Empfehlungen
●
Reinigen Sie die Deckenverkleidung nicht
mit einer Bürste – Gefahr von Schäden an der
Oberfläche! Umwelthinweis
● Die Verpackung des für die Fahrzeugpflege
verwendeten Produkts ist umweltschädlicher
Sonderabfall. Die Entsorgung muss unter Be-
achtung der örtlichen Umweltvorschriften er-
folgen.
● Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell
dafür vorgesehenen Waschplätzen. Hinweis
● Entfernen Sie frische Flecke, wie Kugel-
schreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme
usw. auf dem Stoff (Leder), den Bezügen und
der Textilverkleidung möglichst umgehend.
● Auf Grund möglicher Probleme während der
Reinigung und Pflege des Fahrzeuginnen-
raums, der notwendigen Utensilien und des
erforderlichen Know-hows empfehlen wir, die
Reinigung und Pflege des Fahrzeuginnen-
raums von einem autorisierten SEAT Service-
partner durchführen zu lassen. Fahrzeug waschen
Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädli-
chen Umwelteinflüssen ist
häufiges Waschen
u nd K
onservieren. Wie oft Sie Ihr Fahrzeug waschen sollten, hängt von vielen Faktoren
ab, wie zum Beispiel:
● Häufigkeit des Gebrauchs
● Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen
etc.)
● Jahreszeit
● Witterung
● Umwelteinflüsse
Je länger Insektenrückstände, Vogelkot,
Baumharze, Straßen- und Industriestaub,
Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere ag-
gressive Ablagerungen auf dem Lack haften
bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstören-
de Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch
intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die
ätzende Wirkung.
Nach dem Ende der Streuperiode ist auch die
Fahrzeugunterseite unbedingt gründlich zu
waschen.
Waschanlagen Sie können das Fahrzeug in automatischen
Waschanlagen waschen.
Vor einer Wäsche des Fahrzeugs in einer au-
tomatischen Waschanlage ist außer den übli-
chen Vorkehrungen (Schließen von Fenstern
u. Ä.) nichts weiter zu beachten.Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere An-
bauteile befinden, z. B. Spoiler, Dachgepäck-
träger, Funkantenne, sprechen Sie am besten
vorher mit dem Betreiber der Waschanlage.
Nach der automatischen Wäsche mit Konser-
vierung sind die Lippen der Scheibenwischer-
gummis zu entfetten.
Waschen von Hand Beim Waschen von Hand weichen Sie zu-
nächst den Schmutz mit reichlich Wasser auf
und spülen ihn so gut wie möglich ab.
Anschließend reinigen Sie das Fahrzeug mit
einem
Schwamm , einem
Waschhandschuh
oder einer Waschbürste. Arbeiten Sie dabei
von oben nach unten – beginnend mit dem
Dach. Reinigen Sie die Lackflächen des Fahr-
zeugs nur mit geringem Druck. Verwenden
Sie nur bei hartnäckiger Verschmutzung ein
Autoshampoo
.
Waschen Sie den Schwamm oder Wasch-
handschuh in kurzen Abständen gründlich
aus.
Räder, Schweller und dergleichen reinigen
Sie zuletzt. Verwenden Sie hierfür einen zwei-
ten Schwamm.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche
gründlich ab und trocknen Sie es anschlie-
ßend mit einem Fensterleder.
132