Page 13 of 418
11
Lichtschalter 144-150
Fahrtrichtungsanzeiger 182 Scheibenwischerschalter 1
55-158
Bordcomputer
4
8- 49
Bedienungseinheit
Lenkrad mit integrierten Bedienelementen
Hupe 183
Geschwindigkeitsbegrenzer
133-135
Geschwindigkeitsregler
1
36-138
Geschwindigkeiten speichern
1
31-132
Audio- und Telefonbetätigungen des
Systems Touchscreen
2
88
Audio- und Telefonbetätigungen des Systems Autoradio / Bluetooth
® 3 51
L
enkradverstellung
81
DS5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Übersicht
Page 41 of 418

39
DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Monochrombildschirm C
Je nach Kontext erscheinen:
- Uhrzeit,
-
D
atum,
-
A
ußentemperatur (blinkt bei
Glatteisgefahr),
-
g
rafische Einparkhilfe,
-
A
udiogerät in Wiedergabe,
-
I
nformationen des Telefons oder der
Freisprecheinrichtung,
-
M
enüs zur Parametrierung der Anzeige
und der Fahrzeugausstattungen. Vom Bedienfeld Ihres Autoradios betätigen Sie:
F
d ie Taste "a ", um zwischen der Anzeige
der Informationen des Audiogerätes im
Vollbildschirmmodus oder der geteilten
Anzeige zwischen den Informationen des
Audiogerätes und der Uhrzeit zu wählen,
F
d
ie Taste "
mE
NÜ", um zum
h
au
ptmenü
zu gelangen,
F
d
ie Tasten "5" oder " 6", um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen zu lassen,
F
d
ie Tasten "7" oder " 8", um einen
Einstellwert zu ändern,
F
d
ie Taste "OK", um Ihre Auswahl zu
bestätigen,
oder
F
d
ie Taste "Return", um den laufenden
Vorgang abzubrechen. F
D
rücken Sie die Taste "
mE
NÜ"
, um zum
hau
ptmenü
zu gelangen:
-
"
Multimedia",
-
"Telefon",
-
"Bluetooth
®-Verbindung",
- "
Benutzeranpassung-Konfiguration".
F
D
rücken Sie die Tasten " 7" oder " 8", um
das gewünschte Menü auszuwählen und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste "OK" .
Bildschirmanzeigen Bedientastenhau ptmenü
Betriebskontrolle
Page 42 of 418

DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM,
Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw.
deaktivieren oder den Wiedergabemodus
des Mediums (Normal, Zufallsauswahl,
Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia"
finden Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen
und die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden
Sie im Abschnitt "Audio und Telematik". Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie
mit Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth®-Gerät
(Telefon, Medienspeichergerät) anschließen
oder abklemmen und den Verbindungsmodus
(Freisprecheinrichtung, Wiedergabe von
Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Bluetooth
®-
Verbindung" erhalten Sie im Abschnitt "Audio
und Telematik". Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf
folgende Funktionen:
-
"
Fahrzeugparameter definieren",
-
"
Auswahl der Sprache",
-
"
Konfiguration Anzeige".
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende
in verschiedene Kategorien gegliederte
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
-
"
Zugang zum Fahrzeug" (siehe Abschnitt
"Öffnungen"):
●
"
Betätigung Fernbedienung"
(Einzelentriegelung der Fahrertür),
●
"
Entriegelung nur Kofferraum"
(Einzelentriegelung des Kofferraumes).
menü "m ultimedia"men ü "Bluetooth®-
Verbindung"
men
ü "Telefon"me nü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Page 45 of 418

43
DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur Einstellung der Funktionen
und der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
d
en Einstellungsmenüs für die Audioanlage
und die Anzeige,
-
d
en Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige
damit verbundener Informationen,
-
d
er Anzeige der Außentemperatur
(eine blaue Flocke erscheint im Fall von
Glatteisgefahr),
-
d
er Anzeige der grafischen Einparkhilfe,
-
d
en Bedientasten des Navigationssystems
und zu Internetdiensten sowie zur Anzeige
damit verbundener Informationen.
aus
Sicherheitsgründen muss
der Fahrer die
m
a
ßnahmen, für
die eine erhöhte
a
u
fmerksamkeit
nötig ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Einige Funktionen sind während der
Fahrt nicht ver fügbar.allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm.
Es ist er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere beim sogenannten "Gleiten"
(Durchgehen von Listen, Verschieben der
Karte, ...). Ein leichtes Darüberstreichen ist
nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine
Verwendung bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
prinzipien
Drücken Sie auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Ver wenden Sie die Taste "
pr
äferenzen", um
auf die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche
Informationen oder auf die Einstellungen von
bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
aktuelle Anzeige zu verlassen oder
zu der Primärseite zurückzukehren.
Betriebskontrolle
Page 46 of 418
DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menüs
Drücken Sie auf eine der Tasten auf der Bedieneinheit,
um direkt zum entsprechenden Menü zu gelangen.
Fahrbetrieb
Ermöglicht die Parametrierung
bestimmter Funktionen.
Siehe entsprechende Rubrik.
Navigation
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik".
Radio
m
ed
ia
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik".
Telefon
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik".
Internet
Die verbundenen Dienste sind über
die Verbindungen Bluetooth
®, WiFi
oder MirrorLink™ zugänglich.
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik". Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems. 1.
E
instellrad für Lautstärke
2.
E
in / Aus
3.
B
lack Panel (Komfortnachtanzeige)
4.
W
echsel der Klangquelle
5.
Z
ugriff auf Audio-Einstellungen
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Page 87 of 418

85
DS5_de_Chap03_confort_ed01-2015
USB-Gerät
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem
USB- und einem Klinken-Anschluss.
Klinken-anschluss
Am Klinken-Anschluss lässt sich ein
tragbares Gerät wie ein digitales Abspielgerät
anschließen, um Ihre Audiodateien über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Die Steuerung dieser Dateien erfolgt über Ihr
tragbares Gerät.
Sie besitzt zwei Staufächer.
mittelarmlehne
Staufächer
F Um an das große Staufach zu gelangen,
die Taste 1 drücken und dann den Deckel
hochklappen.
F
U
m an das kleine Staufach (unter dem
Deckel der Armlehne) zu gelangen, die
Ta s t e 2 drücken und dann die Armlehne
nach hinten klappen.
Das große Staufach besitzt einen USB-Port
und einen JACK-Anschluss. Es ver fügt auch
über eine Belüftungsdüse (mit verstellbarer
Öffnung), die die Verteilung der gekühlten Luft
ermöglicht. Für weitere Informationen, lesen Sie
den entsprechenden Abschnitt Audio in
der Rubrik "Audio und Telematik".
USB-anschluss
Am USB-Anschluss lässt sich ein tragbares
Gerät wie ein iPod® oder ein USB-Stick
anschließen.
Das USB-Lesegerät liest Ihre Audiodateien, die
an das Audiosystem weitergeleitet werden, um
diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs
abzuspielen.
Die Steuerung dieser Dateien erfolgt über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das
Audiosystem. Am USB-Anschluss angeschlossen,
kann sich das tragbare Gerät wieder
automatisch aufladen.
Während des Aufladevorgangs erscheint
eine Meldung, wenn der Verbrauch des
tragbaren Gerätes höher ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Amperezahl.
Der USB-Anschluss ermöglicht auch ein
Telefon über MirrorLink™-Verbindung
anzuschließen, um bestimmte Anwendungen
des Telefons auf dem Touchscreen zu nutzen.
Bordkomfort
Page 131 of 418
129
DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Head-up-Display
System, das bestimmte Informationen auf einen
transparenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers projiziert,
damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden
muss.
Das Head-up-Display funktioniert bei laufendem Motor und
speichert die Einstellungen beim Ausschalten der Zündung.1. Ein / Aus des Head-up-Displays
2. Höhenverstellung der Anzeige
3.
Helligkeitsregelung Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf den Head-up-Display projiziert:
a
.
G
eschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B.
I
nformationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
Funktionsanzeigen
C. Informationen des Navigationssystems
(je nach Ausführung)
Eine ausführlichere Beschreibung
des Navigationssystems finden Sie im
Abschnitt "Audioanlage und Telematik".
Fahrbetrieb
Page 185 of 418
183
DS5_de_Chap07_securite_ed01-2015
Hupe
Not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder
Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder
die zuständige Notrufzentrale starten (von
CITROËN-Assistance angebotene Dienste). Akustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden
Gefahr zu warnen.
F
D
rücken Sie auf den mittleren Bereich des
Lenkrads mit integrierten Bedientasten.
Ver wenden Sie die Hupe bedacht
und nur in den Fällen, die von der
Straßenverkehrsordnung des Landes, in
dem Sie unter wegs sind, vorgesehen sind.
Ausführlichere Informationen zu dieser
Einrichtung finden Sie in der Rubrik
"Audio und Telematik".
Sicherheit