Page 161 of 196
5-28
LENKUNG
LENKUNG
LENKUNG DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
ANZUGSSCHRITTFOLGE:
• Ringmutter festziehen. 38 Nm (3.8 m•kg, 27
ft•lb)
• Um eine Umdrehung lockern.
• Erneut festziehen. 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
NummernschildSiehe unter "SITZBANK, KRAFTST-
OFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN"
in KAPITEL 4.
Lenker Siehe unter "LENKER".
Vorderradabdeckung
1 Lenkkopfmutter 1
2 Teleskopgabel 2 Siehe unter "TELESKOPGABEL".
3 Obere Gabelbrücke 1
4 Ringmutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Untere Gabelbrücke 1
6 Laufring-Abdeckung 1
7 Oberes Lager 1
Page 162 of 196
5-29
LENKUNG
8 Unteres Lager 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
9 Lagerlaufring 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 163 of 196

5-30
LENKUNG
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
LENK-RINGMUTTER
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Ringmutter "1"
Den Hakenschlussel "2" ver-
wenden.
Die untere Gabelbrücke abstützen,
damit sie nicht hinabfällt.
UNTERES LAGER DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• unteres Lager "1"
(mit einem Meißel "2")
Darauf achten, dass das Lenk-
achs-Gewinde nicht beschädigt
wird.
LAUFRING DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lagerlaufring "1"
Den Laufring mit einem Stab "2"
und einem Hammer austreiben.
LENKACHSE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lenkachse "1"
Verbogen/beschädigt
→Er-
neuern.LAGER UND LAUFRING
KONTROLLIEREN
1. Die Lager und Laufringe mit
einem Lösungsmittel reinigen.
2. Kontrollieren:
• Lager "1"
• Lagerlaufring
Angefressen/beschädigt
→Lager
und Laufringe satzweise er-
neuern.
Das Lager in die entsprechenden
Laufringe einsetzen. Das Lager
mit der Hand drehen. Falls ein La-
ger sich nur stokkend oder schw-
ergängig drehen lässt, sind Lager
und Laufringe satzweise zu er-
neuern.
UNTERE GABELBRÜCKE
MONTIEREN
1. Montieren:
• unteres Lager "1"
Die Staubschutzringlippe und Inn-
enseite des Lagers mit Lithiumseifen-
fett bestreichen.
2. Montieren:
• Lagerlaufring
• Oberes Lager "1"
• Laufring-Abdeckung "2"
Lager und Laufring-Abdeckungslippe
mit Lithiumseifenfett bestreichen.
3. Montieren:
• untere Gabelbrücke "1"
Das Lager und den Bereich "a" sowie
das Gewinde der Lenkachse mit Lith-
iumseifenfett bestreichen.
4. Montieren:
• Ringmutter "1"
Die Ringmutter mit dem Haken-
schlüssel "2" festziehen.
Siehe unter "LENKKOPF KON-
TROLLIEREN UND EIN-
STELLEN" in KAPITEL 3.
5. Zur Kontrolle die Lenkachse von
Anschlag zu Anschlag bewegen.
Bei der geringsten Schwergän-
gigkeit müssen der Lenkkopf zer-
legt und die Lager geprüft
werden.
6. Montieren:
• Beilagscheibe "1" Hakenschlüssel:
YU-33975/90890-01403
Ringmutter:
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•
lb)
Page 164 of 196
5-31
LENKUNG
7. Montieren:
• Gabelholm "1"
• obere Gabelbrücke "2"
• Die Klemmschrauben der unteren
Gabelbrücke provisorisch anzie-
hen.
• Die Klemmschrauben der oberen
Gabelbrücke noch nicht festziehen.
8. Montieren:
• Beilagscheibe "1"
• Lenkkopfmutter "2"
9. Nach dem festziehen der Mutter
die Lenkung auf Schwergän-
gigkeit kontrollieren. Bei Schw-
ergängigkeit die Lenkkopfmutter
allmählich lockern.
10. Einstellung:
• Gabelrohr-Überstand "a"
11. Festziehen:
• Klemmschraube (obere Gabel-
brücke) "1"• Klemmschraube (untere Gabel-
brücke) "2"
Die untere Gabelbrücke vorschrift-
smäßig festziehen. Ein Überziehen
kann die Funktion der Teleskopga-
bel beeinträchtigen.
Lenkkopfmutter:
145 Nm (14.5 m•kg, 105
ft•lb)
Standard-Gabelrohr-
Überstand "a":
5 mm (0.20 in)
Klemmschraube (obere
Gabelbrücke):
21 Nm (2.1 m•kg, 15
ft•lb)
Klemmschraube (untere
Gabelbrücke):
21 Nm (2.1 m•kg, 15
ft•lb)
Page 165 of 196
5-32
SCHWINGE
SCHWINGE
SCHWINGE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Bremsschlauch-Halterung Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD-
BREMSEN".
Hinterrad-BremssattelSiehe unter "VORDER- UND HINTERRAD-
BREMSEN".
Fußbremshebel-Schraube Den Fußbremshebel nach hinten ziehen.
Antriebskette
1 Antriebskettenschiene 1
2 Unterer Kettenspanner 1
3 Schraube (Federbein und Umlenkhebel) 1 Die Schwinge fest halten.
4 Übertragungshebel-Schraube 1
5 Schwingenachse 1
6Schwinge 1
Page 166 of 196
5-33
SCHWINGE
SCHWINGE ZERLEGEN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
1 Abdecking 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
2 Umlenkhebel 1
3 Übertragungshebel 1
4 Distanzhülse 2
5 Dichtring 2
6 Drucklager 2
7 Buchse 2
8 Dichtring 8
9 Lager 10 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 167 of 196

5-34
SCHWINGE
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
DECKEL ABNEHMEN
1. Demontieren:
• Abdeckung links 1 "1"
Zum Ausbau einen Schlitz-
Schraubendreher unter der Marki-
erung "a" der Abdeckung (links)
ansetzen.
LAGER DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lager "1"
Zum Ausbau des Lagers auf den
Außenlaufring drücken.
SCHWINGE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lager "1"
• Buchse "2"
Spiel vorhanden/stockend/ rostig
→Lager und Buchse satzweise
erneuern.
2. Kontrollieren:
• Dichtring "3"
Beschädigt
→Erneuern.
UMLENKHEBEL
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lager "1"
• Distanzhülse "2"
Spiel vorhanden/stockend/ rostig
→Lager und Distanzhülse satz-
weise erneuern.2. Kontrollieren:
• Dichtring "3"
Beschädigt
→Erneuern.
PLEUEL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lager "1"
• Distanzhülse "2"
Spiel vorhanden/stockend/ rostig
→Lager und Distanzhülse satz-
weise erneuern.
2. Kontrollieren:
• Dichtring "3"
Beschädigt
→Erneuern.
LAGER UND DICHTRING
MONTIEREN
1. Montieren:
• Lager "1"
• Dichtring "2"
(an der Schwinge)
• Bei der Montage Molybdändisul-
fidöl auf das Lager auftragen.
• Zum Einbau des Lagers auf der
Seite mit der Herstellerbeschriftung
oder Teilenummer drücken.
• Zuerst die Außen- dann die Innen-
lager montieren; dabei die vorge-
schriebene Einbautiefe beachten.
2. Montieren:
• Lager "1"
• Beilagscheibe "2"
• Dichtring "3"
(am Umlenkhebel)
• Bei der Montage Molybdändisul-
fidöl auf das Lager auftragen.
• Zum Einbau des Lagers auf der
Seite mit der Herstellerbeschriftung
oder Teilenummer drücken.
• Molybdändisulfidfett auf die Beilag-
scheibe auftragen.
3. Montieren:
• Lager "1"
• Dichtring "2"
(am Übertragungshebel)
• Bei der Montage Molybdändisul-
fidöl auf das Lager auftragen.
• Zum Einbau des Lagers auf der
Seite mit der Herstellerbeschriftung
oder Teilenummer drücken.
Lager-Einbautiefe:
Ausen "a": Null mm
(null in)
Innen "b": 6.5 mm (0.26
in)
Lager-Einbautiefe "a":
Null mm (null in)
Lager-Einbautiefe "a":
Null mm (null in)
Page 168 of 196

5-35
SCHWINGE
SCHWINGE MONTIEREN
1. Montieren:
• Buchse "1"
• Drucklager "2"
• Dichtring "3"
• Distanzhülse "4"
(an der Schwinge "5")
Molybdändisulfidfett auf die Buchsen,
Drucklager, Dichtringlippen sowie
Distanzhülsen- und Drucklager-Kon-
taktflächen auftragen.
2. Montieren:
• Distanzhülse "1"
• Beilagscheibe "2"
(am Umlenkhebel "3")
Molybdändisulfidfett auf die Distan-
zhülsen und Dichtringlippen
auftragen.
3. Montieren:
• Distanzhülse "1"
(am Übertragungshebel "2")
Molybdändisulfidfett auf die Distan-
zhülse und Dichtringlippen auftragen.
4. Montieren:
• Übertragungshebel "1"• Übertragungshebel-Schraube "2"
• Beilagscheibe "3"
• Übertragungshebel-Mutter "4"
(am Umlenkhebel "5")
Molybdändisulfidfett auf die
Schraube auftragen.
5. Montieren:
• Umlenkhebel "1"
• Umlenkhebel-Schraube "2"
• Beilagscheibe "3"
• Umlenkhebel-Mutter "4"
(an der Schwinge)
• Molybdändisulfidfett auf
Schraubenschaft und -gewinde
auftragen.
• Die Mutter noch nicht festziehen.
6. Montieren:
• Schwinge "1"
• Schwingenachse "2"
• Molybdändisulfidöl auf die Schwin-
genachse auftragen.
• Die Schwingenachse von der recht-
en Seite durchstekken.
7. Kontrollieren:• Schwingen-Seitenspiel "a"
Spiel vorhanden
→Drucklager er-
neuern.
• Funktion "b" der Schwinge
Schwergängig/stockend/fest
→
Lager/Buchsen und Distanzhüls-
en schmieren/erneuern.
8. Montieren:
• Übertragungshebel-Schraube "1"
• Beilagscheibe "2"
• Übertragungshebel-Mutter "3"
• Molybdändisulfidfett auf die
Schraube auftragen.
• Die Mutter noch nicht festziehen.
9. Montieren:
• Schraube (Federbein und Umlen-
khebel) "1"
• Mutter (Federbein und Umlen-
khebel) "2"
Molybdändisulfidfett auf die
Schraube auftragen.
10. Festziehen:
• Übertragungshebel-Mutter "1"
Übertragungshebel-Mut-
ter:
80 Nm (8.0 m•kg, 58
ft•lb)
Schwingenachse:
85 Nm (8.5 m•kg, 61
ft•lb)
Mutter (Federbein und
Umlenkhebel):
53 Nm (5.3 m•kg, 38
ft•lb)
Übertragungshebel-Mut-
ter:
80 Nm (8.0 m•kg, 58
ft•lb)