Page 241 of 418
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Page 242 of 418
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
TOTAL & CITROËN
partner in Sachen Leistung
und Umweltschutz
Innovation im Dienste der Leistung
Seit mehr als 40 Jahren entwickeln die Forschungs-
und Entwicklungsteams von TOTAL für CITROËN
Schmierstoffe, die den neuesten technischen
Innovationen der CITROËN-Fahrzeuge Rechnung
tragen, im Motorsport sowie im täglichen Leben.
Dies ist für Sie die Gewähr, für Ihren Motor die besten
Leistungen zu erzielen.
Ein optimaler Schutz Ihres motors
Durch die Wartung Ihres CITROËN-
Fahrzeugs mit TOTAL-Schmierstoffen
tragen Sie dazu bei, die Lebensdauer
und die Leistungen Ihres Motors zu
verbessern und dabei die Umwelt zu
schützen.
Page 243 of 418

241
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
KraftstofftankTankinhalt: ca. 60 LiterEs müssen mehr als 5 Liter nachgetankt
werden, damit dies von der Tankanzeige
registriert wird.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar
durch den normalen Unterdruck, der durch die
Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht.
F
W
ählen Sie die für den Fahrzeugmotor
vorgesehene Kraftstoffsorte (angegeben
auf dem Aufkleber an der Klappe).
F
Ö
ffnen Sie den Verschluss durch eine
Vierteldrehung nach links.
F
Z
iehen Sie den Verschluss ab und
legen Sie ihn auf der Halterung (an der
Klappe)
ab
.
Öffnen
wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird,
der nicht für die mo torisierung des
Fahrzeuges geeignet ist, ist der
Tank vor dem Star ten des
m
o
tors
unbedingt zu entleeren.
Beim STOP & START-System niemals
das Fahrzeug tanken, wenn sich
der Motor im Modus STOP befindet;
schalten Sie unbedingt die Zündung
über die Taste START/STOP aus.
Ta n k e n
F Führen Sie die Zapfpistole unter Druck auf
das Metallventil a (bei einem Benzinmotor)
bis zum Anschlag ein.
F
B
efüllen Sie den Tank. (Füllen Sie nach
dem dritten automatischen Abschalten
der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr
nach. Dies könnte zu Funktionsstörungen
f ü h r e n .)
F
S
etzen Sie den Verschluss wieder
auf und schließen Sie ihn durch eine
Vierteldrehung nach rechts.
F
D
ie Klappe zum Schließen zudrücken.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator
ausgestattet, der die schädlichen Substanzen in
den Abgasen reduziert.
Der Kraftstoffeinfüllstutzen hat eine engere
Öffnung, die nur Zapfpistolen für Benzin aufnimmt.
Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitem
Benzin betankt werden.
F
D
rücken Sie die Taste.
Diese Taste bleibt nach Ausschalten der
Zündung für einige Minuten aktiv. Schalten Sie
wenn nötig die Zündung wieder ein, um sie
wieder zu aktivieren.
Kontrollen
Page 244 of 418

DIESEL
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument
auf, in Verbindung mit einem akustischen
Signal und dem Erscheinen einer Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die
bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgung
unterbricht.
Kraftstoff für
Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit
Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10
(mit 10 %) gemäß den europäischen Normen
EN 228 und EN 15376 betrieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol)
sind ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt,
deren Motoren speziell für diese Art von Kraftstoff
ausgelegt sind (BioFlex-Fahrzeuge). Die Ethanol-
Qualität muss der europäischen Norm EN 15293
entsprechen.
Kraftstoff für
Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit Biokraftstoffen betrieben werden können,
die den aktuellen und künftigen europäischen
Normen entsprechen (Diesel gemäß der
Norm EN 590, durch den Mineralölhersteller
gemischt mit bis zu 7% Biodiesel gemäß Norm
EN 14214).
Die Ver wendung jeder anderen Art von (Bio) -
Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche
oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich
verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors
und des Kraftstoffkreislaufs).
Beim ersten Aufleuchten bleiben Ihnen noch
ca. 6 Liter im Tankbehälter.
Solange keine ausreichende Kraftstoffmenge
nachgetankt wird, erscheint diese
Kontrollleuchte bei jedem Einschalten der
Zündung, in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung. Dieses akustische
Signal und die Meldung werden wiederholt in
einem Rhythmus, der in dem Maße ansteigt
wie der Füllstand sinkt und sich "0" nähert.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie
nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Page 245 of 418

243
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Die Ver wendung eines Kanisters zur Befüllung des
Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus
dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den
Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt
an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken
und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)*
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden
Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in
den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und
verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen
Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Funktion
Reisen ins au sland
Die Zapfpistolen für Diesel können
je nach Land verschieden sein, das
Vorhandensein einer Sicherung gegen
Falschtanken kann das Befüllen des
Tanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen
wir Ihnen, beim CITROËN-Händlernetz
zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die
Tankstellenausstattung in dem Land, in
das Sie reisen, geeignet ist.
* Je nach Bestimmung
Kontrollen
Page 246 of 418
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Öffnen der Motorhaube
Öffnen
F Innen: Ziehen Sie den Hebel auf der linken
Seite unter dem Armaturenbrett zu sich
heran.
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im
Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus
START verbunden ist, zu vermeiden.
Schließen
F Senken Sie die Motorhaube ab und lassen
Sie sie aus geringer Höhe zufallen.
F
Ü
berprüfen Sie, ob sie richtig
eingerastet
i
st.
F
a
u
ßen:
Drücken Sie den Hebel hoch und
heben Sie die Haube an.
Die Motorhaube wird durch einen
Gasdruckzylinder geöffnet und offen gehalten.
Da sich im Motorraum elektrische
Ausrüstungen befinden, wird
empfohlen, ihn nur bedingt Wasser
(Regen, Reinigung, ...) auszusetzen.
Der motorventilator kann sich auch
nach
ab stellen des mo tors einschalten:
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
Page 247 of 418
245
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände
der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren
und bestimmte Teile auswechseln.
Benzinmotoren
1. Behälter für Servolenkung
2. Behälter für Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
3.
B
ehälter für Kühlflüssigkeit
4.
B
ehälter für Bremsflüssigkeit
5.
B
atterie/Sicherungen
6.
Sicherungskasten
7.
Luftfilter
8.
Ö
lmessstab
9.
Öleinfüllöffnung T
h
p 155 BV
a6
Th
p 200 BV
m6
Kontrollen
Page 248 of 418
DS5_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände
der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren,
bestimmte Teile auswechseln und den
Kraftstoffkreislauf entlüften.
* Je nach Motorversion.
Dieselmotoren
1. Behälter für Servolenkung
2. Behälter für Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
3.
B
ehälter für Kühlflüssigkeit
4.
B
ehälter für Bremsflüssigkeit
5.
B
atterie/Sicherungen
6.
Sicherungskasten
7.
Luftfilter
8.
Ö
lmessstab
9.
Öleinfüllöffnung
10.
E
ntlüftungspumpe*
11.
Entlüftungsschraube* e-
hD
i 115 ETG 6
hD
i 160 Schaltgetriebe (6 Gänge) / h
D
i 160 a
u
tomatikgetriebe (6 Stufen)