Page 105 of 393

103
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Deckenleuchten
1. Deckenleuchte vorne
2. Ka rtenleseleuchten vorne
Deckenleuchten vorne - hinten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den
entsprechenden Schalter.
Kartenleseleuchten vorne -
hinten
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet
sie je nach
g
e
gebenheit unterschiedlich
lange:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
10
Minuten,
-
i
m e
n
ergiesparmodus ca. 30 Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte langsam mit zunehmender
Helligkeit ein:
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
-
b
eim
e
n
triegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des elektronischen Schlüssels
aus dem Zündschloss,
-
b
eim Öffnen einer
t
ü
r,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu
können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
b
eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim
e
in
schalten der Zündung,
-
3
0
Sekunden nach dem Schließen der letzten
tü
r. Achten Sie darauf, dass nichts mit den
Deckenleuchten in Berührung kommt.
Je nach Version können Sie durch
Drücken dieser
t
a
ste auch die
Deckenleuchte ein- oder ausschalten.
3.
D
eckenleuchte hinten
4.
K
artenleseleuchten hinten
3
ergonomie und Komfort
Page 106 of 393
104
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.Die Helligkeit der Ambientebeleuchtung kann über
die Sekundärseite des Menüs "Fahrunterstützung"
eingestellt werden.
F
W
ählen Sie das Menü "Parametrierung
Fahrzeug " aus.
F
M
achen Sie ein Häkchen in der Zeile
" Ambientebeleuchtung ".
Bei Dunkelheit schalten sich die Innenbetätigungen
zum Öffnen der
t
ü
ren vorne automatisch ein, sobald
das Standlicht eingeschaltet wird.
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Einschalten
Beleuchtung des
Fußraums
Sie funktioniert wie die Deckenbeleuchtung. Die
Leuchten schalten sich beim Öffnen einer tü r ein.
Einschalten
Drücken Sie auf die "Lupe", um die
Lichtintensität einzustellen.
ergonomie und Komfort
Page 107 of 393

105
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Rückspiegel
F Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.
F
V
erstellen Sie den Schalter B in vier Richtungen,
um den Spiegel einzustellen.
F
S
tellen Sie den Schalter A wieder in die Mitte.
ei
nstellbare Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten,
die wichtig zum Überholen oder
e
i
nparken sind.
Zum Parken an einem
en
gpass können sie auch
eingeklappt werden.
Abtrocknen - Abtauen
Außenspiegel
Das Abtrocknen / Abtauen der
Außenspiegel er folgt bei laufendem Motor
durch Drücken der Betätigung für die
Heckscheibenheizung. Aus Sicherheitsgründen müssen die
Rückspiegel so eingestellt werden, dass sie
den "toten Winkel" reduzieren.
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Denken Sie daran, um die
e
n
tfernung zu
Fahrzeugen, die von hinten kommen, richtig
einschätzen zu können. Das
e
i
n- und Ausklappen der Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann durch einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes
oder durch eine qualifizier te Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Ausklappen
F Von außen: en triegeln Sie das Fahrzeug mit dem
elektronischen Schlüssel oder dem Keyless-
System.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer Position
nach hinten.
Einklappen
F Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem elektronischen Schlüssel oder dem Keyless-
System.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer Position
nach hinten.
Wenn die Spiegel mit dem Schalter A
eingeklappt werden, klappen sie beim
e
n
triegeln
des Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss
der Schalter A erneut gezogen werden.
Für weitere Informationen zum
t
hema
Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe siehe entsprechende Rubrik.
Falls er forderlich, ist es möglich die
Außenspiegel manuell einzuklappen.
Einstellen
4
Beleuchtung und Sicht
Page 108 of 393

106
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Innenspiegel
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des Fahrers
durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Ausführung mit manueller Einstellung
Einstellung
F S tellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei ta geslicht
in der Position "
ta
g" nach Bedar f ein.
um o
ptimale Sicht beim Manövrieren zu
gewährleisten, wird der Spiegel automatisch
heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
Umstellung Tag / Nacht
F
Z
iehen Sie den Hebel, um den Spiegel für
Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
F
D
rücken Sie den Hebel, um den Spiegel
wieder auf die normale Position für
t
a
gfahr ten
umzustellen.
Ausführung mit elektrochromem,
automatischem Spiegel
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse
hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel
selbsttätig und stufenlos von
t
a
geslicht auf Dunkelheit
um.
Beleuchtung und Sicht
Page 109 of 393

107
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Beleuchtungsschalter
HauptbeleuchtungZusatzbeleuchtungBeleuchtungsautomatik
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige
te mperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem
e
in
schalten der Beleuchtung.
Auswahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung und Signalgebung des Fahrzeugs sorgen.
Ihr Fahrzeug verfügt über verschiedene
Beleuchtungen:
-
S
tandlicht, um gesehen zu werden,
-
A
bblendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer
zu blenden,
-
F
ernlicht, um auf freier Strecke weit sehen zu
können,
-
t
a
gfahrlicht vorne, um am t
a
ge besser gesehen
zu werden. Weitere Leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
-
N
ebelschlussleuchte, um bei Nebel besser
gesehen zu werden,
-
N
ebelscheinwerfer, um bei Nebel besser sehen
zu können und die Beleuchtung an Kreuzungen
und beim Parken zu verbessern. Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
-
N
achleuchtfunktion (aus der Ferne),
-
e
i
nstiegsbeleuchtung,
-
t
a
gfahrlicht (Dämmerbeleuchtung),
-
e
in
schaltautomatik der Beleuchtung.
Programmierung
Sie können bestimmte Funktionen einstellen:
-
d ie Nachleuchtfunktion (aus der Ferne),
-
d
ie e
i
nstiegsbeleuchtung.
Reisen ins Ausland
Halogenscheinwerfer
um in einem Land zu fahren, in dem auf der
dem Vertriebsland entgegengesetzten Seite
gefahren wird, ist es notwendig, die e
i
nstellung
der Scheinwer fer anzupassen, um die anderen
Verkehrsteilnehmer auf der
g
e
genfahrbahn nicht
zu blenden.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des
P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
LED-Scheinwerfer
Die Konzeption der LeD -Scheinwerfer ermöglicht
es, in einem Land zu fahren, in dem auf der
dem Vertriebsland entgegengesetzten Seite
gefahren wird, ohne dass Änderungen an der
Scheinwerfereinstellung vorzunehmen wären.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 110 of 393
108
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Ohne Einschaltautomatik
Mit Einschaltautomatik Bedienung der Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenübersteht.Licht aus (Zündung ausgeschaltet) /
ta
gfahrlicht vorne (Motor eingeschaltet)
Automatisches
e
in
schalten der
Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Umschalten von Abblend- auf
Fernlicht
Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem
Standlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt
einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.
Anzeige
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt,
dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion
eingeschaltet ist. Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen
Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Beleuchtung und Sicht
Page 111 of 393

109
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
NebelleuchtenNebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung
(Modell mit ei nschaltautomatik) oder beim manuellen
Ausschalten des Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten
und Standlicht eingeschaltet.
F
D
rehen Sie den Ring nach hinten, um die
Nebelleuchten auszuschalten. Das Standlicht
schaltet sich dann ebenfalls aus.
Nur Nebelschlussleuchte
Das Abblendlicht oder das Fernlicht muss
eingeschaltet sein.
F
Z
um e
i
nschalten drehen Sie den den Ring nach
vorne.
Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung
(Modell mit
e
in
schaltautomatik) erlischt die
Nebelschlussleuchte.
F
Z
um Ausschalten drehen Sie den Ring nach
hinten. Die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte
funktionieren zusammen mit dem eingeschalteten
Standlicht oder Abblendlicht (im manuellen oder im
Automatikmodus).
Drehen Sie den Ring:
F
e
inmal nach vorne, um die Nebelscheinwer fer
einzuschalten,
F
e
in zweites Mal nach vorne, um die
Nebelschlussleuchte einzuschalten,
F
e
inmal nach hinten, um die Nebelschlussleuchte
auszuschalten,
F
e
in zweites Mal nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschalten.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 112 of 393

110
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Bei klarem Wetter oder Regen dür fen
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten
weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet
werden. u
n
ter diesen u
ms
tänden können
andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl
geblendet werden. Sie dür fen nur bei Nebel
oder Schneefall verwendet werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen
müssen Abblendlicht und Nebelleuchten
von Hand eingeschaltet werden, da der
Helligkeitssensor die Lichtintensität
gegebenenfalls als ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten auszuschalten, sobald
sie nicht mehr benötigt werden.Ausschalten der Beleuchtung
beim Ausschalten der
Zündung
Nach dem Ausschalten der Zündung
schalten sich alle Leuchten sofort aus, mit
Ausnahme des Abblendlichtes bei aktivierter
automatischer Nachleuchtfunktion.
Einschalten der Beleuchtung
nach dem Ausschalten der
Zündung
um den Lichtschalter zu reaktivieren, drehen
Sie den Ring A in die Position "0" - Leuchten
ausgeschaltet, dann in die Position Ihrer
Wahl.
Beim Öffnen der Fahrer tür weist ein
vorübergehendes akustisches Signal darauf
hin, dass die Beleuchtung noch eingeschaltet
ist.
Die Beleuchtung schaltet sich je nach
Ladezustand der Batterie nach einer
gewissen Zeit automatisch aus (Übergang in
den
e
n
ergiesparmodus).
Tagfahrlicht vorne
(LED-Diodenleuchten)
es schaltet sich automatisch nach dem Star ten
des Motors ein, wenn der Lichtschalter auf " 0" oder
" AUTO " steht.
Beleuchtung und Sicht