Page 1 of 212
BETRIEBSANLEITUNG
Toledo
Alemán 6JA012701BC (11.14)
6JA012701BC
Toledo Alemán (11.14)
Page 2 of 212

Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit
Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik mögl\
ich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet w\
erden.
Alle Texte, Abbildungen und Anweisungen dieser Anleitung befinden sich a\
uf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben sind bei Ausgabeschluss gü\
ltig. Irrtum bzw. Auslassungen vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, i\
st ohne schriftliche Genehmigung der SEAT S.A. nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der SEAT S.\
A. ausdrücklich vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
❀Dieses Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.
© SEAT S.A. - Nachdruck: 15.11.14
Über dieses Handbuch
In diesem Handbuch wird die Ausstattung des
Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Drucklegung
beschrieben. Einige der hier beschriebenen
Ausstattungen werden erst zu einem späte-
ren Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in be -
stimmten Märkten erhältlich.
Da es sich hier um das allgemeine Handbuch
für das Modell TOLEDO handelt, sind be -
stimmte Ausstattungen und Funktionen, die
in diesem Handbuch beschrieben werden,
nicht in allen Typen oder Varianten des Mo-
dells vorhanden, und können sich in Funktion
technischer und marktspezi scher Anforde-
rungen ändern, ohne dass dies als irreführen-
de Werbung betrachtet werden darf.
Die Abbildungen können im Detail von Ihrem
Fahrzeug abweichen und sind als Prinzipdar -
stellungen zu verstehen.
Die in diesem Handbuch verwendeten Rich-
tungsangaben (links, rechts, vorne, hinten)
beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahr -
zeugs, wenn keine anders lautenden Anga -
ben gemacht werden.
* Die mit einem Sternchen (*) gekenn-
zeichneten Ausstattungen sind nur bei
bestimmten Modellversionen serien- mäßig vorhanden, und werden nur für
bestimmte Versionen als Sonderaus-
stattung geliefert, bzw. nur in bestimm-
ten Ländern angeboten.
® Geschützte Markenzeichen werden mit
dem Symbol ® gekennzeichnet. Ein
Fehlen dieses Zeichens ist keine Ge-
währ dafür, dass Begriffe frei verwen -
det werden dürfen.
>> Kennzeichnet die Fortführung eines
Abschnittes auf der nächsten Seite.
ACHTUNG
Texte mit diesem Symbol enthalten Informa-
tionen zu Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf
mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren
hin.
VORSICHT
Texte mit diesem Symbol machen Sie auf
mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug auf -
merksam.
Umwelthinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise
zum Umweltschutz.
Hinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzli -
che Informationen.
Dieses Handbuch ist in fünf große Teile un-
terteilt:
1. Sicherheit
2. Bedienung
3. Empfehlungen
4. Technische Daten
5. Stichwortverzeichnis
Am Ende des Handbuchs nden Sie ein Sti -
chwortverzeichnis, mit dem Sie schnell die
gewünschte Information nden können.
Page 3 of 212

Vorwort
Wir empfehlen, diese Betriebsanleitung und
die entsprechenden Nachträge aufmerksam
durchzulesen, um sich schnell mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Neben einer regelmäßigen Pflege und War-
tung trägt auch ein angebrachter Umgang da-
zu bei, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten.
Beachten Sie aus Sicherheitsgründen immer
die Hinweise über Zubehör, Änderungen und
Teileersatz. Händigen Sie bei einem Weiterverkauf des
Fahrzeugs auch die gesamten Bordunterla-
gen an den neuen Eigentümer aus, da diese
zum Fahrzeug gehören.
Auf die Informationen in dieser Anleitung
können Sie wie folgt zugreifen:
● Themenübersicht mit der allgemeinen Glie-
derung der Anleitung nach Kapiteln.
● Alphabetisch geordnetes Stichwortver-
zeichnis mit zahlreichen Begriffen und Syno- nymen, die Ihnen die Suche nach den benö-
tigten Informationen erleichtert. ACHTUNG
Beachten Sie bitte die wichtigen Sicher-
heitshinweise zu dem Beifahrer-Frontair-
bag ››› Seite 26, Wichtige Hinweise zum
Beifahrer-Frontairbag.
Page 4 of 212
Page 5 of 212

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 6
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Warum Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 15
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Übersicht Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sichere Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . 26
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Instrumente, Warn- und Kontrollleuchten . . . . 32
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Informationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Multifunktionsanzeige* (Bordcomputer) . . . . . 41
MAXI DOT* (Informationsdisplay) . . . . . . . . . . . 45
Service-Intervall-Anzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Bedienelemente am Lenkrad* . . . . . . . . . . . . . . 49
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Fenster elektrisch öffnen oder schließen . . . . . 64
Licht und Sicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Scheibenwischer und Scheibenwascher . . . . . 73
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 76
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Transportieren und praktische Ausstattungen 81
Praktische Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Heizung und Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Heizung und Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Klimaanlage (manuell)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Climatronic* (automatische Klimaanlage) . . . . 99
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . 102
Bremsen und Bremskraftverstärker . . . . . . . . . 104
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Einfahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 111
Wasserdurchfahrten und Fahren im Gelände . . 115
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Brems- und Stabilisierungs-Systeme . . . . . . . . 116
Einparkhilfe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Geschwindigkeitsregelung (Geschwindigkeits-
regelanlage)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Start-Stopp-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Anhängevorrichtung und Anhänger . . . . . . . . . 122
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Empfehlungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Pflege und Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 130
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Reifenkontrollsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Pannenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Ausstattung für den Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Scheibenwischblätter auswechseln . . . . . . . . . 173
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . . 175
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Glühlampen für Nebelscheinwerfer
auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Glühlampen für die Heckleuchten wechseln
(im Seitenteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Heckleuchten auswechseln
(Gepäckraumklappe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln . 185
3
Page 6 of 212
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Was Sie wissen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Wie wurden die Angaben ermittelt? . . . . . . . . . 188
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
4
Page 7 of 212

Sicher fahren
Sicherheit
Sicher fahren Sicherheit geht vor! Dieses Kapitel enthält wichtige Informatio-
nen, Tipps, Vorschläge und Warnungen, die
Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und
der Ihrer Mitfahrer lesen und beachten soll-
ten.
ACHTUNG
● Dieser Abschnitt hält wichtige Informatio-
nen zum Umgang mit dem Fahrzeug für den
Fahrer und seine Mitfahrer bereit. Weitere
wichtige Informationen, die Sie zur eigenen
Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer
wissen sollten, befinden sich auch in den an-
deren Kapiteln Ihres Bordbuches.
● Stellen Sie sicher, dass sich das komplette
Bordbuch immer im Fahrzeug befindet. Das
gilt ganz besonders, wenn Sie das Fahrzeug
an andere verleihen oder verkaufen. Fahrhinweise
Vor jeder Fahrt Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicher-
heit Ihrer Mitfahrer beachten Sie vor jeder
Fahrt folgende Punkte:
– Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungs-
und Blinkanlage am Fahrzeug einwandfrei
funktioniert.
– Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck.
– Stellen Sie sicher, dass alle Fensterschei-
ben eine klare und gute Sicht nach außen
gewährleisten.
– Befestigen Sie mitgeführte Gepäckstücke
sicher ›››
Seite 87 .
– St el
len Sie sicher, dass keine Gegenstände
die Pedale behindern können.
– Stellen Sie die Spiegel, den Vordersitz und
die Kopfstütze Ihrer Körpergröße entspre-
chend ein.
– Achten Sie darauf, dass sich die Kopfstüt-
zen der hinteren Mitfahrer auf Gebrauchs-
stellung befinden ›››
Seite 10.
– Weisen Sie Mitfahrer darauf hin, die Kopf-
stützen ihrer Körpergröße entsprechend
einzustellen.
– Schützen Sie Kinder durch einen geeigne-
ten Kindersitz und richtig angelegten Si-
cherheitsgurt ›››
Seite 26. –
Nehmen Sie die ric
htige Sitzposition ein.
Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an, die rich-
tige Sitzposition einzunehmen ››› Sei-
te 6.
– Le
gen Sie stets den Sicherheitsgurt vor
Fahrtantritt richtig an. Weisen Sie auch Ihre
Mitfahrer an, sich richtig anzugurten ››› Sei-
te 11.
Wa
s beeinflusst die Fahrsicherheit? Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für
sich und Ihre Mitfahrer. Wenn Ihre Fahrsicher-
heit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und
auch andere Verkehrsteilnehmer
››› .
– Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgesche-
hen ablenken, z.B. durch Ihre Mitfahrer
oder durch Telefongespräche.
– Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtig-
keit beeinträchtigt ist (z.B. durch Medika-
mente, Alkohol, Drogen).
– Halten Sie die Verkehrsregeln und die an-
gegebenen Geschwindigkeiten ein.
– Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets
dem Straßenzustand sowie den Verkehrs-
und Witterungsverhältnissen an.
– Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige
Pausen – spätestens jedoch alle zwei Stun-
den.
»
5Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 8 of 212

Sicherheit
– Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn
Sie müde sind oder unter Zeitdruck stehen. ACHTUNG
Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt be-
einträchtigt, so erhöht sich das Unfall- und
Verletzungsrisiko. Sicherheitsausstattungen
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mit-
fahrer sollten Sie nicht aufs Spiel setzen. Im
Falle eines Unfalls können Sicherheitsauss-
tattungen die Verletzungsgefahr reduzieren.
Die folgende Aufzählung enthält einen Teil
der Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-
Fahrzeug:
● optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte
● Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- und den
äußeren Rücksitzen
● Gurtstraffer für die Vordersitze
● Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen,
● Frontairbags
● Seitenairbags an den Vordersitzlehnen
● Seitenairbags an den Rücksitzlehnen*
● Kopfairbags
● Crashaktive Kopfstützen vorne*
● „ISOFIX“-Verankerungspunkte für „ISOFIX“-
Kindersitze für die seitlichen Rücksitze ●
höhenverstellbare Kopfstützen vorne
● hintere Kopfstützen mit Gebrauchs- und
Außergebrauchsstellung
● einstellbare Lenksäule.
Die genannten Sicherheitsausstattungen die-
nen dazu, Sie und Ihre Mitfahrer in Unfallsitu-
ationen bestmöglich zu schützen. Diese Si-
cherheitsausstattungen nützen Ihnen oder
Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre
Mitfahrer eine falsche Sitzposition einneh-
men oder diese Ausstattungen nicht richtig
einstellen oder anwenden.
Sicherheit geht jeden etwas an! Richtige Sitzposition der
Insassen
Richtige Sitzposition des Fahrers Abb. 1
Der richtige Abstand des Fahrers zum
Lenkrad. Abb. 2
Die richtige Kopfstützeneinstellung
des Fahrers. 6