Page 177 of 216

7.27
1
22
33
55
66
44
06TELEFON
ANRUF EINES TEILNEHMERS
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion WÄHLEN.
Drücken Sie auf die Taste ABHEBEN,um das Kurzmenü des Telefons anzeigen zu lassen.
Drücken Sie auf das Rädchen, um dieWahl zu bestätigen.
Geben Sie die Nummer Ihres Teilnehmers über die alphanumerische Tastatur ein.
Drücken Sie auf die Taste ABHEBEN,um den Anruf zu tätigen.
Drücken Sie auf die TasteAUFLEGEN, um den Anruf zu beenden.
ANRUF ANNEHMEN ODER VERWEIGERN
Drücken Sie auf die Taste ABHEBEN,um den Anruf anzunehmen.
Drücken Sie auf die TasteAUFLEGEN, um den Anruf zu verweigern.
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das Ende der Fernbedienung unter dem Lenkrad,um zum Telefonmenü zu gelangen: Anrufl iste,Verzeichnis, Sprachmailbox.
Um das benutzte Telefon anzuwählen, drücken Sie auf MENU, wählen Sie dann TELEMATIK,danach BLUETOOTH-FUNKTIONEN und danach AKTIVIERUNGSMODUS DER BLUETOOTH-VERBINDUNG. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:- DEAKTIVIERT: Benutzung des Bordtelefons, - AKTIVIERT UND SICHTBAR: Benutzung des Bluetooth-Telefons, auf allen Telefonen sichtbar, -AKTIVIERT UND NICHT SICHTBAR: Benutzung des Bluetooth-Telefons, auf anderen Telefonen
nicht sichtbar, Anschluss eines neuen Telefons nicht möglich.
Wählen Sie ANRUFLISTE oder VERZEICHNIS und drücken Sie auf OK. Wählen Sie die gewünschte Nummer und bestätigen Sie die Wahl, um den Anruf zu tätigen.
WÄHLEN
Page 178 of 216

7.28
11
22
33
CITROËN ASSISTANCE
KUNDENDIENST
*
Diese Dienste und Optionen unterliegen bestimmten Bedingungen und ihrer Verfügbarkeit.
AUFRUF DER HILFSDIENSTE
Drücken Sie auf diese Taste, um Zugang zu den CITROËN-Hilfsdiensten zu erhalten *
.
Wählen Sie "Kundendienst", umInformationen jedweder Art über dieMarke CITROËN zu erhalten. j
Wählen Sie "CITROËN Assistance", um den Pannendienst anzurufen.
*
Unter der Bedingung, dass der kostenlose, unbefristete CITROËN-Notdienstvertrag abgeschlossen wurde. Wenden Sie sich hierzu an das CITROËN-Händlernetz. gg
NOTRUF
Nach Abschluss des CITROËN-Notdienstvertrages empfi ehlt essich, die CITROËN-Notrufzentrale einmal probeweise anzurufen. g
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein akustischesSignal ertönt und ein Bildschirm BESTÄTIGEN/STORNIEREN g
erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte eingelegt haben).
Es erfolgt ein Anruf an dieNotdienstzentrale (11 2).
In einigen Ländern * wird dieser Notruf direkt von der CITROËN-g
Notrufzentrale bearbeitet, die dasFahrzeug ortet und schnellstmöglichden entsprechenden Notdienst alarmiert.
Bei Bedarf schaltet sich das Bordtelefon automatisch ein, um einenNotruf abzusetzen.
Page 179 of 216
7.29
1
2
2
2
07
12
63 9
Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerschalters erscheinen in der Anzeige nacheinander die verschiedenen Informationen des Bordcomputers je nach Bildschirm.
Bei Feld "Fahrzeugsymbol":
●
Reichweite, momentaner Verbrauch und noch zurückzulegende Strecke.
Rückstellung auf Null
Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger als zwei Sekunden auf den Schalter.
BORDCOMPUTER
FAHRZEUGDIAGNOSE
FAHRZEUGDIAGNOSE
WARNLISTE
ZUSTAND DER FUNKTIONEN
RESET REIFENDRUCKÜBERWACHUNG
Bordcomputer
Sofortinformationen
Reichweite km
860
km l/100
Page 180 of 216

7.30
07
12
63 9
Begriffserläuterungen
Reichweite:gibt an, wieviele Kilometer noch mit dem im Tankverbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der Geschwindigkeit oder des Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km betr‰gt, werden drei Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite neu berechnetund angezeigt, sobald sie 100 km ¸berschreitet.
Wenn w‰hrend der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen, sollten Sie sich an das CITROÀN-H‰ndlernetz wenden.
Momentaner Kraftstoffverbrauch:
wird erst ab einer Geschwindigkeit von30 km/h angezeigt.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch:dies ist der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null.
Zurückgelegte Strecke:wird berechnet ab der letzten Rückstellung desBordcomputers auf Null.
Noch zurückzulegende Strecke:wird berechnet in Bezug auf das vomBenutzer von Hand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviertist, wird sie vom Navigationssystem momentan berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit: ist die seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).
BORDCOMPUTER
Mit Feld "1" (Strecke 1): ●
Durchschnittsgeschwindigkeit, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und zurückgelegte Entfernung für dieStrecke "1".
Das Feld "2" (Strecke 2) mit den gleichen Angaben für einezweite Strecke.
Bordcomputer
Strecke
km
km/h Entfernung
l/100
740
6.5
31
Page 181 of 216
7.31
08STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG
BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders
MP3/JUKEBOX: Anwahl des vorigen Verzeichnisses Anwahl des vorigen Menüpunktes
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders
MP3/JUKEBOX: Anwahl des nächsten Verzeichnisses Anwahl des nächsten Menüpunktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/MP3/JUKEBOX: Anwahl des nächstenTitels
CD-SPIELER: Gedrückt halten: Schneller Vorlauf
RADIO: Automatische Sendersuche nach untenCD-SPIELER/MP3/JUKEBOX: Anwahl des vorigenTitelsCD-SPIELER: Gedrückt halten: Schneller Rücklauf
- Wechsel der Klangquelle- Bestätigung einer Wahl- Telefon abheben/aufl egen - L‰nger als 2 Sekunden dr¸cken: Zugang zum Telefonmen¸
Erhˆhung der Lautst‰rke
Verringerung der Lautst‰rke
Stummschaltung: durchgleichzeitiges Dr¸cken der Tasten zur Erhˆhung und Verringerung der Lautst‰rke
Wiederherstellung des Tonsdurch Druck auf eine der beiden Lautst‰rketasten
Page 182 of 216

7.32
2 1
SPRACHBEFEHLE
LISTE ANZEIGEN UND SPRACHBEFEHLE BENUT
Drücken Sie anschließend auf das Ende des Lichtschalters, um die Sprachkennunng zu starten. Sprechen Sie die Worte einzeln nachheinander aus und warten Sie dazwischen auf das akusttische Signal zur Bestätigung. Die nachstehende Liste ist vollständigg.
Um die Liste der verfügbaren Sprachbbefehleanzeigen zu lassen, drücken Sie auf ddas Ende des Lichtschalters, wodurch die Sprachkennung gestartet wird. Sagen Sie dann: HILFE oder WAAS KANN ICH SAGEN?
Die Liste können Sie auch anzeigen lassen, indem Sie länger auf die Taste MENU drücken und die FunktionLISTE DER SPRACHBEFEHLE anwählen.
STUFE 1
STUFE 2STUFE 3
Radio Speicher
Automatische Senderspeicherung
vorige/nächste Liste
1 bis 6/*
CD-Player
Jukebox (wenn aktiviert) USB
vorheriger/nächster Titel
Titel Nummer/Titel Schnelldurchlauf Random
Verzeichnis (MP3-CD eingelegt) Liste
1 bis 250/*vorige/nächste wiederholen
Hilfe/was kann ich sagenStorno
Wechsler
vorheriger/nächster Titel
Titel Nummer/Titel
Schnnelldurchlauf
wiederholen Random
vorige/nächste CD CD Nummer Liste
1 bis 20/*1 bis 5/6/*
anrufen/führen nach
"zuvor gespeicherter Text"
Telefon
Wiederholen
Mailbox Mailbox
Verzeichnis
"zuvor gespeicherter Text"
Nachricht
zeigen
lesen Verzeichnis
"zuvor gespeicherter Text"
Navigation Stop/weiterführen
zoomen/aufziehen sehen
*Ziel Fahrzeug
Verkehrsinformation
zeigen
lesen
zeigen
Audio
Telefon Bordcomputer
Navigation
Klimaanlage
vorige/nächste Stop löschen
ja/nein
für jede Stufe 1 und 2
* Hilfe/was kann ich sagen/Storno für jede Stufe 1, 2 oder *
LISTE DER SPRACHBEFEHLE
Page 183 of 216
7.33
11
22
33
44
55
66
77
88
09KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
Drücken Sie auf die Taste MENÜ.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion KONFIGURATION.
Drücken Sie auf das Rädchen, umdie Wahl zu bestätig
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahlder Funktion KONFIGURATION ANZEIGE. Stellen Sie die Parameter nacheinander ein, indem Sie sie mitdem Rädchen bestätigen. Wählen Sie dann das Feld OK auf dem Bildschirmund bestätigen Sie.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
KONFIGURATION ANZEIGE
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
OK
Drücken Sie auf das Rädchen, um dieWahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion DATUM UND UHRZEITEINSTELLEN.
Über die Funktion KONFIGURATION können die Farbe, die Helligkeit, die Einheiten und die Sprachbefehl
Page 184 of 216

7.34
12332
1
4
4
2
3
4
3
1
2
3
3
3
4
4
4
4
4
4
4
5
5
5
5
3
4
4
4
3
3
3
2
3
4
4
4
4
4
4
2
2
3
3
3
3
2
3
3
3
4
4
4
4
10
HAUPTFUNKTION
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Letzte Ziele
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
Sprachausgabe einstellen
Straßennamen aktivieren/deaktivieren
Zieleingaben löschen
KARTE
AUSWAHL A
Auswahl A1
Auswahl A2
AUSWAHL B...
AUSWAHL EINES ZIELS
Adresse eingeben
Land:
Stadt:
Straße:
Nr./_:
Standort
Speichern
POI
In der Nähe
Nach Routen
Um den derzeitigen Standort
Suche nach Namen
Auswahl eines Dienstes
Verzeichnis
ETAPPEN UND STRECKEN
Eine Etappe hinzufügen
Adresse eingeben
Verzeichnis
Letzte Ziele
Etappen ordnen/löschen
Route umleiten
Gewähltes Ziel
ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN
Berechnungskriterien festlegen
Schnellste Strecke
Kürzeste Strecke
Entfernung/Zeit
Mit Maut
Mit Fähre
Verkehrsfunk
ZIELFÜHRUNG ABBRECHEN/WIEDERAUFNEHMEN
ORIENTIERUNG DER KARTE
Nach Fahrzeugpos. ausgerichtet
Nach Norden ausgerichtet
3D - Anzeige
KARTE EINZELHEITEN
Verwaltung und Sicherheit
Rathaus, Stadtzentrum
Hochschulen, Universitäten
Krankenhäuser
Hotels, Restaurants und Firmen
Hotels
Restaurants
Weingüter
Geschäftszentren