
Instrumente, Warn- und Kontrollleuchten
Anzeige für geöffnete Türen››› 
Sei-
te 36 
Motoröl (rot oder gelb)››› 
Sei-
te 36 
Kühlmitteltemperatur und Kühl-
mittelstand (rot oder blau)››› 
Sei-
te 36 
Servolenkung››› 
Sei-
te 37 
Elektronische Stabilisierungskon-
trolle (ESC)››› 
Sei-
te 37 
Antriebsschlupfregelung (ASR)››› 
Sei-
te 38 
Antiblockiersystem für Bremsen
(ABS)››› 
Sei-
te 38 
Nebelschlussleuchte››› 
Sei-
te 38 
Glühbirnenausfall››› 
Sei-
te 38 
Abgaskontrollsystem››› 
Sei-
te 38 
Vorglühanlage (Dieselmotoren)››› 
Sei-
te 38 
Motorelektronikkontrolle (Benzin-
motoren)››› 
Sei-
te 39 
Rußpartikelfilter (Dieselmotoren)››› 
Sei-
te 39 
Kraftstoffreserve››› 
Sei-
te 39 
Airbag-System››› 
Sei-
te 40 
Reifendruck››› 
Sei-
te 40 
Flüssigkeitsstand des Scheiben-
waschwassers››› 
Sei-
te 40 
Blinkanlage (links/rechts)›››  Sei-
te 40 
Nebelscheinwerfer››› 
Sei-
te 40 
Geschwindigkeitsregelung››› 
Sei-
te 40 
Wählhebelsperre››› 
Sei-
te 41 
Fernlicht››› 
Sei-
te 41 ACHTUNG
● Wenn Sie aufleuchtende Warn- oder Kon-
trollleuchten nicht beachten, kann das zu
schwerwiegenden Verletzungen oder Fahr-
zeugbeschädigungen führen.
● Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein ge-
fährlicher Bereich! Bei Arbeiten im Motor-
raum, z. B. bei Prüfung und Nachfüllen von
Betriebsflüssigkeiten, kann es zu Verletzun-
gen, Verbrühungen, Verbrennungen und
Brandgefahr kommen. Daher müssen die ent-
sprechenden Warnungen beachtet werden
›››  Seite 141, Motorraum. Handbremse 
 Wenn die Kontrollleuchte 
 leuchtet, ist die
Handbremse angezogen. Wenn das Fahrzeug
außerdem mindestens 3 Sekunden mit einer
Geschwindigkeit von über 6 km/h (4 mph)
fährt, ertönt ein akustisches Signal.
Im Informations-Display wird angezeigt:
Lösen Sie die Handbremse!
Bremsanlage  Die Warnleuchte 
 leuchtet bei zu niedrigem
Bremsflüssigkeitsstand oder bei einer Stö-
rung der ABS-Anlage auf.
Im Informations-Display wird angezeigt:
Bremsflüssigkeit. Bedienungsanleitung!
Halten Sie an, schalten Sie den Motor aus
und überprüfen Sie den Bremsflüssigkeits-
stand  ››› 
Seite 148 . ACHTUNG
● Beim Öffnen des Motorraums zur Überprü-
fung der Bremsflüssigkeit beachten Sie bitte
folgende Anweisungen  ››› Seite 141, Motor-
raum.
● Leuc
htet die Kontrollleuchte   zusammen
mit der Kontrollleuchte   ›››  Seite 38, Anti-
blockiersystem (ABS) ,  , das Fahrzeug » 35
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit   

Stichwortverzeichnis
Wählhebel-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 173
Warnblinkanlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
O Ökologisches Fahren  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Öl  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 siehe Motoröl  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Ölmerkmale  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
P
Pannenset  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Partikelfilter  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Pedale  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Pflege im Winter Fenster reinigen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Polieren siehe Fahrzeugpflege  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Prüfen Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
R Räder  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Räder und Reifen Allgemeines  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Räder tauschen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Radschrauben  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Radvollblende  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Radwechsel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Reifen-Lebensdauer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Reserverad  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Schneeketten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Winterreifen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Radioempfang Antenne  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Störung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Radschrauben  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Abdeckkappen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
lockern und festziehen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Sicherheitsradschrauben  . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Reifen siehe Räder und Reifen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Reifen-Reparaturset siehe Pannenset  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Reifenfülldruck  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Reifenprofil  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Reifenprofiltiefe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Reinigen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Reinigung Chromteile  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Kunstleder  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Kunststoffteile  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Naturleder  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Räder  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Scheinwerfergläser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Stoffbezüge  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Reinigung der Chromteile siehe Fahrzeugpflege  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Reserverad  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen Gebrauchs- und Außergebrauchsstellung derhinteren Kopfstützen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen  . . . 9
Richtige Sitzposition des Beifahrers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Richtige Sitzposition der Insassen  . . . . . . . . . . . . . 6
Richtiges Schuhwerk tragen  . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Rückspiegel Manuell abblendbarer Innenspiegel  . . . . . . . . . 75
S
Safe-Sicherung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Schäden am Fahrzeug vermeiden  . . . . . . . . . . . . 115 Schaltgetriebe
Schalthebel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Scheiben Enteisen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Scheibenwaschanlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
nachfüllen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Überprüfung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Winter  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Scheibenwischer Bedienung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Scheibenwaschwasser  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Scheinwerferwaschanlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Wischerblatt für Heckscheibe auswechseln  . . 174
Scheibenwischer für die Frontscheibe Scheibenwischerblätter für Frontscheibe aus-wechseln  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Scheinwerfer Auslandsfahrten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Scheibenwaschanlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Schlüssel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Schneeketten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159, 190
Seitenairbags  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Sicherheitshinweise  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Seitenfenster siehe Fenster elektrisch öffnen oder schließen 64
Service-Anzeige  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Servolenkung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Sicher fahren  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit Kindersitze  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kopfstützen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Sicherheit von Kindern  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheitsausstattungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitsgurt Kontrollleuchte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sicherheitsgurt ablegen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 205