesetze oder die durch
den Zustand des Straßenbelags erreichte
Haftung zu verändern.53)Das HBA-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die
auf eine zu schnelle Kurvenfahrt, Fahren
auf Straßen mit geringer Haftung oder
Aquaplaning zurückzuführen sind.
54)Die Möglichkeiten des HBA-Systems
dürfen nie auf unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden: Die
Sicherheit des Fahrers, der
Fahrzeuginsassen und der anderen
Verkehrsteilnehmer darf nie gefährdet
werden.iTPMS-SYSTEM
(indirect Tyre
Pressure
Monitoring System)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Reifendruckkontrollsystem ist
imstande, mittels der
Radgeschwindigkeitssensoren, den
Reifendruck zu überwachen. Das
System warnt den Fahrer im Falle eines
oder mehrerer platten Reifen durch
das feste Leuchten der Kontrollleuchte
der Instrumententafel, der
Displayanzeige einer Meldung und ein
akustisches Signal.
Es empfiehlt sich in jedem Fall den
Druck aller vier Reifen zu kontrollieren.
Die Meldung wird auch im Falle eines
Abstellens und anschließenden
Anlassens des Motors angezeigt, bis
eine Rückstellung durchgeführt wird.
Resetvorgang
iTPMS benötigt eine erste „Anlern”-
Phase (deren Dauer vom Fahrstil und
den Straßenbedingungen abhängig ist:
optimal wären eine Geradeausfahrt
mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h
mit einer Dauer von mindestens 20
min). Sie beginnt mit einem Reset-
Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden
Fällen erforderlich:
79