Page 89 of 468

87
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
1. Elektrischer Fensterheber vorne links
2. Elektrischer Fensterheber vorne rechts Die Schalter der Fensterheber
sind noch ca. 45 Sekunden nach
Ausschalten der Zündung oder bis zum
Verriegeln des Fahrzeugs nach dem
Öffnen einer Tür betriebsbereit.
Lässt sich das Beifahrer fenster nicht
von dem Bedienfeld an der Fahrertür
betätigen, so benutzen Sie bitte den
Schalter an der Beifahrertür und
umgekehr t.
Elektrische FensterheberMit Einklemmschutz
Elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung
Manuell
Um eine Überlastung des
Fensterhebermotors zu vermeiden,
wird nach etwa zehnmaligem
kompletten Öffnen/Schließen des
Fensters hintereinander eine Sicherung
ausgelöst, die dafür sorgt, dass sich
das Fenster nur noch schließen lässt.
Nach dem Schließen des Fensters
sind die Schalter nach ca. 40 Minuten
wieder betriebsbereit.
F
D
rücken bzw. ziehen Sie den
Schalter über den Widerstand
hinaus. Das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig nach
dem Loslassen des Schalters.
F
E
s bleibt stehen, wenn der
Schalter erneut gedrückt wird.
Automatisch
F
D
rücken bzw. ziehen Sie den
Schalter, jedoch nicht über
den Widerstand hinaus. Das
Fenster bleibt stehen, sobald der
Schalter losgelassen wird.
02
Öffnungen
Page 90 of 468

88
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein
Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich
teilweise wieder.
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim automatischen
Hochfahren nicht bewegt, müssen Sie das
System reinitialisieren.
F
Z
iehen Sie den Schalter, bis das Fenster
stehen bleibt.
F
L
assen Sie den Schalter wieder los
und ziehen Sie ihn erneut, bis es ganz
geschlossen ist.
F
H
alten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde lang
fest.
F
D
rücken Sie auf den Schalter, um das
Fenster automatisch bis zur tiefsten
Position abzusenken.
F
W
enn es seine tiefste Position erreicht hat,
drücken Sie erneut etwa eine Sekunde
lang auf den Schalter.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost
nicht schließen lässt, gehen Sie, sobald
das Fenster wieder abgesunken ist,
folgendermaßen vor:
F
d
rücken Sie auf den Schalter, bis
es ganz offen ist,
F
z
iehen Sie ihn dann erneut, bis es
ganz geschlossen ist,
F
h
alten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde
lang fest.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos. Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer den Fensterheber
auf der Beifahrerseite betätigt, muss
er sich vergewissern, dass das
ordnungsgemäße Schließen der
Fenster durch nichts behindert wird.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Mitreisenden die Fensterheber
richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster
betätigen, besonders auf mitfahrende
Kinder.
Beim Schließen der Fenster mithilfe
des Schlüssels oder dem "Keyless-
System" auf Insassen und/oder
anwesende Personen achten.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur
für kurze Zeit verlassen.
02
Öffnungen
Page 91 of 468
89
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
02
Öffnungen
Page 92 of 468
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
ERGONOMIE UND KO MFORT
Page 93 of 468
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
03
Page 94 of 468
92
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Vordersitze
Manuelle Einstellung
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten.
F
L
assen Sie den Bügel los, um die Position
zu fixieren. F
Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher
zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten,
um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie
nötig, bis die gewünschte Position erreicht ist.F Drehen Sie das Rad, um die Rückenlehne
in der Neigung zu verstellen.
Aus Sicherheitsgründen dür fen die Einstellungen der Sitze nur bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, überprüfen Sie, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Einklemmgefahr, wenn Beifahrer hinten sitzen oder Gefahr dass der Sitz blockiert, wenn sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
abgestellt werden.
Länge Sitzhöhe Neigung der Rückenlehne
03
Ergonomie und Komfort
Page 95 of 468

93
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Elektrische Einstellung des
Fahrersitzes
F Drücken Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um den Sitz zu verschieben. F
K ippen Sie den hinteren Teil des Schalters
nach oben oder unten, um die gewünschte
Höhe einzustellen.
F
K
ippen Sie den vorderen Teil des Schalters
nach oben oder unten, um die gewünschte
Neigung einzustellen. F
K ippen Sie den Schalter nach vorne
oder hinten, um die Neigung der Lehne
einzustellen.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes werden etwa eine Minute nach dem
Ausschalten der Zündung deaktiviert.
Schalten Sie die Zündung ein, um sie zu reaktivieren.
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, überprüfen Sie, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Einklemmgefahr, wenn Beifahrer hinten sitzen oder dass der Sitz blockiert, wenn sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz abgestellt
werden.
Länge Höhe und Neigung der SitzflächeNeigung der Rückenlehne
03
Ergonomie und Komfort
Page 96 of 468

94
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Weitere Einstellmöglichkeiten
F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Z
um Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig
auf die Arretierung A und die Kopfstütze.
F
Z
um Verstellen in der Neigung kippen Sie
den unteren Teil der Kopfstütze nach vorne
oder hinten. Die Rasten im Gestänge der
Kopfstütze verhindern, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet
sich der obere Rand der Kopfstütze
in Höhe der Schädeldecke.
Ausbau der Kopfstütze
F Zum Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung A
und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F Zum Wiedereinbauen schieben Sie das
Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen ein,
und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne und
drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung A.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz
und richtig eingestellt sein.
Höhe und Neigung der Kopfstütze
03
Ergonomie und Komfort