Page 257 of 468

255
DS4_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Keine Behälter mit AdBlue® im
Fahrzeug lagern.
Lagerung
AdBlue® friert ab einer Temperatur von
ca.
-11°C und verliert seine Eigenschaften
ab
+25°C. Es ist in der Flasche oder dem
Kanister an einem kühlen Or t und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War die Flüssigkeit gefroren, kann sie nach
dem vollständigen Auftauen wieder verwendet
werden. Vor dem Nachfüllen, achten Sie darauf, dass
das Fahrzeug auf einer ebenen und geraden
Fläche steht.
Vorgehensweise
F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel ab, bzw. drücken Sie
den Schalter START/STOP, um den Motor
auszuschalten.
F
Heben Sie den Kofferraumboden an, um an den
AdBlue®-Tank zu gelangen. F
ixieren Sie den Boden, indem Sie seine Kordel
an den Haken der Ablagehalterung hängen.
F Die schwarze Kunststoffabdeckung mit Hilfe der Lasche lösen.
F
G
reifen Sie mit dem Finger in die Öffnung
und drehen Sie den blauen Deckel
um 1/6 -Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
F
N
ehmen Sie den Deckel vorsichtig nach
oben ab, ohne diesen loszulassen.
Die AdBlue®-Flaschen oder -Kanister dür fen
nicht in den Hausmüll gewor fen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben Sie
sie in der Verkaufsstelle zurück.
07
Praktische Tipps
Page 258 of 468

256
Die AdBlue®-Behälter dür fen nicht in den
Hausmüll gewor fen werden. Entsorgen
Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben
Sie sie in der Verkaufsstelle ab.
Wichtig: Ist der AdBlue
®-Tank Ihres
Fahrzeugs völlig leer - was durch
eine entsprechende Anzeige und die
Anlasssperre bestätigt wird - müssen
Sie mindestens 3,8 Liter in den Tank
füllen. Das entspricht zwei 1,89 -Liter-
Behältern.
Sollten Flüssigkeitsspritzer vorhanden sein,
sind diese umgehend mit kaltem Wasser
oder einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisierter Flüssigkeit verwenden
Sie zum Entfernen einen Schwamm und
warmes Wasser.
Wichtig: beim Auffüllen nach
einer Additiv-Störung, müssen Sie
unbedingt ca. 5
Minuten warten bevor
die Zündung wieder eingeschaltet
wird, ohne weder die Fahrer tür zu
öffnen, das Fahrzeug zu entriegeln,
den Schlüssel in das Zündschloss
einzuführen , noch den Schlüssel
des "Keyless-Systems" im
Innenraum einzusetzen.
Schalten Sie die Zündung ein, dann,
nach einer Dauer von 10
Sekunden,
schalten Sie den Motor ein.
F
P
rüfen Sie auf dem AdBlue
®-Behälter,
ob das Ver fallsdatum nicht abgelaufen
ist. Lesen Sie die Einsatzhinweise auf
dem Etikett, bevor Sie den Inhalt in den
AdBlue
®-Tank Ihres Fahrzeugs füllen. F
N
ach dem Einfüllen der Flüsssigkeit
entfernen Sie mögliche Spuren um den
Einfüllstutzen umgehend mit einem
feuchten Tuch.
F S etzen Sie den blauen Deckel auf
den Tank und drehen Sie ihn um
1/6 -Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
F
S
etzen Sie die schwarze
Kunststoffabdeckung auf, indem Sie sie an
der Klappe einrasten.
F
L
ösen Sie die Kordel vom Haken der
Ablagenhalterung und senken Sie den
Kofferraumboden ab.
07
Praktische Tipps
Page 259 of 468
257
DS4_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
07
Praktische Tipps
Page 260 of 468
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
BEI PANNEN UND ST ÖRUNGEN
Page 261 of 468
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
08
Page 262 of 468

260
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Reifenpannenset
Dieses Set besteht aus einem Kompressor und
einer Dichtmittelpatrone.
Damit kann der defekte Reifen provisorisch
repariert werden.
So können Sie zur nächstgelegenen
Fachwerkstatt fahren.Zugang zum Reifenpannenset
Das Reifenpannenset ist im Staukasten unter
dem Kofferraumboden untergebracht.
Es ist für die Reparatur der meisten
Reifendefekte vorgesehen, die an der
Lauffläche oder an der Schulter des
Reifens auftreten können. In den Reifen
eingedrungene Fremdkörper sollten
möglichst nicht entfernt werden.
Mit dem Kompressor können Sie den
Reifendruck kontrollieren und anpassen.
Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht den
Anschluss des Kompressors für die notwendige
Dauer der Reparatur des beschädigten Reifens
oder für das Aufpumpen eines pneumatischen
Bauteils mit geringem Volumen.
Reifendrucküberwachung
Wenn das Fahrzeug über eine Funktion
zur Reifendrucküberwachung verfügt,
leuchtet die Warnleuchte für zu niedrigen
Reifendruck auch noch nach der
Reifenreparatur weiter, bis das System
durch einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt neu initialisiert worden ist.
Nur der 12V-Anschluss vorne
im
Fahrzeug ermöglicht den Anschluss
des Kompressors für die notwendige
Dauer der Reparatur und der
Druckprüfung des Fahrzeugreifens.
Die anderen 12V-Anschlüsse des
Fahrzeugs sind für die Ver wendung
des Kompressors nicht geeignet.
08
Bei Pannen und Störungen
Page 263 of 468
261
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber H
muss auf das Lenkrad des Fahrzeugs
geklebt werden, um Sie daran
zu erinnern, dass ein Rad nur
vorübergehend benutzt werden darf.
Fahren Sie mit einem Reifen, der mit
Hilfe des Pannensets repariert wurde,
nicht schneller als 80 km/h.
Beschreibung des Pannensets
A. Hebel zum Einstellen der Position
"Reparatur" oder "Fülldruck"
B.
S
chalter ein "I" / aus "O"
C.
K
nopf zum Luft ablassen
D.
M
anometer (in Bar und p.s.i.) E. F
ach mit einem Kabel mit Adapter für
12V-Anschluss
F.
D
ichtmittelpatrone
G.
W
eißer Schlauch mit Verschluss für
Reparatur und Fülldruckregelung
H.
Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
Ty p 1
08
Bei Pannen und Störungen
Page 264 of 468

262
DS4_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Den Kompressor erst nach
Anschließen des weißen Schlauches
an das Ventil des Reifens in Betrieb
nehmen: das Dichtmittel würde sonst
auslaufen.
1. Reifen abdichten
F Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus.
F
S
chrauben Sie den Verschluss an dem
weißen Schlauch ab.
F
S
chließen Sie den weißen Schlauch an das
Ventil des defekten Reifens an.
Reparaturanleitung
Fremdkörper, die in den Reifen
eingedrungen sind, sollten nach
Möglichkeit nicht entfernt werden. F
S
chließen Sie den Elektroanschluss des
Kompressors an den 12V-Anschluss des
Fahrzeugs an.
F
S
tarten Sie das Fahrzeug und lassen Sie
den Motor laufen.
F
S
chalten Sie die Zündung aus.
Vorsicht: dieses Produkt ruft bei
Einnahme Gesundheitsschäden hervor
und führt zu Augenreizungen.
Bewahren Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
F
D
rehen Sie den Hebel A in die
Position "Reparatur".
F
V
ergewissern Sie sich, dass der Schalter B
auf "O" steht.
08
Bei Pannen und Störungen