Page 257 of 418

255
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Additiv AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen
Euro-Norm 6 hat CITROËN entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das Urea enthält,
wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids
(NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die
weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten.
Das Additiv AdBlue® befindet sich in einem
separaten, spezifischen Tank unter dem
Kofferraum. Der Tank fasst 17 Liter, womit das
Fahrzeug etwa 20 000 km weit fahren kann,
bevor ein Alarm einen niedrigen Füllstand
anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2 400 km
fahren können.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise
des SCR-Systems zu ermöglichen, wird der
AdBlue
®-Additivtank während der Inspektion
Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt stets nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20 000 km zurückgelegt, sollten Sie den Tank
bei einem CITROËN-Vertragspartner oder bei
einer qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen
lassen.
Sobald der AdBlue®-Additivtank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der
Emissionswert des Fahrzeugs nicht mehr
der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt
die Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems
wenden Sie sich daher umgehend an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, da
der Motorstart nach 1 100 km mit gestörtem
System automatisch gesperrt wird und Sie
folglich das Fahrzeug nicht mehr anlassen
können.
Kontrollen
Page 258 of 418
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Reichweitenanzeige
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue®-Additivtanks und erkennt eine Störung
des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung
zu verhindern. Beim Einschalten der Zündung
zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das
Fahrzeug blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems
und ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-
Additivtanks erfasst werden, ist die Reichweite
des Fahrzeugs niedriger als die angezeigte
Kilometerzahl.
anlasssperre bei ad ditivmangel ad Blue®
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird
automatisch aktiviert, sobald der
AdBlue
®-Additivtank leer ist.Reichweite von mehr als 2 400 km
Bei Einschalten der Zündung gibt es keine
automatische Information über die Reichweite
im Kombiinstrument.
Das Drücken dieser Taste ermöglicht die kurze
Anzeige der Fahrreichweite.
Ab 5 000 km wird der Wert nicht präzisiert.
Page 259 of 418

257
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte UREA, es ertönt ein
Warnsignal und es wird eine entsprechende
Meldung eingeblendet (z.B. "Additiv einfüllen
Abgasreinigung: Anlassen unzulässig in
1 500 km"), die die Reichweite des Fahrzeugs
in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
300 km erneut angezeigt, bis der Additivtank
wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das Additiv
AdBlue
® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv". Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für Service und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und es wird eine entsprechende
Meldung eingeblendet (z.B.: "Additiv einfüllen
Abgasreinigung: Anlassen unzulässig in
600 km"), die die Reichweite des Fahrzeugs in
Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
30 Sekunden erneut angezeigt, bis der
Additivtank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das Additiv
AdBlue® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv".
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr
anlassen. Reichweite zwischen 0 und 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für Service und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und die Meldung "Abgas-Additiv
einfüllen: Anlasser gesperrt" wird eingeblendet.
Der Additivtank AdBlue
® ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Fahrzeugpanne wegen ad ditivmangel ad Blue®
Um den Motor erneut starten zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, damit diese das
Additiv nachfüllt. Wenn Sie das Additiv selbst
auffüllen wollen, müssen Sie mindestens
3,8 Liter AdBlue
® in den Tank einfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Auffüllen des
Additivs".
Kontrollen
Page 260 of 418

DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR.
Wurden mehr als 1 100 km nach
der Erfassung einer Störung des
Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt,
schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein. Lassen Sie das System
schnellstmöglich bei einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Kontrollleuchten für UREA, SERVICE und
Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
wenn die Störung erstmalig erkannt wurde,
dann bei Einschalten der Zündung auf den
nachfolgenden Fahrten, solange die Ursache
der Störung weiterhin besteht. Bei Er fassen einer
StörungNach Bestätigung der Störung des SCR-Systems
(d.h. nach 50 km Fahrt mit kontinuierlicher
Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten
für SERVICE und Motorselbstdiagnose, die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal
und eine entsprechende Meldung (z.B. "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in 300 km"), die die
Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen
anzeigt, wird eingeblendet.
Während der Fahrt wird die Meldung alle 30 Sekunden
erneut eingeblendet, solange die Störung des
Emissionsschutzsystems SCR fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können.
während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1 100 km und 0 km)
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Page 261 of 418
259
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und die
Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt" wird angezeigt.
an
lasssperre
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhindert die automatische Anlasssperre
ein erneutes Starten des Fahrzeugs.
Gefrieren des ad ditivs ad Blue®
Das Additiv AdBlue® friert ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-
Additivtank, die es Ihnen ermöglicht,
bei sehr kalten klimatischen
Bedingungen zu fahren.
Kontrollen
Page 262 of 418

DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Nachfüllen des additivs ad Blue®
Der AdBlue®-Additivtank wird bei jeder
Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den
Inspektionen erforderlich sein, Additiv
nachzufüllen, vor allem wenn ein Alarm
(Kontrollleuchten und Meldung) dies anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen
möchten, lesen Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise.Einsatz- und Sicherheitshinweise
Beim Additiv AdBlue® handelt es sich um
eine Urea-Lösung. Diese Flüssigkeit ist
unentzündlich, farblos und geruchslos (wenn
sie an einem kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort
gründlich mindestens 15 Minuten lang
mit klarem Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f das Produkt nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe
können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase
und Rachen).
Das Additiv AdBlue® dar f nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Das Additiv AdBlue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen: es würde hierbei verunreinigt.
Ausschließlich ein Additiv AdBlue® verwenden,
das die Norm ISO 22241 er füllt.
Das Additiv niemals mit Wasser
verdünnen.
Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Füllen Sie das Additiv AdBlue
® niemals
an einer Tankstation nach, die LK Ws
vorbehalten ist.
Durch den Behälter mit Tropfschutzvorrichtung
lässt sich das Additiv leichter in den Tank füllen.
Sie erhalten die 1,89 -Liter-Behälter (1/2 Gallone)
bei den Vertretern des CITROËN-Händlernetzes
oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Page 263 of 418

261
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Keine Behälter mit dem Additiv AdBlue®
im Fahrzeug lagern.
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen wollen, achten
Sie darauf, dass das Fahrzeug auf einer ebenen und
geraden Fläche steht.
Im Winter oder bei kaltem Wetter muss zunächst die
Temperatur geprüft werden - sie dar f nicht unter -11°C
betragen. Ist es kälter, dar f das Additiv AdBlue
® nicht in
den Additivtank gefüllt werden. Stellen Sie Ihr Fahrzeug
in dem Fall für einige Stunden an einen wärmeren Ort
(Garage), bevor Sie das Additiv nachfüllen.
auffüllen des ad ditivs
F Betätigen Sie die Taste START/STOP, um
den Motor auszuschalten. F
H
eben Sie den Kofferraumboden an, um
an den AdBlue
®-Additivtank zu gelangen.
Benutzen Sie einen Gegenstand, wie z.B.
eine Tasche, um den linken Teil erhöht zu
halten.
Lagerung
Das Additiv AdBlue® friert ab einer Temperatur von
ca. -11°C und verliert seine Eigenschaften
ab +25°C. Es ist im Originalbehälter an einem
kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
Ist das Additiv gefroren, kann es nach dem
vollständigen Auftauen wieder verwendet werden.
Kontrollen
Page 264 of 418
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
F Die schwarze Kunststoffabdeckung mit Hilfe der Lasche lösen. F
F ühren Sie die Finger in die Öffnung
ein und drehen Sie den blauen Deckel
um 1/6 -Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
F
N
ehmen Sie den Deckel vorsichtig nach
oben ab, ohne diesen loszulassen. F
P rüfen Sie auf dem Behälter mit dem
Additiv AdBlue®, ob das Ver fallsdatum
nicht abgelaufen ist. Lesen Sie die
Einsatzhinweise auf dem Etikett, bevor Sie
den Inhalt in den AdBlue
®-Additivtank Ihres
Fahrzeugs füllen.