Page 17 of 300

Grundsätzliches
››› in Zündung einschalten und Motor
mit dem Schlüssel anlassen auf
Seite 138
››› Seite 137 Licht und Sicht
Lichtschalter Abb. 22
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Lichtschalter in die gewünschte Position dre-
hen
››› Abb. 22.
Sym-
bolZündung ausZündung ein
Nebelleuchten, Abb-
lend- und Standlicht
ausgeschaltet.Licht ausgeschaltet
oder Tagfahrlicht
eingeschaltet.
Sym-
bolZündung ausZündung ein
Die Orientierungs-
lichter „Coming ho-
me“ und „Leaving
home“ können einge-
schaltet sein.Automatische Steu-
erung des Abblend-
lichts und des Tag-
fahrlichts.
Standlicht eingeschaltet.
Abblendlicht abge-
schaltetAbblendlicht einge-
schaltet.
Nebelscheinwerfer:
Den Lichtschalter aus
der P o
sition , oder heraus in die ers-
te Verrastung ziehen.
Nebelschlussleuchte: Den Lichtschalter
komplett aus den Positionen , oder
herausziehen.
Nebelleuchten ausschalten: Drücken Sie den
Lichtschalter oder drehen Sie ihn in Stellung
.
››› in Stand- und Abblendlicht auf Sei-
te 99
››› Seite 99 Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 23
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Rechte Blinkleuchte: Parklicht rechts
(Zündung ausgeschaltet).
Linke Blinkleuchte: Parklicht links (Zün-
dung ausgeschaltet).
Fernlicht eingeschaltet: Die Kontrollleuch-
te leuchtet im Kombi-Instrument.
Lichthupe: Leuchtet bei gedrücktem He-
bel. Kontrollleuchte leuchtet.
Zum Ausschalten Hebel in Grundstellung
bringen.
››› in Blinker- und Fernlichthebel auf
Seite 100
››› Seite 100 1
2
3
4
15
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Page 18 of 300

Grundsätzliches
Warnblinkanlage Abb. 24
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Einschalten, wenn zum Beispiel:
● Sie ein Stauende erreichen,
● Sie einen Notfall haben,
● Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen
Defekts ausfällt,
● Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen
oder Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird.
››› in Warnblinkanlage auf
Seite 104
››› Seite 103 Innenbeleuchtung
Abb. 25
KnopfFunktion
Innenleuchten ausschalten.
Innenleuchten einschalten.
Türkontaktschalter einschalten (Mittelstel-
lung).
Innenleuchten schalten sich automatisch
beim Entriegeln des Fahrzeugs, dem Öffnen
einer Tür oder Abziehen des Zündschlüssels
ein.
Das Licht erlischt einige Sekunden nach dem
Schließen aller Türen, beim Verriegeln des
Fahrzeugs oder Einschalten der Zündung.
Leseleuchte ein- oder ausschalten.
Ambientebeleuchtung: in der Türverkleidung,
wechselt je nach Fahrmodus die Farbe (weiß
oder rot).
›››
Seite 106 Front- und Heckscheibenwischanlage
Abb. 26
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
0 Scheibenwischer ausgeschaltet.
1
Intervallwischen für die Frontscheibe.
Mit Schalter
››› Abb. 26 A Intervallstufen
(Fahrzeuge ohne Regensensor) oder Emp-
findlichkeit des Regensensors einstellen.
2 Langsames Wischen.
3
Schnelles Wischen.
4
Tippwischen. Kurzes Drücken, kurzes Wi-
schen. Hebel länger nach unten gedrückt
halten, um schneller zu wischen.
16
Page 19 of 300

GrundsätzlichesHebel in die gewünschte Position bewegen:
5
Wisch-/Wasch-Automatik. Mit dem Hebel
in Frontstellung schaltet sich die Wind-
schutzscheiben-Waschanlage ein. Gleich-
zeitig werden die Scheibenwischer akti-
viert.
6
Intervallwischen für die Heckscheibe. Der
Heckscheibenwischer wischt in Intervallen
von etwa 6 Sekunden.
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
7
Durch Drücken des Hebels schaltet sich
die Heckscheiben-Waschanlage ein.
Gleichzeitig wird der Heckscheibenwi-
scher aktiviert. ›››
Seite 107
››› Seite 246 Easy Connect
Einstellungen im Menü CAR (Setup) Abb. 27
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Abb. 28
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 ●
Schalten Sie die Zündung ein.
● Schließen Sie das System Easy Connect an.
● Taste Easy Connect ››› Abb. 27 drücken. ●
Fu
nktionstaste
Setup drücken, um das
Hauptmenü Einstellungen Fahrzeug zu öffnen
› ›
› Abb. 28. ●
Wenn s ich das Menü öffnet, Taste der ge-
wünschten Funktion gedrückt halten. » 17
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Page 20 of 300

GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
ESC-System–Aktivierung der elektronischen Stabilisierungskontrolle (ESC)›››
Seite 152
Reifen
ReifenfülldruckkontrolleReifenfülldruckwerte speichern (Kalibrieren)››› Seite 226
WinterreifenGeschwindigkeitswarnung aktivieren und deaktivieren Geschwindigkeit für Geschwindig-
keitswarnung einstellen››› Seite 230
Fahrerassistenz
ACC (automatische Distanzregelung)Aktivierung/Deaktivierung: Fahrprogramme, zeitlicher Abstand zu dem vorausfahrenden
Fahrzeug (Distanzstufe)››› Seite 160
Front Assist (Überwachungssystem)Aktivierung/Deaktivierung: Umfeldbeobachtungssystem, Vorwarnung, Anzeige Auffahrwar-
nung››› Seite 171
Notbremsfunktion CityAktivierung/Deaktivierung der Notbremsfunktion City››› Seite 176
Lane Assist (Spurhalteassistent)Aktivierung/Deaktivierung: Spurhalteassistent, unterstützt bei der Spurhaltung››› Seite 177
MüdigkeitserkennungAktivierung / Deaktivierung››› Seite 183
Einparken und rangierenParkPilotAutomatisch aktivieren, Lautstärke vorn, Klangeinstellungen vorn, Lautstärke hinten, Klang-
einstellungen hinten, Lautstärke verringern.››› Seite 184
Beleuchtung
InnenraumbeleuchtungInstrumenten- und Schalterbeleuchtung, Umgebungsbeleuchtung der Türen, Beleuchtung
des Fußraums››› Seite 106
Funktion Coming home/Leaving homeLänge der Nachleuchtzeit der Funktion „Coming home“, Länge der Nachleuchtzeit der Funk-
tion „Leaving home“››› Sei-
te 102 ››› Sei-
te 103
Autobahn-LichtAktivierung / Deaktivierung››› Seite 104
Rückspiegel / Scheiben-
wischerRückspiegelSynchrone Einstellung, Absenken des Rückspiegels bei Rückwärtsfahrt, Einklappen nach
dem Einparken››› Seite 13 ››› Sei-
te 110
ScheibenwischerAutomatischer Scheibenwischer, Wischen bei Rückwärtsfahrt››› Seite 16
Auf und zuFunk-FernbedienungKomfortöffnen››› Seite 96
ZentralverriegelungTürentriegelung, automatisches Verriegeln / Entriegeln, akustische Bestätigung››› Seite 86 18
Page 21 of 300

GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Multifunktions-Display–
Derzeitiger Verbrauch, durchschnittlicher Verbrauch, Tankvolumen, Komfortverbrauchsmit-
tel, Sparhinweise, Fahrtdauer, gefahrene Weg, digitale Geschwindigkeitsanzeige, durch-
schnittliche Geschwindigkeit, Warnhinweis Geschwindigkeitsüberschreitung, Öltemperatur,
Kühlmitteltemperatur, Daten zurücksetzen „seit Fahrtbeginn“, Daten zurücksetzen „Gesamt-
berechnung“
›››
Seite 75
Datum und Uhrzeit–Uhrzeitquelle, Uhr stellen, automatische Umstellung auf Sommerzeit, Zeitzone wählen, Uhr-
zeitformat, Datum einstellen, Datumsformat–
Maßeinheiten–Abstand, Geschwindigkeit, Temperatur, Menge, Verbrauch–
Service–Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Datum der nächsten SEAT-Inspektion, Datum des nächs-
ten Ölwechsel-Service››› Seite 83
Werkseinstellungen–Es können alle Einstellungen zurückgesetzt werden, Fahrerassistenz, Einparken und Rangie-
ren, Beleuchtung, Rückspiegel und Scheibenwischer, Öffnen und Schließen, Multifunktions-
Display–
››› in Einführung auf Seite 85
›››
Seite 85 Fahrerinformationssystem
Informationssystem bedienen Abb. 29
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Abb. 30
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Bedienung über die Tasten des Multifunkti-
onslenkrads
››› Abb. 30
oder über den Schei-
ben w
ischerhebel ››› Abb. 29 (Fahrzeuge ohne
Mu
ltifunktionslenkrad). » 19
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Page 22 of 300

Grundsätzliches
Scheibenwischerhebel Drücken zum wählen und bestätigen
››› Abb. 29
Nach oben oder unten drücken um ein
Untermenü aufzurufen ››› Abb. 29
Multifunktionslenkrad
● : Drücken zum wählen und bestätigen
› ›
› Abb. 30
●
/ : drücken um ein Untermenü
aufzurufen ››› Abb. 30
››› in Einführung auf Seite 76
››› Seite 75 1
2 Menüs des Informationssystems*
Abb. 31
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 ●
Fahrdaten: Informationen und Einstellungs-
möglichkeiten der Multifunktionsanzeige
››› Seite 79
● Assistenten: Informationen und Einstel-
lungsmöglichkeiten der Fahrerassistenzsys-
teme ››› Seite 17
ACC (automatische Distanzregelung)
Front Assist (Überwachungssystem)
Notbremsfunktion City
Lane Assist (Spurhalteassistent)
Müdigkeitserkennung
Geschwindigkeitswarnung
–
–
–
–
–
– ●
Navigation: Informationsanzeigen vom ein-
geschalteten Navigationssystem ››› Buch Na-
vigationssystem
● Audio: Anzeige des Radiosenders, Name
des Titels auf der CD oder Name des Titels in
der Betriebsart Medien ››› Buch Radio oder
››› Buch Navigationssystem
● Telefon: Informationen und Einstellungs-
möglichkeiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder
›
›› B
uch Navigationssys-
tem
● Zeitmesser: Messung, Speicherung und
Vergleich der Rundenzeiten
● Fahrzeugzustand: Anzeige aktueller Warn-
oder Informationstexte und anderer System-
komponenten 20
Page 23 of 300

Grundsätzliches
Geschwindigkeitsregelanlage Bedienung der
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)* Abb. 32
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Abb. 33
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Bedienung über den Blinkerhebel
● GRA einschalten: Schalter ››› Abb. 32 1 in
die Stellung schieben. Das System ist ein- geschaltet. Da noch keine Geschwindigkeit
gespeichert ist, erfolgt noch keine Regelung.
●
GRA aktivieren: Drücken Sie die Taste
››› Abb. 32 2 im Bereich
. Die aktuelle
Ge
schwindigkeit wird gespeichert und gere-
gelt.
● GRA vorübergehend abschalten: Schieben
Sie den Schalter ››› Abb. 32 1 bis
oder
betätigen Sie das Bremspedal. Regelung
wird vorübergehend abgeschaltet.
● GRA wieder einschalten: Drücken Sie die
Taste ››› Abb. 32 2 in
. Die gespeicherte
Ge
schwindigkeit wird erneut gespeichert und
eingestellt.
● Gespeicherte Geschwindigkeit während
GRA-Regelung erhöhen: Taste 2 auf
drücken. Das Fahrzeug beschleunigt bis zum
Erreichen der neu gespeicherten Geschwin-
digkeit.
● Gespeicherte Geschwindigkeit während
GRA-Regelung verringern: Taste 2 auf
drücken, um die Geschwindigkeit um 1 km/h
(1 mph) zu verringern. Die Geschwindigkeit
wird bis zum Erreichen der neu gespeicherten
Geschwindigkeit reduziert.
● GRA abschalten: Schalter ››› Abb. 32 1 auf
schieben. Das System wird abgeschaltet
und die gespeicherte Geschwindigkeit ge-
löscht. Bedienung über dritten Hebel
●
GRA einschalten: dritten Hebel in Stellung
›
›› Abb
. 33 bringen. System wird einge-
schaltet, jedoch erfolgt noch keine Regelung,
da noch keine
Geschwindigkeit gespeichert ist.
● GRA aktivieren: Drücken Sie die Taste
››› Abb. 33. Die aktuelle Geschwindigkeit wird
ge
speichert und geregelt.
● GRA vorübergehend abschalten: Den Hebel
in die Stellung ››› Abb
. 33 bringen und
loslassen oder das Bremspedal betätigen.
Regelung wird vorübergehend abgeschaltet.
● GRA wieder einschalten: Den Hebel in die
Stellung ››› Abb. 33
bringen und loslas-
sen. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
erneut gespeichert und eingestellt.
● GRA abschalten: Den dritten Hebel in die
Stellung ››› Abb. 33
auf bringen. Das Sys-
tem wird abgeschaltet und die gespeicherte
Geschwindigkeit gelöscht.
››› in Funktion auf Seite 159
››› Seite 159 21
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Page 24 of 300
Grundsätzliches
Kontrollleuchten Im Kombi-Instrument Abb. 34
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Rote Warn- und Kontrollleuchten
Mittlere Warnleuchte: Zusatzinfor-
mationen im Display des Kombi-In-
struments–
Parkbremse betätigt.›››
Sei-
te 139
››› Sei-
te 154 Nicht weiterfahren!
Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig
oder die Bremsanlage weist eine
Störung auf.
Leuchtet oder blinkt: Nicht weiterfahren!
Lenkung gestört.››› Sei-
te 203
Nicht angelegter Sicherheitsgurt
des Fahrers bzw. Beifahrers.›››
Sei-
te 43
Treten Sie auf das Bremspedal!
22