Page 289 of 393

287
308_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
* Das gewicht in fahrbereitem Zustand entspricht dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
Motor
2,0 L BlueHDi 150
Getriebe Schaltgetriebe (6
gä
nge)
eAt6
Automatikgetriebe (6
Stufen)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnungen: LHAHX - LJAHX - LJAHRLHAHX - LJAHX
Ausführungen LimousineSWLimousine SW
minimales Leergewicht 1 290
1
315
1
310
1 420
minimales Leergewicht in fahrbereitem Zustand* 1 365
1 390
1 385
1 495
zulässiges g
e
samtgewicht
1 870
1 970
1 900
2
000
zulässiges g
e
samtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung
3
465
3
470
3 398
3 400
max. Anhängelast gebremst (innerh. des zul. ge
s.zuggewichts)
bis 12 % Steigung1 600 1 5001 5001 400
max. Anhängelast ungebremst 680690 690 74 0
max. zulässige Stützlast 757175 71
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste und ungebremste Anhängelast kann nur bei
t
e
ilbeladung des Fahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die
jeweilige Höhe des zulässigen
g
e
samtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem g
e
wicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher
Anhängelast das zusässige
g
e
samtzuggewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahr verhalten beeinträchtigen. Die angegebenen Wer te für
g
e
samtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine max. Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te
Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100
km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem
Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37
°C die Anhängelast.
gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
9
technische Daten
Page 290 of 393

288
308_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste und ungebremste Anhängelast kann nur bei teilbeladung des Fahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die
jeweilige Höhe des zulässigen ge samtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem ge wicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher
Anhängelast das zusässige
g
e
samtzuggewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahr verhalten beeinträchtigen. Die angegebenen Wer te für
g
e
samtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine max. Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te
Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100
km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem
Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37
°C die Anhängelast.
gewichte und Anhängelasten (in kg) Diesel gt
* Das gewicht in fahrbereitem Zustand entspricht dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
Motor
2,0 L BlueHDi 180
GT
Getriebe Automatikgetriebe (6
Stufen)
Amtl. Varianten-/Versionsbeichnungen: LHAH
t -
LHAHW - LJAH
t -
LJAHW
Ausführungen LimousineSW
minimale Leergewicht 1 320
1 425
minimales Leergewicht in fahrbereitem Zustand* 1 395
1 500
zulässiges g
e
samtgewicht
1 920
2 020
zulässiges g
e
samtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung
3 420
3 420
max. Anhängelast gebremst (innerh. des zul. ge
s.zuggewichts)
bis 12 % Steigung1 500 1 400
max. Anhängelast ungebremst 695750
max. zulässige Stützlast 7571
technische Daten
Page 291 of 393
289
308_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Fahrzeugabmessungen (in mm)Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
LimousineSW
9
technische Daten
Page 292 of 393
290
308_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Limousine GT / GTi*SW GT
technische Daten
Page 293 of 393
291
308_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
9
technische Daten
Page 294 of 393

292
308_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs.
A.
F
ahrgestellnummer (V.I.N .) unter der
Motorhaube
D
iese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe
des vorderen rechten Radkastens eingraviert. Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
B.
F
ahrgestellnummer (V.I.N .) am unteren
Querträger der Windschutzscheibe
D
iese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist. C.
T
ypenschild
D
ieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an der
rechten oder linken Mittelsäule und beinhaltet
folgende Informationen:
-
H
erstellername,
-
N
ummer der eg
-
Betriebserlaubnis,
-
F
ahrgestellnummer (V.I.N.),
-
t
echnisch zulässiges g
e
samtgewicht,
-
z
ulässiges g
e
samtzuggewicht mit Anhänger,
-
z
ulässige Achslast vorne,
-
z
ulässige Achslast hinten.D.
R
eifen-/Lackreferenz-Aufkleber
D
ieser Aufkleber, der sich an der fahrerseitigen
Mittelsäule befindet, beinhaltet folgende
Informationen:
-
d
ie Reifendruckwer te im leeren und beladenen
Zustand,
-
d
ie Reifengröße (inklusive t
r
agfähigkeits- und
ge
schwindigkeitsindex des Reifens),
-
d
en Reifendruckwer t des e
r
satzrades,
-
di
e Lackreferenz.
technische Daten
Page 295 of 393

293
308_de_Chap10a_DeNON_ed01-2016
DeNON-Anlage
Die neue DeNON-Peu geOt HiFi-Audioanlage
des 308 ist eine maßgeschneider te technologische
Meisterleistung mit 9
Lautsprechern und einem
digitalen Verstärker.
Die D
eN
ON-
tec
hnologie bietet effiziente Bauteile mit
hohen Leistungen:
-
4
t
w
eeter mit weicher Membran mit
Resonanzkammer zur Minimierung der
Klangverzerrung. 100% aktiv vorne im Fahrzeug.
-
4
Woofer CosCone
tM: technologie, mit der eine
hohe Sensibilität und Abweichung ermöglicht
wird, indem trotz einer extra geringen Lautstärke
eine hohe Leistung in den
t
i
efen generier t wird.
-
1
Bassbox mit 100
W Lautsprecher, versteckt
unter dem Kofferraumboden, ohne Veränderung
des Ladevolumens.
-
1
digitaler Klasse-D 8 - Kanal-Verstärker.
Verbesserte Steuerung der Fahrgeräusche.
2
Audioaufteilungen ver fügbar, je nach
Besetzung des Fahrzeugs (Fahrer oder
Beifahrer).
-
t
e
chnologie "Digitale Klangfärbung", die die
Klangwiedergabe des Motors spor tlicher und
raffinierter verbessert.
.
Audio und telematik
Page 296 of 393