Page 97 of 418

95
DS5_de_Chap03_confort_ed01-2015
F Schalten Sie die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung aus,
wenn Sie es für geboten halten,
denn niedriger Stromverbrauch hilft,
den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Beschlagfreihalten -
Entfrosten vorne Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe und der Außenspiegel
F Die Heizung kann durch
erneutes Drücken der Taste
auch ausgeschaltet werden,
bevor sie sich selbsttätig
ausschaltet. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte
erlischt.
automatikprogramm SichtEinschalten
Solange die Funktion
Beschlagfreihalten unter der Funktion
STOP & START aktiviert ist, ist der
Modus STOP nicht ver fügbar.
ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus,
um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
F Wählen Sie dieses Programm, um die
niedergeschlagene Feuchtigkeit oder
Eis von der Windschutzscheibe und
den Seitenscheiben zu beseitigen.
Klimaanlage, Gebläsestärke und
Frischluftzufuhr werden nun automatisch
gesteuert und die Luft optimal auf
Windschutzscheibe und Seitenscheiben
verteilt.
F
Z
um Ausschalten drücken Sie bitte erneut
auf die Taste " Sicht" oder "
a
UTO". Die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die
der Taste "
a
U
TO" leuchtet auf.
Das System wird wieder mit den vorherigen
Einstellungen eingeschaltet. F
D
rücken Sie auf diese
Taste (am Bedienteil der
Klimaanlage), um die
Heckscheibe und die
Außenspiegel abzutauen.
Die mit der Taste verbundene
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Beschlagfreihalten und Entfrosten
der Heckscheibe funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Bordkomfort
Page 98 of 418
DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Fahren
Page 99 of 418
DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Page 100 of 418

DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Einige Fahrhinweise
Respektieren Sie in allen Fällen die Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen
Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um
jederzeit und auf jede Eventualität reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend, bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.
Fahrweise auf überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn
dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die
elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs stark
beschädigen.-
ü berprüfen Sie, dass die Wassertiefe
15 cm nicht überschreitet, unter
Berücksichtigung der Wellen, die von den
anderen Verkehrsteilnehmern verursacht
werden könnten,
-
d
eaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
-
f
ahren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf
keinen Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,
-
h
alten Sie nicht an und schalten Sie den
Motor nicht aus.
wichtig!
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der
Überhitzung und der Beschädigung des
Bremssystems!
Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie
nicht und lassen Sie den Motor nicht
drehen in Bereichen, wo Substanzen
und brennbare Materialien (trockenes
Gras, Laub, ...) mit der heißen
Auspuffanlage in Kontakt kommen
könnten - Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn
Sie Ihr Fahrzeug, bei laufendem Motor,
verlassen müssen, ziehen Sie die
Feststellbremse an und schalten Sie
das Getriebe, je nach Getriebetyp, in
den Leerlauf oder auf Position N oder
p
.
W
enn Sie unbedingt eine überschwemmte
Fahrbahn befahren müssen:
Beim Verlassen der überschwemmten Straße,
sobald es die Sicherheitsbedingungen es erlauben,
bremsen Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres Fahrzeugs,
wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 101 of 418

99
DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Starten-Ausschalten des Motors
F Führen Sie den elektronischen Schlüssel in das Zündschloss ein.
F
Treten Sie beim Automatikgetriebe oder
automatisierten Schaltgetriebe auf die Bremse
oder beim Schaltgetriebe voll auf die Kupplung.
Starten mit dem
elektronische Schlüsselan lassen über das
"Keyless-System"
Wenn eine der Startbedingungen nicht
erfüllt ist, erscheint eine entsprechende
Meldung im Kombiinstrument. In
bestimmten Fällen muss man beim Drücken
der Taste "START/STOP" gleichzeitig das
Lenkrad hin- und herbewegen, um die
Entriegelung der Lenksäule zu unterstützen.
Eine Meldung weist Sie darauf hin.
Stellen Sie bei Schaltgetriebe den Gangschalthebel in den Leerlauf.
Stellen Sie bei automatisiertem Schaltgetriebe den Gangschalthebel auf N.
Stellen Sie bei
a
u
tomatikgetriebe den Gangschalthebel auf
p oder N.
Bei Dieselfahrzeugen
wird der Motor bei
Minustemperaturen
erst nach dem Erlöschen der
Vorglühkontrollleuchte gestartet.
Wenn diese Kontrollleuchte nach
einer Betätigung von "START/STOP"
eingeschaltet wird, müssen Sie das
Bremspedal oder das Kupplungspedal
bis zum Erlöschen dieser Kontrollleuchte
gedrückt halten. Die Taste START/STOP
nicht erneut betätigen, bis dass der
Motor komplett gestartet ist.
F
Betätigen Sie wenn der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginnenraum ist (er muss nicht unbedingt in
das Zündschloss eingeführt werden) bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe oder automatisiertem
Schaltgetriebe das Bremspedal bzw. kuppeln Sie bei
Fahrzeugen mit Schaltgetriebe vollständig aus.
F Drücken Sie die Taste "S T aR T/
STOp". D
er Motor wird gestartet (siehe
nachfolgenden Warnhinweis für
Dieselfahrzeuge). F
D
rücken Sie die Taste "S T
a
R
T/
STO
p". D
er Motor wird gestartet (siehe
nachfolgenden Warnhinweis für
Dieselfahrzeuge). Das "Keyless-System" muss unbedingt
im Erkennungsbereich vorhanden sein.
Aus Sicherheitsgründen diesen Bereich
nicht verlassen, wenn das Fahrzeug in
Betrieb ist.
Fahrbetrieb
Page 102 of 418

DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
ausschalten bei
elektronischem Schlüssel
F Halten Sie das Fahrzeug an.
Schlüssel nicht abgezogen
Wenn der elektronische Schlüssel im Zündschloss
vergessen wurde, werden Sie darüber bei Öffnen
der Fahrertür durch eine Meldung informiert.
ausschalten über das
"Keyless-System"
F Halten Sie das Fahrzeug an.Wenn das Fahrzeug nicht steht, schaltet
der Motor sich nicht aus.
Einschalten der Zündung
(o h n e S t a r t e n)
F Drücken Sie, wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginnenraum befindet, die
Ta s t e " ST
aR
T/STO
p". D
er Motor wird eingeschaltet und
die Lenksäule gesperrt.
F
D
rücken Sie die Taste "
S T a
R
T/
STO
p". D
er Motor wird ausgeschaltet
und die Lenksäule gesperrt.
Diebstahlsicherung
Elektronische an lasssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen
Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine
Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
CITROËN-Vertragspartner.
Mit dem elektronischen Schlüssel im Zündschloss
bzw. dem Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeuginnenraum, kann durch Betätigen der
Taste "START/STOP", ohne Betätigung
der
pe
dale , die Zündung eingeschaltet werden.
F
Z
iehen Sie den elektronischen Schlüssel
aus dem Zündschloss. F
Drücken Sie die Taste "START/STOP",
das Kombiinstrument wird eingeschaltet,
aber der Motor nicht gestartet.
F Drücken Sie diese Taste erneut, um
die Zündung auszuschalten, und
die Verriegelung des Fahrzeugs zu
ermöglichen.
Bei eingeschalteter Zündung wechselt
das System in den Energiesparmodus,
sobald die Ladekapazität der Batterie
dies er fordert.
Das Ausschalten des Motors hat den
Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.
Page 103 of 418

101
DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Notstart mit dem Keyless-System
Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Erkennungsbereich befindet und Ihr Fahrzeug nach
Drücken der Taste "START/STOP" nicht startet:
F Stecken Sie den elektronischen Schlüssel in das Zündschloss.
F
D
rücken Sie bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe oder automatisiertem
Schaltgetriebe das Bremspedal bzw. kuppeln
Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe aus.
F
D
rücken Sie die Taste "START/STOP".
D
er Motor wird gestartet. Nur im Notfall dar f der Motor bedingungslos
abgestellt werden. Drücken Sie dazu ca. drei
Sekunden lang die Taste "START/STOP".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn
das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Wenn sich der elektronische Schlüssel während
der Fahrt oder beim (späteren) Ausschalten des
Motors nicht mehr im Erkennungsbereich befindet,
erscheint eine Meldung im Kombiinstrument.
NotausschaltungElektronischer Schlüssel vom
"Keyless-System" nicht erkannt
F Drücken Sie ca. drei Sekunden lang
die Taste "START/STOP", wenn Sie
das Ausschalten des Motors erzwingen
möchten (Vorsicht, ein erneutes Starten ist
ohne den Schlüssel nicht möglich).
Fahrbetrieb
Page 104 of 418

DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Bei niedrigen Temperaturen
oder beim ab schleppen
Bei diesen Bedingungen sollte die
Feststellbremse möglichst nicht
angezogen werden.
Hierzu lösen Sie manuell die
Feststellbremse bei eingeschalteter
Zündung. Danach vor Ausschalten der
Zündung wie folgt vorgehen:
F
S
chaltgetriebe: Den 1. Gang oder
den Rückwärtsgang einlegen.
F
a
u
tomatisiertes Getriebe:
Position
a
oder R wählen.
F
a
ut
omatikgetriebe: Position
p
oder R wählen.
Die elektrische Feststellbremse ver fügt über
zwei Funktionsarten:
-
a
ut
omatisches
a
nziehen/Lösen
D
as Anziehen er folgt automatisch
bei Motorstillstand, das Lösen er folgt
automatisch, wenn sich das Fahrzeug in
Bewegung setzt (standardmäßig aktiviert).
-
m
a
nuelles Lösen/
an
ziehen
Z
um manuellen Anziehen der
Feststellbremse ziehen Sie die Betätigung
a
. Z
um manuellen Lösen der Feststellbremse
die Bremse treten und dann die Betätigung
ziehen und wieder loslassen.
Beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein
akustisches Signal in Verbindung mit einer
Meldung, wenn die Feststellbremse nicht
angezogen ist.
programmierung des au tomatikmodus
Für bestimmte Vertriebsländer des
Fahrzeugs, ist es möglich, den automatischen
Funktionsmodus zu deaktivieren.
In diesem Fall er folgt die
Deaktivierung über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Elektrische Feststellbremse
Wenn der Automatikmodus deaktiviert
ist, erfolgt das Anziehen und Lösen
der Feststellbremse manuell.
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet, ist der
automatische Modus deaktiviert.
Steigen Sie niemals aus dem Fahrzeug,
ohne sicherzustellen, dass die
Feststellbremse angezogen ist. Diese Kontrollleuchte wird
konstant eingeschaltet.
aufkleber am Türfüllblech
Bei Batterieausfall
In diesem Fall funktioniert die elektrische
Feststellbremse nicht mehr.
Das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen
feststellen, indem Sie die nachstehenden
Hinweise befolgen oder einen Keil an
einem der Räder anbringen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.