Page 89 of 216

87
III
1
2a2b1
3a3b4
765
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
Das System reguliert Temperatur und Luftverteilung auf Fahrer- und Beifahrerseite unterschiedlich. Die Luftmenge
ist für beide Seiten gleich.
Die Symbole und Meldungen für die Betätigungen der automatischen Klimaanlage werden auf der Multifunktionsan-
zeige angezeigt.
2. EINSTELLUNG DER TEMPERATUR
Zur Einstellung der Temperatur die Betätigung 2adrü cken,aum die Temperatur auf der Fahrerseite zu verändern, und die
Betätigung2bdrü cken, um die auf der Beifahrerseite zu ver-ändern.
Eine Einstellung von etwa 21 ermöglicht einen optimalen
Komfort. Dennoch ist eine Einstellung zwischen 18 und24 je nach den individuellen Bedürfnissen üblich.
Die Steuerung der Regulierung der Klimaanlage über
das System "AUTO"gewährleistet eine gute Innen-
raumbelüftung.Hinweis:Die Innenraumtemperatur kann von dem
angezeigten Sollwert abweichen.
Dies ist der normale Anwendungsmodus des Systems. Je nach der gewählten Temperatur ermöglicht das Drü-cken dieser Betätigung, das durch das Einschalten der Kontrollleuchte bestätigt wird, die automatische und gleichzeitige Steuerung der folgenden Funktionen:gg
Luftmenge.
Temperatur im Innenraum.
Luftverteilun
g.Lufteinlass/Innenraumluftumwälzung.
Es wird empfohlen, alle Belüftungsdüsen geöffnet zu lassen. Durch einen einfachen Druck auf eine der Betätigungen, mit Ausnahme
der zur Regelung der Temperatur 2aund2b, wird das Umschalten
in den manuellen Modus ermöglicht. Die Kontrollleuchte erlischt und die Funktion Automatischer Lufteinlass wird deaktiviert.
••••
1. AUTOMATISCHE FUNKTION
Page 90 of 216

88
III
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
Hinweise:Beim Kaltstart erreicht die Luftmenge erst nach
und nach das optimale Niveau, um eine zu starke
Verteilun
g von kalter Luft zu vermeiden.
Wenn beim Einsteigen in das Fahrzeug
nach einem mehr oder weniger langen Haltdie Innenraumtemperatur stark von der Komforttemperatur abweicht, ist eine Änderung der p
angezeigten Temperatur zur raschen Einstellungder gewünschten Komfortemperatur nicht nützlich.
Das System nutzt automatisch die maximalenLeistungen, um den Temperaturunterschied so schnell wie möglich auszugleichen.
Hinweise:Das Kondenswasser der Klimaanlage läuft durch eine dafür vorgesehene Öffnung ab; aus diesem g
Grund kann sich unter dem stehenden Fahrzeug eine Pfütze bilden.
Die Klimaanlage ist unabhängig von der Jahreszeit
auch bei niedrigen Temperaturen nützlich, da sie der
Luft Feuchtigkeit entzieht und so ein Beschlagen der Scheiben verhindert.Es wird empfohlen, die Klimaanlage regelmäßigüberprüfen zu lassen. Siehe "Wartungsheft".
Beim Ziehen eines schweren Anh
ängers und
bei sehr hohen Außentemperaturen kann die
Klimaanlage kurzzeitig ausgeschaltet werden,
wenn die Motorkühlung dies erforderlich macht.
•
•
•
•
•
•
Manueller Modus
Es besteht die Möglichkeit, ein oder mehrere Funktionen
manuell einzustellen, während die anderen Funktionen im
Automatikmodus bleiben.
Für eine Rückkehr in den Modus "AUTO" die Betäti-gung1drü cken.
Ausschalten der Klimaanlage
Das Einstellrad4bis zum vollständigen Ausschalten
der Luftmenge nach links drehen. Das Symbol"OFF"erscheint auf der Anzeige.
Die Anzeige und die Kontrollleuchten erlöschen undzeigen so die Deaktivierung aller Funktionen mit
Ausnahme der Heckscheibenheizung an.
Der thermische Komfort (Temperatur, Feuchtigkeit,Geruch, Beschlag) wird nicht mehr geregelt.
Zum erneuten Aktivieren der Klimaanlage die Betäti-gung1drü cken.
Vermeiden Sie es, zu lange mit deaktivierter Klimaanlagezu fahren.
Page 91 of 216

89
III
3a3b
4
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
3. EINSTELLUNG DER LUFTVERTEILUNG
Durch aufeinander folgendes oder ständiges Drücken der Betätigungen3aund3bwird die Luftmenge auf der Fahrer- oder der Beifahrerseite ausgerichtet.
Das der gewählten Ausrichtung entsprechende Symbol (Pfeile) wird auf der Multifunktionsanzeige angezeigt:Windschutzscheibe und Seitenfenster.
Seitliche, mittlere Belüftungsdüsen und Klimaaautoma-
tik mit sanfter Luftausströmung (wenn geöffnet).
Ausgänge Fußraum Beifahrer."AUTO"automatische Verteilung.
•
•
••
Das Einstellrad drehen, um die Luftmenge zu erhöhen
oder zu verringern.
Das
Symbol der Luftmenge (Propeller) erscheint auf der Multifunktionsanzeige und die einzelnen Flügel werden
bei zunehmender Luftmenge ausgefüllt angezeigt.
Um Beschlag und eine Verschlechterung der Luftqua-lität im Innenraum zu vermeiden, darauf achten, dass
immer eine ausreichende Luftmenge eingestellt ist.
4. EINSTELLUNG DER LUFTMENGE
Mehrzonen-Klimaautomatik mit sanfter
Luftausströmung
Das System der Klimaanlage mit sanfter Luftausströmungvorne in der Mitte stellt eineoptimale Luftverteilungauf den vorderen Plätzen sicher.
Dieses Systems unterbindet störende Luftströme undgewährleistet eine optimale Innenraumtemperatur.
Einstellung der Luftmenge der Klimaautoma-
tik mit sanfter Luftausströmung
Fahrer und Beifahrer haben die Möglichkeit, die Luft-
menge der Klimaautomatik mit sanfter Luftausströmungseparat einzustellen.
Zur Einstellung der Luftmenge das Einstellrad drehen,
bis die gewünschte Luftmenge erreicht ist.
Z
um Schließen der Klimaautomatik mit sanfter Luftaus-strömung das Einstellrad maximal nach unten drehen.
Um bei sehr hohen Temperaturen eine bessere Belüf-
tung in der Mitte und auf der Seite zu erreichen, wirdempfohlen, die Klimaautomatik mit sanfter Luftausströ-
mung zu schließen.
Page 92 of 216

90
III
5
6
7
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
5. BESCHLAGFREIHALTEN - ENTFROSTEN VORNE
Die Betätigung5drü
cken, um die Scheiben rasch vom Beschlag zu befreien. Die Kontrollleuchte wird einge-schaltet. Dieses System steuert die Klimaanlage, die Menge und den Lufteinlass. Es verteilt die Belüftung auf
die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenfenster.
Das Drücken der Betätigung 1 ermöglicht die Rückkehr in den Modus"AUTO".
6. BESCHLAGFREIHALTEN - ENTFROSTEN HINTEN
Bei laufendem Motor die Betätigung 6 drü
cken, um das rasche Beschlagfreihalten oder Entfrosten von Heck-scheibe und Außenspiegel sicherzustellen. Die Kon-
trollleuchte wird eingeschaltet.
Dieser Modus wird automatisch in Abhängigkeit von
der Außentemperatur ausgeschaltet. Er kann durch ein erneutes Drücken der Betätigung 6 oder bei Ausschaltendes Motors unterbrochen werden.
Im l
etzten Fall wird das Entfrosten beim nächsten
Einschalten des Motors fortgesetzt.Hinweis:Die Heckscheibenheizung funktioniert unab-hängig vom System der automatischen Klimaanlage.
7. LUFTUMWÄLZUNG - LUFTEINLASS VON
AUSSEN
Drücken Sie mehrmals die Betätigung 7, um den Modus
Lufteinlass zu wählen. Die dem gewählten Modusentsprechende Kontrollleuchte wird eingeschaltet.Lufteinlass im Modus Automatik Luftreinheit (standardmäßig aktiviert bei der
Automatikkomfortregelung).
Der Automatikmodus verfügt über einen Luftqualitätssen-sor. Dieser analysiert die Luft und sperrt den Lufteinlass von
draußen, sobald er Verunreinigungen erkennt. In diesemFall aktiviert er automatisch die Innenraumluftumwälzung.
Bemerkung: Durch diese Funktion können keine schlech-
ten Gerüche erkannt und vom Innenraum ferngehalten
werden. Sie ist nicht aktiv, wenn die Außentemperatur
weniger als +5 °C beträgt, um die Gefahr von Beschlag-
bildung im Fahrzeug zu vermeiden.Schließen des Lufteinlasses
Die Betätigung7drücken, um den Einlass von Umge-
bungsluft zu schließen.
Diese Position ermöglicht dem Fahrer jederzeit, das
Eindringen von unangenehmen Gerüchen oder Rauch
von draußen zu vermeiden und dabei die anderen
Einstellungen beizubehalten.
Diese Position sollte sobald wie möglich wieder ver-lassen werden, um die Erneuerung der Innenraumluft
zu ermöglichen und ggf. beschlagene Scheiben zu
trocknen.Einlass von Umgebungsluft
Die Betätigung 7einmal drücken, um den Einlass vonUmgebungsluft zu öffnen.
•
•
•
Page 93 of 216

91
III
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Klimaanlage
Die Betätigung "CLIM" drü
cken, um den Modus "Klimaanlage" einzustellen. Anschließend die Betäti-gung"OK"oder auf das Einstellrad drü cken, um das "Menü Klimaanlage" auf der Multifunktionsanzeige
anzeigen zu lassen.
Dieses Menü ermöglicht:Deaktivierung der Klimaanlage: "Klimaanlage ausschalten (A/C OFF)".
Durch Drücken der Betätigung "OK" oder auf das Einstellrad den Vorschlag bestätigen, der die Änderung des Zustands aktiviert oder deaktiviertgg,
der Klimaanlage ermöglicht.
Bei der Deaktivierung erscheint das Symbol"A/C OFF"auf der Multifunktionsanzeige.
Hinweis:Es kann sein, dass der Wert der Temperatureinstellung nicht erreicht wird und dass sich Beschlag auf den Scheiben bildet.Die Deaktivierung der Klimaanlage kann durchDrücken der Betätigung 1"AUTO"aufgehoben"werden.
•
-
-
Aktivierung/Deaktivierung der unterschiedlichenRegulierung der Klimaanlage auf der Fahrer- und der Beifahrerseite.
Nach Auswahl mit den Pfeiltasten"OK" oder das Einstellrad drü cken, um den Vorschlag zubestätigen, der die Änderung des Zustands aktiviert,g
oder deaktiviert der Klimaanlage ermöglicht.
Die Aktivierung der Funktion gleicht die Einstellungen auf der Beifahrerseite an die für die Fahrerseite gewählten Einstellungen an.Hinweis: Jede manuelle Einstellung an der
Betätigung 2b oder 3b ermöglicht die Rückkehr zu den separaten Einstellungen.
•
Durch Drücken der Betätigung "Menü" wird das
"Hauptmenü" angzeigt, das den Zugang zu
denselben Auswahlmöglichkeiten ermöglicht
wie die Beätigung "CLIM". Siehe "Multifunk-
tionsanzeige".
Page 94 of 216

92
III
A
B
C
D
AUTOMATISCHE FUNKTION
Aktivierun
g
Durch Drücken einer der Betätigungen Aermöglicht der Automatikmodus die
automatische und gleichzeitige Steue-rung vonMenge undVerteilung der Kli-maanlage hinten.
Die Kontrollleuchte der Betäti-gungA wird eingeschaltet.
Es wird em
pfohlen, die beiden Belüf-
tungsdüsen geöffnet zu lassen.
Deaktivierung
Durch Drücken einer der BetätigungenB,
C oder D wird die automatische Funktion
der Klimaanlage hinten deaktiviert.
Die Kontrollleuchte der BetätigungAerlischt.
Hinweis: Wenn die Klimaanlage
vorne ausgeschaltet ist (Funktion im Menü "Klimaanlage" oder über das Einstellrad4für die Luftmenge
deaktiviert), ist die Klimaanlage
hinten nicht verfügbar.
EINSTELLUNG DER LUFT-MENGE
Durch Drücken der Betätigungen Boder D wird die Luftmenge der
Klimaanlage hinten erhöht oder verringert.
Die Anzahl an eingeschalteten
Dioden, die das Symbol der Luft-
menge bilden (Propeller zwischen den Betätigungen BundD), gibt die Leistung an.
Zur Deaktivierun
g der Menge und
Luftverteilung der Klimaanlage hinten die BetätigungDmehrmals drü cken, um sämtliche Dioden auszuschalten.
VERTEILUNG KOPF/FÜSSE
Durch mehrmaliges Drücken der BetätigungCwird die Verteilungder Luftmenge verändert.
Es sind drei Verteilungen möglich:Köpfe Insassen.
F
üße Insassen.
Kö
pfe und Füße Insassen.
Der angezeigte Pfeil gibt die manu-ell eingestellte Luftverteilung an.Im Modus "AUTO"wird kein Pfeilangezeigt.
EINSTELLUNG DER LUFT-MENGE IM STAUFACHUNTER DER MITTLEREN
ARMLEHNE VORNE
Wenn durch Drücken der Betäti-gungB hinten eine maximale Luft-menge und durch Drücken vonCeine Verteilung zu den Köpfen der Insassen gewählt wurde und dabeidie hinteren Belüftungsdüsengeschlossen sind, wird im Staufachunter der Armlehne eine maximaleLuftmenge eingestellt.
•
•
•
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE HINTEN
Die Temperatur der hinten verteilten Luft ist abhängig von der vorne eingestellten Temperatur. Menge und Verteilung der hinten verteilten Luft werden von den für vorne durchgeführten Einstellungen beeinfl usst.
Page 95 of 216

93
III
Die programmierbare Heizung funk-
tioniert getrennt vom Motor.
Bei ausgeschaltetem Motor stelltsie das Vorwärmen des Kühlfl üs-sigkeitssystems sicher, um so abder Inbetriebnahme von einer opti-malen Funktionstemperatur desMotors profi tieren zu kˆnnen.
Das Einschalten der programmier-
baren Heizung erfolgt ¸ber eineFernbedienung mit grofler Reich-
weite. Dieses kann unmittelbar
oder dank der Programmierungs-funktion zeitversetzt erfolgen.
Bei einer Störung der program-mierbaren Heizung wenden Siesich bitte an einen CITROËN-Ver-g
tragspartner oder eine qualifi zierte
Werkstatt.
Fernbedienung für die Programmierung
Die Fernbedienung für die Pro-grammierung des Heizsystems
besteht aus den folgenden Tasten und Anzeigen:
1. Tasten für das Menü der Funktionen2. Funktionskontrollleuchten:Symbole Uhr, Temperatur, Funktionsdauer, programmierte Uhrzeit, Funktion desVorwärmers, Steuerung der Heizung.3. Digitale Anzeigen: Uhrzeit,
Temperatur, Funktionsdauer,
pro
grammierte Uhrzeit oder Heizstufe.4.Taste AUS5. Ta ste Inbetriebnahme
Anzeigen auf dem Display der
Fernbedienung
Anzeige der Funktionen
Nacheinander auf die Tasten 1 drü-cken, um die Funktionen anzeigen
zu lassen.
Beim ersten Drücken der linkenoder rechten Ta ste erscheint dieUhrzeit.
Anschließend die linke Taste drü-cken, um die Uhrzeit für die Pro-
grammierung und die Heizstufe(C1 bis C5) anzeigen zu lassen.
Bei Drücken der rechten Ta steerscheint zunächst die Innenraum-
temperatur und dann die Funkti-
onsdauer des Vorwärmers bei einer unmittelbaren Inbetriebnahme.
Di
e Information Innenraumtem-peratur ist nur bei Motorstillstand
verfügbar.
PROGRAMMIERBARE HEIZUNG
Page 96 of 216

94
III
Einstellung der UhrzeitSofortige InbetriebnahmeEinstellung der Funktionsdauer
Nach dem Aufrufen der Uhrzeit durch
Drücken der Tasten1 drücken Sie
innerhalb von 10 Sekunden gleich-
zeitig die Tasten 4und 45.
Drücken Sie die Taste 5 (ON)
solange, bis die Meldung"OK" erscheint.
Wenn das Si
gnal empfangen wurde, erscheinen die Meldung"OK"sowie die Funktionsdauer.
Drücken Sie die Tasten1, um dieFunktionsdauer anzeigen zu lassen.
PROGRAMMIERBARE HEIZUNG
Dieses Symbol blinkt.
Stellen Sie die Uhrzeit mit den Tas-
ten1ein. Drücken Sie die Tasten 4und5gleichzeitig, um diese zuspeichern.
Dieses Symbol wird angezeigt (konstant).
Der Vorwärmer wird eingeschal-
tet und dieses Symbol erscheint.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie die Taste 4(OFF)
solange, bis die Meldung"OK" erscheint.
Dieses Symbol erscheint.
Wenn während dieser Einstellung
die Meldung"FAIL" angezeigt wird,
wurde das Signal nicht empfangen.
Wiederholen Sie das Verfahren von einem anderen Standpunkt aus.
Dieses Symbol erscheint.
Nach dem Aufrufen der Funktions-dauer innerhalb von 10 Sekun-
den gleichzeitig die Taste 4 und5 drücken.
Dieses Symbol blinkt.
Stellen Sie die Dauer durch Drü-cken der Ta sten 1ein (Einstellungin Schritten von 10 min und maxi-(g
maler Wert 30 min).Drücken Sie gleichzeitig die Tas-ten 4und 5, um die Funktionsdauer gg
einzuspeichern.
Dieses Symbol erscheint(konstant).
Der ab Werk eingestellte Wert
beträgt 30 Minuten.