Page 313 of 401

711
Wartung
STANDARD-WARTUNGSPLAN (AUßER A2,5 / A2 2,5 DIESELMOTOR) (FORTSETZUNG)
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
4: Dieses Wartungsintervall ist von der Kraftstoffqualität abhängig. Es ist nur anwendbar, wenn spezifizierter Kraftstoff "EN590
oder gleichwertig" verwendet wird. Wenn die Spezifikation des Dieselkraftstoffs nicht der Norm EN590 entspricht, muss der
Filter häufiger ersetzt werden. Wenn wichtige und sicherheitsrelevante Gründe wie z. B. unzureichende Kraftstoffversorgung,
unregelmäßige Drehzahlen, Leistungsverlust, schlechtes Startverhalten usw. vorliegen, ersetzen Sie den Kraftstofffilter
umgehend und ohne Rücksicht auf den Wartungsplan. Ferner empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
*
5: Der Kraftstofffilter ist prinzipiell wartungsfrei, es wird aber eine periodische Überprüfung empfohlen, da die Wartung und das
Intervall von der Kraftstoffqualität abhängig ist. Wenn wichtige Gründe wie z. B. unzureichende Kraftstoffversorgung,
unregelmäßige Drehzahlen, Leistungsverlust, schlechtes Startverhalten usw. vorliegen, ersetzen Sie den Kraftstofffilter
umgehend und ohne Rücksicht auf den Wartungsplan. Ferner empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem, was zuerst eintrifft
Monate12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen x 1.00010 20 30 40 50 60 70 80
km×1.000 15 30 45 60 75 90 105 120
Unterdruckschlauch (zwischen EGR &
III IIIII
Drosselklappengehäuse) (
ausstattungsabhängig)
Unterdruckpumpe &
Diesel I I I I I I I I
Unteroruckschilauch
Ölschlauch der unterdruckpumpe Diesel I I I I I I I I
Kraftstofffilterpatrone *
4Diesel I R I R
Kraftstofffilter *
5Benziner I I
Kraftstoffleitungen, Schläuche und Diesel I I I I
deren AnschlüsseBenziner I I
WARTUNGSINTERVALLE
WARTUNGSPOSITION
Page 314 of 401

Wartung
12 7
STANDARD-WARTUNGSPLAN (AUßER A2,5 / A2 2,5 DIESELMOTOR) (FORTSETZUNG)
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
6: Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich entionisiertes oder enthärtetes Wasser, und mischen Sie das
werkseitig eingefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und
Motorschäden verursachen.
*
7: Kann auf Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
WARTUNGSINTERVALLE
WARTUNGSPOSITIONAnzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem, was zuerst eintrifft
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen×1.00010 20 30 40 50 60 70 80
km×1.000 15 30 45 60 75 90 105 120
Kühlsystem
Motorkühlmittel *
6
Batteriezustand
Bremsleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse I I I I I I I I
Bremspedal I I I I
Feststellbremse I I I I
Bremsflüssigkeit
III II I I I
Bremsscheiben und Bremsklötze I I I I I I I I
Servolenkungsflüssigkeit und deren Schläuche I I I I I I I I
Erstmalig nach 210.000 km bzw. nach 10 Jahren wechseln,
danach alle 30.000 km bzw. alle 24 Monate *7
“Kühlmittelfüllstand und Dichtigkeit” täglich prüfen
“Kühlmittelpumpe” beim Ersetzen des Antriebsriemens oder des
Steuerriemens prüfen
Alle 12.000 km oder 6 Monate prüfen
Page 315 of 401

713
Wartung
STANDARD-WARTUNGSPLAN (AUßER A2,5 / A2 2,5 DIESELMOTOR)
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
8: Das Hinterachsöl muss jedes Mal gewechselt werden, wenn die Hinterachse unter Wasser war.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem, was zuerst eintrifft
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen x 1.00010 20 30 40 50 60 70 80
km×1,000 15 30 45 60 75 90 105 120
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten I I I I I I I I
Kardanwelle I I I I
Reifen (Luftdruck und Profilverschleiß) I I I I I I I I
Kugelgelenke der Vorderradaufhängung I I I I I I I I
Schrauben und Muttern an Fahrgestell und Karosserie I I I I I I I I
Kältemittel der Klimaanlage (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Klimaanlagenkompressor (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Luftfilter des Klimasystems (ausstattungsabhängig) R R R R R R R R
Getriebeöl (Schaltgetriebe, ausstattungsabhängig) I I
Automatikgetriebeflüssigkeit (ausstattungsabhängig)
II
Hinterachsöl *
8IIII
WARTUNGSINTERVALLE
WARTUNGSPOSITION
Page 316 of 401

Wartung
14 7
STANDARD-WARTUNGSPLAN (NUR A2,5 DIESELMOTOR)
WARTUNGSINTERVALLE
WARTUNGSPOSITION
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln.
*1: Antriebsriemen der Lichtmaschine, der Servolenkung (und der Kühlmittelpumpe) und der Klimaanlage (ausstattungsabhängig) spannen.
Prüfen und bei Bedarf korrigieren oder ersetzen.
*
2: Motorölstand alle 500 km (350 Meilen) sowie vor Antritt längerer Fahrten prüfen und dabei auch auf Undichtigkeiten achten.
*3: Dieses Wartungsintervall ist von der Kraftstoffqualität abhängig. Es ist nur anwendbar, wenn spezifizierter Kraftstoff "EN590 oder gleichwertig"
verwendet wird. Wenn die Spezifikation des Dieselkraftstoffs nicht der Norm EN590 entspricht, muss der Filter häufiger ersetzt werden. Wenn
wichtige und sicherheitsrelevante Gründe wie z. B. unzureichende Kraftstoffversorgung, unregelmäßige Drehzahlen, Leistungsverlust,
schlechtes Startverhalten usw. vorliegen, ersetzen Sie den Kraftstofffilter umgehend und ohne Rücksicht auf den Wartungsplan. Ferner
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem, was zuerst eintrifft
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen×1.00012,5 25 37,5 50 62,5 75 87,5 100
Km×1,000 20 40 60 80 100 120 140 160
Antriebsriemen *
1
Motoröl und Motorölfilter *2RRR RRRRR
Luftfiltereinsatz I R I R I R I R
Belüftungsschlauch und TankdeckelIIII
Unterdruckschlauch (zwischen EGR &
III IIIII
Drosselklappengehäuse) (
ausstattungsabhängig)
Unterdruckpumpe & Unteroruckschilauch I I I I I I I I
Ölschlauch der unterdruckpumpe I I I I I I I I
Kraftstofffilterpatrone *
3IIRIIRII
Kraftstoffleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse I I I I I I I I
Erstmalig nach 80.000 km bzw. nach 48 Monaten prüfen,
danach alle 20.000 km bzw. alle 12 Monate
Page 317 of 401

715
Wartung
STANDARD-WARTUNGSPLAN (NUR A2,5 DIESELMOTOR) (FORTSETZUNG)
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
4: Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich entionisiertes oder enthärtetes Wasser, und mischen Sie das
werkseitig eingefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und
Motorschäden verursachen.
*
5: Kann auf Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem, was zuerst eintrifft
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen×1.00012,5 25 37,5 50 62,5 75 87,5 100
Km×1,000 20 40 60 80 100 120 140 160
Kühlsystem
Motorkühlmittel *
4
Batteriezustand
Bremsleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse I I I I I I I I
Bremspedal I I I I
Feststellbremse I I I I
Brems-/Kupplungsflüssigkeit I R I R I R I R
Bremsscheiben und Bremsklötze I I I I I I I I
Servolenkungsflüssigkeit und deren Schläuche I I I I I I I I
WARTUNGSINTERVALLE
WARTUNGSPOSITION
“Kühlmittelfüllstand und Dichtigkeit” täglich prüfen “Kühlmittelpumpe” beim
Ersetzen des Antriebsriemens oder des Steuerriemens prüfen
Erstmalig nach 210.000 km bzw. nach 10 Jahren wechseln,
danach alle 30.000 km bzw. alle 24 Monate *5
Alle 12.000 km oder 6 Monate prüfen
Page 318 of 401

Wartung
16 7
STANDARD-WARTUNGSPLAN (NUR A2,5 DIESELMOTOR)
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
6: Das Hinterachsöl muss jedes Mal gewechselt werden, wenn die Hinterachse unter Wasser war.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem, was zuerst eintrifft
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen×1.00012,5 25 37,5 50 62,5 75 87,5 100
Km×1,000 20 40 60 80 100 120 140 160
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten I I I I I I I I
Kardanwelle I I I I
Reifen (Luftdruck und Profilverschleiß) I I I I I I I I
Kugelgelenke der Vorderradaufhängung I I I I I I I I
Schrauben und Muttern an Fahrgestell und Karosserie I I I I I I I I
Kältemittel der Klimaanlage (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Klimaanlagenkompressor (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Luftfilter des Klimasystems (ausstattungsabhängig) R R R R R R R R
Getriebeöl (Schaltgetriebe, ausstattungsabhängig)
Automatikgetriebeflüssigkeit (ausstattungsabhängig)
Hinterachsöl *6III II I I I
WARTUNGSINTERVALLE
WARTUNGSPOSITION
Alle 60.000 km oder 48 Monate prüfen
Alle 60.000 km oder 48 Monate prüfen
Page 319 of 401

717
Wartung
STANDARD-WARTUNGSPLAN (NUR A2 2,5 DIESELMOTOR)
WARTUNGSINTERVALLE
WARTUNGSPOSITION
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln.
*1: Antriebsriemen der Lichtmaschine, der Servolenkung (und der Kühlmittelpumpe) und der Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
spannen. Prüfen und bei Bedarf korrigieren oder ersetzen.
*
2: Motorölstand alle 500 km (350 Meilen) sowie vor Antritt längerer Fahrten prüfen und dabei auch auf Undichtigkeiten achten.
Der Motorölfüllstand muss regelmäßig geprüft und ordnungsgemäß eingehalten werden. Der Betrieb mit zu niedrigem
Ölfüllstand kann zu Motorschäden führen. Derartige Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
*
3: Wenn das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sind Motoröl und Motorölfilter alle 20.000 km oder 12 Monate zu ersetzen.
*4: Der Wartungsplan richtet sich nach der Kraftstoffqualität. Er gilt nur für den Fall, dass spezifizierter Kraftstoff <"EN 590 oder
gleichwertig"> verwendet wird. Falls der Dieselkraft-stoff nicht den Spezifikationen nach EN590 entspricht, muss der Austausch
gemäß dem Wartungsplan für erschwerte Bedingungen erfolgen.Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem, was zuerst eintrifft
Monate 24 48 72 96 120 144 168 192
Meilen×1.00020 40 60 80 100 120 140 160
Km×1,000 30 60 90 120 150 180 210 240
Antriebsriemen *
1
Motoröl und Motorölfilter *2 *3 *4RRR RRRRR
Luftfiltereinsatz I R I R I R I R
Belüftungsschlauch und TankdeckelIIII
Unterdruckschlauch (zwischen EGR &
III IIIII
Drosselklappengehäuse) (
ausstattungsabhängig)Erstmalig nach 90.000 km bzw. nach 48 Monaten prüfen,
danach alle 30.000 km bzw. alle 24 Monate
Page 320 of 401

Wartung
18 7
STANDARD-WARTUNGSPLAN (NUR A2 2,5 DIESELMOTOR) (FORTSETZUNG)
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
5: Dieses Wartungsintervall ist von der Kraftstoffqualität abhängig. Es ist nur anwendbar, wenn spezifizierter Kraftstoff "EN590 oder gleichwertig"
verwendet wird. Wenn die Spezifikation des Dieselkraftstoffs nicht der Norm EN590 entspricht, muss der Filter häufiger ersetzt werden. Wenn
wichtige und sicherheitsrelevante Gründe wie z. B. unzureichende Kraftstoffversorgung, unregelmäßige Drehzahlen, Leistungsverlust, schlechtes
Startverhalten usw. vorliegen, ersetzen Sie den Kraftstofffilter umgehend und ohne Rücksicht auf den Wartungsplan. Ferner empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
*
6: Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich entionisiertes oder enthärtetes Wasser, und mischen Sie das werkseitig eingefüllte
Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und Motorschäden verursachen.
*
7: Kann auf Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem, was zuerst eintrifft
Monate 24 48 72 96 120 144 168 192
Meilen×1.00020 40 60 80 100 120 140 160
Km×1,000 30 60 90 120 150 180 210 240
Unterdruckpumpe & Unteroruckschilauch I I I I I I I I
Ölschlauch der unterdruckpumpe I I I I I I I I
Kraftstofffilterpatrone *
5RRRRRRRR
Kraftstoffleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse
Kühlsystem
Motorkühlmittel *
6
Batteriezustand
Bremsleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse I I I I I I I I
Bremspedal I I I I
WARTUNGSINTERVALLE
WARTUNGSPOSITION
“Kühlmittelfüllstand und Dichtigkeit” täglich prüfen “Kühlmittelpumpe” beim
Ersetzen des Antriebsriemens oder des Steuerriemens prüfen
Erstmalig nach 210.000 km bzw. nach 10 Jahren wechseln,
danach alle 30.000 km bzw. alle 24 Monate *7
Alle 20.000 km oder 12 Monate prüfen
Alle 12.000 km oder 6 Monate prüfen