Page 9 of 216

7
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
65
7.1
71-69
75
8537
VON INNEN
Head-Up Display
Dieses System projiziert wichtige Infor-mationen in das Blickfeld des Fahrers. Auf diese Weise muss der Fahrer seinen Blick nicht von der Straße abwenden.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Diese Vorrichtung zur Fahrunter stützungermö glicht die Auswahl einer Höchst-geschwindigkeit, die nicht überschrittenwerden soll.
Geschwindigkeitsregelung
Diese Funktion ermö glicht die vomFahrer programmierte Geschwindig-keit zu halten.
Automatikgetriebe
Diese Ausstattung ermö glicht Ihnenein angenehmes Fahren im Automa-tikmodus mit zwei spezifi schen Fahr-programmen und einer manuellen Gangschaltung.
Audio- und Kommunikationssysteme
Diese Ausstattungen verfügen über dieneuesten Technologien.
Elektrische Parkbremse
Die elektrische Parkbremse hat folgende Funktionen: automatischesAnziehen bei Abstellen des Motors und automatisches Lösen beiBeschleunigung (Steuerung standardmäßig aktiviert).Hinweis:Die manuelle Benutzung Anziehen/Lösen ist möglich.
AutomatischeKlimaanlage
Das System der automati-schen Klimaanlage stellt den Komfort und eine aus-reichende Luftzirkulation im Innenraum sicher.
Page 10 of 216
8
1
12
6
8
14
13
2
3
5
7910
155
16
1718
4
11
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
1.Betätigungen - Fensterheber/Spiegel/
Kindersicherung
2. Speicher und Betätigungen für die Einstellungen
des Fahrersitzes
3.Betätigungen - Beleuchtung/Fahrtrichtungsanzeiger/
Nebelleuchten/Spracherkennung
4.Signalhorn
5
.Bordinstrument
6.Aussparung des Head-Up-Displays
7
.Lenkanlassschloss
8.Betätigungen - Scheibenwischer
9.Betätigungen - Radio unter dem Lenkrad
10.Lenkradfernbedienung -
Geschwindi
gkeitsbegrenzung und -regelung
11. Fahrerairbag
12.Schalthebel
13
.Elektrische Parkbremse
14.Betätigungen des Modus SPORT/SCHNEE des
Automatikgetriebes
15
.Betätigung für die Lenkradverstellung
16.Betätigungen für das Head-Up-Display
17.Betätigung der Tankklappe
18.Ablage/Zugangsklappe zum Sicherungskasten
INSTRUMENTENEINHEIT
Page 11 of 216
9
23
24
25
33
27
28
29
32
20
30
26
22
19
2131
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
19. Betätigungen für die Federung - Einstellung der
Bodenfreiheit/Modus S
port
20. Multifunktionsanzeige
21. Betätigung der Warnblinkanlage
22.Betätigungen - Dynamische Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)/Zentralverriegelung von Türen und
Ko
fferraum/Einparkhilfe
23. Betätigungen - Warnung bei nicht beabsichtigtem
Spurwechsel (AFIL-Spurassistent)/Aufbruch- und
Innenraumsicherung
24.Betätigungen für die Klimaanlage
25. Becherhalter
26. Autoradio oder NaviDrive
27.Handschuhfach
28. Sonneneinstrahlungssensor
29. Seitliche Belüftungsdüse
30. Mittlere Belüftungsdüsen
31. A
schenbecher
32. Beifahrerairba
g
33.Deaktivierung des Beifahrerairbags
INSTRUMENTENEINHEIT
Page 12 of 216
10
A
B
C
EFD
G21
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
VORDERSITZE
C. Einstellung der Rückenlehnen-
neigung.
D. Einstellung der Rückenstütze.
E. Längs- und Höhenverstellung des Sitzes.
F
. Neigungsverstellung der Sitz-
fläche.
G.
Speichern der Einstellungen:
- Fahrersitz.
-
Lenkrad.
- Außenspiegel.
- Head-Up Display.
Es besteht die Möglichkeit, mit Hilfe
der Betätigungen 1 und2 zwei
Fahrpositionen zu speichern.
Elektrische Einstellungen
A. Einstellung der Rückenlehnen-neigung.
B. Betätigungen für die Sitzheizung.
5859
RICHTIG EINSTELLEN
Die korrekte Position des Gurtrück-laufs verläuft über die Schultermitte. Siehe "Sicherheitsgurte".
Zur Einstellung der Höhe des Sicherheitsgurts die Betätigung
zusammendrücken und in die gewünschte Richtung verschieben.
HÖHENVERSTELLUNGDES GURTS
57
Manuelle Einstellungen
Page 13 of 216
11
12
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
Bei stehendem Fahrzeug das Lenk-rad durch Drücken der Betätigungnach vorne entriegeln.
Höhe und Tiefe des Lenkrads ein-stellen, dann zum Verriegeln dieBetätigung ganz eindrücken.
MANUELLE LENKRADEINSTELLUNG
57
Bei stehendem Fahrzeug Höhe oder
Tiefe des Lenkrads durch Bewegung
der Betätigung einstellen:nach vorne oder nach hinten
zum Einstellen der Tiefe,nach oben oder nach unten
zum Einstellen der Höhe.
Elektrische EinstellungINNENSPIEGEL
62
Die Einstellung des Lenkrads wird mit der Fahrposition gespei-chert. (Siehe "Speicherung").
57
Der Übergang zwischen der
Tag- und Nachtposition erfolgt schritt weise automatisch.
Funktion
Zündung einschalten und dieBetätigung1 drücken.Kontrollleuchte 2 eingeschaltet:Automatischer Betrieb.Kontrollleuchte2 ausgeschaltet:Automatischer Betrieb aus. DasSpiegelglas bleibt in der hellsten
Einstellung.
RICHTIG EINSTELLEN
Manuelle Einstellung
Page 14 of 216
12
154
212
ba
c
3
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
5663
1. Betätigung des elektrischen Fens-
terhebers auf der Fahrerseite.
2. Betätigung des elektrischen Fens-
terhebers auf der Beifahrerseite.
3. Betätigung des elektrischen
Fensterhebers hinten rechts.
4. Betätigung des elektrischen
Fensterhebers hinten links.
5. Deaktivierung der hinteren Betäti-gungen für die Fensterheber und das Öffnen der hinteren Türen gg
von innen.
1. Auswahl des Spiegels:a -Auf der linken Seite.
b -Auf der rechten Seite.
c -
Vollständiges Umklappen/Automatisches Ausklappen.
2.Einstellung der Spiegelposition.
ELEKTRISCH VERSTELLBARE
AUSSENSPIEGELBETÄTIGUNGEN DER
FENSTERHEBER
RICHTIG EINSTELLEN
Die Sitzbank lässt sich vollständigoder teilweise umklappen. Dazusind die Kopfstützen zu entfernen.
SITZBANK HINTEN
98
Hinweis: Die Rückenlehne der Rückbank kann in zwei Teilenumgeklappt werden. Beim Zurück-klappen der Rückenlehne darauf achten, dass sie richtig einrastet.
Page 15 of 216
13
A
B
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
BELEUCHTUNG
Ring A
Standlicht.
Abblend- oder Fernlicht.
Beleuchtung
ausgeschaltet.
Zum Umschalten den Hebelvoll-
ständig bis zum Einrasten anziehen.
Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht einge schaltet.
Nebelscheinwerfer einge schaltet.
Ausschalten
Durch einmaliges Drehen nach hinten wer-
den die Nebelscheinwerfer ausgeschaltet.
Durch ein weiteres Drehen nach hinten
werden Nebelscheinwerfer und Nebel-schlussleuchten ausgeschaltet.
Ring BSCHEIBENWISCHER
Positionen der Betätigung2. Schnellwischen.1. Normalwischen.I.Intervallwischen.0. Aus.
Einmal nach unten drücken:AUTO: Wischautomatik aktiviert.
Einmaliger Wischvorgang.
5451
GUTE SICHT
Page 16 of 216
14
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
Einstellung der Luftverteilung auf der Fahrerseite
Einstellung der Luftverteilung auf der Beifahrerseite
Einstellung der Temperatur auf der Fahrerseite
Einstellung der Temperatur auf der Beifahrerseite
Automatische Funktion
Luftumwälzung – Lufteinlass vonaußenEntfrosten-Beschlagfreihalten hintenund der Außenspiegel
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
Einstellung der Luftmenge
Hinweis:Es wird empfohlen, die automatische Funktion durch Drücken der Taste "AUTO" auszuwählen.
42- 85
RICHTIG BELÜFTEN