
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitssysteme mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.ABS ................................................ 75
ESC-SYSTEM (ELECTRONIC
STABILITY CONTROL) .................... 76
ITPMS-SYSTEM (INDIRECT TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 79
SYSTEM TRACTION PLUS ............. 81
INSASSENSCHUTZSYSTEME ........ 82
SICHERHEITSGURTE ..................... 82
S.B.R.-SYSTEM .............................. 84
GURTSTRAFFER ............................ 84
KINDER SICHER BEFÖRDERN ....... 87
EINBAU DES KINDERSITZES
ISOFIX............................................. 91
ZUSÄTZLICHES SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG ............................. 94
FRONTAIRBAGS ............................. 94
SEITENAIRBAGS (SIDEBAGS) ........ 98
74
SICHERHEIT

70)Den Vorder- oder die Rücksitze nie verstellen, wenn ein Kind darauf sitzt oder ein entsprechender Kindersitz vorhanden ist.
71)Eine falsche Befestigung des Kindersitzes stellt die Schutzwirkung in Frage. Im Falle eines Unfalls könnte sich der Kindersitz lockern und
das Kind schwer oder sogar tödlich verletzt werden. Halten Sie sich bei der Befestigung eines Schutzsystems für Neugeborene oder Kinder
unbedingt an die Montageanleitung des Herstellers.
72)Wenn das Kinderschutzsystem nicht verwendet wird, entweder mit dem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Verankerungen fixieren oder ganz
aus dem Fahrzeug herausnehmen. Unbefestigte Kindersitze nie in der Fahrgastzelle mittransportieren. So wird vermieden, dass die
Fahrzeuginsassen im Falle eines abrupten Bremsvorganges oder Unfalls möglicherweise verletzt werden.
73)Nachdem ein Kindersitz installiert wurde, darf der Sitz nicht mehr verstellt werden. Vor den Verstellungen der Sitzposition immer den Sitz
ausbauen.
74)Immer darauf achten, dass das Kind den diagonalen Teil des Sicherheitsgurtes nicht unter die Arme oder hinter den Rücken legt. Bei
Unfällen ist der Sicherheitsgurt nicht für das Halten des Kindes geeignet und kann unter Umständen auch tödliche Verletzungen verursachen.
Kinder müssen somit immer mit den eigenen Sicherheitsgurten sicher angeschnallt werden.
75)Die Abbildung zeigt nur ein Montage-Beispiel. Den Kindersitz gemäß der Anleitung montieren, die dem Kindersitz beiliegen muss.
90
SICHERHEIT

EINBAU DES
KINDERSITZES
ISOFIX
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
76) 77)
Bei einigen Versionen sind die seitlichen
Rücksitze mit ISOFIX-Verankerungen
für die einfache, schnelle und sichere
Befestigung von Kindersitzen versehen.Das ISOFIX-System ermöglicht den
Einbau von ISOFIX-Rückhaltesystemen
ohne Einsatz der Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs, sondern durch direkte
Befestigung des Kindersitzes an drei
Verankerungen im Fahrzeug.
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen Isofix
ist für die verschiedenen Sitzplätze im
Fahrzeug möglich.
Als Beispiel wird in Abb. 92 ein
universaler Isofix-Kindersitz gezeigt, der
die Gewichtsgruppe abdeckt: 1.
ZUR BEACHTUNG Die Abbildung Abb.
92 gibt nur Aufschluss über die
Montage. Den Kindersitz gemäß der
Anleitung montieren, die dem Kindersitz
beiliegen muss.
Haken Sie den ISOFIX-Kindersitz in den
unteren Metallverankerungen A Abb.
93 die sich am Vereinigungspunktzwischen hinterem Kissen und
Rückenlehne befinden und befestigen
Sie dann den oberen Gurt (des
Kindersitzes) an der entsprechenden
Verankerung B Abb. 94 hinter der
Rückenlehne im unteren Teil.
Es wird daran erinnert, dass, im Falle
der Kindersitze Isofix Universale, alle mit
dem Schriftzug ECE R44 (R44/03
oder nachfolgnede Aktualisierungen)
“Isofix Universale” zugelassenen Sitze
verwendet werden können.
Bei Lineaccessori MOPAR steht auch
der Kindersitz Isofix Universale „Duo
Plus” zur Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten über die
Installation und/oder Verwendung
des Kindersitzes beziehen Sie sich bitte
auf die „Gebrauchsanweisung”, die
zusammen mit dem Kindersitz geliefert
wird.
92F0T001093F0T0145
94F0T0284
91

EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG DER KINDERSITZE
ISOFIX UNIVERSALE
Für die für den Personentransport vorgesehenen Versionen (Zulassung M1) gibt die unten aufgestellte Tabelle entsprechend der
Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Kindersitze ISOFIX auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet
sind, an.
Gewichtsgruppe Ausrichtung des Kindersitzes Isofix-Größenklasse Isofix-Position seitlich hinten
Gruppe 0 - bis zu 10 kg Entgegen der Fahrtrichtung EIL
Gruppe 0+ (bis 13 kg)Entgegen der Fahrtrichtung E
IL
Entgegen der Fahrtrichtung DIL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung CIL (*)
Gruppe I (von 9 bis 18 kg)Entgegen der Fahrtrichtung D
IL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung CIL (*)
In Fahrtrichtung BIUF
In Fahrtrichtung B1IUF
In Fahrtrichtung AIUF
IL Geeignet für Isofix-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Fahrzeugspezifisch”, „Begrenzt” oder „Semi-Universal”, die spezifisch für das Fahrzeug homologiert
wurden.
(*) Man kann den ISOFIX Kindersitz montieren, indem der Vordersitz nach vorne verschoben wird.
IUF Geeignet für ISOFIX-Rückhaltesysteme für Kinder in Fahrtrichtung, universaler Klasse, zugelassen für den Gebrauch in der Gewichtsgruppe.
HINWEIS Die anderen Gewichtsgruppen sind von speziellen ISOFIX-Kindersitzen abgedeckt, die nur verwendet werden dürfen,
wenn sie speziell für dieses Fahrzeug erprobt und zugelassen wurden (die Liste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
92
SICHERHEIT

Nachfolgend fassen wir
die wichtigsten
Sicherheitsnormen
zusammen, die für den
Transport von Kindern
zu befolgen sind
Wichtige Hinweise für den sicheren
Transport von Kindern:
Die empfohlene Position für die
Installierung der Kindersitze ist auf dem
Rücksitz, da dies der sicherste Platz
bei einem Unfall ist.
Den Kindersitz so lange wie möglich
in der Position entgegen der
Fahrtrichtung positioniert lassen, am
besten bis zum 3. oder 4. Lebensjahr
des Kindes.
Bei Deaktivierung des Beifahrer-
Frontairbags immer überprüfen, dass
die Kontrollleuchte
im
Armaturenbrett dauerhaft leuchtet und
so die erfolgte Deaktivierung Abb. 95
anzeigt.
Die mit dem Kindersitz gelieferten
Anleitungen strengstens beachten.
Diese sind im Fahrzeug zusammen mit
den Dokumenten und dieser Anleitung
aufzubewahren. Keine gebrauchten
Kindersitze ohne Gebrauchsanweisung
verwenden.
Jedes Rückhaltesystem hat nur
einen Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden dürfen.
Prüfen Sie stets, dass der
Sicherheitsgurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Sicherheitsgurt überprüfen.
Dem Kind nicht erlauben, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den Sicherheitsgurt
abzulegen.
Immer darauf achten, dass der
diagonale Gurtteil nicht unter die Arme
oder hinter den Rücken des Kindes
liegt.
Keine Kinder, d. h. auch keine
Neugeborenen, auf dem Arm
transportieren. Niemand ist in der Lage,
sie bei einem Aufprall festzuhalten.
Wenn das Fahrzeug in einen
Verkehrsunfall verwickelt wurde, den
Kindersitz durch einen neuen ersetzen.
Je nach Art des installierten
Kindersitzes sollten zusätzlich dieIsofix-Verankerungen oder der
Sicherheitsgurt, der zum Festschnallen
des Kindersitzes verwendet wurde,
ausgetauscht werden.
Im Falle der Notwendigkeit ist der
Ausbau der hinteren Kopfstützen
möglich, um die Installation eines
Kindersitzes zu vereinfachen. Die
Kopfstütze muss immer im Fahrzeug
verbleiben und montiert werden, sollte
ein Erwachsener den Sitz einnehmen,
oder ein Kind auf einem Kindersitz ohne
Rückenlehne Platz nehmen wollen.
ZUR BEACHTUNG
76)Den Kindersitz nur bei stehendem
Fahrzeug montieren. Der Sitz ist richtig in
den Haltern verankert, wenn ein hörbares
Einrasten wahrgenommen wird. Halten Sie
sich in jedem Fall an die Anleitungen zu
Montage, Demontage und Positionierung,
die dem Kindersitz beiliegen muss. Ist
ein universaler Isofix-Kindersitz nicht
korrekt mit allen drei Verankerungen
befestigt, ist kein korrekter Schutz des
Kindes gewährleistet. Im Falle eines
Aufpralls besteht für das Kind das Risiko
von schweren und auch tödlichen
Verletzungen.
77)Niemals eine untere Verankerung für
die Befestigung mehrerer
Rückhaltesysteme für Kinder verwenden.95F0T0505
93

INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht........................25
Abblendlicht/Fernlicht..............130
Abblendlichter/Fernlichter
(Ersatz der Lampen).............130
ABS ................................75
Abschleppen des Fahrzeugs........143
Airbags (allgemeine Hinweise)........99
Alarmanlage........................15
Anfrage nach zusätzlichen
Fernbedienungen.................12
Anheben des Fahrzeugs............162
Anlassen des Motors...............102
Anlassen durch abschleppen
anschieben......................142
Anlassen mit Hilfsbatterie...........142
Anlassvorrichtung
Anlassen........................13
Lenkradsperre...................13
Armaturenbrett......................10
ASR-System........................77
Auftanken des Fahrzeugs...........114
Ausmaße..........................171
Versionen Cargo...............171
Versionen Combi...............173
Außenbeleuchtung..................25
Ausstattung mit Erdgasanlage
(Natural Power)...................39
Austausch der Kartusche...........126Austausch der
Scheibenwischerblätter..........162
Auswechseln der Glühlampe bei
einem Außenlicht...............130
Auswechseln einer Glühlampe......127
Auswechseln einer Glühlampe
bei einem Innenlicht.............133
Autoradio..........................187
Batterie...........................158
Austausch......................158
Batterie (Aufladen)..................160
Bedeutung der Symbole..............5
Beim Parken.......................104
Bordinstrumente....................43
Bremsflüssigkeit...................158
Bremslichter
(Ersatz der Lampen).............131
CO2-Emissionen..................184
Comfort-Matic-Getriebe............106
Cruise Control.....................108
Dead-Lock.........................12
Dead-Lock-Vorrichtung..............12
Deckenleuchte mit
durchsichtiger beweglicher
Abdeckung (Ersatz einer
Lampe).........................133
Deckenleuchte mit Leseleuchten
(wo vorgesehen).................133
Deckenleuchten.....................27
Die Schlüssel
Anfrage nach zusätzlichenFernbedienungen................12
Mechanischer Schlüssel..........11
Schlüssel mit
Fernbedienung...................11
Digitales Display
Bedientasten.....................47
Setup-Menü.....................48
Standard-Seite...................47
Drittes Bremslicht..................132
Drittes Bremslicht
(Ersatz der Lampen).............132
EBD (System)......................75
Einbaubarkeit des Kindersitzes
Isofix Universale auf den
Sitzen des Fahrzeuges............92
Einhaken des Abschlepprings.......143
Einparksensoren...................110
Ersatz
Heckscheibenwischerblatt.......162
ESC (System).......................76
Fahrer-Schutzgitter.................35
Fahrgestellnummer.................165
Fahrleistungen.....................175
Fahrtrichtungsanzeiger..........25-130
Fahrtrichtungsanzeiger
(Ersatz der Lampen).............130
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen.......153
Fensterheber
Elektrische Fensterheber vorn..................................32

Manuelle Scheibenheber
vorne ............................32
Fernlicht............................25
Fiat-CODE-System..................14
Flüssigkeiten und Schmiermittel.....180
Follow me home....................26
Front- und Heckscheiben-
waschflüssigkeit.................157
Frontairbags........................94
Beifahrer-Frontairbag.............95
Fahrer-Frontairbag...............95
Frontairbags
Manuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags.........96
Frontleuchten......................130
Füllmengen........................178
Gangwählhebel...................105
Geschwindigkeitsbegrenzer
(Speed Block)...................109
Getriebe...........................105
Gewichte und Lasten...............176
Glühlampen
Lampenarten...................128
Gurtstraffer..........................84
Handbremse......................104
Handbremshebel..................104
Heckleuchten......................131
Heckscheiben-Waschanlage.........29
Heckscheibenwischer...........29-162
Hecktüren mit zwei Flügeln..........18Heizung und Belüftung..............30
Hill Holder (System)..................76
Hintere Innenleuchte...............134
Hutablage...........................37
Instrumententafel...................43
Isofix-Kindersitze (Vorbereitung
für den Einbau)...................91
Einbaubarkeit des Kinder-
sitzes auf den Sitzen des
Fahrzeuges......................92
iTPMS-System......................79
Kenndaten........................165
Kennzeichenleuchte
(Ersatz der Lampen).............132
Kennzeichenleuchten...............132
Kennzeichnung der
Gasflaschen.....................166
Kinder (sicher befördern)
Eignung für den Einbau der
Kindersitze.......................89
Kindersitze.......................87
Sicherheitsnormen...............93
Kit Fix&Go Automatic...............124
Kofferraum
Ausbau des Rücksitzes...........38
Entfernen der Hutablage..........37
Kofferraumerweiterung...........37
Wiedereinsetzen des
Rücksitzes.......................38
Kofferraum
Notöffnung.......................36Kontrolle der Füllstände............154
Kontrollleuchten und
Meldungen.......................52
Kopfstützen
Hinten...........................22
Vorn .............................22
Kraftstoffsperrsystem...............143
Kraftstofftankdeckel................114
Kraftstoffverbrauch.................183
Kühlmittel..........................157Lenkrad............................23
Lenkradsperre......................13
Lichthupe...........................25
Manuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags..........96
Manuelle Klimaanlage...............31
Ministerielle Zulassungen...........198
Motor.............................167
Motorhaube
Öffnen...........................33
Schließen........................33
Motorkennzeichnung...............165
Motoröl............................157
MSR-System........................77
Multifunktionsdisplay
Bedientasten.....................49
Setup-Menü.....................49
Standard-Seite...................48
INHALTS- VERZEICHNIS

Nebelscheinwerfer.............26-131
Nebelscheinwerfer
(Ersatz der Lampen).............131
Nebelschlussleuchten...............26
Notstart...........................142
Parkleuchten.......................25
Plan für die programmierte
Wartung.........................147
Räder.............................169
Räder und Reifen..................163
Felgen und Reifen...............163
Radwechsel.......................119
Reifendruck........................170
Reifenschnellreparaturset
„Fix&Go Automatic”.............124
Reparaturverfahren.................124
Richtungsleuchten (Ersatz der
Lampen)........................131
Rückfahrlichter (Ersatz der
Lampen)........................131
Rückspiegel
Außenspiegel....................24
Rückspiegel
Innenspiegel.....................23
Scheibenreinigung..................29
Scheibenwischer...............29-162
Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampen).........131
Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampen).........130Seitliche Schiebetüren...............17
Servolenkflüssigkeit................158
Setup-Menü........................48
Sicherheitsgurte
Benutzung.......................82
Sicherungen (Austausch)..........135
Sicherungen im Innenraum.........139
Sicherungen im Motorraum.........135
Sidebags...........................98
Sidebags........................98
Sidebags (Seitenairbags).............98
Sitze
Rücksitze........................21
Versenkbarer Beifahrersitz........20
Vordersitze.......................19
Standleuchte........................25
Standlicht..........................130
Standlichter (Ersatz der Lampen).................................130
Standlichter/
Nebelschlussleuchten (Ersatz
der Lampen)....................131
Start&Stop-Automatik..............112
Tabelle der Sicherungen im
Verteiler im Innenraum...........141
Tabelle der Sicherungen im
Verteiler im Motorraum...........138
Traction-Plus-System................81
Trennwände.........................34
Verankerung der Ladung.........35
Trip Computer.......................50Türen (Ver-/Entriegelung).............16
Typenschild Kenndaten und
Karosserielack...................165
Verfahren für Benzin-Versionen.....102
Verfahren für Diesel-Versionen......102
Vorbereitung für den Einbau der
Kindersitze Isofix..................91
Vordere Innenleuchte...............133
Vorschriften für die
Verschrottung des
.....................185
Wagenheber......................119
Warnblinkleuchten.................119
Wartung und Pflege - Plan für
die programmierte Wartung......147
Wartung und Pflege -
Programmierte Wartung..........146
Wartung und Pflege -
Regelmäßige Kontrollen..........153
Wiederherstellung des
Reifendrucks....................126
Ziehen von Anhängern.............117
Fahrzeuges