
.
.
308_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Übersicht
Kombiinstrument 12
Kontroll- und Warnleuchten 1 3
Anzeigen
28
Kilometerzähler
3
5
Bordcomputer
37
to
uchscreen
40
ei
nstellung von Datum und u
h
rzeit
4
7Schlüssel mit Fernbedienung
5
0
"Keyless-System" mit Fernbedienung
5
6
"Keyless-System" 58
Kof ferraum
61
Alarmanlage
6
7
el
ektrische Fensterheber
7
0
P
eu
ge
Ot
i- Cockpit
7
2
Lenkradverstellung
72
Vordersitze
73
Rücksitze (Limousine)
7
9
Rücksitze (SW)
8
0
Innenausstattung 82
A rmlehne vorne 8 4
Kofferraumausstattung (Limousine)
8
7
Kofferraumausstattung (SW)
8
8
Heizung und Belüftung
9
1
Manuelle Klimaanlage
9
3
Manuelle Klimaanlage (
to
uchscreen)
9
4
Automatische Zweizonen-Klimaanlage (
to
uchscreen)
95
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten vorne
1
00
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der Heckscheibe
1
01
Panorama-
gl
asdach
102
Deckenleuchten
103
Ambientebeleuchtung
104Rückspiegel
105
Beleuchtungsschalter
1
07
ta
gfahrlicht
110
ei
nschaltautomatik der Scheinwerfer
1
11
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
1
12
Seitenleuchten
113
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
13
Scheibenwischerschalter
114
Wischautomatik
116
Warnblinker
118
Appel d'urgence ou d'assistance 1 19
Notfall oder Pannenhilfe 1 19
Hupe
121
el
ektronisches Stabilitätsprogramm (
eS
P)
1
21
Sicherheitsgurte
124
Airbags
127
tr
anspor t von Kindern
1
31
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
34
ISOFIX-Halterungen und -Kindersitze
1
40
Kindersicherung
144
Sparsame Fahrweise
Bordinstrumente Öffnen/Schließen
erg
onomie und KomfortBeleuchtung und Sicht
Sicherheit
Inhalt

4
308_de_Chap00b_vue-densemble_ed01-2016
Außen
Scheibenwischer 114-117
Austausch der Wischerblätter 1 17, 222
Keyless-System
5
6 - 60, 63 - 65
Schlüssel mit Fernbedienung
5
0 - 55, 65
Anlassen
148-154
el
ektronisches Stabilitätsprogramm
(
eS
P)
121-123
Schneeketten
2
16
Reifendruck
2
45, 251, 292
Reifendrucküberwachung
2
09-212
Reserverad
2
46-251
-
W
erkzeug
-
Ra
d abmontieren / montieren
Automatisches Notbremsen
1
90-194
Beleuchtung
107-113
ta
gfahrlicht (Leuchtdioden)
1
10
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
13
Austausch der g
lü
hlampen
2
52-256
-
F
rontleuchten
-
N
ebelscheinwerfer
- Zus atzblinker
Kälteschutzschild 217
Beheizbare Windschutzscheibe und Düsen
1
17
Fensterheber, Deaktivierung
7
0-71
Keyless-System 56 - 60
tü
ren
5
0 - 52, 54
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Ze
ntralverriegelung
-
N
otbedienung
Alarmanlage
67-69
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken
213 -215
Panorama-
gl
asdach
1
02
Fahrradträger, Dachträger
2
22-223
Zubehör
2
20-221
Kofferraum
61-62
-
Ö
ffnen / Schließen
-
N
otbedienung
Reifenpannenset
239-245
Warndreieck
238
ei
nparkhilfe
198-199
Rückfahrkamera
200
Zugbetrieb
1
47, 218
Abschleppen
272-273
Park Assist
2
01-208
Austausch der
g
lü
hlampen
2
57-261
-
H
eckleuchten
-
D
ritte Bremsleuchte
-
K
ennzeichenbeleuchtung
-
N
ebelschlussleuchte Außenspiegel
1
05, 113
to
ter-Winkel- Assistent
195 -197
Übersicht

8
308_de_Chap00b_vue-densemble_ed01-2016
Warnblinker 118
Verriegelung / en triegelung von innen 6 6
Beleuchtung
107-113
Fahrtrichtungsanzeiger
1
12
Kombiinstrumente
1
2-13
Warn- und Kontrollleuchten
1
3 -27
Anzeigen
28-35
Schaltanzeige
164
P
eu
ge
Ot
i- Cockpit
7
2
Lenkradverstellung
72
Hupe
121
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
13
ge
schwindigkeiten speichern
1
73
ge
schwindigkeitsbegrenzer
1
74-176
ge
schwindigkeitsregler
1
77-179
Adaptiver
g
e
schwindigkeitsregler
1
80-186 Scheibenwischer
114-117
Bordcomputer
3
7-39
Bedienungseinheit (Forts.)
Bordcomputer 3
7, 39
Bordcomputer (to uchscreen) 3 8, 39
ei
nstellung von Datum/
uhr
zeit
(
to
uchscreen)
47
Datum /
u
h
rzeit einstellen
(Bildschirme C, A, A ohne Autoradio)
4
8 - 49
Rückfahrkamera
200
Anzeige des Zeitinter valls zum Vorder fahr zeug
187-189
Alarm für Kollisionsgefahr
1
90-194
Automatisches Notbremsen
1
93-194
S
tO
P & S
tA
R
t 1
70 -172
Alarmanlage
67-69
Beheizbare Heckscheibe und Düsen
1
17
Übersicht

34
Anlasssperre
Bei jedem e
i
nschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für S
eR
VIC
e
und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte
u
ReA b
linkt,
es er tönt ein Warnsignal und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt" wird angezeigt.
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhindert die automatische Anlasssperre ein
erneutes Starten des Fahrzeugs.
um d
en Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des
P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Wurden mehr als 1 100 km nach der er fassung einer Störung des em issionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein. Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Ver treter des Peu geOt- Händlernetzes oder in einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
emi
ssionsschutzsystems SCR.
Bei Erfassen einer Störung
Die Kontrollleuchten für
u
ReA
, S
eR
VIC
e
und
Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahr t ausgelöst, wenn
die Störung erstmalig erkannt wurde, dann bei
ein
schalten der Zündung auf den nachfolgenden
Fahr ten, solange die
u
r
sache der Störung weiterhin
besteht. Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1
100 km und 0 km)
Nach Bestätigung der Störung des SCR-Systems
(d.h. nach 50
km Fahr t mit kontinuierlicher
Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten
für S
eR
VIC
e
und Motorselbstdiagnose, die
Kontrollleuchte
u
ReA b
linkt, es er tönt ein Warnsignal
und eine entsprechende Meldung (z.B. "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperr t in 300
km"), die
die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern oder
Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Während der Fahr t wird die Meldung alle 30
Sekunden
erneut eingeblendet, solange die Störung des
emi
ssionsschutzsystems SCR fortbesteht.
Ab dem
e
in
schalten der Zündung wird der Alarm
erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
tu
n Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können.
Bordinstrumente

44
Zustand der parametrierbaren
Funktionen
Störungsalarm
Bei Störung einer parametrierbaren Funktion,
blinkt die Kontrollleuchte der Aktivierungs-/
Deaktivierungstaste für einige Sekunden.
ei
n Warnpiktogramm erscheint rechts vom
tas
tenpiktogramm, dann, bei standardmäßig
aktivierten Funktionen, leuchtet die orangefarbene
Kontrollleuchte permanent.
Bei jedem erneuten Drücken der
t
a
ste blinkt die
Kontrollleuchte einige Sekunden lang. Beispiel:
Bestimmte Funktionen sind mit einer entsprechenden
ta
ste ausgestattet, die mit einer Kontrollleuchte
verbunden ist.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte zeigt an,
ob die Funktion in Bezug auf die g
r
undeinstellung
(Werkseinstellungen) aktiviert oder deaktiviert ist.
gr
üne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert. ●
F
unktion nicht aktivier t
●
S
törungsalarm
dann
Bordinstrumente

50
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
System, mit dem sich das Fahrzeug über das türschloss oder aus der en tfernung verriegeln oder
zentral verriegeln lässt.
Das System dient außerdem zum Öffnen und
Schließen der
t
a
nkklappe, zur Or tung und zum
Starten des Fahrzeugs sowie als Diebstahlschutz.
Schlüssel mit
Fernbedienung
Schlüssel ausklappen / einklappen
F Drücken Sie auf diese ta ste, um den Schlüssel
auszuklappen / einzuklappen.
Komplettentriegelung
Mit dem Schlüssel Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie diesen Knopf, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Die
e
n
triegelung wird durch schnelles Blinken
der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von
ca. zwei Sekunden angezeigt.
gleic
hzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel aus.
F
D
rehen Sie den Schlüssel in Richtung
Fahrzeugvorderteil, um das Fahrzeug zu
entriegeln und ziehen Sie dann am
t
ü
rgriff, um
die
t
ü
r zu öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird dieser
nicht deaktivier t. Das Öffnen einer
t
ü
r löst den Alarm
aus, der durch
e
i
nschalten der Zündung unterbrochen
wird.
Wenn Sie diese
t
a
ste nicht drücken, besteht
die
g
e
fahr, dass Sie die Fernbedienung
beschädigen.
Öffnen/Schließen

51
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Einzelentriegelung
F um nur die Fahrer tür zu entriegeln, drücken Sie einmal diesen Knopf.
Mit der Fernbedienung
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung
aktiviert.
Diese
e
i
nstellung er folgt über das Menü
" Fahrunterstützung ", dann "Parametrierung
Fahrzeug " und "Fahrzeugzugang ".
Der
e
n
triegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden
angezeigt.
gleic
hzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel aus.
F
u
m d
ie übrigen t
ü
ren und den Kofferraum zu
öffnen, drücken Sie ein zweites Mal auf diesen
Knopf. Ver wenden Sie diese
t
a
ste, um auf
zusätzliche Informationen zuzugreifen. Die er folgte Verriegelung wird durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
gleic
hzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Fahren mit verriegelten
t
ü
ren kann
Rettungskräften den Zugang zum
Fahrgastinnenraum im Notfall erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihren
Schlüssel, und sei es auch nur kurzzeitig.
Einfache Verriegelung
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie diesen Knopf, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F
D
rehen Sie den Schlüssel in Richtung des
Fahrzeughecks, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet ist, so wird
dieser nicht aktiviert.
Durch Halten der Verriegelung (Schlüssel oder
Fernbedienung) lassen sich die Fenster automatisch
verriegeln. Wenn eine
tü r oder der Kofferraum
bei laufendem Motor oder fahrendem
Fahrzeug (
ge
schwindigkeit größer als
10
km/h) nicht richtig geschlossen ist,
erscheint für einige Sekunden eine
Meldung.
Mit dem Schlüssel
2
Öffnen/Schließen

52
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn eine der türen oder der Kofferraum
offen ist oder wenn ein elektronischer
Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird,
funktioniert die Zentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn innerhalb ca. dreißig Sekunden
keine
t
ü
r geöffnet wird.
Ist Ihr Fahrzeug mit einem Alarm
ausgestattet, so wird dieser nicht reaktiviert.
Die Funktion zum
e
i
n- und Ausklappen der
Außenspiegel kann von einem Ver treter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert
werden.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der tü ren von innen
und außen.
Sie deaktivier t auch den manuellen
Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
F
D
rehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett
zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren. Die erfolgte Sicherheitsverriegelung
wird durch das Aufleuchten der
Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca.
zwei Sekunden angezeigt.
gleic
hzeitig werden, je nach Version Ihres
Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie diesen Knopf, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F
D
rücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf diesen Knopf, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.
Mit dem Schlüssel
Öffnen/Schließen