Page 265 of 468

263
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
F Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter B auf "I" stellen, und
zwar so lange, bis der Reifendruck 2,0 bar
beträgt.
D
as Dichtmittel wird unter Druck in
den Reifen gespritzt; klemmen Sie den
Ventilschlauch während dieses Vorgangs
nicht ab (Spritzgefahr). F
E ntfernen Sie das Pannenset und
schrauben Sie den Verschluss wieder auf
den weißen Schlauch.
A
chten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht durch
Flüssigkeitsrückstände zu verunreinigen.
Halten Sie das Pannenset in Reichweite.
F
F
ahren Sie sofort ca. fünf Kilometer
mit reduzierter Geschwindigkeit (20 bis
60
km/h), damit das Leck abgedichtet wird.
F
H
alten Sie an, um die Reparatur und den
Druck mit Hilfe des Reifenpannensets zu
kontrollieren.
Sollten Sie diesen Druckwert nach
ca.
5 bis 7 Minuten nicht erreichen,
so ist der Reifen nicht reparabel.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre
Reifenpanne beheben zu lassen.
08
Bei Pannen und Störungen
Page 266 of 468

264
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
2. Fülldruck regeln
F Regeln Sie den Druck mit Hilfe des Kompressors
nach (Luft aufpumpen: Schalter B auf "I"; Luft
ablassen: Schalter B auf "O" und Knopf C
drücken), und zwar entsprechend den Angaben
auf dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs im
Bereich der Fahrertür.
E
in konsequenter Druckverlust weist darauf
hin, dass das Leck nicht korrekt abgedichtet ist.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre
Panne beheben zu lassen.
F Entfernen Sie das Pannenset und verstauen
Sie es.
F Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit (maximal
80 km/h) und nicht weiter als ca. 200 km.
F Drehen Sie den Hebel A in die Position "Fülldruck". F
S chließen Sie den Elektroanschluss des
Kompressors erneut an den 12V-Anschluss
des Fahrzeugs an.
F
S
tarten Sie das Fahrzeug erneut und
lassen Sie den Motor laufen.
Suchen Sie baldmöglichst einen
CITROËN-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt auf.
Informieren Sie den zuständigen
Techniker unbedingt darüber, dass Sie
das Pannenset ver wendet haben. Nach
Durchführung der Diagnose wird er Ihnen
mitteilen, ob der Reifen repariert werden
kann oder ausgetauscht werden muss.
F
R
ollen Sie den weißen Schlauch G ganz
aus.
F
S
chließen Sie den weißen Schlauch des
Kompressors direkt an das Ventil des
reparierten Rades an.
08
Bei Pannen und Störungen
Page 267 of 468

265
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Schlauch und Patrone entfernen
F Schwenken Sie den Schlauch 2 nach links, bis er Kontakt mit dem Gehäuse hat.
F
L
ösen Sie die Verbindung 1 der Patrone,
indem Sie sie um eine Viertelumdrehung
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
F
Z
iehen Sie Schlauch 2 leicht heraus und
lösen Sie dann die Verbindung 3 des
Luftversorgungsschlauchs, indem Sie ihn
um eine Viertelumdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit.
Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit
steht auf der Patrone.
Die Flüssigkeitspatrone ist zum
einmaligen Gebrauch bestimmt. Sie
muss ersetzt werden, auch wenn sie
nur angebrochen ist.
Entsorgen Sie die Patrone nach
Gebrauch nicht in der freien Natur.
Geben Sie sie im CITROËN-
Händlernetz oder bei einer dafür
zuständigen Entsorgungsstelle ab.
Denken Sie daran, sich eine neue
Flasche mit Dichtmittel zu besorgen.
Sie erhalten sie im CITROËN-
Händlernetz oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
F
E ntfernen Sie Schlauch 2.
F
H
alten Sie den Kompressor senkrecht.
F
S
chrauben Sie die Patrone 4 von unten ab.
Für den Einbau einer neuen Patrone und eines
neuen Schlauchs gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
08
Bei Pannen und Störungen
Page 268 of 468
266
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen
Sie können den Kompressor, ohne
Ver wendung des Dichtmittels, auch benutzen,
um Ihre Reifen zu kontrollieren oder
gelegentlich aufzupumpen.F
S chließen Sie den Elektroanschluss des
Kompressors an den 12V-Anschluss des
Fahrzeugs an.
F
S
tarten Sie das Fahrzeug und lassen Sie
den Motor laufen.
F
R
egeln Sie den Druck mit Hilfe des
Kompressors nach (Luft aufpumpen:
Schalter B auf "I" ; Luft ablassen:
Schalter
B auf "O" und Knopf C dr ü c ke n),
und zwar entsprechend den auf dem
Aufkleber des Fahrzeugs angegebenen
Druckwerten.
F
E
ntfernen Sie das Pannenset und
verstauen Sie es.
F
D
rehen Sie den Hebel A auf
Position "Fülldruck".
F
R
ollen Sie den weißen Schlauch G ganz
aus.
F
S
chließen Sie den weißen Schlauch an das
Ventil des Rads.
08
Bei Pannen und Störungen
Page 269 of 468
267
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Ty p 2
1. 12V-Kompressor mit integriertem Druckmesser
2.
D
ichtmittelfläschchen mit integriertem
Schlauch
3.
Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
Zusammensetzung des Pannensets
Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
muss ins Innere des Fahrzeugs geklebt
werden, im Sichtfeld des Fahrers, um
Sie daran zu erinnern, dass ein Rad nur
vorübergehend benutzt werden darf.
Fahren Sie mit einem Reifen, der mit
Hilfe des Pannensets repariert wurde,
nicht schneller als 80 km/h.
Reparaturanleitung
F Schalten Sie die Zündung aus.
F Kleben Sie den Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
ins Innere des Fahrzeugs.
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind,
sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden.
F Rollen Sie den unter dem Kompressor verstauten Schlauch ab.
F
V
erbinden Sie den Schlauch des
Kompressors mit dem Dichtmittelfläschchen.
08
Bei Pannen und Störungen
Page 270 of 468
268
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
F Drehen Sie das Dichtmittelfläschchen um und befestigen Sie es auf der am
Kompressor vorgesehenen Einkerbung. F
Ü
berprüfen Sie, dass der Schalter des
Kompressors auf der Position "O" steht.
F
R
ollen Sie das unter dem Kompressor
verstaute elektrische Kabel vollständig ab.
F
E
ntfernen Sie die Ventilkappe des zu
reparierenden Reifens und bewahren Sie
sie an einem sauberen Ort auf.
F
S
chließen Sie den Schlauch des
Dichtmittelfläschchens an das Ventil des
defekten Reifens an und ziehen Sie ihn
fest
an.F
S
chließen Sie den Stecker des
Kompressors an den 12V-Anschluss des
Fahrzeugs an.
F
S
chalten Sie die Zündung ein.
08
Bei Pannen und Störungen
Page 271 of 468

269
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Sollten Sie diesen Druckwert nach
ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen,
so ist der Reifen nicht reparabel.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre
Reifenpanne beheben zu lassen.
Vorsicht: das Dichtmittel ruft bei Einnahme
Gesundheitsschäden hervor und führt zu
Augenreizungen.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht
auf dem Fläschchen.
Werfen Sie das Fläschchen nach Verwendung
nicht auf die Straße, sondern bringen Sie
es zu einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder zu einem mit dessen
Entsorgung beauftragten Unternehmen.
Vergessen Sie nicht, sich ein neues
Fläschchen zu besorgen; sie erhalten es bei
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
F Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter auf die Position " I" stellen,
bis der Reifendruck 2,0 bar beträgt.
D
as Dichtmittel wird unter Druck in den
Reifen gespritzt; trennen Sie den Schlauch
des Ventils während dieses Vorgangs nicht
(Spritzgefahr). F
F
ahren Sie sofort ca. fünf Kilometer
mit reduzierter Geschwindigkeit (20 bis
60
km/h), damit das Leck abgedichtet wird.
F
H
alten Sie an, um die Reparatur und den
Druck mit Hilfe des Reifenpannensets zu
kontrollieren.
F
Schalten Sie den Schalter auf die Position "
O".F Entfernen Sie das Pannenset.
08
Bei Pannen und Störungen
Page 272 of 468

270
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen
Sie können den Kompressor, ohne
Ver wendung des Dichtmittels, auch benutzen,
um Ihre Reifen zu kontrollieren oder
gelegentlich aufzupumpen.
F
E
ntfernen Sie die Ventilkappe des Reifens
und bewahren Sie sie an einem sauberen
Ort auf.
F
R
ollen Sie den unter dem Kompressor
verstauten Schlauch ganz aus. F
Ü berprüfen Sie, dass der Schalter des
Kompressors auf der Position " O" steht.
F
R
ollen Sie das unter dem Kompressor
verstaute elektrische Kabel vollständig ab.
F
S
chalten Sie den Kompressor ein, indem
Sie den Schalter auf die Position
"I"
stellen und passen Sie den Druck
entsprechend den Angaben auf dem
Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs an
Z
um Luftauslassen: drücken Sie auf den
schwarzen Knopf auf dem Schlauch des
Kompressors, der sich auf Höhe des
Ventilanschlusses befindet.
F
I
st der gewünschte Reifendruck
erreicht, stellen Sie den Schalter auf die
Position
"O ".
F
E
ntfernen Sie das Pannenset und
verstauen Sie es.
F
V
erbinden Sie den Stecker des
Kompressors mit dem 12V-Anschluss des
Fahrzeugs.
F
S
chalten Sie die Zündung ein.
F
S
chrauben Sie den Schlauch auf das Ventil
und ziehen Sie fest an.
08
Bei Pannen und Störungen