2015 CITROEN DS5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 249 of 418

CITROEN DS5 2015  Betriebsanleitungen (in German) 247
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die 
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der 
Tank komplett leer gefahren wurde; siehe 
entsprechende Abbildung des Mot

Page 250 of 418

CITROEN DS5 2015  Betriebsanleitungen (in German) DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Füllstandskontrollen
Bei einem Eingriff im Motorraum ist Vorsicht geboten, da einige Bereiche des Motors extrem heiß sein können (Verbrennungsgefahr) und sich

Page 251 of 418

CITROEN DS5 2015  Betriebsanleitungen (in German) 249
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Flüssigkeitsstand der 
Servolenkung
Die Flüssigkeit muss in der Nähe 
der Markierung "MA XI" stehen. 
Schrauben Sie den Verschluss bei 
kaltem Moto

Page 252 of 418

CITROEN DS5 2015  Betriebsanleitungen (in German) DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe 
der Markierung "MAXI" stehen, darf 
diese jedoch niemals überschreiten.
Qualität der K

Page 253 of 418

CITROEN DS5 2015  Betriebsanleitungen (in German) 251
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt mit 
Altöl und sonstigen verbrauchten Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind 
gesundheitsschädlic

Page 254 of 418

CITROEN DS5 2015  Betriebsanleitungen (in German) DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Sonstige Kontrollen
12V-Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die Batterieklemmen 
sauber und richtig festgezogen sind, vor allem 
in d

Page 255 of 418

CITROEN DS5 2015  Betriebsanleitungen (in German) 253
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
par tikelfilter (Diesel)
Die beginnende Sättigung des 
Partikelfilters wird Ihnen durch ein 
kurzzeitiges Aufleuchten dieser 
Kontrollleuchten und eine Meldu

Page 256 of 418

CITROEN DS5 2015  Betriebsanleitungen (in German) DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil 
abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die 
im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken 
eingesetzt werden. Deshalb kann e