Page 409 of 418

8Fahrbetrieb
Fahrhinweise
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und
seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und
lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und
auf jede Eventualität reagieren zu können.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer unbedingt
jede Betätigung, die eine intensive Aufmerksamkeit
erfordert, bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Bei einer längeren Fahr t wird dringend empfohlen, alle
zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend,
bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.
Fahrweise auf
überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies
könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen
Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.
- überprüfen Sie, dass die Wasser tiefe 15 cm nicht
überschreitet, unter Berücksichtigung der Wellen,
die von den anderen Verkehrsteilnehmern
verursacht werden könnten,
- deaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
- fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen
Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,
- halten Sie nicht an und schalten Sie den Motor
nicht aus.
Wichtig!
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und
der Beschädigung des Bremssystems!
Brandgefahr!
Die Auspuffanlage Ihres Fahrzeugs ist sehr
heiß, auch noch einige Minuten nach dem
Ausschalten des Motors; parken Sie niemals
bzw. lassen Sie niemals den Motor laufen,
wenn das Fahrzeug auf einem entflammbaren
Untergrund steht (Gras, trockenes Laub,
Papier, ...): Brandgefahr.
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr
Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen
müssen, ziehen Sie die Feststellbremse
an und schalten Sie das Getriebe, je nach
Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf Position
N
oder P.
Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn
befahren müssen:
Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald
es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen
Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres
Fahrzeugs, wenden Sie sich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Page 410 of 418
9Praktische Tipps
Abnehmbare Abdeckung, die dazu dient, eine Anhäufung von Schnee im Bereich des
Kühler ventilators zu vermeiden.
Kälteschutz *
Bevor Sie den Kälteschutz anbringen oder
entfernen, vergewissern Sie sich, dass
Motor und Ventilator ausgeschaltet sind.
Es wird empfohlen, sich für die Montage
und Demontage an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt zu wenden.
Entfernen Sie den Kälteschutz:
- bei Außentemperaturen über
10 °C (Beispiel: im Sommer, ...),
- bei Zugbetrieb,
- bei Geschwindigkeiten
über 120 km/h.
Montieren
)
Halten Sie den Kälteschutz vor den
vorderen Stoßfänger.
)
Drücken Sie auf den Bildschirm, um die
Befestigungsklammern einrasten zu
lassen.
Abmontieren
)
Hebeln Sie mit einem Schraubenzieher
jede Befestigungsklammer an, um diese
eine nach der anderen zu lösen.
*
Je nach Vertriebsland
Page 411 of 418
1
Audio und Telematik
Verbundene Dienste
Ebene 1
Ebene 2
Ebene 3
Page 412 of 418
Audio und Telematik 3
Internet Browser
Die Identifizierung der Internet-Navigation über
das Smar tphone er folgt über die Norm Dial-Up
Networking (DUN).
Drücken Sie auf " Internet Browser
",
um die Star tseite des Internetbrowsers
anzuzeigen; vorher müssen Sie Ihr
Smar tphone über Bluetooth
®, Option
"Internet", siehe Abschnitt " Te l e f o n
"
verbunden haben.
Es gibt Smar tphones der neuesten
Generation, die diese Norm nicht
unterstützen.
Drücken Sie auf Verbundene Dienste
, um
die Primärseite anzuzeigen.
Page 413 of 418
6
2
7
3
8
4
9
5
1011
1
Audio und Telematik
Ebene 1
Ebene 2
Verbrauchsüber wachung
Parameter Internetverbindung
WLAN-Verbindung
Bluetooth
® (Geräte)
Page 414 of 418

1
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Audio und Telematik 5
Ebene 1
Ebene 2
Kommentar
Verbundene Dienste
Sekundärseite
Bluetooth
®-
Verbindung
Suchen
Suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät
starten.
Einschalten/Ausschalten
Die Bluetooth
®-Verbindung des ausgewählten
Peripheriegerätes star ten oder beenden.
Aktualisieren
Die Kontakte des ausgewählten Telefons impor tieren,
um sie im Autoradio zu speichern.
Löschen
Das ausgewählte Telefon Löschen.
Bestätigen
Die Einstellungen speichern.
Verbundene Dienste
Sekundärseite
Übertragungsrate
Reinit.
Die Verbrauchsüber wachung reinitialisieren und dann
bestätigen.
Bestätigen
Verbundene Dienste
Sekundärseite
Wifi-Anschluss
Alle
Alle WLAN-Netze anzeigen.
Gesichert
Alle sicheren WL AN-Netze anzeigen.
Gespeichert
Das oder die ausgewählte(n) WL AN-Netz(e) speichern.
Hinzufügen
Ein neues WL AN-Netz hinzufügen.
Off
/
On
Ein WL AN-Netz aktivieren oder deaktivieren.
Einschalten
Ein vom System gefundenes WL AN-Netz auswählen
und eine Verbindung herstellen.
Page 415 of 418
Audio und Telematik
MirrorLink TM
Optional je nach Smar tphone und
Betriebssystem
Apps
Fahrzeugmodus
Page 416 of 418

Audio und Telematik 7
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smar tphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er forder t, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smar tphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug
benutzt werden.
Über die Synchronisierung des Smar tphones
kann der Nutzer die für die MirrorLink
TM -
Technologie geeigneten Apps des
Smar tphones auf dem Bildschirm des
Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Es wird empfohlen,
das Betriebssystem Ihres Smar tphones zu
aktualisieren.
Um zu er fahren, welche Smar tphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Bitte beachten:
- auch wenn Ihr Smar tphone nutzbar
ist, ist es bei einigen Herstellern doch
erforderlich, vorher eine bestimmte
App herunterzuladen, um es mit
"MirrorLink
TM " kompatibel zu machen.
- iPhone ®
ist nicht nutzbar, für Apple®
befindet sich "CarPlay ® " momentan in
Entwicklung.
Beim Anschluss des Smar tphones an das
System wird empfohlen, die Bluetooth
® -
Funktion des Smar tphones zu star ten.
Starten Sie die App ausgehend vom
Smar tphone (optional je nach Smar tphone
und Betriebssystem).
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM
bleibt der Zugang
zur Auswahl der verschiedenen Musikquellen, mithilfe
des in der oberen Leiste befindlichen Tastfeldes,
ver fügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Wenn das Smar tphone gesperr t ist, er folgt
die Kommunikation mit dem System nur über
das USB - Kabel.
Während des Vorgangs werden mehrere
Bildschirmseiten über die Verknüpfung
bestimmter Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu star ten
und zu beenden.
Das USB - Kabel anschließen. Ist das
Smar tphone über das USB - Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie auf " MirrorLink
TM
",
um die App des Systems zu
starten.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite " Apps
" mit den zuvor auf Ihr Smar tphone
heruntergeladenen und MirrorLink
TM -Te c hn o l o gi e
geeigneten Apps angezeigt.
Wenn eine einzige App auf Ihr Smar tphone
heruntergeladen wird, star tet diese automatisch.
Smartphone-Verbindung
MirrorLink TM
Drücken Sie langanhaltend auf die SRC-Taste
(Audioquelle) der Bedienungsschalter am Lenkrad,
um die Spracherkennung Ihres Smar tphones über das
System zu starten.
Für die Spracherkennung ist ein kompatibles, vorher
über Bluetooth
® mit dem Fahrzeug verbundenes
Smartphone erforderlich.
Spracherkennung
Aus Sicherheitsgründen können diese Apps
nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen
werden; sobald das Fahrzeug losfähr t, wird
deren Anzeige unterbrochen.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf " Verbundene Dienste
", um die
Primärseite anzuzeigen.