Page 33 of 401

317
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C020100BEN
Das Sicherheitsgurtsystem
SICHERHEITSGURTE
VORSICHT
• Um den maximalen Schutz durch
das Rückhaltesystem zu
erlangen, müssen die
Sicherheitsgurte während der
Fahrt immer angelegt sin.
• Sicherheitsgurte sind am
effektivsten, wenn sich die
Rücklehnen in aufrechter
Stellung befinden.
• Kinder bis zu einem Alter von 12
Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen. Lassen Sie Kinder niemals
auf dem Vordersitz mitfahren.
Wenn ein über 12 Jahre altes
Kind auf dem Vordersitz sitzen
muss, muss es ordnungsgemäß
angeschnallt werden und der Sitz
sollte soweit wie möglich nach
hinten geschoben werden.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Führen Sie den Sicherheitsgurt
nicht über zerbrechliche
Gegenstände. Bei einer
Vollbremsung oder einem
Aufprall würden diese
möglicherweise durch den
Sicherheitsgurt beschädigt.
• Lassen Sie den Schultergurt
niemals unter Ihrem Arm oder
hinter Ihrem Rücken verlaufen.
Ein falsch verlegter Schultergurt
kann bei einem Unfall schwere
Verletzungen verursachen. Der
Schultergurt muss mittig über die
Schulter und über das
Schlüsselbein verlaufen.
• Vermeiden Sie es, einen
verdrehten Gurt anzulegen. Ein
verdrehtes Gurtband kann seine
Funktion nicht erfüllen. Bei einer
Kollision könnte es sogar
Schnittwunden verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gurtband gerade verläuft und
nicht verdreht ist.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Achten Sie darauf, dass weder
das Gurtband noch andere Teile
des Sicherheitsgurts beschädigt
werden. Wenn das Gurtband oder
eine andere Komponente des
Sicherheitsgurts beschädigt ist,
lassen Sie den Gurt erneuern.
Page 34 of 401

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
18 3
VORSICHT
Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie Druck auf die
Knochenstruktur ausüben und
Gurte müssen deshalb so angelegt
werden, dass sie tief vorn über das
Becken, die Brust und die
Schultern verlaufen. Es muss
vermieden werden, dass das
Beckengurtband über den
Unterleib verläuft.
Sicherheitsgurte müssen so
eingestellt werden, dass sie so
stramm wie möglich, aber noch
bequem, anliegen, damit sie ihre
Schutzwirkung erfüllen können.
Ein zu lose angelegter Gurt verliert
einen erheblichen Teil seiner
Schutzwirkung für den Insassen.
Es muss dafür gesorgt werden,
dass das Gurtband nicht mit
Politur, Öl, Chemikalien und
insbesondere nicht mit
Batteriesäure in Berührung kommt.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Für die Reinigung von
Sicherheitsgurten nur ein mildes
Reinigungsmittel (z. B. Seife) und
Wasser verwenden. Wenn ein Gurt
ausgefranst, verunreinigt oder
beschädigt ist, muss er ersetzt
werden. Es ist wichtig, dass der
komplette Sicherheitsgurt ersetzt
wird, wenn er bei einer schweren
Kollision angelegt war, auch wenn
äußerlich keine Schäden erkennbar
sind. Gurte dürfen nicht mit
verdrehten Gurtbändern angelegt
werden. Ein Sicherheitsgurt darf
immer nur für eine Person
verwendet werden. Es ist
gefährlich, den Gurt zusätzlich um
ein Kind zu legen, welches auf dem
Schoß mitfährt.VORSICHT
• An einem Sicherheitsgurt dürfen
keine Änderungen vorgenommen
werden und es darf nichts
angebaut werden, was die
Gurtrolle daran hindern könnte
den Gurt zu straffen oder was das
Gurtband behindert, so dass es
nicht gestrafft werden könnte.
• Achten Sie beim Anlegen des
Sicherheitsgurts darauf, die
Schließzunge nicht in das
Gurtschloss eines anderen
Sicherheitsgurts einzuführen.
Andernfalls besteht Gefahr für
Leib und Leben, da der
Sicherheitsgurt Sie möglicher
-weise nicht ordnungs-gemäß
schützen kann.
• Legen Sie den Sicherheitsgurt
nicht während der Fahrt an oder
ab. Andernfalls droht der Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug.
Ein Unfall mit schweren oder
sogar lebensgefährlichen Verlet-
zungen und Sachschaden ist die
mögliche Folge.
(Fortsetzung)
Page 35 of 401

319
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
D150302AEN-EE
Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung
(ausstattungsabhängig)
Um den Fahrer und Beifahrer zu erinnern,
blinkt nach jedem Einschalten der
Zündung eine Warnleuchte für ca. 6
Sekunden, unabhängig davon, ob die
Gurte angelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem
Einschalten der Zündung wieder
abgelegt wird, blinkt die Gurtwarnleuchte
nochmals für ca. 6 Sekunden.
Akustisches Gurtwarnsignal
(ausstattungsabhängig)
Wenn der Fahrergurt beim Einschalten
der Zündung nicht angelegt ist oder
wenn er nach dem Einschalten der
Zündung wieder abgelegt wird, ertönt für
ca. 6 Sekunden ein akustisches
Warnsignal. Wenn der Gurt dabei
angelegt wird, verstummt das
Akustiksignal sofort.
1GQA2083
(Fortsetzung)
• Achten Sie beim Anlegen des
Sicherheitsgurts darauf, dass der
Gurt keine harten oder zerbre
-chlichen Gegenstände passiert.
•
Achten Sie darauf, dass das Gur
-tschloss frei von Fremdkörpern
ist.
Andernfalls lässt sich der
Sicherheitsgurt möglicherweise
nicht ordnungsgemäß anlegen.
Page 36 of 401

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
20 3
C020102AEN
Dreipunktgurt
Um Ihren Gurt anzulegen:
Um Ihren Gurt anzulegen, ziehen Sie
das Gurtband aus der Gurtrolle und
schieben Sie die Schließzunge (1) in das
Gurtschloss (2). Ein Klickgeräusch zeigt
an, dass die Schließzunge im
Gurtschloss eingerastet ist.
Der Dreipunktgurt stellt die Länge des
Gurtbands automatisch ein, nachdem
Sie das Beckengurtband manuell so
angepasst haben, dass es bequem über
Ihre Hüften verläuft. Wenn Sie sich
langsam und ruckfrei nach vorn beugen,
verlängert sich das Gurtband, so dass
Sie sich frei bewegen können.Bei einer Vollbremsung oder einem
Aufprall rastet der Gurt jedoch in seiner
Position ein.
Der Gurt rastet auch ein, wenn Sie
versuchen, sich schnell nach vorn zu
beugen.
✽ANMERKUNG
Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus
der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie
den Gurt kräftig heraus und lassen Sie
ihn wieder los. Danach können Sie den
Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen.
B180A01NF-1B200A02NF
VORSICHT
Lassen Sie das Beckengurtband so
tief wie möglich und bequem über
Ihre Hüften verlaufen, jedoch nicht
über die Taille. Wenn das
Beckengurtband zu hoch über Ihre
Taille verläuft, erhöht sich bei einer
Kollision die Verletzungsgefahr.
Beide Arme dürfen nicht gleichzeitig
unter oder gleichzeitig über dem
Gurtband sein, sondern ein Arm
muss sich über und ein Arm unter
dem Gurtband befinden, wie in der
Abbildung gezeigt. Legen Sie den
Gurt niemals so an, dass er unter
dem Arm auf der Türseite verläuft.
Page 37 of 401

321
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Höhenverstellung (ausstattungsabhängig)
Sie können den Umlenkbügel des
Schultergurts für Ihre Bequemlichkeit
und Sicherheit in 5 Positionen in der
Höhe verstellen.
Wenn Sie den Umlenkbügel so hoch
stellen, dass das Gurtband zu nah an
Ihrem Hals entlang läuft, erreichen Sie
nicht die größtmögliche Schutzwirkung.
Die Gurthöhe soll so gewählt werden,
dass das Schultergurtband quer über
Ihre Brust und mittig über Ihre Schulter
näher zur Tür als zu Ihrem Hals verläuft.
Um die Höhe des Schultergurtbands zu
verstellen, schieben Sie den
Umlenkbügel in eine geeignete höhere
oder tiefer Position.Um den Umlenkbügel höher zu stellen,
schieben Sie ihn nach oben (1). Um ihn
zu senken, drücken Sie die Taste (2) des
Einstellers und bewegen Sie ihn
gleichzeitig nach unten (3).
Lassen Sie die Taste los, um den
Einsteller in seiner Position einrasten zu
lassen. Versuchen Sie den Einsteller zu
verschieben, um sicherzustellen, dass er
eingerastet ist.
VORSICHT
• Vergewissern Sie sich, dass der
Umlenkbügel in der gewünschten
Höhe eingerastet ist. Stellen Sie
die Gurthöhe niemals so ein,
dass das Gurtband über Ihren
Hals oder Ihr Gesicht verläuft.
Nicht ordnungs-gemäß
eingestellte Gurte können bei
einem Unfall schwere
Verletzungen verursachen.
• Wenn Gurte nach einem Unfall
nicht ersetzt werden, besteht die
Gefahr dass Sie mit defekten
Gurten fahren, die bei einem
anderen Unfall keinen Schutz
bieten. Dies kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen. Lassen Sie Ihre
Sicherheitsgurte nach einem
Unfall sobald als möglich
ersetzen.
OEN036029
Vordersitze
Page 38 of 401

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
22 3
Sicherheitsgurt ablegen:
Der Gurt kann abgelegt werden, indem
Sie die Entriegelungstaste (1) im
Gurtschloss drücken. Wenn das
Gurtschloss geöffnet ist, wird das
Gurtband automatisch auf der Gurtrolle
aufgerollt.
Wenn sich der Gurt nicht aufrollt,
vergewissern Sie sich, dass das
Gurtband nicht verdreht ist und
versuchen Sie erneut, den Gurt aufrollen
zu lassen.C020103AUN
Beckengurt (ausstattungsabhängig)
Beckengurt anlagen:
Um einen Zweipunktgurt anzulegen,
schieben Sie die Schließzunge in das
Gurtschloss. Ein Klickgeräusch zeigt an,
dass die Schließzunge im Gurtschloss
verriegelt ist. Vergewissern Sie sich, dass
das Gurtschloss ordnungsgemäß
geschlossen ist und dass das Gurtband
nicht verdreht ist.Bei einem statischen Zweipunktgurt
muss die Gurtlänge manuell so
eingestellt werden, dass das Gurtband
bequem um Ihren Körper verläuft. Legen
Sie den Gurt an und ziehen Sie an dem
losen Gurtende, um das Gurtband zu
straffen.
B210A01NF-1B220A04NF-1
OHM039105N
B220B01NF
Zu hoch
KürzenKorrekt
Page 39 of 401
323
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Lassen Sie das Gurtband so tief wie
möglich über Ihre Hüften verlaufen,
jedoch nicht über die Taille. Wenn das
Gurtband zu hoch gelegt wird, könnte
sich bei einem Unfall die
Verletzungsgefahr erhöhen.
Wenn der hintere mittlere Sicherheitsgurt
angelegt werden soll, muss das
Gurtschloss mit der Beschriftung
"CENTER" verwendet werden.Beckengurt ablegen:
Wenn Sie den Beckengurt ablegen
möchten, drücken Sie die Taste (1) im
Gurtschloss.
B210A02NF-1
VORSICHT
Das Gurtschloss des mittleren
Beckengurts unterscheidet sich
von den Schlössern der hinteren
Dreipunktgurte. Wenn Sie einen
Rücksitzgurt anlegen, vergewis
-sern Sie sich, dass das passende
Gurtschloss benutzt wird, um
maximalen Schutz durch das
Sicherheitsgurtsystem und eine
einwandfreie Funktion zu erlangen.
OTQ037020
Page 40 of 401
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
24 3
C020105AUN
Hinteren Sicherheitsgurt verstauen
• Die hinteren Gurtschlösser können in
Taschen zwischen Rücksitzlehne und
Sitzkissen verstaut werden, wenn sie
nicht benötigt werden.
• Der mittlere Sicherheitsgurt kann mit
dem um die Schließzunge
aufgewickelten Gurtband in einer
Tasche zwischen Rücksitzlehne und
Sitzkissen verstaut werden.
C020200CEN
Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern
(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten
und Gurtstraffern für den Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet. Die
Gurtstraffer sollen sicherstellen, dass die
Gurte bei bestimmten frontalen
Kollisionen eng am Körper des Fahrers
und Beifahrers anliegen. Die Gurtstraffer
können bei Kollisionen aktiviert werden,
wenn der frontale Aufprall entsprechend
stark ist.
OED030300
OTQ037021
OTQ037022
OTQ037022G
Ausführung A
Ausführung B
Ausführung C