Page 57 of 216

55
II
SCHEIBENWISCHER
AUSTAUSCH DER SCHEIBENWISCHER
Zum Austauschen sind die Scheibenwischer inWartungsposition einzustellen. Dazu Zündung ausschalten undinnerhalb der nächsten Minute den Wischerhebel betätigen. Die Scheibenwischer werden vertikal eingestellt.
Nach dem AustauschZündung einschaltenund den Wischerhebel betätigen, damit die Scheibenwischer wieder in ihre normale Position zurückkehren.Hinweis:Durch diese Einstellung wird der adaptive Aerodynamik-Stabilisator in Wartungsstellung eingestellt. Siehe
"Adaptiver Aerodynamik-Stabilisator".
SCHEIBENWASCHANLAGE
Für die Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage den Wischerhebel anziehen.
Gleichzeitig mit der Scheibenwaschanlage werden ein kurzzeitiges Wischen
der Scheibenwischer sowie bei eingeschaltetem Abblendlicht die Schein-
werferwaschanlage eingeschaltet.
Die Anzei
ge einer Meldung weist darauf hin, dass nur noch etwa ein Liter
Flüssigkeit für die Scheibenwaschanlage vorhanden ist.
Sicherstellen, dass die Frontscheibenwischer bei Frost nicht blockiert werden.
Schneeanhäufungen am unteren Rand der Windschutzscheibe restlos entfernen.
Page 58 of 216

56
II
A
FENSTERHEBER
Nach dem Abklemmen der Batterie oder im Fall einer Funktionsstö-rungist die Funktion Einklemmschutz für jeden Fensterheber neu zu initiali-sieren:Das Fenster vollständigöffnen und anschließendwieder zufahren. Es wird beijeder Betätigung um einige Zentimeter geschlossen.Die Betätigung so lange
wiederholen, bis das Fenster
vollständig geschlossen ist.Die Betätigung nach dem
vollständigen Schließen desFensters mindestens einigeSekunden gedrückt halten.
WICHTIG
Während dieser Einstellung ist der Einklemmschutz nicht wirksam.
KINDERSICHERUNG
Sie ermöglicht die Deaktivierungder hinteren Betätigungen für dieFensterheber und das Öffnen der gg
hinteren Türen von innen.
Bei den Sitzen Pack Lounge wer-
den die Längsverstellung sowie
die Einstellung des Vordersitzes
von hinten ebenfalls deaktiviert.
Sie wird durch Drücken der Betä-
tigung Aan der Bedienplatine für die Fensterheber aktiviert.
Eine Meldung erscheint und zeigt
die Aktivierun
g der Kindersiche-rung an.
Das Öffnen von außen und die Ver-
wendung der hinteren elektrischenFensterheber von vorne bleibenmöglich.
ELEKTRISCHE EINSTELLUNG
Vom Fahrersitz aus können die elek-
trischen Fensterheber des Fahr-
zeugs mit Hilfe der Betätigungen an
der Tür betätigt werden.
IMPULSSTEUERUNG
Wenn die Betätigung bis zur erstenRaste gedrückt wird, bewegt sich
das Fenster so lange, bis die Betä-
tigung wieder gelöst wird.
Bei Drücken der Betätigung bis zur
zweiten Raste öffnet bzw. schließtsich das Fenster vollständig; durcherneutes Drücken der Betätigungwird die Bewegung unterbrochen.Hinweis:Der Fensterheber kannauch nach Ausschalten der Zün-dung für eine bestimmte Zeit betä-tigt werden.
EINKLEMMSCHUTZ
Ein Einklemmschutz unterbrichtdas Zufahren des Fensters. Wenn
die Scheibe auf ein Hindernis trifft,
wird sie wieder
geöffnet.
BEI BEWEGUNGEN DER FENSTER AUF DIE MITFAHRENDENKINDER ACHTEN
Den Zündschlüssel bei jedem Verlassen (auch kurzzeitig) des Fahrzeugsabziehen.
Kommt es beim Einstellen der Fensterheber zu einem Einklemmen, dieBewegungsrichtung des Fensters ändern. Dazu die entsprechende Betä-tigung drücken.
Bei Betätigung des Schalters für die Beifahrer-Fensterheber muss sichder Fahrer vergewissern, dass das korrekte Schließen der Fenster durchniemanden behindert wird.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Insassen die Fensterheber korrekt bedienen.
Beim Schließen der Fenster und des Schiebedachs mit der Fernbedie-nung sicherstellen, dass das korrekte Schließen der Scheiben und desSchiebedachs durch niemanden behindert wird.
Page 59 of 216

57
II
LENKRADEINSTELLUNG –
HÖHENVERSTELLUNG DES GURTS
MANUELLE EINSTELLUNGDES LENKRADS IN HÖHE UND TIEFE
Bei stehendem Fahrzeug dasLenkrad durch Drücken der Betäti-gung nach vorne entriegeln.
Höhe und Tiefe des Lenkrads ein-stellen, dann zum Verriegeln dieBetätigung ganz eindrücken.
ELEKTRISCHE EINSTELLUNG DES LENKRADS IN HÖHE
ODER TIEFE
Bei stehendem Fahrzeug Höhe oder
Tiefe des Lenkrads durch Bewegung
der Betätigung einstellen:nach vorne oder nach hinten
zum Einstellen der Tiefe
nach oben oder nach unten
zum Einstellen der Höhe.
Die Einstellung des Lenkrads wird
mit der Fahrposition gespeichert (Siehe "Speicherung").
HÖHENVERSTELLUNG DES
GURTS
Die korrekte Positiondes Gurt-rücklaufs verläuft über die Schul-
termitte. Siehe "Sicherheitsgurte".
Zur Einstellung der Höhe des Sicher-heitsgurts die Betätigung zusam-mendrücken und in die gewünschteRichtung verschieben.
Aus Sicherheitsgründen sind die Einstellungen der Fahrposition nur bei Fahrzeugstillstand durchzuführen.
Zuerst den Sitz in der für Sie richtigen Position einstellen und dann die Lenkradposition verstellen. Siehe "Fahrposition".
FUNKTION EINSTIEGSAUTOMATIK
Beim Öffnen der Tür und bei ausge-schalteter Zündung verschiebt sichdas Lenkrad, um Ihnen das Einstei-gen in bzw. das Aussteigen aus IhremFahrzeug zu erleichtern.
Eine Aktivierung oder Deaktivierungdieser Funktion kann über das Menü"Benutzerdefinition-Konfiguration"
der Multifunktionsanzeige erfolgen.
Page 60 of 216

58
II
1
3
2
VORDERSITZE
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNENNEIGUNG
Die Betätigung1 drücken und die Neigung der Rückenlehne verstellen.
Die Rückenlehne kann um 45° Grad nach vorne
geklappt werden, dazu
die Lehne bis zum Einrasten umklappen. Die Entriegelung erfolgt durchDrücken der Betätigung1.
HÖHEN-UND NEIGUNGSVERSTELLUNG DER
KOPFSTÜTZE
Zum Anheben der Kopfstüzte diese nach oben ziehen.
Zum Absenken der Kopfstütze die Entriegelungsbetätigung 2 sowie dieStütze nach unten drücken.
Zum Verstellen der Neigung der Kopfstütze, den unteren Teil nach
vorne oder hinten kippen.
Zum Herausnehmen der Kopfstütze die Entriegelungsbetätigung2drückenund die Stütze nach oben ziehen.
BETÄTIGUNGEN FÜR DIE SITZHEIZUNG
Die vorderen Sitze können separat beheizt werden. Die Betätigungen3anden Außenseiten der Sitze verwenden, um mit Hilfe des Einstellrads eineder drei Heizstufen auszuwählen:
0:Aus.
1
:Leicht.
2
:Mittel.
3:Stark.
Hinweis:Die Sitzheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
LÄNGS- UND HÖHENVERSTELLUNG DES SITZES
Siehe nächste Seite.
Page 61 of 216
59
II
A
B
C
D
A
BCD
VORDERSITZE
Nicht mit ausgebauten Kopfstützen fahren; diese müssen eingesetztund korrekt eingestellt sein.
ELEKTRISCHE EINSTELLUNGEN
Einstellung der Rückenlehnenneigung
Zum Einstellen der Rückenlehnenneigung die Betätigung Adrücken.
Einstellung der Rückenstütze
Zum Ausrichten der Rückenstütze an der Rückenlehne die
BetätigungB drücken.
Längs- und Höhenverstellung des Sitzes
Zum Verschieben des Sitzes auf die horizontalen Pfeile der
BetätigungC drücken.
Zur Einstellun
g der Sitzhöhe auf die vertikalen Pfeile der
BetätigungC drücken.
Neigungsverstellung der Sitzfl äche
Zur Einstellung der Neigung der Sitzfl äche die Betätigung Ddrücken.
Hinweis: Diese Einstellungen bleiben kurzzeitig verfügbar:Bei Öffnen einer Vordertür
Nach Ausschalten der Zündun
g
Page 62 of 216

60
II
21
M
SPEICHERUNG
MIT DEN BETÄTIGUNGEN 1UND 2 GESPEICHERTE
FAHRPOSITIONEN
Zum Speichern einer Fahrposition:a. Zündschlüssel in der Positon "Zündung ein" (zweite
Position) einstellen.b. Die Einstellungen vonSitz,Lenkrad, Spiegeln und Head-Up-Display durchführen.c. Nacheinander die Betäti-gung M, dann die Betätigung1(erste Fahrposition) bzw.2(zweite Fahrposition) drücken.
Die Erfassung der Speicherung wird
durch einen Signalton bestätigt.Hinweis: Durch das Einspeichern einer neuen Fahrposition wird die zuvor gespeicherte Position ersetzt. Die Funktion Speicherun
g ermög-licht die Sicherung der folgendenEinstellungen:Fahrersitz
L
enkradAußenspiegel
Head-Up Display.
Siehe "Lenkradeinstellung", "Außen-spiegel" und "Head-Up-Display".
Es besteht die Mö
glichkeit, mit Hilfeder Betätigungen 1und2 zweiFahrpositionen zu speichern.
AUFRUFEN EINERGESPEICHERTEN
FAHRPOSITION
Fahrzeugstillstand (Zündung eingeschaltet oder Motor läuft)
Die Betätigung1 oder 2 kurz
drücken, um die entsprechendegespeicherte Position aufzurufen.
Der Abschluss der Einstellun
gen wird
durch einen Signalton bestätigt.
Bei fahrendem Fahrzeug
Die Betätigung 1 oder 2 gedrückthalten, um die gewünschte gespei-cherte Position aufzurufen.Hinweis:Wenn eine gespeichertePosition mehrmals hintereinander
aufgerufen wurde, wird die Funk-tion bis zum Anlassen des Motors deaktivert.
Page 63 of 216

61
II
23
1
KONTROLLLEUCHTE BEI NICHT
AN
GELEGTEN SICHERHEITSGURTEN
FUNKTION
Der Fahrer- und Beifahrersitzsowie die Rücksitze sind mit Sen-soren für die Erkennung von nicht
angelegten Sicherheitsgurten aus-
gestattet.
Der Zustand an
gelegt/nicht ange-legt der Sicherheitsgrute wird für
jeden Sitz durch Einschalten oder Blinken der Kontrollleuchte1, 2und3angezeigt.
FUNKTION DES ERKENNUNGSSYSTEMS
Fahrer- und Beifahrersitz
Bei Einschalten der Zündung:Ein nicht angelegter Sicherheitsgrut auf der Fahrerseite wird durch dasEinschalten der Kontrollleuchte 1 am Bordinstrument angezeigt.Ein nicht angelegter Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite wird durchdas Einschalten der Kontrollleuchte 3 angezeigt.
Ab 20 km/h beginnt die Kontrollleuchte bei nicht angelegten Sicherheitsgurtenfür etwa 2 Minuten zu blinken, gleichzeitig erscheint eine Meldung und einSignalton erklingt. Anschließend bleibt/bleiben die Kontrollleuchte(n) 1und/oder 3 eingeschaltet.
Rücksitze
Bei Einschalten der Zündung wird die Kontrollleuchte 2eingeschaltet, um
den Fahrer und die möglichen Insassen zu informieren.
Wenn die T
üren geschlossen sind und der Motor angelassen wurde,erscheint zeigt Meldung 30 Sekunden lang den Zustand der hinteren Gurte
an (angelegt/nicht angelegt).
Nach Ablau
f dieser Zeit, wenn ein oder mehrer Gurte hinten nicht angelegt sind:Die Kontrollleuchte 2wird eingeschaltet, wenn die Geschwindigkeit
weniger als etwa 20 km/h beträgt.
Wenn die Geschwindigkeit mehr als etwa 20 km/hbeträgt, blinkt die
Kontrollleuchte2für etwa zwei Minuten, gleichzeitig erscheint eine Meldung und es erklingt ein Signalton.
Hinweis:Die Erkennung eines nicht angelegten Sicherheitsgurts hinten wird bei Ausschalten der Zündung oder bei Öffnen einer Fahrzeugtür deaktiviert.ggg g
Ein auf dem vorderen Beifahrersitz angebrachter Kindersitz kann nicht erkannt werden.
Der Fahrer muss sich nach den Schließen der Türen und dem Anlassendes Motors vergewissern, dass die Insassen:die Sicherheitsgurte angelegt haben,
die Sicherheitsgurtekorrekt anwenden.
Page 64 of 216
62
II12
SPIEGEL
Funktion des Innenspiegels
Schalten Sie die Zündung ein und
drücken Sie auf den Schalter 1.Die Kontrollleuchte 2leuchtet auf (Schalter betätigt):
Automatikmodus.Kontrollleuchte2erlischt: Ausschalten desAutomatikmodus. Der Spiegel
bleibt auf der hellsten Stufe.
Anm.: Um optimale Sicht beim Manövrieren zu gewährleisten, wird der Spiegel beim Einlegen des Rück-wärtsganges automatisch heller.
AUTOMATISCH
ABBLENDENDER
INNENSPIEGEL
Innenspiegel, der sich selbsttätigund stufenlos von Tageslicht auf
Dunkelheit umstellt.
Der Innenspiegel wird, um demBlendeffekt entgegen zu wirken,
je nach Stärke des Lichteinfalls
von hinten automatisch dunkler. Er
wird wieder heller, sobald die Licht-
quelle schwächer wird, und sorgtso für optimale Sicht.