2008 YAMAHA YZ450F Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 196

YAMAHA YZ450F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-5
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
Ob zum Einfahren, Training oder Rennen, vor dem Starten stets die "Routinekontrolle vor Fahrtbeginn" ausführen.
Vor dem ersten Ei

Page 50 of 196

YAMAHA YZ450F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-6
MOTOR
MOTOR
KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND 
KONTROLLIEREN
Der Kühlerverschlussdeckel "1", 
die Ablassschraube und die 
Schläuche dürfen niemals bei 
heißem Motor abgenommen wer-
den. Austretender Dam

Page 51 of 196

YAMAHA YZ450F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-7
MOTOR
KÜHLERVERSCHLUSSDECKEL 
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kuhlerverschlussdeckel-Dich-
tung "1"
• Ventil und Ventilsitz "2"
Rissig/beschädigt
→Erneuern.
Kesselstein "3" 
→Reinigen,

Page 52 of 196

YAMAHA YZ450F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-8
MOTOR
Gaszugspiel einstellen:
a. Die Einsteller-Abdeckung ver-
schieben.
b. Die Sicherungsmutter "1" lockern.
c. Die Einstellmutter "2" verdrehen, 
bis das vorgeschriebene Spiel er-
reicht ist.
d.

Page 53 of 196

YAMAHA YZ450F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-9
MOTOR
6. Auftragen:
• Lithiumseifenfett 
(auf die Passfläche "a" des Fil-
tereinsatzes).
7. Montieren:
• Luftfiltereinsatz "1"
• Beilagscheibe
• Schraube
Die Haltenase "a" am Filterrahmen

Page 54 of 196

YAMAHA YZ450F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-10
MOTOR
6. Den Motor mindestens 10 
Sekunden lang betreiben; dabei 
muss das Fahrzeug in aufrechter 
Stellung sein. Anschließend den 
Motor ausschalten und den Öl-
stand korrigieren.
7. Montieren

Page 55 of 196

YAMAHA YZ450F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-11
MOTOR
b. Die Leerlaufgemisch-Regulier-
schraube um die vorgeschrie-
bene Anzahl von Umdrehungen 
herausdrehen.
LEERLAUFDREHZAHL 
EINSTELLEN
1. Den Motor anlassen und gründli-
ch warmlaufen lasse

Page 56 of 196

YAMAHA YZ450F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-12
MOTOR
5. Einstellung:
• Ventilspiel
Arbeitsvorgang:
a. Die Einlass- und Auslass-
Nokkenwellen demontieren.
Siehe unter "NOCKENWELLEN" 
in KAPITEL 4.
b. Die Tassenstößel "1" und Ventil-
plätt