IHRE BETRIEBSANLEITUNG
IM INTERNET!
CITROËN bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre
Borddokumente einfach und kostenlos im
Internet abzurufen, einen Zugang zur Historie
sowie zu den aktuellsten Informationen.
Rufen Sie die Website http://service.citroen.com auf:
1 | Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie auf den Link im Bereich
"Zugang für Privatkunden" wo Sie die
"Bord-Dokumentation" fi nden. Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen
Zugang zu allen Bedienungsanleitungen gewährt.
Wählen Sie Ihr Fahrzeug, das Modell und anschließend das
Ausgabedatum der Bedienungsanleitung.
Klicken Sie schließlich den Abschnitt an, der Sie interessiert.
2 |
3 |
4 |
16
12
3
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
KONTROLLLEUCHTE BEI NICHT
ANGELEGTEN SICHERHEITSGURTENREIFENFÜLLDRUCKERKENNUNG
Diese Funktion warnt Sie bei einem zu niedrigen Fülldruck oder bei einer Reifenpanne.
Warnun
g bei zu niedrigem Reifenfülldruck:Die Kontrollleuchte SERVICEwird einge schaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt.
Reifen
panne: Die Kontrollleuchten "STOP" undReifen platt werden einge schaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt.
Farbdisplay CFarbdisplay NaviDrive
Anzeigedes korrekten
Reifenzustands
Reifenfülldruck viel
zu n
iedrig
Reifen platt
Reifenpanne
47
Der Fahrer- und Beifahrersitz sowiedie Rücksitze sind mit Sensoren für
die Erkennung von nicht angelegtenSicherheitsgurten ausgestattet.
Der Zustand angelegt/nicht ange-
legt der Sicherheitsgrute wird für jeden Sitz durch Einschalten oder Blinken der Kontrollleuchte1,2und3angezeigt.
RICHTIG ÜBERWACHEN
61
31
II
BORDINSTRUMENT
KONTROLLLEUCHTEN
Mit diesen Kontrollleuchten können eine Meldung anzeigt werden und/oder ein Signalton erklingen
Kontrollleuchte ESP/ASR
In Betrieb
Wenn das System ESP
oder das System ASR aktiv ist, blinkt die Kontrollleuchte.
Bei einer Funktionsstörung
Bei fahrendem Fahrzeug weist das Ein-schalten der Kontrollleuchte auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Deaktivierung
Das Einschalten der Kontrollleuchte und der Betätigung ESP zeigen die
Deaktivierung des Systems an.
Kontrollleuchtefür die elektrische
Feststellbremse
Bei laufendem Motor wird
diese Kontrollleuchte eingeschal-
tet, um eine Funktionsstörung der elektrischen Feststellbremse anzuzeigen. Die Bremse ist nicht richtig angezogen. Stellen Sie das Getriebe in die Parkstellung (P).
Wenden Sie sich umgehend an einen CITROËN-Vertragspartner g
oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Kontrollleuchte ABS
Die Kontrollleuchte ABSwird bei Einschalten der Zündung eingeschaltet undmuss nach einigen Sekunden erlö-schen. Wenn die Kontrollleuchtenicht erlischt, kann dies auf eine
Funktionsstörung des Systems
hinweisen. Siehe "Bremsen".
Rad/Räder platt
Das Einschalten dieser Kon-
trollleuchte zeigt eine Panne aneinem oder mehreren Rädern an.
Auf dem Display erscheint eine Anzeige,
auf der das platte Rad/die platten Räder
lokalisiert werden. Wenden Sie sich aneinen CITROËN-Vertragspartner oder eine
qualifi zierte Werkstatt.
Kontrollleuchte zur Erkennungeiner nicht geschlossenen Öffnungg
Die Kontrollleuchte wird bei
laufendem Motor eingeschal-
tet, um anzuzeigen, dass die Türen
und/oder der Kofferraum geöffnet sind.
Kontrollleuchte für die elektrische
Feststellbremse, den
Bremsfl üssi
gkeitsstandund Fehler Bremskraftverteiler
Bei laufendem Motor zeigt die Kon-
trollleuchte an, dass die Feststell-
bremse nicht oder nicht vollständig gelöst ist, dass der Bremsfl ¸ssig-
keitsstand zu niedrig ist oder dass ein Fehler im Bremssystem vorliegt.
Wenn die Kontrollleuchte weiterleuch-tet, obwohl die Feststellbremse gelˆst
ist, halten Sie umgehend an und set-zen Sie sich mit einem CITROÀN-,g
Vertragspartner oder einer qualifi -
zierten Werkstatt in Verbindung.
Siehe "Bremsen".
Kontrollleuchte
SERVICE
Diese Kontrollleuchteleuchtet bei einer schweren Funktionsstörung ununter-
brochen. Wenden Sie sich umgehendan einen CITROËN-Vertragspartner g
oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Diese Kontrollleuchte leuchtet beigeringf¸gigen Stˆrungen kurzzeitig.Wenden Sie sich gegebenenfallsan einen CITROÀN-Vertragspartner gg
oder eine qualifi zierte Werkstatt.
F¸r den Ursprung der entsprechendenWarnmeldung siehe "Journal der Warn-
meldungen" (Siehe "Multifunktionsan-zeige" oder NaviDrive).
Kontrollleuchte
STOP
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet wird, sind das Fahrzeug und der Motor umgehend
auszuschalten. Gleichzeitig mit dieser Kon-
trollleuchte erscheint die Anzeige STOP auf
dem Display und dem Head-Up-Display.
Setzen Sie sich umgehend mit einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qua-g
lifi zierten Werkstatt in Verbindung.
38
II
CB
DG
FE
A
i
HEAD-UP DISPLAY
INHALT DES HEAD-UP-DISPLAYSAWarnung "Kraftstoffmindest-stand"BKontrollleuchte "STOP"C Kontrollleuchte "ESP"DNavigationshinweiseEKontrollleuchte "SERVICE"
FKontrollleuchte FernlichtG Fahrzeuggeschwindigkeit
Für die Bedeutung der projizierten
Informationen siehe "Kontrollleuchten".
Hinweis: Während einer Ziel-führung blinkt der zu befolgende
Navigationshinweis (Pfeile). SieheKapitel NaviDrive.
Zum Ausblenden einer angezeigten Information:
Die Betätigung 4 drücken.
Durch Drehen der Betätigung 1die auszublendende
Information auswählen.
Die Betätigung 1 drücken.
Die Information blinkt; sie wird
nicht mehr angezeigt.
Zum Verlassen des Auswahlmodus
die Betätigung 4 drücken.Hinweis: Die Informationen bezüg-lich der Fahrzeuggeschwindigkeit, die Kontrollleuchte"STOP"und "die Kontrollleuchte "ESP"lassen "sich nicht ausblenden.
Zum Wiedereinblenden einer
Information:Die Betätigung 4 drücken.
Durch Drehen die blinkende
Information, die wieder eingeblendet werden soll,auswählen.
Die Betätigung 1 drücken.
Die Information blinkt nicht mehr;
sie wird angezeigt.
Z
um Verlassen des Auswahlmodus
die Betätigung 4 drücken.
EMPFEHLUNG
Die eingebaute Windschutzscheibe sichert die korrekte Funktion des Head-Up-Displays. Es wird empfohlen,dieses von einem CITROËN-ppy
Vertragspartner oder einer qualifi ziertenWerkstatt austauschen zu lassen.
In oder auf der Aussparung am oberen
Teil des Armaturenbretts zwischen der Windschutzscheibe und dem hinterenTeil des Kombiinstruments keineGegenstände ablegen.
Die Scheibe mit einem nichtkratzenden Tuch reinigen.
Hinweis: Sämtliche Einstellungen und
Auswahlen, die vor dem Ausschalten
des Motors erfolgt sind, werden beim
Wiederanlassen beibehalten. Bei
einem Fahrerwechsel überprüfen, ob
diese Einstellungen angemessen sind und diese wenn nötig ändern.
Es wird empfohlen, dieseBetätigungen nur beiFahrzeugstillstand zubedienen.
43
II
124 35
MULTIFUNKTIONSANZEIGEN
FARBDISPLAY NAVIDRIVE
1Außentemperatur.2Adressbuch.3Datum.4Telefon.5Uhrzeit.
Wenn die Außentemperatur zwi-schen +3 °C und -3 °C liegt, blinkt
die Temperatur anzeige (Glatteis-gefahr).Hinweis:Die angezeigte Außen-temperatur kann höher als die tat-sächliche Temperatur sein, wenn
das Fahrzeug in praller Sonne
abgestellt ist.
Es wird dem Fahrer empfohlen,
die nachfolgend genannten Betäti-gungen nicht während der Fahrt zubedienen.
BETÄTIGUNGENA Zugang zum "Hauptmenü" der
Anzeige.BDurchlaufen der Anzeigemenüs.CAuswahl der gewähltenFunktion oder des geänderten
Werts in den Menüs.
Durchlaufen der Anzeigemenüs.
DAbbrechen des Vorgangs
oder Rückkehr zur vorherigen
Anzeige.
Klimaanlage
Siehe Erläuterungen im
Abschnitt "automatische Klimaanlage".
Verkehrsinformationen
Siehe Kapitel NaviDrive.
Navigation–Verkehrsinformationen
Siehe Kapitel NaviDrive.
Audio
Siehe Kapitel NaviDrive.
Hauptmenü
Die Betätigung A drücken, um das "Hauptmenü" der Multifunktionsan-zeige anzeigen zu lassen. Mit Hilfe
dieses Menüs erfolgt der Zugang zu den folgenden Funktionen:
Telefon und Telematikservices
Siehe Kapitel NaviDrive.
Konfi gurationermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung der
Nachleuchtfunktion, des auto-
matischen Einschaltens der
Beleuchtung etc. sowie die Ein-stellung verschiedener Parameter (Uhrzeit, Datum...). Siehe Kapitel NaviDrive.
Karte
Siehe Kapitel NaviDrive.
Video
Siehe Kapitel NaviDrive.
Diagnose des
Fahrzeugs
Siehe Kapitel NaviDrive.
48
II
BORDCOMPUTER
Warnung bei zu niedrigem Reifenfülldruck
Die Kontrollleuchte SERVICE wird eingeschaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt.
Die Lokalisierun
g des/der betroffenen Rads/Räder erfolgt über den Fahrzeugumriss, an dem dieses Rad blinkt/dieseRäder blinken. Der Reifenfülldruck ist so schnell wie möglich zu überprüfen.
Farbdisplay CFarbdisplay NaviDrive
Reifenfülldruck viel zu niedrig
Reifen platt
Halten Sie sofort an und vermeiden Sie dabei abrupte Manöver mit Lenkrad und Bremsen.
Das beschädigte Rad (platt oder mit viel zu niedrigem Reifendruck) wechseln, anschließend reparieren
lassen und den Reifenfülldruck sobald wie möglich überprüfen.
Der platte Reifen (im Kofferraum oder bei der Reparatur) wird nicht mehr erkannt (Information durch Anzeige desUmrisses oder durch eine Meldung) und auch das Reserverad wird nicht erkannt, vgl. Kapitel "Rad nicht erkannt".
Reifenpanne
Die Kontrollleuchten "STOP"und Reifen platt werden eingeschaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt. DieLokalisierung des/der betroffenen Rads/Räder erfolgt über den Fahrzeugumriss, an dem dieses Rad blinkt/dieseRäder blinken.
Farbdisplay CFarbdisplay NaviDrive
49
II
BORDCOMPUTER
Rad nicht erkannt
Die Kontrollleuchte SERVICE wird eingeschaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt.
Die Lokalisierun
g des/der betroffenen Rads/Räder erfolgt mit dem Umriss, an dem das Rad/die Räder nicht vorhanden
ist/sind. Wenn das Rad nicht gewechselt wurde, weist diese Information auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt, um den bzw. die defektenSensor(en) auszutauschen.
Farbdisplay CFarbdisplay NaviDrive
Das Reifenfülldrucksystem stellt eine Fahrunterstützung dar, die weder die Aufmerksamkeit noch die Verantwortungdes Fahrers ersetzt.
Dieses S
ystem macht die regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks (siehe "Identifi zierung") nicht überfl üssig,
die zur Sicherstellung des optimalen dynamischen Fahrzeugverhaltens sowie zur Vermeidung eines vorzeitigen
Reifenverschleißes vor allem bei speziellen Fahrweisen (starke Beladung, Geschwindigkeit erhöht) dient.
Vergessen Sie nicht, den Fülldruck des Reserverads zu überprüfen.
Sämtliche Reparaturen oder jeder Austausch von Reifen an einem Rad mit Reifensensoren sind voneiner CITROËN-Vertragswerkstatt oder einer qualifi zierten Werkstatt durchzuführen.pjp
Das System kann kurzzeitig durch Signale im gleichen Frequenzband beeinträchtigt werden.
81
II
PARTIKELFILTER DIESEL
Zusätzlich zum Katalysator trägt dieser Filter durch Zurückhalten der nicht verbrannten umweltschädlichen Partikelzur Erhaltung der Luftqualität bei. Auf diese Weise werden rußgeschwärzte Abgase verhindert.
Das
gleichzeitige Einschalten der KontrollleuchteSERVICE und der Kontrollleuchte für dieFunktion der Abgasentgiftung weisen zusammen auf eine erhöhte Verstopfungsgefahr hin.
Wenden Sie sich umgehend an einen CITRO
ËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
DIESELADDITIVSTAND
Bei Erreichen des Mindestadditivstands ist der Additivstand aufzufüllen.
Wenden Sie sich umgehend an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
VERSTOPFUNG DES PARTIKELFILTERS
Diese Verstopfung wird durch eine Übersättigung des Partikelfi lters verursacht (Fahrbedingungen wie
z. B. außergewöhnlich langes Fahren im Stadtverkehr: niedrige Geschwindigkeit, Stau...).
Zur Regenerierung des Filters wird empfohlen, sobald wie möglich und wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen,mindestens 5 Minuten mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h zu fahren. Wenn das Problem weiterbes-teht, wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.g
Hinweis:Nach einem längeren Betrieb des Fahrzeugs mit sehr niedriger Geschwindigkeit oder im Leerlauf kann es in Ausnahmefällen bei Beschleunigungen zu Auftreten von Wasserdampf an der Auspuffanlage kommen. Dieser hat weder Einfl uss auf das Fahrzeug noch auf die Umwelt.