
.
.
308_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Übersicht
Kombiinstrument 12
Kontroll- und Warnleuchten 1 3
Anzeigen
28
Kilometerzähler
3
5
Bordcomputer
37
to
uchscreen
40
ei
nstellung von Datum und u
h
rzeit
4
7Schlüssel mit Fernbedienung
5
0
"Keyless-System" mit Fernbedienung
5
6
"Keyless-System" 58
Kof ferraum
61
Alarmanlage
6
7
el
ektrische Fensterheber
7
0
P
eu
ge
Ot
i- Cockpit
7
2
Lenkradverstellung
72
Vordersitze
73
Rücksitze (Limousine)
7
9
Rücksitze (SW)
8
0
Innenausstattung 82
A rmlehne vorne 8 4
Kofferraumausstattung (Limousine)
8
7
Kofferraumausstattung (SW)
8
8
Heizung und Belüftung
9
1
Manuelle Klimaanlage
9
3
Manuelle Klimaanlage (
to
uchscreen)
9
4
Automatische Zweizonen-Klimaanlage (
to
uchscreen)
95
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten vorne
1
00
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der Heckscheibe
1
01
Panorama-
gl
asdach
102
Deckenleuchten
103
Ambientebeleuchtung
104Rückspiegel
105
Beleuchtungsschalter
1
07
ta
gfahrlicht
110
ei
nschaltautomatik der Scheinwerfer
1
11
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
1
12
Seitenleuchten
113
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
13
Scheibenwischerschalter
114
Wischautomatik
116
Warnblinker
118
Appel d'urgence ou d'assistance 1 19
Notfall oder Pannenhilfe 1 19
Hupe
121
el
ektronisches Stabilitätsprogramm (
eS
P)
1
21
Sicherheitsgurte
124
Airbags
127
tr
anspor t von Kindern
1
31
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
34
ISOFIX-Halterungen und -Kindersitze
1
40
Kindersicherung
144
Sparsame Fahrweise
Bordinstrumente Öffnen/Schließen
erg
onomie und KomfortBeleuchtung und Sicht
Sicherheit
Inhalt

5
308_de_Chap00b_vue-densemble_ed01-2016
Innen
Kofferraumausstattung 87
Warndreieck (Aufbewahrung) 2 38
AdBlue
® -tank 23 3-237
Sicherheitsgurte
124-126
Vordersitze
73-78
-
m
anuelle e
i
nstellungen
-
e
lektrische e
i
nstellungen
-
K
opfstütze
-
S
itzheizung
-
e
lektrische e
i
nstellung der
Lendenwirbelstütze
-
M
assagefunktion
P
eu
ge
Ot
i- Cockpit
7
2
Kindersitze
131-145
ISOFIX-Kindersitze
140-144
Mechanische Kindersicherung
1
44 Airbags
127-130
Lenkradeinstellung
72
Innenausstattung
82
-85
-
F
ußmatten
-
A
rmlehne vorne
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
u
S
B- / Cinch-Anschluss
-
2
30V-Anschluss
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
28, 134
Rücksitze
79
Armlehne hinten, Skiklappe
8
6
Limousine
.
Übersicht

6
308_de_Chap00b_vue-densemble_ed01-2016
Kofferraumausstattung 88ge
päckraumabdeckung 89-90
Hohes Lastenrückhaltenetze
9
0
Warndreieck (Aufbewahrung)
2
38
AdBlue
® -tank 23 3-237
Sicherheitsgurte
124-126
Vordersitze
73-78
-
m
anuelle e
i
nstellungen
-
e
lektrische e
i
nstellungen
-
K
opfstütze
-
S
itzheizung
-
e
lektrische e
i
nstellung der
Lendenwirbelstütze
-
M
assagefunktion
P
eu
ge
Ot
i- Cockpit
7
2
Kindersitze
131-145
ISOFIX-Kindersitze
140-144
Mechanische Kindersicherung
1
44 Airbags
127-130
Lenkradeinstellung
72
Innenausstattung
82
-85
-
F
ußmatten
-
A
rmlehne vorne
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
u
S
B-/Cinch-Anschluss
-
2
30V-Anschluss
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
28, 134
Rücksitze
8
0-81
Armlehne hinten, Skiklappe
8
6
SW
Übersicht

16
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Wischautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach unten
betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die
Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf
eine andere Position.
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich auf der
Beifahrerseite des Armaturenbretts
befindet, steht auf "ON".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall keinen
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem vorderen Beifahrersitz. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um den
Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung"
installieren, es sei denn, die Airbags funktionieren nicht richtig
(Warnleuchte der Airbags eingeschaltet).
STOP & START ununterbrochen Das S
tO
P & S
tA
R
t-
System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus S
tO
P
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus S
tA
R
t.
K
ontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus S
tO
P ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus S
tA
R
t
wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen zum STOP & START -System siehe
entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-
Assistent
( je nach Version) ununterbrochen
Die Funktion
t
o
ter-Winkel-Assistent wurde
aktiviert. Für weitere Informationen zum
t
hema
Toter-Winkel-
Assistent siehe entsprechenden Abschnitt.
Bordinstrumente

17
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem er tönen eines akustischen Signaltons und dem er scheinen einer Meldung erfolgen.
Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen im
Anzeigefeld der
g
u
r t- und
Beifahrer-Airbagleuchten Der Schalter auf der Beifahrerseite des
Armaturenbretts steht auf der Position
"OFF"
.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz "entgegen
der Fahrtrichtung" einbauen, außer im
Falle einer Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet)
um d
en Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen Sie den
Schalter auf die Position "ON" . In diesem Fall ist es nicht
mehr möglich, auf diesem Platz einen Kindersitz "entgegen
der Fahr trichtung" zu montieren.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR) ununterbrochen
Die
t
a
ste wurde betätigt und die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: dynamische Stabilitätskontrolle
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die
t
a
ste, um DSC/ASR zu aktivieren. Die
zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Star ten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
In deaktivier tem Zustand wird das System ab einer
ge
schwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch wieder
aktiviert.
Für weitere Informationen zum Elektronischen
Stabilitätsprogramm (ESP) und insbesondere zu DSC/ASR
siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente

23
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Batterieladung *ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen
e t c .) . Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
* Je nach Ver triebsland Nicht angelegte
Gurt
e / Gelöste
Gurte ununterbrochen
oder blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal
ei
n Sicherheitsgur t wurde nicht angelegt
oder wurde abgelegt. Legen Sie den
g
u
r t an und lassen Sie den Riegel im
gu
rtschloss einrasten.
Airbags leuchtet vorübergehend Leuchtet beim
e
i
nschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das Peu geOt-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenei nes der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gu rtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Peu
geOt-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
1
Bordinstrumente

119
308_de_Chap05_securite_ed01-2016
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall
registriert, wird auch unabhängig von einem
etwaigen Auslösen des Airbags automatisch
ein Notruf abgesetzt.
PEUGEOT Connect SOS
Drücken Sie diese taste im Notfall
länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und
eine Stimm-Ansage wird bestätigt,
dass die "P
eu
ge
Ot
Connect SOS"-
te
lefonzentrale angewählt wurde*.
Durch sofor tiges erneutes Drücken dieser
t
a
ste wird
der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken),
wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"P
eu
ge
Ot
Connect SOS" lokalisier t umgehend
Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache in
Kontakt** und leitet - wenn nötig - die
e
n
tsendung der
zuständigen Rettungsdienste ein**. In den Ländern,
in denen eine solche Zentrale nicht existier t, oder
wenn die Or tung ausdrücklich abgelehnt wurde,
wird der Notruf ohne vorherige Or tung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet. **
J
e nach e
r
fassungsbereich von "P
eu
ge
Ot
Connect SOS", "P
eu
ge
Ot
Connect Assistance"
und der offiziellen nationalen Landessprache, die
der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat. Die Liste der er fassten Länder und der P
eu
ge
Ot
CONN
eCt-
Dienste", ist in den Verkaufsstellen oder
auf www.peugeot.de verfügbar.
*
J
e nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und
Ver fügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Möglichkeiten. Wenn Sie das Angebot Peugeot Connect
Packs einschließlich des SOS - und
Assistance-Pakets nutzen, ver fügen Sie
über weitere Dienste in Ihrem persönlichen
Bereich MyPeugeot über die Internetseite
Ihres Landes.
5
Sicherheit

125
308_de_Chap05_securite_ed01-2016
Ab einer geschwindigkeit von ca. 20 km/h
blinkt (blinken) diese Warnleuchte(n) für
die Dauer von zwei Minuten, während
gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt.
Nach Ablauf der zwei Minuten bleibt
(bleiben) die Warnleuchte(n) eingeschaltet,
solange Fahrer oder Beifahrer bzw.
Insassen den
g
u
rt nicht angelegt haben.
Warnleuchte(n) für nicht
angelegte(n) / abgelegte(n) Gur t(e)
Warnleuchte(n) für Gurt(e) vorne und
hinten
Beim einschalten der Zündung leuchtet die
Warnleuchte 1 im Kombiinstrument auf,
während in der Anzeige der Warnleuchten
für Sicherheitsgurte und Beifahrer-Airbag
die betreffende Warnleuchte ( 2
bis 6) rot
leuchtet, wenn der betreffende
g
u
r t nicht
angelegt bzw. abgelegt wurde.
Wenn ein Sicherheitsgur t hinten nicht
angelegt ist, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte ( 4
bis 6) ungefähr
30
Sekunden lang auf.
1. W
arnleuchte im Kombiinstrument für nicht
angelegte(n) / abgelegte(n)
gu
r t(e) vorne und/
oder hinten
2.
W
arnleuchte für
g
u
r t vorne links
3.
W
arnleuchte für
g
u
r t vorne rechts
4.
W
arnleuchte für
g
u
r t hinten rechts
5.
W
arnleuchte für
g
u
r t hinten Mitte
6.
W
arnleuchte für
g
u
r t hinten links
5
Sicherheit