Page 65 of 393

63
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Notschlüssel
Entriegelung / Verriegelung mit dem integrierten Schlüssel des
Keyless-Systems
Der integrier te Schlüssel dient zum Ver- bzw. entriegeln des Fahrzeugs, wenn der elektronische
Schlüssel unter folgenden Bedingungen nicht
funktioniert:
-
B
atterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
F
H
alten Sie den Knopf 1 gezogen, um den
integrierten Schlüssel 2
herauszuziehen. F
S
tecken Sie den integrier ten Schlüssel ins
tü
rschloss und drehen Sie ihn nach hinten.
Entriegeln der Fahrertür
F Stecken Sie den integrier ten Schlüssel ins türschloss und drehen Sie ihn nach vorne. F
Ö
ffnen Sie die t
ü
ren.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung
an den hinteren t
ü
ren deaktiviert ist.
F
S
tecken Sie den integrier ten Schlüssel in
die an der Schmalseite der t
ü
r befindlichen
Verriegelung und drehen Sie diesen eine
Achteldrehung nach rechts, für die rechte Seite,
und nach links, für die linke Seite.
F
S
chließen Sie die t
ü
ren und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Wenn der Alarm aktivier t ist, wird der bei
Öffnen einer
t
ü
r mit dem Schlüssel (in
die Fernbedienung integriert) ausgelöste
akustische Alarm, bei
e
i
nschalten der
Zündung abgestellt.
Entriegeln der Beifahrertüren
F Ziehen Sie am Innenhebel, um die tü r zu öffnen.
Für weitere Informationen zur
Kindersicherung
siehe entsprechende
Rubrik.
Verriegeln der Fahrertür Verriegeln der Beifahrertüren
2
Öffnen/Schließen
Page 66 of 393

64
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wechsel der Batterie
Batterietyp: CR2032 / 3V
A ustauschbatterien sind im Pe ugeOt- Händlernetz
oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich.
Wenn die Batterie gewechselt werden muss, erscheint
eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen
Schraubenziehers an der
e
i
nkerbung.
F
H
eben Sie den Deckel an.
F
N
ehmen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach heraus.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der
ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F
H
aken Sie den Deckel am g
e
häuse ein.
Wer fen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle.
geb
en Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab. Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem
Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der
Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr
öffnen, schließen und orten.
Störung - Reinitialisierung der
Fernbedienung
F Stecken Sie den mechanischen Schlüssel (in die
Fernbedienung integrier t) in das Schloss, um Ihr
Fahrzeug zu öffnen bzw. zu schließen.
F
e
n
tfernen Sie den t
e
ppich unter der
12V-Steckdose.
F
L
egen Sie den elektronischen Schlüssel in das
dafür vorgesehene Fach.
F
S
chalten Sie die Zündung durch Drücken von
"S
t
A
R
t/
S t
O
P" ein.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder voll
funktionstüchtig.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich bitte schnellstmöglich an einen Ver treter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Öffnen/Schließen
Page 67 of 393

65
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit dem etikett mit dem Schlüsselcode an einen Peu geOt-
V ertragspartner.
Der P
eu
ge
Ot-V
er tragspar tner kann den Schlüssel- und den t
r
anspondercode ermitteln und die einen neuen Schlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht die Fernbedienung manipulieren,
wenn Sie den Schlüssel z.B. in der ta sche tragen.
Betätigen Sie die
t
a
sten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden
und müsste in diesem Fall reinitialisier t werden.
Die Fernbedienung funktionier t auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Verriegeln des Fahrzeugs
Das Fahren mit verriegelten tü ren kann im Notfall Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie den elektronischen Schlüssel an sich, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für
einen kurzen Augenblick verlassen.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der Nähe eines elektronischen ge räts befindet: z.B. te
lefon, Laptop, starke Magnetfelder, ...
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. es k önnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Ver treter des Peu geOt- Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die
einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
2
Öffnen/Schließen
Page 68 of 393

66
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verriegeln / entriegeln von innen
Nach der entriegelung werden die tü ren
automatisch verriegelt, wenn innerhalb von
30
Sekunden keine t
ü
r geöffnet wird. Der Knopf ist wirkungslos, wenn die
Verriegelung oder die Sicherheitsverriegelung
mit der Fernbedienung oder den
t
ü
rgriffen
aktivier t ist. Benutzen Sie in diesem Fall
zum en triegeln den Schlüssel oder die
Fernbedienung. Fahren mit verriegelten t
ü
ren kann den
Rettungskräften im Notfall den Zugang zum
Innenraum erschweren.
F
D
rücken Sie auf den Knopf.
Damit lassen sich
t
ü
ren und Kofferraum ver- bzw.
entriegeln. Für den Fall eines sperrigen
t
r
anspor ts mit
offenem Kofferraum können Sie diese
t
a
ste
drücken, um nur die
t
ü
ren zu verriegeln
Wird das Fahrzeug von innen verriegelt,
werden die Außenspiegel nicht eingeklappt.
um d
iese Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren, drücken Sie auf die t
a
ste,
bis eine Meldung auf dem Bildschirm
erscheint.
Automatische Zentralverriegelung
der Türen
Die türen können sich während der Fahr t automatisch
verriegeln (bei einer ge schwindigkeit von über
10
km/h).
Öffnen/Schließen
Page 69 of 393

67
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F Verriegeln Sie das Fahrzeug per "Keyless-System".
Schließen des Fahrzeugs mit
dem Komplettalarmsystem
Aktivierung
F Verriegeln Sie das Fahrzeug per Fernbedienung.
oder
Die Schutzfunktionen sind aktiv: Die Kontrollleuchte
der
t
a
ste blinkt im Sekundentakt und die
Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ungefähr
2
Sekunden auf.
Nach der Anforderung zur Verriegelung des
Fahrzeugs per Fernbedienung oder per "Keyless-
System", werden der Rundumschutz nach 5
Sekunden
und der Innenraumschutz nach 45
Sekunden aktivier t.
Wenn eine Öffnung (
tü
r, Kofferraum, Motorhaube ...)
nicht richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht
verriegelt, sondern der Rundumschutz nach einer
Dauer von 45
Sekunden aktivier t.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie
das Fahrzeug.
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und
e
i
nbruch.
Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Alarmanlage
Rundumschutz
Das System sicher t das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
tü
r, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Autoprotect-Funktion
Das System registrier t, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die
Batterie, die
t
a
ste oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an einen Ver treter
des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Innenraumschutz
Das System registrier t Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt. Dieses System registrier t Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Abschleppschutz*
Bei hiermit ausgestatteten Fahrzeugen
ist der Rundumschutz nicht mit einer
programmierbaren Vorwärmung kompatibel.
* Bei den Versionen
gt und gt
i
.
2
Öffnen/Schließen
Page 70 of 393

68
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Deaktivierung
F Drücken Sie diese Verriegelungstaste der Fernbedienung.
oder
F
e
n
triegeln Sie das Fahrzeug per "Keyless-
System".
Im Fall der automatischen
Wieder verriegelung des Fahrzeugs (nach
einer Dauer von 30
Sekunden ohne Öffnen
einer
t
ü
r oder des Kofferraums) werden
die Schutzfunktionen nicht automatisch
reaktiviert.
um s
ie zu reaktivieren, ist es er forderlich,
das Fahrzeug zu entriegeln und dann erneut
zu verriegeln, entweder mit dem Schlüssel
mit Fernbedienung oder mit dem "Keyless-
System".
Die Schutzfunktionen sind deaktivier t: die
Kontrollleuchte der
t
a
ste erlischt und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ungefähr
2
Sekunden.
Schließen des Fahrzeugs nur mit dem Innenraumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz (und
den Abschleppschutz, wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist), um ein unbeabsichtigtes Auslösen
der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:
-
w
enn Insassen im Fahrzeug sind,
-
w
enn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
-
w
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-
w
enn Sie ein Rad wechseln.
-
b
eim Abschleppen Ihres Fahrzeugs,
-
b
eim t
r
anspor t auf einem Schiff.Deaktivierung des
Innenraumschutzes
Der Abschleppschutz wird, wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ebenfalls deaktiviert.F
D
ie Zündung ausschalten, und,
innerhalb von 10
Sekunden, drücken
Sie auf diese
t
a
ste bis dass die
Kontrollleuchte konstant leuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.F
V
erriegeln Sie sofor t das Fahrzeug
per Fernbedienung oder per "Keyless-
System".
Nur der Rundumschutz ist aktivier t: Die
Kontrollleuchte der
t
as
te blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass diese Deaktivierung nach
jedem Ausschalten der Zündung durchgeführt werden
muss.
Öffnen/Schließen
Page 71 of 393

69
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F S chließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel
(in die Fernbedienung integrier t) an der Fahrer tür
auf.
F
Ö
ffnen Sie die t
ü
r. Der Alarm wird ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der
t
a
ste
erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs
ohne Aktivierung der
Alarmanlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Super-Zentralverriegelung mit dem Schlüssel (in
die Fernbedienung integrier t) an der Fahrer tür ab.
Funktionsstörung
Wenn beim ei nschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der tas te durchgängig
leuchtet, weist dies auf einen Defekt der
Anlage hin.
Automatische Aktivierung
Diese Funktion ist nicht ver fügbar, optional oder
serienmäßig.
Zwei Minuten nachdem die letzte
t
ü
r bzw. der
Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlage
automatisch aktiviert.
F
u
m e
in Auslösen des Alarms beim e
i
nsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie
bitte vorher auf die
e
n
triegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeug
mit dem "Keyless-System".
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.
Beim
e
n
triegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per "Keyless-System"
zeigt die Kontrollleuchte der
t
a
ste durch
schnelles Blinken an, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst
wurde.
Bei
e
i
nschalten der Zündung hör t sie
sofor t auf zu blinken.
Reaktivierung des
Innenraumschutzes
Der Abschleppschutz wird, wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ebenfalls reaktiviert.
Die Kontrollleuchte der
t
a
ste erlischt.
F
D
eaktivieren Sie den Rundumschutz
indem Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung oder per "Keyless-
System" entriegeln.
F
R
eaktivieren Sie die komplette
Alarmanlage durch Verriegelung des
Fahrzeugs per Fernbedienung oder
per "Keyless-System".
Die Kontrollleuchte der
t
a
ste blinkt erneut im
Sekundentakt. Lassen Sie sie von einem Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
2
Öffnen/Schließen
Page 72 of 393

70
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
elektrische Fensterheber
1. Vorne links
2. V orne rechts
3.
H
inten rechts
4.
H
inten links
5.
D
eaktivieren der elektrischen Fensterheber
hinten
Manueller Betrieb
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter
über den Widerstand hinaus drücken oder ziehen. Das
Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem
Loslassen des Schalters.
e
s b
leibt stehen, wenn der
Schalter erneut betätigt wird.
Einklemmsicherung
(je nach Ausführung)
Automatischer Betrieb
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter
drücken oder ziehen, jedoch nicht über den
Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald
der Schalter losgelassen wird. Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis
trifft, bleibt es sofor t stehen und senkt sich teilweise
w i e d e r.
Durch
g
e
drückthalten der Verriegelung (auf
dem Schlüssel oder der Fernbedienung)
werden die Fenster automatisch geschlossen. Die Fensterheberschalter bleiben noch ca. eine
Minute nach dem Abziehen des Schlüssels
betriebsbereit.
Danach lassen sie sich nicht mehr betätigen.
u
m
s
ie zu reaktivieren, muss die Zündung wieder
eingeschaltet werden. Wenn sich das Fenster beim automatischen Schließen
nicht schließen lässt, drücken Sie auf den Schalter,
bis es ganz offen ist, und ziehen Sie ihn dann sofor t,
bis es geschlossen ist. Halten Sie den Schalter nach
dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs zur Aktivierung der
Funktion ist die
e
i
nklemmsicherung wirkungslos.
Öffnen/Schließen