Page 97 of 393

95
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Die Klimaanlage ist für den ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur
effizient funktionieren, wenn die Scheiben
geschlossen sind.
Klimaanlage ein / aus
Ein
Aus
Die Klimaanlage funktionier t nicht, wenn das ge bläse ausgeschaltet ist.F
D
rücken Sie diese t
a
ste, die
entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
Sie ermöglicht es Ihnen:
-
i
m Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
-
i
m Winter bei über 3° C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
F
D
rücken Sie erneut diese t
a
ste,
die entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann es
zu unangenehmen Begleiterscheinungen kommen
(Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
um s
chneller gekühlte Luft zu erhalten, können Sie
den
u
ml
uftbetrieb für einige Momente nutzen. Kehren
Sie anschließend wieder zur Frischluftzufuhr von
außen zurück.
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
(
to
uchscreen)
Die Klimaanlage funktionier t bei laufendem Motor,
Sie können jedoch bei eingeschalteter Zündung
die Luftver teilung und die damit verbundenen
Betätigungen bedienen.
Aktivierung der Klimaanlage, Austrittstemperatur
der Düsen und Lüfter, Luftmenge und Luftverteilung
im Fahrgastraum werden je nach
t
e
mperatur im
Fahrgastraum und Solltemperatur automatisch
geregelt.Temperaturregelung
Fahrer und Beifahrer können die te mperatur
individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.
F
D
rücken Sie eine dieser t
a
sten um
den Wer t zu erhöhen.
Der angezeigte Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer bestimmten
temp
eratur.
es
empfiehlt sich, eine Differenz zwischen der linken
und rechten
e
i
nstellung von mehr als 3 zu vermeiden.
Drücken Sie im Menü die
t
a
ste
" Klimaanlage ", um die Seite mit den
Betätigungssymbolen aufzurufen. F
D
rücken Sie eine dieser t
a
sten um
den Wer t zu verringern.
3
ergonomie und Komfort
Page 98 of 393

96
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
um bei kalter Witterung und kaltem Motor im
Fahrzeuginnenraum nicht zu viel Kaltluft zu
verbreiten, erhöht sich die g
e
bläsestärke bis
der Komfortwert erreicht ist.
Bei kalter Witterung wird die Warmluft
bevorzugt nur zur Windschutzscheibe, zu
den Seitenscheiben und in den Fußraum
geleitet. Wenn beim
e
i
nsteigen ins
Fahrzeug die Innenraumtemperatur von dem
gewünschten Wer t zu weit nach oben oder
unten abweicht, ist es nicht er forderlich, den
angezeigten Wer t zu ändern um schneller
die gewünschte Komfor ttemperatur zu
erreichen. Das System gleicht automatisch
die
t
e
mperaturabweichung aus.
Die
t
y
pisierung besteht nur in Verbindung mit
dem Automatikmodus. Bei Deaktivierung des
Automatikmodus bleibt jedoch die Kontrollleuchte des
zuletzt gewählten Modus erleuchtet.
Die Änderung des Modus reaktivier t nicht den
Automatikmodus, wenn dieser deaktiviert wurde.
Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte dieser
t
a
ste
arbeitet die Klimaanlage im Automatikprogramm: je
nach Komfor tniveau regelt das System auf optimale
Ar t und Weise die
te
mperatur, die Luftmenge und die
Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum. F
D
rücken Sie die
t
a
ste "
AUTO " um
den Automatikmodus der Klimaanlage
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Automatikprogramm "Komfort"
um eine bestehende, durch eine grün leuchtende
Kontrollleuchte angezeigte eins tellung zu
ändern, drücken Sie die
t
a
ste des gewünschten
ei
nstellungsmodus:
"Langsam": sorgt vorzugsweise für
wohltuende Klimatisierung und Laufruhe
durch Begrenzung der
g
eb
läsestärke.
"Normal": bietet den besten Kompromiss
zwischen Wärmekomfort und Laufruhe
(Standardeinstellung).
"Schnell": sorgt vorzugsweise für eine
dynamische und effiziente Luftverteilung.
Sie können den Komfor t im Fahrgastraum
Ihren Vorstellungen entsprechend wählen,
indem Sie eine der auf der zweiten Seite
des Menüs "
Klimaanlage " aufgeführ ten
ei
nstellungsarten auswählen.
ergonomie und Komfort
Page 99 of 393

97
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Sie können die Luftstromver teilung im
Fahrzeuginnenraum mit diesen drei tas ten einstellen.
Regelung der Gebläsestärke
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum mit ausgeschaltetem ge bläse zu
fahren (die Scheiben können beschlagen und
die Luftqualität kann sich verschlechtern).
Einstellung der Luftstromverteilung
F Drücken Sie eine dieser ta sten um
die Ventilatorgeschwindigkeit zu
erhöhen oder zu verringern.
Das Symbol für die
g
e
bläsestärke (Propeller) füllt sich
entsprechend der gewünschten Luftmenge.
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den
Minimalwert schalten Sie das
g
e
bläse aus.
Neben dem Propeller wird " OFF" angezeigt. Windschutzscheibe
Fußraum Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
Mit jedem Druck auf eine
t
a
ste wird die Funktion
aktiviert bzw. deaktiviert. Bei aktivierter
t
a
ste leuchtet
die Kontrollleuchte auf.
u
m e
ine gleichmäßige
Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum zu erreichen,
können die drei
t
a
sten gleichzeitig betätigt werden.
Manuelle Einstellung
Sie können eine oder mehrere Funktionen manuell
einstellen, die übrigen Funktionen werden dabei
weiterhin von dem System gesteuer t:
-
g
e
bläsestärke,
-
Lu
ftverteilung.
F
D
urch erneuten Druck auf die t
a
ste
"AUTO" aktivieren Sie wieder das
automatische Komfortprogramm.
Sobald Sie eine
e
i
nstellung ändern, erlischt die t
a
ste
" AUTO ".
Im Automatikmodus bleiben die Kontrollleuchten
dieser drei
t
a
sten ausgeschaltet.
3
ergonomie und Komfort
Page 100 of 393

98
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Funktion "Mono"
Das Komfor tniveau auf der Beifahrerseite kann dem
auf der Fahrerseite angeglichen werden (1-Zonen-
S ystem).
Auf der Sekundärseite des Menüs "Klimaanlage":
F
D
rücken Sie diese t
a
ste um die
Funktion "Mono" zu aktivieren/
deaktivieren.
D
ie Funktion ist aktivier t sobald die
Kontrollleuchte der
t
as
te aufleuchtet.
Die Funktion wird automatisch deaktivier t, sobald
der Beifahrer seine
t
a
sten zur t
emp
eraturregelung
betätigt.
Sie ermöglicht:
-
i
m Sommer die
t
e
mperatur zu senken,
-
i
m Winter bei mehr als 3°C die
e
f
fizienz der
Beschlagentfernung zu steigern.
Aus Ein
Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage dient dazu, zu allen
Jahreszeiten bei geschlossenen Fenstern
effizient zu funktionieren.
Funktion Luftverteilung "bei
eingeschalteter Zündung"
Bei einschalten der Zündung können Sie über dieses
System der Luftver teilung ver fügen und das Menü
" Klimaanlage " aufrufen um die Gebläsestärke und
die Luftverteilung im Innenraum einzustellen.
Diese Funktion ist, je nach Ladezustand Ihrer
Fahrzeugbatterie, nur über den Zeitraum von einigen
Minuten verfügbar.
Durch diese Funktion wird die Klimaanlage nicht
aktiviert.
Sie können so die Restwärme des Motors nutzen,
um mit den
t
a
sten zur t
e
mperatureinstellung den
Fahrzeuginnenraum zu heizen.
F
D
rücken Sie auf die
t
a
ste A/C , um die
Klimaanlage einzuschalten.
Die Klimaanlage ist eingeschaltet, sobald die
Kontrollleuchte unter der
t
as
te aufleuchtet.
Die Klimaanlage funktionier t nicht, wenn die
ei
nstellung der
g
e
bläsestärke deaktiviert ist.
F
D
rücken Sie erneut auf die
t
a
ste "A /C " um die
Klimaanlage auszuschalten.
Die Klimaanlage ist ausgeschaltet, sobald die
Kontrollleuchte unter der
t
a
ste erlischt.
ergonomie und Komfort
Page 101 of 393
99
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Frischluftzufuhr / Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht es, die Bildung
von Beschlag auf der Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben zu verhindern.
Mit der u
m
luftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen
g
e
ruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen. Schalten Sie so bald wie möglich wieder
auf Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht
schlechter wird und die Scheiben nicht
beschlagen.
So kann punktuell und schneller warme oder
kalte Luft erhalten werden. F
D
rücken Sie auf diese t
a
ste, um
die u
m
luftfunktion zu aktivieren.
Die entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
F
D
rücken Sie erneut auf die t
a
ste, um den
ei
nlass von Außenluft zu ermöglichen. Die
entsprechende Kontrollleuchte schaltet sich aus.
3
ergonomie und Komfort
Page 102 of 393

100
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - entfrosten vorne
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
Mit manueller Klimaanlage
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion StO
P & StA Rt aktivier t
ist, ist der Modus S
tO
P nicht ver fügbar.
Mit manueller oder
automatischer Zweizonen-
Klimaanlage
F Stellen Sie die Betätigungen für Luftmenge, temperatur und Luftver teilung auf das
vorgesehene Symbol.
F
D
rücken Sie für die Klimaanlage auf die t
a
ste
"A /C " ; die Kontrollleuchte schaltet sich ein. F D
rücken Sie auf diese ta ste, um die
niedergeschlagene Feuchtigkeit oder
das
e
i
s von der Windschutzscheibe
und den Seitenscheiben zu beseitigen.
(mit dem Touchscreen)
Klimaanlage, ge bläsestärke und Frischluftzufuhr
werden nun automatisch gesteuer t und die Luft
optimal auf Windschutzscheibe und Seitenscheiben
verteilt.
F
Z
um Ausschalten drücken Sie erneut diese t
a
ste
oder " AUTO ".
Das System wird wieder mit den vorherigen
ei
nstellungen eingeschaltet.
ergonomie und Komfort
Page 103 of 393
101
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - entfrosten der Heckscheibe
Einschalten Ausschalten
F Drücken Sie auf diese
ta ste, um
die Heckscheibe und, je nach
Ausführung, die Außenspiegel
abzutauen.
Die mit der
t
a
ste verbundene
Kontrollleuchte leuchtet auf. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus,
um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Beschlagfreihalten und e
n
tfrosten der
Heckscheibe funktionier t nur bei laufendem
M o t o r.
Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn Sie
es für geboten halten, denn niedriger
Stromverbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch
zu senken. F
D
ie Heizung kann durch erneuten
Druck auf die t
a
ste auch
ausgeschaltet werden, bevor sie sich
selbsttätig ausschaltet.
Die mit der t
a
ste verbundene
Kontrollleuchte erlischt.
3
ergonomie und Komfort
Page 104 of 393

102
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Panorama-glasdach
F Drücken Sie hinten auf den Schalter, ohne den
Widerstandspunkt zu überschreiten.
Die Dachjalousie hält an, sobald Sie den Schalter
loslassen.
Elektrische Dachjalousie
F Drücken Sie vorne auf den Schalter, ohne den Widerstandspunkt zu überschreiten.
Die Dachjalousie hält an, sobald Sie den Schalter
loslassen.
Einklemmsicherung
Im Fall eines ei nklemmens bei der Betätigung
der Dachjalousie müssen Sie die Bewegung
umkehren. Nutzen Sie dafür den Schalter.
Die elektrische Dachjalousie verbessert den akustischen sowie den Wärmekomfort.
Sie können den Schalter auch über den
Widerstand hinaus drücken oder ziehen:
die Dachjalousie öffnet oder schließt
sich vollständig, nachdem der Schalter
losgelassen wurde.
ei
n erneutes Drücken hält die Bewegung der
Dachjalousie an. Denken Sie daran, bei Verlassen
des Fahrzeugs immer die Zündung
auszuschalten, auch wenn Sie das Fahrzeug
nur kurz verlassen.
Wenn der Fahrer den Schalter der
Dachjalousie betätigt, muss er sich
vergewissern, dass das Manöver durch nichts
behindert wird.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die
Dachjoulousie von Beifahrern korrekt bedient
wird.
Achten Sie bei Betätigung der Dachjalousie
auf Kinder.
Öffnen
Schließen
ergonomie und Komfort