2012 CITROEN C6 service

[x] Cancel search: service

Page 2 of 216

CITROEN C6 2012  Betriebsanleitungen (in German) IHRE BETRIEBSANLEITUNG
IM INTERNET!
  CITROËN bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre 
Borddokumente einfach und kostenlos im 
Internet abzurufen, einen Zugang zur Historie 
sowie zu den aktuellsten Info

Page 18 of 216

CITROEN C6 2012  Betriebsanleitungen (in German) 16
12
3
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
KONTROLLLEUCHTE BEI NICHT 
ANGELEGTEN SICHERHEITSGURTENREIFENFÜLLDRUCKERKENNUNG
Diese Funktion warnt Sie bei einem zu niedrigen Fülldruck oder bei einer Reifenpanne.
W

Page 33 of 216

CITROEN C6 2012  Betriebsanleitungen (in German) 31
II
BORDINSTRUMENT
KONTROLLLEUCHTEN
Mit diesen Kontrollleuchten können eine Meldung anzeigt werden und/oder ein Signalton erklingen
Kontrollleuchte ESP/ASR
In Betrieb
Wenn das System ESP 
oder das

Page 40 of 216

CITROEN C6 2012  Betriebsanleitungen (in German) 38
II
CB
DG
FE
A
i
HEAD-UP DISPLAY
INHALT DES HEAD-UP-DISPLAYSAWarnung "Kraftstoffmindest-stand"BKontrollleuchte "STOP"C Kontrollleuchte "ESP"DNavigationshinweiseEKontrollleuchte "SERVICE"
FKontrollle

Page 45 of 216

CITROEN C6 2012  Betriebsanleitungen (in German) 43
II
124 35
MULTIFUNKTIONSANZEIGEN
FARBDISPLAY NAVIDRIVE
1Außentemperatur.2Adressbuch.3Datum.4Telefon.5Uhrzeit.
Wenn die Außentemperatur zwi-schen +3 °C und -3 °C liegt, blinkt
die Temperatur anz

Page 50 of 216

CITROEN C6 2012  Betriebsanleitungen (in German) 48
II
BORDCOMPUTER
Warnung bei zu niedrigem Reifenfülldruck
Die Kontrollleuchte SERVICE wird eingeschaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt.
Die Lokalisierun
g des/der betroffenen Rads/Räder er

Page 51 of 216

CITROEN C6 2012  Betriebsanleitungen (in German) 49
II
BORDCOMPUTER
Rad nicht erkannt
Die Kontrollleuchte SERVICE wird eingeschaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt.
Die Lokalisierun
g des/der betroffenen Rads/Räder erfolgt mit dem Umriss, an

Page 83 of 216

CITROEN C6 2012  Betriebsanleitungen (in German) 81
II
PARTIKELFILTER DIESEL
Zusätzlich zum Katalysator trägt dieser Filter durch Zurückhalten der nicht verbrannten umweltschädlichen Partikelzur Erhaltung der Luftqualität bei. Auf diese Weise w
Page:   1-8 9-16 next >