Page 105 of 401

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
26 4
(Fortsetzung)
• ZÜNDEN SIE KEINE Streichhölzer
oder Feuerzeuge an und
RAUCHEN SIE NICHT. Lassen Sie
auf einem Tankstellengelände
und besonders beim Tanken
keine brennenden Zigaretten
Ihrem Fahrzeug zurück. Kraftstoff
ist sehr leicht entzündbar. Es
besteht Brand- und Explosions
-gefahr!
•Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, entfernen Sie sich von
dem Fahrzeug und informieren Sie
sofort das Tankstellenpersonal und
rufen Sie danach die Feuerwehr.
Befolgen Sie deren Sicherheits
-anweisungen.
ACHTUNG
• Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr
Fahrzeug entsprechend der
"Kraftstoffvorschriften" betanken,
die im Kapitel 1 aufgeführt sind.
• Achten Sie beim Ersetzen des
Tankdeckels auf die Verwendung
von Ersatzteilen, die für Ihr
Fahrzeug bestimmt sind. Ein
falscher Tankdeckel kann
erhebliche Fehlfunktionen des
Kraftstoffsystems und/oder der
Abgasregelung verursachen. Wir
empfehlen, sich wegen weiterer
Informationen zu diesem Thema an
einen HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden. Ein falscher
Tankdeckel kann erhebliche
Fehlfunktionen des
Kraftstoffsystems und/oder der
Abgasregelung verursachen.
• Lassen Sie keinen Kraftstoff an die
Oberfläche Ihres Fahrzeugs
gelangen. Jede Art von Kraftstoff
kann die Lackierung Ihres
Fahrzeugs beschädigen.
• Vergewissern Sie sich nach dem
Tanken, dass der Tankdeckel
vollständig aufgeschraubt ist, um
das Auslaufen von Kraftstoff bei
einem Unfall zu verhindern.
(Fortsetzung)
Eine statische Entladung des
Kanisters kann Kraftstoffdämpfe
entzünden und ein Feuer
verursachen. Während des
Betankens müssen sich der
Reservekanister und das
Fahrzeug bis zur Beendigung des
Tankvorgangs durchgehend be
-rühren. Verwenden Sie nur
Kunststoffkanister, die für die
Befüllung mit Kraftstoff
vorgesehen sind.
• Benutzen Sie beim Betanken eines
Fahrzeugs keine Mobiltelefone.
Elektrischer Strom im Mobiltelefon
und/oder Interferenzen des
Telefons könnten möglicherweise
Kraftstoffdämpfe entzünden und
ein Feuer verursachen.
• Stellen vor dem Tanken immer den
Motor ab. Funken von elektrischen
Motorbauteilen könnten Kraft
-stoffdämpfe entzünden und ein
Feuer verursachen. Vergewissern
Sie sich nach dem Tanken bevor
Sie den Motor anlassen, dass der
Tankdeckel ordnungsgemäß auf
-geschraubt und die Tankklappe
fest verschlossen ist.
(Fortsetzung)
Page 106 of 401
427
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D100500AUN
Notentriegelung der Tankklappe
Wenn sich die Tankklappe durch Drücken
der Entriegelungstaste nicht öffnet,
können Sie die Klappe manuell öffnen.
Ziehen Sie den Deckel im Laderaum
heraus und legen Sie ihn zur Seite.
Ziehen Sie vorsichtig den Griff heraus.
ACHTUNG
Ziehen Sie nicht übermäßig stark
an dem Griff, da sonst die
Laderaumverkleidung oder der
Entriegelungsgriff beschädigt
werden kann.
OTQ047024G
Page 107 of 401

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
28 4
D130100AEN
Servolenkung
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor
abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann das
Fahrzeug weiterhin gelenkt werden,
jedoch ist in diesem Fall ein größerer
Kraftaufwand notwendig.
Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand
für das Lenken bei normaler Fahrweise
verändert, empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
✽ANMERKUNG
Wenn der Antriebsriemen der
Servolenkungspumpe gerissen oder die
Servolenkungspumpe gestört ist,
benötigen Sie zum Lenken einen
wesentlich größeren Kraftaufwand.
✽ANMERKUNGWenn das Fahrzeug bei kaltem Wetter
für längere Zeit im Freien abgestellt war
(unter -10°C), kann es sein, dass direkt
nach dem ersten Anlassen des Motors
ein vergleichsweise höherer
Kraftaufwand für das Lenken
notwendig ist. Dies ist eine Folge der
durch die Kälte verursachten
Verdickung der Servolenkungs-
flüssigkeit und stellt keine Störung dar.
Wenn dieser Fall auftritt, betätigen Sie
das Gaspedal und heben Sie die
Motordrehzahl bis auf 1500
Umdrehungen pro Minute an. Lassen
Sie das Gaspedal danach wieder los oder
lassen Sie den Motor für 2 bis 3 Minuten
im Leerlauf laufen, um die
Servolenkungsflüssigkeit aufzuwärmen.
D130300AUN
Lenkradverstellung
(ausstattungsabhängig)
Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen,
das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen.
Sie können das Lenkrad auch anheben,
um beim Ein- und Aussteigen mehr
Raum für die Beine zur Verfügung zu
haben.
Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie
bequem sitzen und lenken können und
gleichzeitig die Warnleuchten und
Instrumente im Blickfeld haben.
LENKRAD
ACHTUNG
Drehen Sie das Lenkrad bei
laufendem Motor nicht länger als 5
Sekunden gegen den maximalen
linken oder rechten Lenkeinschlag.
Wenn das Lenkrad länger als 5
Sekunden gegen einen maximalen
Lenkeinschlag gehalten wird, kann
die Servolenkungspumpe beschä
-digt werden.
VORSICHT
• Verstellen Sie das Lenkrad
niemals während der Fahrt. Sie
könnten die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren, was zu
schweren Personenschäden oder
Unfällen führen könnte.
• Versuchen Sie nach der
Verstellung, das Lenkrad nach
oben oder nach unten zu
bewegen, um sicherzustellen,
dass das Lenkrad fest in seiner
Position eingerastet ist.
Page 108 of 401

429
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Um das Lenkrad in der Höhe zu
verstellen, ziehen Sie den
Sicherungshebel nach unten (1), bringen
Sie das Lenkrad in die gewünschte Höhe
(2) und klappen Sie danach den
Sicherungshebel wieder nach oben, um
die Lenksäule zu fixieren. Verstellen Sie
die Lenksäule immer vor Fahrtantritt.
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei eingeschalteter Zündung
die Taste für die Lenkradheizung
drücken, wird das Lenkrad erwärmt.
Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte
der Taste auf.
Zum Ausschalten der Lenkradheizung
drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin
erlischt die Kontrollleuchte der Taste.
✽ANMERKUNG
Die Lenkradheizung schaltet sich rund
30 Minuten nach dem Einschalten
automatisch ab.D130500AUN
Hupe
Drücken Sie zum Hupen das
Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad.
Prüfen Sie die Hupe regelmäßig, damit
Sie sicher sein können, dass die Hupe in
Ordnung ist.
OTQ047035OTQ047036
ACHTUNG
Montieren Sie keine Lenkhilfe am
Lenkrad. Andernfalls nimmt die
Lenkradheizung Schaden.
Page 109 of 401

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
30 4
✽ANMERKUNG
Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie
den mit dem Hupensymbol
gekennzeichneten Bereich auf Ihrem
Lenkrad (siehe Abbildung). Die Hupe
ertönt nur, wenn Sie den gekennzeichneten
Lenkradbereich drücken.
D140100BUN
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur
Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen
Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
D140101AUN
Innenrückblickspiegel mit Tag/Nacht-
Umschaltung (ausstattungsabhängig)
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung "Tag"
ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-Einstellhebel
zu sich hin, um im Dunkeln die Blendung
durch hinter Ihnen fahrende Fahrzeuge
zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das Spiegelbild
in der Nacht-Einstellung etwas weniger
klar ist.
SPIEGEL
VORSICHT - Sicht nach
hinten
Laden Sie auf die Rücksitzbank
und in den Laderaum keine
Gegenstände, die Ihre Sicht durch
die Heckscheibe beeinträchtigen
würden.
OTQ047037G
Nacht
Ta g
VORSICHT
Nehmen Sie keine Veränderungen
am Innenspiegel vor und instal-lieren Sie keinen Panoramaspiegel.
Andernfalls besteht bei einem
Unfall oder bei der Entfaltung des
Airbags Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
Schlagen Sie nicht mit der Faust
oder mit anderen Gegenständen auf
den Hupenschalter. Stechen Sie
auch nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in den Hupenschalter.
Page 110 of 401

431
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D140102AUN
Elektrochromatischer Innenspiegel
(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische Innenspiegel
regelt nachts oder im Halbdunkeln
automatisch das Blendlicht hinter Ihnen
fahrender Fahrzeuge. Der Sensor im
Spiegelglas stellt die vorhandene
Lichtintensität im Bereich Ihres
Fahrzeugs fest und er regelt mit Hilfe
einer chemischen Reaktion automatisch
das Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das Blendlicht
automatisch von dem Sensor im
Innenspiegel geregelt.
Sobald der Rückwärtsgang (R) eingelegt
wird, wird automatisch die hellste
Spiegeleinstellung eingeschaltet, um
dem Fahrer die Sicht nach hinten zu
verbessern.Bedienung des elektrischen Innenspiegels:
• Drücken Sie die ein/aus-Taste (1), um
die automatische Dimmfunktion
einzuschalten. Die Kontrollleuchte im
Spiegel leuchtet auf.
Drücken Sie die ein/aus-Taste, um die
automatische Dimmfunktion
auszuschalten. Die Kontrollleuchte im
Spiegel erlischt.
• Der Spiegel wird bei jedem Einschalten
der Zündung eingeschaltet.
D140200AUN
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor
Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln,
an der Fahrer- und Beifahrerseite,
ausgestattet. Die Spiegel können über
den Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden.(ausstattungsabhängig) Die
Außenspiegel können angeklappt
werden, um Beschädigungen in einer
Waschanlage oder beim Befahren einer
schmalen Straße zu vermeiden.
OTQ027002GOTQ047038G
1KontrollleuchteSensor
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Reinigen des
Spiegels ein mit Glasreiniger
angefeuchtetes Papiertuch oder
ähnliches Material. Sprühen Sie
Glasreiniger nicht direkt auf den
Spiegel, da der flüssige Reiniger in
das Spiegelgehäuse eintreten
könnte.
Page 111 of 401

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
32 4
D140201AEN
Elektrische Spiegeleinstellung
(ausstattungsabhängig)
Der Schalter für die elektrische
Spiegeleinstellung ermöglicht es Ihnen,
den linken und rechten Außenspiegel
einzustellen. Drücken Sie zuerst den
Schalter (1) in die Stellung R oder L, um
den rechten oder linken Außenspiegel zu
wählen. Drücken Sie danach den
entsprechenden Teil der Einstelltaste, um
den Spiegel nach oben, unten, innen
oder außen zu verstellen.
Schieben Sie den Schalter nach der
Einstellung in seine neutrale Stellung
(Mitte), um das ungewollte Verstellen
eines Spiegels zu verhindern.
ACHTUNG
Wenn ein Spiegel wegen Vereisung
festsitzt, verstellen Sie den Spiegel
nicht mit Gewalt. Verwenden Sie
handelsüblichen Enteiserspray
(kein Kühlerfrostschutz), um den
vereisten Mechanismus zu lösen
oder fahren Sie das Fahrzeug an
einen warmen Ort, damit das Eis
abtauen kann.
VORSICHT
Verstellen oder klappen Sie die
Außenspiegel nicht während der
Fahrt. Sie könnten die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was
zu einem Unfall mit schweren
Verletzungen oder Sachschäden
führen könnte.
OTQ047042
VORSICHT - Außenspiegel
• Das rechte Außenspiegelglas ist
konvex. Bei einigen Länderver-sionen ist auch das linke
Außenspiegelglas konvex. Ob-jekte im Spiegelbild sind näher
am Fahrzeug, als sie im Spiegel-bild erscheinen.
•Schauen Sie bei einem
Spurwechsel in den Innenspiegel
oder direkt nach hinten, um den
tatsächlichen Abstand folgender
Fahrzeuge festzustellen.
ACHTUNG
Kratzen Sie Eis nicht von den
Spiegelgläsern, da hierdurch die
Spiegeloberflächen beschädigt
werden könnten. Wenn Eis das
Einstellen eines Spiegels
verhindern sollte, versuchen Sie
nicht, den Spiegel mit Gewalt zu
verstellen. Um Eis zu entfernen,
verwenden Sie Enteiserspray oder
einen Schwamm bzw. weichen
Lappen mit sehr warmem Wasser.
Page 112 of 401

433
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D140202ATQ
Außenspiegel anklappen
Manuelle Ausführung
Um einen Außenspiegel anzuklappen,
greifen Sie das Spiegelgehäuse und
klappen Sie den Spiegel nach hinten
zum Fahrzeug um.Elektrische Ausführung
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste, um den
Außenspiegel anzuklappen.
Drücken Sie die Taste erneut, um den
Spiegel abzuklappen.
OEN046215
ACHTUNG
• Wenn ein Spiegel in der
jeweiligen Verstellrichtung den
maximalen Einstellwinkel erreicht
hat, bleibt er stehen, jedoch läuft
der Stellmotor solange weiter, wie
die entsprechende Taste gedrückt
gehalten wird. Drücken Sie
deshalb die Taste nicht länger
notwendig, da der Elektromotor
sonst beschädigt werden könnte.
• Versuchen Sie nicht, einen
elektrisch verstellbaren Außen
-spiegel manuell zu verstellen. Der
Spiegel könnte dadurch
beschädigt werden.
OTQ047043
ACHTUNG
• Um ein unnötiges Entladen der
Batterie zu vermeiden, betätigen
Sie die Spiegel nicht länger als
notwendig, wenn der Motor nicht
läuft.
• Klappen Sie elektrisch betätigte
Außenspiegel nicht mit der Hand
um. Der Stellmotor könnte
dadurch beschädigt werden.