Page 97 of 216

95
III
Programmierung der HeizungAktivierung - DeaktivierungAusschalten der Heizung
Sie müssen Ihre Abfahrtszeit ein-geben, damit das System auto-matisch den optimalen Zeitpunkt
zum Einschalten des Vorwärmersberechnen kann.
Programmierung der Startzeit
Das Symbol "HTM" wirdweiterhin angezeigt.
PROGRAMMIERBARE HEIZUNG
Die Ta sten 1drücken, um die Program-mierungszeit anzeigen zu lassen.
Dieses Symbol erscheint.
Nach Aufrufen der Programmie-rungszeit innerhalb von 10 Sekun-den gleichzeitig die Tasten4 und5drücken.
Dieses S
ymbol blinkt.
Die
Uhrzeit durch Drücken der Tas-
ten 1 einstellen und durchgleichzei-
tiges Drücken der Tasten 4und5ein-5speichern.
Dieses Symbol erscheint(konstant).
Wenn das Signal empfan-gen wurde, erscheinen die Meldung"OK" sowie das Symbol"HTM".
Dieses Symbol erscheint,
wenn der Vorwärmer einge-schaltet wird.
Nach Aufrufen der Programmie-
rungsuhrzeit über die Tasten1die
Taste 5 (ON) solange drücken, bis
die Meldung "OK"erscheint.
HTM: Heat Thermo Management (Steuerung der Heizung).
Zum Deaktivieren der Pro
gram-
mierung die Taste 4(OFF) solange
drücken, bis die Meldung"OK" erscheint.
Das S
ymbol"HTM"erlischt.
Wenn während dieser Einstellun-gen die Meldung"FAIL"angezeigt
wird, wurde das Signal nicht emp-
fangen.
Wiederholen
Sie das Verfahren von einem anderen Standpunkt aus.
Drücken Sie die Taste5(ON).
Änderung der Heizstufe
Das System verfügt über 5 Heiz-
stufen(C1 schwächste Stufe bis
C5stärkste Stufe).
N
ach Aufrufen der Heizstufe über die Ta sten1 gleichzeitig die Taste 4und5drücken.
Der Buchstabe"C"blinkt.
Di
e Heizstufe durch Drücken der
Tasten1einstellen.
Gleichzeitig die Tasten4 und5 drücken, um die gewählte Stufeeinzuspeichern. Der Buchstabe"C" erscheint (konstant).
Die Werksvoreinstellungen werdendurch die neuen Eingaben ersetzt.
Die programmierten Uhrzeitenwerden bis zur nächsten Änderungpg
gespeichert.
Nach Aktivierun
g der Startzeitist eine Änderung der Heizstufeg
nicht mehr möglich. Dafür muss
zunächst die Startzeit deaktiviert
werden.
Page 98 of 216

96
III
Austausch der Batterie
Die Fernbedienung wird über eine mitgelieferte Batterie 6V-28L
versorgt.
Auf dem Display erscheint eine
Information, wenn ein Batterie-
w
echsel erforderlich ist.
Das
Gehäuse lösen und anschlie-ßend die Batterie austauschen.
Danach muss die Fernbedienungneu initialisiert werden, siehe unten.
Werfen Sie verbrauchte Batteriennicht weg. Sie können Sie bei einer CITROËN Vertragswerkstatt oder g
bei den bekannten Sammelstellenabgeben.
Neuinitialisierung der
Fernbedienung
Schalten Sie beim Tanken vonKraftstoff die programmierbareHeizung immer aus, um jeglicheBrand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden.
Zum Vermeiden von Vergif-tungs- oder Erstickungsgefahr ist die programmierbare Heizungin geschlossenen Räumen wieeiner Garage oder Werkstattohne Absauganlagen für Abgasenicht zu einzuschalten, auchnicht für einen kurzen Zeitraum.
Stellen Sie das Fahrzeug nicht auf leicht entfl ammbarem Untergrund(trockenes Gras, Laub, PapierÖ)ab, da hier Brandgefahr besteht.
Das programmierbare Heizsys-tem wird ¸ber den Kraftstofftankdes Fahrzeugs versorgt. StellenSie vor dem Einschalten desSystems sicher, dass der Tankausreichend gef¸llt ist. Es wirddringend empfohlen, die Hei-zung nicht zu programmieren,wenn die Reserve des Tankserreicht ist.
PROGRAMMIERBARE HEIZUNG
Bei Abklemmen der Fahrzeugbatte-
rie oder Austauschen der Fernbedie-
nungsbatterie ist die Fernbedienung
neu zu initialisieren.
Nach Anlegen der Spannung
innerhalb von 5 Sekunden die Tas-
te 4(OFF) 1 Sekunde lang drü-cken.
Wenn der Vorgang korrekt abge-laufen ist, erscheint die Meldung "OK" auf dem Display der Fernbe-
dienung.
Im Fall einer
Störung erscheint die Meldung"FAIL". Wiederholen Sie
den Vorgang.
Als Zubehör ist ein Adapter für Ihre
programmierbare Heizung erhält-lich, der es ermöglicht, diese zum Vorwärmen des Fahrzeuginnen-
raums zu verwenden.
Page 99 of 216

97
IIIC
D
RÜCKSITZE
KOPFSTÜTZEN HINTEN
Die hinteren Kopfstützen verfügenüber zwei Positionen:Eine verstaute Position, wenn
der Sitz nicht belegt ist.
Eine heraus
gezogene Position,
um die Sicherheit der Insas-sen zu ge währ leis ten; dazu
Kopfstütze bis zum Einras ten herausziehen,auch wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung montiert ist.
Zum Absenken der Kopfstützen
auf die Nase am Fuß der Stützendrü cken.
Zum Herausziehen die Kopfstützenbis zum Anschlag herausziehen undauf die Entriegelungsbetätigung drü-cken.
•
•
BETÄTIGUNGEN FÜR
SITZHEIZUNG PACK
LOUNGE
Die Sitze Pack Lounge könnenseparat beheizt werden.
Die BetätigungeD an der Außen-seite der Sitze verwenden, um mitHilfe des Einstellrads eine der dreiHeizstufen auszuwählen:
BETÄTIGUNGEN FÜR DIE
SITZHEIZUNG DER
RÜCKSITZBANK
Die hinteren Sitze können separat beheizt werden.
Die Heizung mit den Betätigungen Cunter dem hinteren Staufach akti-
vieren.
0: A
us.
1: L
eicht.
2: Mittel.
3: Stark.
Die Sitztemperatur wird automa-
t
isch reguliert.Hinweis: Die Sitzheizung funktioniert
nur bei laufendem Motor.
Page 100 of 216
98
III
1
2
RÜCKSITZE
UMKLAPPBARE SITZBANK
Die Sitzbank lässt sich vollständig oder teilweise umklappen. Dazu sind die Kopfstützen zu entfernen.
Sitzfl äche
Den vorderen Teil der Sitzfl ‰che mit Hilfe des Gurts anheben und dann gegen die R¸ckenlehnen der vorderen Sitze klappen. Beim Zur¸ckklappen der Sitzfl ‰che sicherstellen, dass die Gurtschlˆsser korrekt ausgerichtet sind.
KLAPPE FÜR DENTRANSPORT LANGER
GEGENSTÄNDE
In der Rückenlehne hinter der Arm-lehne ist eine Klappe angebracht, die
den Transport langer Gegenständeermöglicht.
Bevor die Gegenstände in das Fahr-
zeug gelegt werden, das Rollo innen
absenken und darauf achten, dass
die Gegenstände korrekt befestigtsind und die korrekte Funktion desSchalthebels nicht behindern.
Diese Klappe kann durch eine miteiner Lasche umklappbare Abde-ckung verdeckt werden.
Page 101 of 216

99
III
A
BC
D
RÜCKSITZE
Sitzfl äche umgeklappt.
Die Ko
pfstützen verstauen.
Die Bet
ätiungA am Ende der Rückenlehne drü cken und voll-ständig nach vorne klappen.
Di
e Rückenlehne der Rückbank
kann in zwei Teilen umgeklappt
werden. Beim Zurückklappen der Rückenlehne darauf achten, dasssie richtig einrastet.Der Kofferraum des Fahrzeu
gs kann vom Innenraum abgetrennt
werden.
Zur Verriegelung des Zugangs zum
Kofferraum:1.Die Rückbank korrekt ausrichten.Die rote Kontrollleuchte der Betätigung Adarf nicht mehr sichtbar sein.
2.Den Zündschlüssel in das Schloss ste cken.3. Verriegeln.
Vor allen Arbeiten
Zur Vermeidung einer Beschädigung bzw. eines Einklemmens der Sicherheitsgurte diese sorgfältig auf den Seiten der Rückenlehnehalten.
VERRIEGELUNG/ENTRIEGELUNG DES ZUGANGS ZUM KOFFERRAUM ÜBER DIE RÜCKBANKGURT HINTEN IN DERMITTE
Um das Öffnen der GurtabdeckungDzu erleichtern, ist erst die zentraleKopfstütze herauszuziehen.
Den ersten
GurtC in das Gehäuse
vorne links (schwarz) und anschlie-ßend den zweiten Gurt Bin dasGehäuse vorne rechts schieben.
Page 102 of 216

100
III
B
A
SITZE PACK LOUNGE
NEIGUNG DER SEITLICHENKOPFSTÜTZEN HINTEN
Zum Neigen der seitlichen Kopf-stützen hinten diese anheben undnach oben neigen.
LÄNGSVERSTELLUNG DES BEIFAHRERSITZES VORNE
Um dem Insassen hinten rechtsmehr Raum zu ermöglichen, kannder vordere Beifahrersitz von hintennach vornegeschoben werden.
Zum Vorverstellen des Beifahrer-sitzes vorne die BetätigungBinder Mitter der hinteren Armlehnedrücken.
Hinweis:Diese BetätigungBistnicht aktiv, wenn gleichzeitig vorne
Einstellungen durchgeführt werden.
Der vordere Beifahrersitz wird solange nach vorne geschoben wie
die Betätigung Bgedrückt wird. Er hält an, sobald die BetätigungBnicht mehr gedrückt wird.
Hinweis:Durch das Einschalten
der Kindersicherung wird die Betä-
tigung Bgesperrt. Siehe "Fenster-heber".
EINSTELLUNG VON SITZ UND RÜ CKEN LEH NE
Mit Hilfe der BetätigungA können die Längsposition des Sitzes und die Neigungder Rü cken leh
ne gleichzeitig verstellt werden.
WICHTIG
Die Sitze Pack Lounge lassen
sich nicht umklappen.
Hinweis: Durch das Einschalten der Kindersicherung wird die Betä-
tigungA gesperrt. Siehe "Fenster-
heber".
Page 103 of 216

101
IIIA
AIRBAGS
AUSSTATTUNG AIRBAG
Ihr Fahrzeug ist folgendermaßen
ausgestattet:Fahrerairbag.
Knieairba
g auf der Fahrerseite.
Deaktivierbarer Beifahrerairbag.
Seitenairbags vorne.Kopfairbags vorne und hinten.
Seitenairbags hinten.
Das Auslösen der Airbags ist
abhängig von der Heftigkeit desAufpralls.
•
•
•
••
•
RÜCKKEHR ZUR
NORMALEN FUNKTION
DES BEIFAHRERAIRBAGS
Ve rgessen Sie nicht die Funktion
wieder zu aktivieren.
Dazu:Den Schlüssel bei
ausgeschalteter Zündung inden Kontakt Astecken.Den Schlüssel in die Position"ON"drehen, der Airbag wirdaktiviert.
Die Kontrollleuchte am Kombiinstrument wird beiEinschalten der Zündung für einige Sekunden eingeschaltet.
Hinweis:Das Anlegen des Sicher-heitsgurts ist vorgeschrieben.
Den Bei
fahrerairbag auf keinenFall deaktivieren, wenn der Bei-fahrersitz belegt ist (Ausnahme:Einbau eines Kindersitzes entgegender Fahrtrichtung).
•
•
DEAKTIVIERUNG DES
BEIFAHRERAIRBAGS
Wenn ein entgegen der Fahrtrichtung gerichteter Kindersitz auf dem vorderen
Beifahrersitz angebracht wird, ist der Bei-fahrerairbag unbedingt zu deaktivieren.
Dazu:
Den Schlüssel bei ausgeschalteter Zündung in den Kontakt A stecken.A
Den Schlüssel in die Position"OFF"
drehen, der Beifahrerairbag wirddeaktiviert.Die Kontrollleuchte für dieDeaktivierung des Beifahrerairbagsam Kombiinstrument wirdbei eingeschalteter Zündungeingeschaltet.
•
•
Page 104 of 216
102
III
Beifahrerairbag OFFBeachten Sie die auf dem Aufkleber seitlich auf der Beifahrersonnenblende
angegebenen Vorschriften.
Wenn auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt zu deaktiveren.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Kind durch das Entfalten des Airbgas schwer verletzt oder sogar getötet wird.
AIRBAGS