Page 161 of 418

159
DS5_de_Chap05_visibilite_ed01-2015
1. Deckenleuchte vorne - hinten
2. Kartenleseleuchten vorne
3.
K
artenleseleuchten hinten
4.
am
bientebeleuchtungs -Dioden
Deckenleuchten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Deckenleuchten vorne - hinten
Achten Sie darauf, dass nichts mit den
Deckenleuchten in Berührung kommt.
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach Gegebenheit unterschiedlich lange:
- bei ausgeschalteter Zündung ca.
10 Minuten,
- im Energiesparmodus ca. 30 Sekunden,- bei laufendem Motor unbegrenzt.
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- b eim Abziehen des elektronischen
Schlüssels aus dem Zündschloss,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu
können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
b
eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Einschalten der Zündung,
-
3
0 Sekunden nach dem Schließen der
letzten Tür.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Kartenleseleuchten vorne -
hinten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter.
Sicht
Page 162 of 418

DS5_de_Chap05_visibilite_ed01-2015
AmbientebeleuchtungDie Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Bei Dunkelheit schaltet sich die
Ambientebeleuchtung automatisch ein, sobald
das Standlicht eingeschaltet wird (z.B. eine
Lichtquelle von der Dachkonsole ausstrahlend
sorgt für eine Beleuchtung der Mittelkonsole).
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.Bei eingeschalteter Beleuchtung: es
gibt sieben Einstellungsniveaus der
Beleuchtungsintensität.
Diese Intensität nimmt nach und nach bei
jedem Drücken des Knopfes zu und stellt sich,
nachdem die maximale Stärke erreicht war,
wieder auf Null.
Ein langes Drücken führt zur maximalen
Intensität.
Diese Einstellung ermöglicht die Variation
der Innenraumbeleuchtung in der Decke,
wie auch der Öffnungsbetätigungen und der
Ablagefächer der Türen ( je nach Version).Beleuchtung des
Fußraums
Einschalten
Sie funktioniert wie die Deckenbeleuchtung.
Die Leuchten schalten sich beim Öffnen einer
Tür ein. Die gedämpfte Beleuchtung des Fußraums
bietet bei schwachen Lichtverhältnissen im
Fahrzeug eine bessere Sicht.
Einschalten
Einstellung der Lichtstärke
der Deckenleuchte
Page 163 of 418
161
DS5_de_Chap05_visibilite_ed01-2015
Sicht
Page 164 of 418
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Kindersicherung
Page 165 of 418
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Page 166 of 418

DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
-
G
emäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m
in zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen
auf den
mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren p
l
ätze
die sichersten für die Beförderung von
Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl
vorne als auch hinten grundsätzlich
"entgegen der Fahrtrichtung" befördert
werden. CITROËN empfiehlt Ihnen
, Kinder
auf den seitlichen Rücksitzen Ihres
Fahrzeugs zu befördern:
-
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" bis
3 Jahre,
-
"i
n Fahrtrichtung" ab 3 Jahre.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
D
ie Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.
Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres
Landes.
Page 167 of 418

165
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Kindersitz vorne*
"Entgegen der Fahrtrichtung""In Fahrtrichtung"
Stellen Sie sicher, dass der
Sicherheitsgurt richtig gespannt ist.
Achten Sie bei Kindersitzen mit
Stützfuß darauf, dass dieser stabilen
Kontakt mit dem Boden hat. Stellen Sie
gegebenenfalls den Beifahrersitz neu ein.
Beifahrersitz in der höchsten
p
o
sition und
ganz nach hinten geschoben.
Wenn ein Kindersitz "Entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz
vorne
eingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs
ganz nach hinten, in höchster Position und mit
gerader Rückenlehne eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt
deaktiviert werden. Andernfalls kann das Kind
beim Entfalten des
a
ir
bags schwere oder
sogar tö dliche Verletzungen erleiden .Wenn ein Kindersitz "In Fahrtrichtung" auf dem
Beifahrersitz vorne
installiert wird, schieben
Sie den Fahrzeugsitz in höchster Position ganz
nach hinten, stellen Sie die Lehne senkrecht
und lassen Sie den Beifahrer-Front-Airbag
aktiviert.
*
E
rkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land
geltenden Gesetzgebung, bevor Sie auf
diesem Platz einen Kindersitz installieren.
Kindersicherheit
Page 168 of 418
DS5_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Zu weiteren Informationen bezüglich
der Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags siehe Abschnitt "Airbags".
Beifahrer-airbag OFF
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert
ist. Das Kind könnte schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden. Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift
befindet sich auf jeder Seite der Beifahrer-
Sonnenblende. Entsprechend den geltenden
Bestimmungen finden Sie in den folgenden
Übersichten diesen Warnhinweis in allen
erforderlichen Sprachen.