Page 417 of 468
Page 418 of 468
Mattlack
Für die Pflege des Mattlacks sind die folgenden
Empfehlungen zu berücksichtigen. Diese
Empfehlungen finden Sie auch im Wartungs-
und Garantieheft des Fahrzeugs.
-
F
ühren Sie niemals eine Reinigung ohne
Wasser durch.
-
W
aschen Sie Ihr Fahrzeug niemals in einer
automatischen Waschanlage mit Rollen.
-
P
olieren Sie niemals Ihr Fahrzeug oder die
Leichtmetallfelgen. Dies sorgt für einen
Glanzlack. -
V er wenden Sie keine Lackreiniger,
Schleifmittel, Glanzmittel oder glänzende
Konservierungsmittel (zum Beispiel
Wachs) um den Lack zu pflegen. Diese
Produkte eignen sich ausschließlich für
glänzende Oberflächen. Ihre Anwendung
an Fahrzeugen mit Mattlack würde
die Ober fläche des Fahrzeugs stark
beschädigen und den Lack glänzend bzw.
fleckig erscheinen lassen. Dieser Schaden
wäre irreversibel.
-
V
er wenden Sie keine mit Bürsten
ausgestatteten Hochdruckdüsen, diese
könnten den Lack verkratzen.
-
W
ählen Sie niemals ein Waschprogramm
mit Heißwachs als Finish.
Page 419 of 468
4dconceptdiadeis
i
nterak07-16
Nachdruck bzw. Übersetzung dieses Dokuments, auch
auszugsweise, sind ohne schriftliche Genehmigung des
Herstellers untersagt.
Gedruckt in der EUAllemand
In Anwendung der Bestimmungen der europäischen
Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) bestätigt
der Hersteller, dass die darin festgeschriebenen Ziele
erreicht werden und Recycling-Material bei der Herstellung
der vertriebenen Produkte verwendet wird.
Page 420 of 468
Allemand
16DS4.0020dsautomobiles.com*16DS4.0020*
Page 421 of 468

Mattlack
Wir empfehlen Ihnen eine Hochdruckreinigung, oder
wenigstens eine Reinigung mit starkem Wasserstrahl.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug mit
demineralisiertem Wasser abzuspühlen.
Zum Trocknen Ihres Fahrzeugs wird ausschließlich
ein Mikrofasertuch empfohlen. Es muss sauber sein
und ohne starken Krafteinsatz ver wendet werden.
Entfernen Sie mögliche Kraftstoffflecken auf dem
Lack vorsichtig mit Hilfe eines weichen Tuchs, dann
trocknen lassen.
Ver wenden Sie bei den von CITROËN empfohlenen
und zugelassenen Produkten ausschließlich den
Insektenreiniger und das Autoshampoo.
Lassen Sie die Nachbesserung des Lacks immer von
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
von einer qualifizierte Werkstatt durchführen.
Die allgemeinen Empfehlungen zur Pflege Ihres Fahrzeugs werden im Wartungsheft beschrieben.
Führen Sie niemals eine
Tr o c k e n r e i n i g u n g d u r c h .
Waschen Sie Ihr Fahrzeug niemals in
einer automatischen Waschanlage mit
Kunststoffbürsten.
Polieren Sie niemals das Fahrzeug oder
die Leichtmetallfelgen. Durch diese
Maßnahme wird der Lack glänzend.
Ver wenden Sie keine
Lackreinigungsmittel, Scheuermittel
oder Poliermittel noch Lackkonservierer
(zum Beispiel Wachs) für die Pflege
des Lacks. Diese Produkte eignen sich
auschließlich für Glanzoberflächen.
Die Anwendung solcher Produkte auf
Fahrzeugen mit Mattlackierung führt zu
einem erheblichen Lackschaden und
insbesondere zur dauerhaften Bildung
von glänzenden oder fleckigen Flächen
auf der Fahrzeugober fläche.
Ver wenden Sie keine mit Bürsten
ausgestatteten Hochdruckdüsen, die den
Lack des Fahrzeugs verkratzen können.
Wählen Sie niemals ein Waschprogramm
mit Heißwachs.
Pfl egehinweise
Wenn Ihr Fahrzeug eine farblose
Mattlackierung hat, sollten Sie die folgenden
Anweisungen unbedingt berücksichtigen, um
die Lackierung nicht durch unsachgemäße
Nutzung zu beschädigen.
Diese Anweisungen gelten ebenfalls für
Leichtmetallfelgen mit Mattlackierung.
Leder
Leder ist ein Naturprodukt. Eine angemessene
und regelmäßige Pflege ist zur Erhaltung der
Schönheit des Leders unerlässlich.
Lesen Sie das Wartungsheft Ihres Fahrzeuges
aufmerksam, um sich über alle besonderen
Vor sichtsmaßnahmen zu infor mieren.
Page 422 of 468

1 DS Connect Nav
GPS-Satellitennavigation –
Apps – Multimedia-Audio –
Bluetooth ® -Te l e f o n
Inhalt
Erste Schritte 2 Schalter am Lenkrad 3 Menüs 4 Sprachbefehle 5 Navigation 11 Vernetzte Navigation 14 Anwendungen 17 Radio 23 Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) 25 Medien 26 Telefon 28 Einstellungen 34 Häufig gestellte Fragen 37
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers er fordern, dür fen die Bedienschritte für die Verbindung des Bluetooth®-Mobiltelefons an die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung vorgenommen werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Die Anzeige der Meldung Energiesparmodusweist auf das unverzügliche Umschalten in den Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die OSS- Quellcodes (Open Source Software) des Systems zuzugreifen. https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
DS Connect Nav
Page 423 of 468

2
12:13
18,5 21,5
23 °C
DS Connect Nav
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes Drücken die Stummschaltung. Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich das System ein.
Lautstärkeregelung.
Verwenden Sie die Schalter unter dem Touchscreen, um auf die Menüs zuzugreifen und drücken Sie dann auf die erscheinenden Tasten des Touchscreens.
Durch Drücken auf den Bildschirm mit drei Fingern können Sie jederzeit das Menü anzeigen.
Alle zu berührenden Bereiche des Bildschirms sind weiß. Drücken Sie auf das Kreuz, um eine Ebene höher zu gehen. Drücken Sie auf „OK“ zur Bestätigung.
Der Bildschirm ist „kapazitiv“. Um den Bildschirm zu reinigen, wird empfohlen, ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Reinigungsmittel zu verwenden. Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine spitzen Gegenstände. Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden.
* Je nach Ausstattung.
Bestimmte Informationen werden ständig in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt: - Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle, zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle). - Zugang zur Anzeige von Meldungen, E-Mails, Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach Diensten, zu Navigationsmeldungen. - Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version): - FM-/DAB-Radiosender * /AM*. - USB -Kennzeichnung - CD -Player ( je nach Modell) - Über den AUX-Anschluss ( je nach Modell) verbundener Media-Player - Telefon mit Anschluss über Bluetooth und Multimedia-Übertragung Bluetooth * (Streaming).
Page 424 of 468

3 DS Connect Nav
Mittels des Menüs „ Einstellungen “ können Sie ein Profil für eine einzelne Person oder für eine Gruppe von Personen erstellen, die Schnittstellen haben; es besteht die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen, Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Es kann in den Standby-Modus umschalten (vollständiges Ausschalten des Bildschirms und des Tons); dieses Ausschalten dauert mindestens 5 Minuten. Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Schalter am Lenkrad
Sprachbefehle : Diese Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Beleuchtungsschalters (je nach Modell). Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Systems. Langes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones über das System.
Lautstärke erhöhen.
Lautstärke verringern.
Media (kurzes Drücken): Multimediaquelle wechseln. Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben. Während eines Gesprächs(kurzes Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü. Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden Anrufs;
außerhalb laufendem Anruf, Zugang zum Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche des vorherigen/nächsten Senders. Media (drehen): vorheriger/nächster Titel, Verschieben in den Listen. Kurzes Drücken : Bestätigung einer Auswahl; ansonsten Zugriff auf die Speicher.
Radio : Senderliste anzeigen. Media : Titelliste anzeigen. Radio (dauerhaftes Drücken): Liste der empfangbaren Sender aktualisieren.