
85
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien können
über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt
werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr tragbares
Abspielgerät.
An ihm lässt sich ein tragbares
ge
rät wie ein iPod®
oder ein
uS
B-Stick anschließen.
Sie lesen die Audiodateien, die an Ihre Audioanlage
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio
steuern.
JACK-Anschlussu
SB-Anschluss
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses
ge rätes lesen Sie die Rubrik Audio-
Anlage und Telematik .
Während sich das
u
S
B-
ge
rät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine
Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch
des tragbaren
g
e
räts größer ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Amperezahl.
Weitere Details zur Ver wendung dieser
Ausstattung siehe Rubrik Audio-Anlage und
Telematik .
230V- / 50Hz-Anschluss
F Öffnen Sie das mittlere Staufach.
F
Ü berprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte grün
aufleuchtet.
F
S
chließen Sie Ihr Multimediagerät oder jedes
andere elektronische
g
e
rät an (Ladegerät des
Mobiltelefons, Notebook, CD -DVD -Player,
Flaschenwärmer etc.).
Bei einer Funktionsstörung des Anschlusses blinkt die
grüne Kontrollleuchte.
Lassen Sie diesen von einem Ver treter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen.
ei
n 230V- / 50Hz-Anschluss (Höchstleistung: 120 W)
ist im hinteren Staufach eingebaut.
Der Anschluss funktionier t bei laufendem Motor sowie
im Modus S
tO
P der S
tO
P & S
tA
R
t-
Funktion.
3
ergonomie und Komfort

264
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren te il
des Armaturenbretts (auf der linken Seite). Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F4 5Notruf und Pannenhilferuf
F6
A oder B15Autoradio,
t
o
uchscreen, CD-Player, Navigation
F11 5"Keyless-System"
F13 1012V-Anschluss für Zubehör vorne
F14 1012V-Anschluss Kofferraum
F16 3Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchte hinten
F17 3Beleuchtung Make-
up
-Spiegel, Deckenleuchte vorne
F19 5Kombiinstrument
F21 10Multifunktionsbildschirm, Klimaanlage
F22 5Rückfahrkamere,
e
inpa
rkhilfe
F24 3Regen- und Helligkeitssensoren
F25 5Airbags
F28
A oder B15Autoradio (+ Batterie)
F30 20Scheibenwischer hinten
F31 30Schlösser
F32 10HiFi-Verstärker
F33 3Speicherung der Fahrpositionen
F34 5
el
ektrische Servolenkung
F35 3Anzeige für nicht angelegten Sicherheitsgurt
F
L
ösen Sie den Deckel durch Ziehen an der linken
Seite und dann an der rechten Seite.
Version 1 (Full)
Z
ugang zu den Sicherungen
Bei Pannen und Störungen

265
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Version 2 (Eco)
Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F9 5Alarm, Notruf und Pannenhilferuf
F13 5Rückfahrkamera und
e
i
nparkhilfe
F15 1512V-Anschluss für Zubehör
F16 15Zigarettenanzünder
F17 15Autoradio
F18 20
to
uchscreen, CD-Player, Audioanlage und Navigationssystem
F19 5Regen-, Helligkeitssensoren
F20 5Airbags
F21 5Kombiinstrument
F22/F24 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F23 5Beleuchtung Handschuhfach, Make-
up
-Spiegel, Deckenleuchten vorne
und hinten
F25/F27 15Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F26 15Hupe
F30 15Scheibenwischer hinten
8
Bei Pannen und Störungen

297
308_de_Chap10b_SMegplus_ed01-2016
Bei eingeschaltetem Motor wird durch
einen Fingerdruck der to n ausgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Motor schaltet ein
Fingerdruck das System ein.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
" Verkehrsmeldung (
tA
)" und der
Navigationsanweisungen).
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adios "FM" / "AM" / "DAB"*
-
"u
SB"-Stick
-
C
D-Player (im Handschuhfach)*
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes te lefon und
Bluetooth®* (streaming).
-
Ü
ber den AuX -Anschluss (Cinch, Kabel nicht
mitgeliefert) verbundener Media-Player
* Je nach Ausstattung Schnellzugriff: mit den t
a
sten am oberen Rand des
to
uchscreens können Sie direkt auf die gewünschte
Audioquelle, die Liste der Radiosender (bzw.
Musiktitel) oder die t
emp
eraturregelung zugreifen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "
gl
eiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,...). e
i
n einfaches Drüberstreichen ist
nicht ausreichend. e
i
n Drücken mit mehreren
Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
verwendet werden. Die t
ec
hnologie
ermöglicht eine Verwendung bei allen
temp
eraturen.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die t
e
mperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu
ihrem normalen Niveau zurück. Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
tuc
h (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte zu verwenden.
Auf dem to uchscreen keine spitzen ge
genstände verwenden.
Den to uchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden.
.
Audio und telematik

312
308_de_Chap10b_SMegplus_ed01-2016
Musik
USB-LaufwerkAuswahl der Audioquelle
Die taste SRC (Audioquelle) der Schalter
am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum
nächsten Medium überzugehen, das
ver fügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv
ist. Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus. Drücken Sie auf Media , um die Primärseite
anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines
u
S
B-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert: wenn
diese nicht veränder t werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden. Stecken Sie den
u
S
B-Stick in den
u
S
B-Anschluss
oder schließen Sie das
u
S
B-
ge
rät mit Hilfe eines
nicht mitgelieferten passenden Kabels an den
u
SB-
Anschluss an.
um d
as System zu schützen, ver wenden Sie
keinen
u
S
B-Verteiler.
Anschluss Aux-Eingang (AUX)
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn die Option
"Anschluss Aux-ei
ngang" in den "Media"-
ei
nstellungen aktiviert worden ist.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...),
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht mitgeliefer t), an den
Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das mobile
g
e
rät. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Drücken Sie die
t
a
ste OK, um die Auswahl
zu bestätigen.
CD- Player
Legen Sie die CD in das Lauf werk ein.
Audio und telematik

313
308_de_Chap10b_SMegplus_ed01-2016
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der erweiterung ".wma, .aac,.flac,.ogg, .mp3," mit einer
Abtastrate zwischen 32
Kbps und 320 Kbps.
es u
nterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
R ate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können nicht
gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom
t
y
p wma 9 Standard
sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32,
44
und 48 KHz.
es e
mpfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur uS B-Sticks im Format FAt3 2
(File Allocation ta ble).
Das System unterstützt die mobilen
u
S
B-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry
® oder
Apple®-Player über die uS B-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts
er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der
Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte
müssen am A
uX
-Anschluss mit Hilfe eines
Klinke-/Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden.
es w
ird empfohlen, das u
S
B- Kabel des
mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
um d
as System zu schützen, ver wenden Sie
keinen u
S
B-Verteiler.
um e
ine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW
abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen
vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder
Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, wird sie möglicher weise nicht korrekt
abgespielt.
es e
mpfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets
die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen
ge
schwindigkeit (maximal 4-fach) zu ver wenden, um
eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt
sich die Joliet-Norm.
.
Audio und telematik

353
308_de_Chap10b_SMegplus_ed01-2016
Media
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Wiedergabe von meinem
uS
B-Stick star tet mit starker
Verzögerung (etwa 2
bis
3
M i nute n). Bestimmte, mit dem
u
S
B-Stick mitgeliefer te Dateien können den Star t der
Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer). Die mit dem
u
S
B-Stick mitgelieferten Dateien löschen
und die Anzahl der
u
n
ter verzeichnisse auf dem u
S
B-
Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone
®
gleichzeitig über die
te
lefonfunktion verbinde und an
der
u
S
B-Buchse anschließe,
kann ich keine Musikdateien
mehr wiedergeben. Wenn das iPhone® automatisch eine Verbindung über die te
lefonfunktion
herstellt, wird die Funktion Streaming erzwungen. Die Streamingfunktion hat
in diesem Fall Vorrang vor der
u
S
B-Funktion, die dann nicht mehr genutzt
werden kann; die Zeit des gerade gespielten
t
i
tels wird ohne t
o
n im Apple
®-
Player wiedergegeben. Das
u
S
B- Kabel abziehen und wieder anschließen
(die u
S
B-Funktion hat nun Vorrang vor der
Streamingfunktion).
Die CD wird grundsätzlich
ausgewor fen oder vom CD -
Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehr t herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-
Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD -Spieler
eingelegt wurde.
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
t
i
pps im
Kapitel "A
uD
IO" nach.
Der CD -Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen Dateiformat
(udf, ...) gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
Lange War tezeit nach dem
ei
nlegen einer CD oder dem
Anschließen eines
u
SB-Sticks. Beim
e
i
nlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis,
t
i
tel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren
Minuten in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
.
Audio und telematik

360
308_de_Chap10c_RD45_ed01-2016
erste Schritte
ein/Aus und Lautstärkeregelung
Anzeige der Liste der lokalen Sender
Langes Drücken: t
i
tel der CD oder der
MP3 -Verzeichnisse (CD /
u
S
B)
Auswahl des geräteteils:
Radio, CD -Spieler, MP3 -Player, uS B-
Anschluss, Cinch-Anschluss, Streaming, A
uX
Auswahl der Wellenbereiche FM, DAB
und AM.
ei
nstellung der Audio-Optionen: Balance
vorne/hinten, links/rechts, Höhen/
ti
efen,
Loudness, musikalische Richtung
ei
n/Aus der Funktion t
A
(
Verkehrsmeldungen) Auswahl des Bildschirmanzeigemodus:
Datum, Audiofunktionen, t
e
lefon,
Bluetooth
®, Personalisierung-
Konfiguration. Auswahl der nächstniedrigeren/-höheren
Radiofrequenz
Auswahl des vorherigen/nächsten MP3-
Verzeichnisses
Auswahl der vorherigen/nächsten
Verzeichnisses /
g
e
nres / Interpreten /
Playlist des
u
S
B-
ge
rätes
Abbruch des laufenden Vorgangs Bestätigung
ta
sten 1
bis 6
Auswahl von gespeicherten Radiosendern
Langes Drücken: Speichern eines Senders Automatische Sendersuche nach unten/
oben
Auswahl des vorherigen/nächsten CD -,
MP3 - oder
u
S
B-
ti
tels
Anzeige des Hauptmenüs
Audio und telematik