Page 105 of 216

103
III
RÜCKHALTESYSTEME FÜR KINDER
MIT DEM
SICHERHEITSGURT
BEFES TIGTE KINDERSITZE
Diese Tabelle gibt Ihnen an, auf
welchen Plätzen Ihres Fahrzeugsentsprechend der europäischenBestimmungen ein Kindersitz
angebracht werden kann, der mit
dem Sicherheitsgurt befestigt wirdund "universal" in Abhängigkeit
vom Gewicht des Kindes zugelas-sen ist.
Für eine bestmögliche Sicherheit
Ihres Kindes im Fahrzeug sieheAbschnitt "Anwendungshinweise",Kapitel "Kindersicherheit" im
Schlussteil der Anleitung.
Sitz(e)
Gewicht des Kindes
<10 kg und <13 kg (Gruppen 0 und 0+)
9 - 18 kg (Gruppe 1)15 - 25 kg(Gruppe 2)22 - 36 kg(Gruppe 3)
Beifahrersitz (a)U(R)U(R)U(R)U(R)
Seitliche RücksitzeUUUU
Rücksitz MitteL1XL3L3
Wenn auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt zu deaktiveren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Kind durch das Entfalten des Airbgas schwer verletzt oder sogar getötet wird.
Die Anleitung des Sitzherstellers zum Einbau des Kindersitzes genau befolgen.
U: Geeigneter Platz zum Einbau eines Universalkindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und eines Universalkindersitzes in Fahrtrichtung.
U (R): Platz, der für den Einbau eines Universalkindersitzes entgegen der
Fahrtrichtung und eines Sitzes in Fahrtrichtung geeignet ist. Der Sitz desFahrzeugs ist in der höchsten Position einzustellen.
(a): Wenn auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" eingebaut wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt zu deaktiveren.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Kind durch das Entfalten desAirbgas schwer verletzt oder sogar getötet wird.
Vor dem Transport eines Kindes auf dem vorderen Beifahrersitzes
informieren Sie sich bitte über die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen
Bestimmungen über die Mitnahme von Kindern auf diesem Platz.
L-: Nur die an
gegebenen Kindersitze können auf dem entsprechenden Platz
installiert werden (je nach Verkaufsland). Siehe "Kindersitze".
X: Platz, der nicht für den Einbau eines Kindersitzes der angegebenen
Gewichtsklasse geeignet ist.
Page 106 of 216

104
III
ab
ab
Sitze Pack Lounge
ISOFIX BEFESTIGUNGSÖSENUND ISOFIX BEFESTIGUNGS-
SYSTEM
Ihr Fahrzeug ist entsprechend der neuen ISOFIX Bestimmung homo-logiert. Die seitlichen Rücksitzesind mit vorschriftsmäßigen ISOFIX
Verankerungen ausgestattet.
D
er falsche Einbau eines Kinder-sitzes kann den Schutz des Kin-
des bei einem Unfall gefährden.
Das ISOFIX System schränkt dieGefahr eines falschen Einbaus ein.
Das System ISOFIX gewährleisteteine sichere, stabile und rascheMontage eines Kindersitzes imFahrzeug.
Sitzbank
ISOFIX Befestigungssystem
Das System ISOFIX ist auf jedem seitlichen Rücksitz mit 3Ringen
ausgestattet:Zwei untere Ringe a und b, die zwischen der Rückenlehneund der Sitzfl äche des Fahr-
zeugs angebracht sind. Dieseliegen ca. 28 cm auseinander und werden bei der Rückbankdurch eine Klappe mit demLogo
ISOFIXverdeckt.
Ein oberer Ringcan der hinteren Ablage wird durchdie Klappe mit dem Logo
TOPTETHER hinter der Kopfstütze verdeckt.
•
•
Befestigungssystem für Kindersitze ISOFIX
Die ISOFIX Kindersitze sind mit
zwei Verriegelungen ausgestattet,die leicht mit den beiden "unteren"Ringena undb verbunden werdenkönnen.
Eini
ge ISOFIX Kindersitze sind auchmit einem oberen Gurt ausgestattet,
der mit dem oberen ISOFIX Ringcverbunden wird.
Zum Befestigen des oberen Gurts
die Kopfstütze des Sitzes anhebenund den Haken zwischen den beidenStangen durchführen. Anschließendden Haken am oberen Ringc befes-ctigen und den oberen Gurt spannen.
Dieses Befestigungssystem ist für Kinder mit einem Gewicht vonbis zu
18 kg vorgesehen.
Die für Ihr Fahrzeu
g geeigneten ISOFIX Kindersitze sind in der neben-stehenden Tabelle angegeben.
RÜCKHALTESYSTEME FÜR KINDER
Page 107 of 216

105
III
ÜBERSICHTSTABELLE ZUM EINBAU VON
ISOFIX KINDERSITZEN
Diese Tabelle gibt gemäß der europäischen Bestimmung (ECE 16) die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX Kindersitzen auf den Plätzen mit
ISOFIX Verankerungen im Fahrzeug an.
Bei universalen und halb-universalen ISOFIX Kindersitzen wird die Klasse
ISOFIX - durch einen Buchstaben zwischen A und G gekennzeichnet - rechts neben dem Logo ISOFIX auf dem Kindersitz angegeben.
Wenn ein ISOFIX Kindersitz auf einem Sitz Pack Loun
ge angebracht
ist, ist die Rückenlehne dieses Sitzes Pack Lounge ganz gerade
aufzurichten.
EMPFOHLENER ISOFIXKINDERSITZ
Der für Ihr Fahrzeug empfohlene
ISOFIX Kindersitz ist der vonCITROËN vertriebene RÖMERDuo Plus ISOFIX.
Er ist mit einem oberen Gurt aus-
gestattet und als "universeller
I
SOFIX" Kindersitz der Klasse B1zugelassen. Der obere Gurt istunbedingt zu verwenden.
Dieser ISOFIX Kindersitz kannauch auf Plätzen ohne ISOFIX
Verankerung eingebaut werden.
In diesem Fall ist er unbedingt mit
dem Sicherheitsgurt am Sitz zu
befestigen.
IUF: Platz, der für den Einbau eines universalen ISOFIX Kindersitzes geeignet ist. "In Fahrtrichtung" eingebaute ISOFIX Kindersitze mit oberem Gurt, der am oberen Ring der Sitze ISOFIX im Fahrzeug befestigt wird.
IL-SU: Platz, der für den Einbau eines halb-universalen ISOFIX Kindersitzes geeignet ist. "In
Fahrtrichtung" eingebaute ISOFIX Kindersitze mit Bügel, "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaute
ISOFIX Kindersitze oder ISOFIX Sitzschalen mit oberem Gurt oder Bügel.
Gewicht des Kindes/Altersangabe
<10 kg(Gruppe 0)Bis ca. 6 Monate
<10 kg und<13 kg(Gruppen 0und 0+)Bis ca. 1 Jahr
9 - 18 kg (Gruppe 1)Von ca. 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIXKindersitzesSitzschale"Entgegen der Fahrtrichtung"
"Entgegen der Fahrtrichtung"
"InFahrtrichtung"
ISOFIX KlassenFGCDECDABB1
SeitlicheRücksitze ISOFIX
Universaleund halb-universale ISOFIX Kindersitze
-IL-SUIL-SUIUFIL-SU
RÜCKHALTESYSTEME FÜR KINDER
Page 108 of 216

106
III
A
HYDROPNEUMATISCHE FEDERUNG MIT ELEKTRONISCH
GEREGELTER ABSTIMMUNG UND DÄMPFUNG
Die hydropneumatische Federungmit elektronisch geregelter Abstim-mung und Dämpfung reguliert die
Dämpfer automatisch und ständigin Abhängigkeit vom individuellenFahrverhalten und vom Zustandder Straße, um den bestmöglichenKomfort für Fahrer und Insassensowie eine optimale Straßenlage
zu erzielen.
Normaler Modus: Dieser Funktionsmodus begünstigt das Filtern von Fahr-
bahnunebenheiten und eine weiche Dämpfung für einen optimalen Komfort.
Modus Sport:Durch Drücken der Betätigung A wird die Federung stärker an eineAsportliche Fahrweise angepasst. Dieser Funktionsmodus begünstigt eine harte
Dämpfung für eine optimale Beherrschung der Karosseriebewegungen.
Am Kombiinstrument erscheint dieses Symbol.
SIGNALANLAGEIn Standardsituationen wird die BetätigungA nur nachts und nicht tags-über beleuchtet.
Bei sportlicher Fahrweise wird diese nach Dr
ücken der BetätigungATag und Nacht orangefarben beleuchtet.
Der gewählte Modus wird auch bei Motorstillstand beibehalten.
•
•
Page 109 of 216

107
III
EINSTELLUNG DER BODENFREIHEIT
Die Positionsänderungen sind nur bei laufendem Motor durchzuführen.
Die Bodenfreiheit wird automa-
tisch reguliert. In bestimmten Fällenhaben Sie jedoch die Möglichkeit,die Fahrzeughöhe zu verändern.
Zum Ändern der Position
Eine der Einstellbetätigungen einmaldrü cken. Die Positionsänderung wirdzu Beginn der Einstellung angezeigtdurch:Eine Meldung oder
Die vorübergehende Anzeige der Ausgangsposition mit demSymbol der angefordertenPosition.Hinweis: Es wird empfohlen, Positions-wechsel bei betätigtem Bremspedal zu
vermeiden.
Anzeige der Fahrzeugposition
Nach Abschluss der Einstellungwerden eine Meldung oder eineAbbildung der vom Fahrzeug ein-genommenen Position mit dementsprechenden Symbol ange-
zeigt.
•
•
Höchststellung
Radwechsel.
Zwischenstellung
Ermöglicht eine Erhöhung der Bodenfreiheit.
Ist zum Befahren von schwieri
gen
Wegstrecken mit geringer Geschwin-
digkeit und Auffahrten von Parkplät-
zen zu verwenden.
Normale Fahrstellung
Niedrigstellung
Für ein leichteres Be- und Entladendes Fahrzeugs.
Überprüfung in der Werkstatt.
Ni
cht bei normalem Betrieb nutzen.
Aus Sicherheitsgründen sind angehobene Fahrzeuge durchBöcke abzustützen, bevor unter ihnen gearbeitet wird.
Der Abschluss der Einstellung wird durch die Anzeige der angeforderten Position bestätigt.
Page 110 of 216

108
III
EINSTELLUNG DER BODENFREIHEIT
AUTOMATISCHE KORREKTUR DER BODENFREIHEIT
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronisch gesteuerten aktiven Federung mit variabler Dämpfung ausgestattet. Diesereguliert die Bodenfreiheit des Fahrzeugs automatisch in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und der Straßenbe-schaffenheit.
Sperre der Positionen
Höchststellung:
Nicht möglich bei einer Geschwin-
digkeit > 10 km / h.
Zwischenstellung
:
Nicht möglich bei einer Geschwin-
digkeit > 40 km / h.
Normale Fahrstellung: Jederzeit
zulässig.
Niedri
gstellung:
Nicht mö
glich bei einer Geschwin-
digkeit > 10 km / h.
Hinweis:Wird die für eine Positionzulässige Geschwindigkeit über-schritten, so nimmt das Fahrzeug automatisch wieder die normaleStellung ein.
Anzeige bei Anforderungeiner nicht zulässigen Position
Auf dem Display:
Durch eine Meldung oder durch
Durchstreichen der angeforderten
Position wird kurzzeitig angezeigt,
dass die Einstellun
g nicht möglich
ist.
Das Fahrzeug bleibt in der zuläs-
sigen Position und auf dem Display
wird diese Position angezeigt.
Automatische Änderung der BodenfreiheitWenn die Geschwindigkeit
von 110 km / hüberschritten
wird, wird die Bodenfreiheit
verringert.Das Fahrzeug kehrt zu der normalen Fahrposition zurück,
wenn sich der Zustand der Fahrbahn verschlechtert
oder die Geschwindigkeit unter 90 km/h sinkt.
•Im Stillstand wird die Bodenfreiheit
in Parkstellung abgesenkt.
•
Page 111 of 216

109
III221
2
2
INNENBELEUCHTUNG
Vorne
DECKENLEUCHTEN
1. Deckenleuchten
Durch Drücken der Betätigung 1für die vordere Deckenleuchte wer-den die Deckenleuchten ein- oder
ausgeschaltet.
Das Ein- und Ausschalten erfolgtschrittweise nach Betätigung der Fernbedienung. Bei Drücken der Betätigung1 erfolgt es umgehend.
Hinten
2. Leselampen
Durch Drücken einer der Betäti-gungen2 wird die entsprechende
Leselampe ein- oder ausgeschaltet.
Sie funktionieren ab dem Einschalten
der Zündung.
Automatisches Einschaltender DeckenleuchtenBeim Abziehen des Schlüssels,
bei Entriegelung oder bei Öffnen einer Tür werden siegg
eingeschaltet.
Bei geschlossenen Türen, bei
Verriegelung des Fahrzeugs oder bei Einschalten der
Zündung werden sie nach undnach ausgeschaltet.
Deaktivierung/Aktivierung des automatischenEinschaltens
Durch ein langes Drücken der Betätigung1 wird die Funktion der Deckenleuchten deaktiviert. Umdie Beleuchtung wieder zu aktivie-ren, dieselbe Betätigung drücken.
Glühlampen austauschenZum Austauschen einer
Glühlampe der vorderenDeckenleuchte: Dietransparente Abdeckunglösen. Eine Glühlampe W 5 W
verwenden.
Zum Austauschen einer Glühlampe der Deckenleuchte hinten: Diebeiden Einfassungen der
transparenten Abdeckunglösen und abziehen. EineGlühlampe W 5 W verwenden.
•
•
•
•
Page 112 of 216
110
III
C
D
INNENBELEUCHTUNG
SEITLICHE UMGEBUNGSBELEUCHTUNG
Diese befi ndet sich in dem durch diePfeile gekennzeichneten Bereich.
Einstellungen
Bei eingeschalteter Beleuchtung die
Betätigungen Coder D drücken, um
die Stärke der seitlichen Umgebungs-
beleuchtung einzustellen.
FUSSRAUMBELEUCHTUNG
Diese ermöglicht bei Öffnen einer Tür die Beleuchtung des Fahrzeu-ginnenraums vorne und hinten.
Glühlampe wechseln
Zum Austausch der Glühlampe der Fußraumbeleuchtung (vorne oder hinten): Die Abdeckung lösen. EineGlühlampe W 5 W verwenden.
Hinten
EINSTIEGSBELEUCHTUNG
Ermöglicht bei offener Tür die Beleuchtung des Bodens vor dem Fahrzeug.
Glühlampe wechseln
Für den Austausch der Glüh-lampe der Einstiegsleuchte: Die
Abdeckung lösen. Eine Glühlam-pe W 5 W verwenden.