Page 65 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
63
Motorölstandkontrolle
(Versionen JTD)
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MAR
erscheint auf dem Display für einige Se-
kunden die Anzeige des Motorölstandes.
Jetzt kann zur Annullierung der Anzeige und
Übergang auf die nächste die Taste MODE
kurz gedrückt werden.
ZUR BEACHTUNGFür den Erhalt ei-
nes korrekten Motorölstandwertes muss die
Kontrolle auf das eben gestellte Fahrzeug
ausgeführt werden.
DieAbb. 85bezieht sich auf die Anzei-
ge des korrekten Motorölstandes. Bei Ab-
sinken des Standes werden die vollen Bar-
ren durch leere ersetzt.
Abb. 85
A0A9101d
Abb. 86
A0A9102d
Abb. 87
A0A9103d
DieAbb. 86bezieht sich auf die Anzei-
ge des Motorölstandes unter dem Mindest-
wert. Die Barren werden unter dieser Be-
dingung alle als leer angezeigt.
ZUR BEACHTUNGIn diesem Fall muss
schnellstens Motoröl bis zum korrekten
Stand nachgefüllt werden, siehe “Stand-
kontrolle” im Kapitel “Wartung des Fahr-
zeugs”.DieAbb. 87bezieht sich auf die Anzei-
ge eines höheren Ölstandes als der vorge-
sehene Höchstwert. Die Stäbe sind in die-
sem Falle alle voll.
ZUR BEACHTUNGBitte wenden Sie
sich an den autorisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst für Rückstellung des korrekten
Motorölstandes.
Page 66 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
64
GESCHWIND.
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
des Tempolimits des Fahrzeugs (km/h)
(oder mph), bei dessen Überschreitung der
Fahrer durch ein Ton- und Lichtzeichen und
eine Meldung auf dem Display informiert
wird (siehe das Kapitel “Warnleuchten und
Meldungen”).
Für die Einstellung der Geschwindigkeits-
grenze gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint ON;
❒kurzer Druck der Taste MODE, dann
wird mit den Tasten
▲/▼die ge-
wünschte Geschwindigkeit eingestellt
(während der Einstellung blinkt der
Wert).
❒kurzer Druck der Taste MODEfür Rück-
kehr zur Menüseite bzw. bei längerem
Druck zur Standardanzeige.
ZUR BEACHTUNGDie Einstellung kann
von 30 bis 250 km/h (oder 20 bis 150
mph) erfolgen, je nachdem welche Größe
zuvor eingestellt wurde (siehe den Abschnitt
“EINHEITEN” hiernach). Jeder Druck der Ta-
ste
▲/▼bewirkt die Zu-/Abnahme des
Wertes um eine Einheit. Wird die Taste
▲/▼gedrückt gehalten, erfolgt automa-
tisch die schnelle Zu-/Abnahme. Nähert sich
der gewünschte Wert wird die Einstellung mit
Einzeldrücken vervollständigt.Zum Löschen der Einstellung:
❒kurzer Druck der Taste MODE: auf
dem Display erscheint OFF;
❒kurzer Druck der Taste ▼: auf dem Dis-
play erscheint OFF;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck auf die Standardan-
zeige.
DIMMER
Diese Funktion erlaubt die Regulierung der
Helligkeit (Ab-/Zunahme) von Instrumen-
tentafel, Wegmesser (Gesamt- und Tages-
kilometerzähler), Anzeige der Scheinwer-
ferausrichtung, Display für Autoradio und Na-
vigationssystem (wo vorgesehen) und Dop-
pelbereich-Klimaanlage (wo vorgesehen).
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒die Taste MODEkurz drücken: auf
dem Display erscheint eine Skala;
❒durch Druck der Tasten ▲/▼erfolgt
die Einstellung.
Partielle Beleuchtung
Wird die Taste (
▼) länger als 4 Sekunden
gedrückt, geht die Beleuchtung des Dreh-
zahlenmessers aus.
Wird die Taste (
▲) länger als 4 Sekunden
gedrückt, schaltet sich die komplette Be-
leuchtung der Bordinstrumente erneut ein.
ZUR BEACHTUNGBei Einschaltung
des Außenlichtes reduziert sich die Licht-
stärke leicht. Bei Vorhandensein von Hava-
rien kann die Helligkeit (Rheostat) nicht ein-
gestellt werden und die Anzeige erscheint
mit stärkster Helligkeit.
Page 67 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
65
UHRZEIT
Mit dieser Funktion wird die Uhrzeit ein-
gestellt (Stunden - Minuten).
Zur Einstellung gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint die Uhrzeit;
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
die Einstellung der Minuten (oder bei
längerem Druck Rückkehr auf die Stan-
dardanzeige);
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
die Rückkehr zur Menüanzeige oder bei
längerem Druck auf die Standardan-
zeige.
ZUR BEACHTUNGBei jedem Druck
der Taste
▲/▼erfolgt die Zu-/Abnahme
um eine Einheit. Wird die Taste
▲/▼ge-
drückt gehalten, erfolgt automatisch die
schnelle Zu-/Abnahme. Nähert sich der ge-
wünschte Wert, wird die Einstellung durch
Einzeldrücke vervollständigt.
DATUM
Mit dieser Funktion wird das Datum ein-
gestellt (Tag - Monat - Jahr).
Zur Einstellung gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint das Datum;
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung des Tages;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
die Einstellung des Monats (oder bei
längerem Druck kommt man zur Stan-
dardanzeige zurück);
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
die Einstellung des Jahres (oder bei län-
gerem Druck kommt man zur Stan-
dardanzeige zurück);
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
TRIP B
Mit dieser Funktion kann die TRIP B Funk-
tion (Teilstrecke) ein-/ausgeschaltet
(ON/OFF) werden, für welche die Größen
des MITTLEREN VERBRAUCHS B, der MITT-
LEREN GESCHWINDIGKEIT B, der FAHRZEIT
B und der HINTERLEGTEN STRECKE B
während einer in der “Gesamtstrecke” ent-
haltenen “Teilstrecke” angezeigt werden
(für weitere Details siehe den Abschnitt “Trip
Computer”).
Zur Ein-/Ausschaltung der Funktion gehen
Sie so vor:
❒kurzer Druck der Taste MODE: auf
dem Display erscheint ON;
❒durch die Tasten ▲/▼wird die Einoder
Ausschaltung ausgewählt;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
Page 68 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
66
MODE 12/24
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der
Uhrzeit in 12h oder 24h.
Zur Einstellung gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint 12h;
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung (12hoder24h);
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
RADIO
Mit dieser Funktion erfolgt die Ein-/Aus-
stellung (ON/OFF) der Wiederholung der
Informationen des Autoradiofrontteils auf
dem Display der Instrumententafel.
Für das Ein-/Ausschalten der Funktion ge-
hen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint ON;
❒mit den Tasten ▲/▼die Ein- oder Aus-
schaltung auswählen;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.Bei Auswahl und Einschaltung der Funkti-
on “RADIO ANZEIGE ON” wiederholt
das Display beim Einschalten des Radios die
auf seinem Frontteil erscheinenden Anzei-
gen.
TELEFON
Diese Funktion ermöglicht die Ein-/Aus-
schaltung (ON/OFF) der Anzeige des Na-
mens (soweit im Verzeichnis enthalten) und
der Telefonnummer des Anrufers auf dem
Display der Instrumententafel.
Für das Ein-/Ausschalten dieser Funktion
gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint ON;
❒mit den Tasten ▲/▼die Ein- oder Aus-
schaltung auswählen;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
Ist die Funktion “TELEFON ANZEIGEN
ON” ausgewählt und aktiv, erscheint bei ei-
nem Anruf der Name (soweit im Verzeich-
nis enthalten) und die Telefonnummer des
Anrufers auf dem Display.
SOMMERZEIT
Mit dieser Funktion wird die Sommerzeit
ein-/ausgestellt (ON/OFF), d.h. die Uhr-
zeit um 1 Stunde gegenüber der Normalzeit
erhöht).
Für das Ein-/Ausschalten dieser Funktion
gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint ON;
❒durch die Tasten ▲/▼die Ein- oder
Ausschaltung auswählen;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
Ist die Funktion “SOMMERZEIT”ein-
gestellt, wechselt das Display von Som-
merzeit auf Normalzeit, ohne manuelle Ein-
schritte auf die Funktion “UHR”, wie zu-
vor beschrieben.
Page 69 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
67
SPRACHEN
Diese Funktion dient für die Auswahl der
Sprache, in der die Meldungen auf dem Dis-
play erscheinen.
Zur Einstellung der gewünschten Sprache
gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint die zuvor einge-
stellte “Sprache”;
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
EINHEIT
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der
Maßeinheit für die hinterlegte Strecke (km
oder mi), für den Kraftstoffverbrauch
(l/100 km, km/l oder mpg) und die Tem-
peratur (°C oder °F).
Zur Einstellung der gewünschten Einheit
gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint “km” oder “mi”
(je nachdem was zuvor eingestellt wur-
de);
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Auswahl der Temperaturmaßeinheit
(bzw. bei längerem Druck Rückkehr zur
Standardanzeige): auf dem Display er-
scheint°Coder°F(je nachdem, was
zuvor eingestellt wurde);
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
NAVIGATION
Diese Funktion erlaubt die Ein-/Ausschal-
tung (ON/OFF) der Anzeigen (Pikto-
gramme) des Radio-Navigationssystemdis-
plays ebenfalls auf dem Display der Instru-
mententafel während der Benutzung des Ra-
dio-Navigationssystems.
Für das Ein-/Ausschalten der Funktion ge-
hen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint ON;
❒mit den Tasten ▲/▼die Ein- oder Aus-
schaltung auswählen;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
Ist die Funktion “NAVIGATIONSSY-
STEM ANZEIGE ON” ausgewählt und
aktiv, erscheint auf dem Display der Instru-
mententafel die Anzeigen des Radio-Navi-
gationssystemdisplays.
Page 70 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
68
SIGNAL
Mit dieser Funktion erfolgt die Einstellung
der Lautstärke des Tonzeichens (Summer),
das bei Druck der Tasten im Fahrzeug ab-
gegeben wird, sowie der eventuellen Ha-
variemeldungen, die auf dem Display an-
gezeigt werden.
Zur Einstellung der gewünschten Lautstär-
ke gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint das “Niveau” der
zuvor eingestellten Lautstärke;
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
ZUR BEACHTUNGBei Ausschluss des
Summers (OFF) erfolgen die Tonzeichen
für Havariemeldungen in normaler Weise.
SERVICE
Diese Funktion erlaubt die Anzeige der An-
gaben über die korrekte Wartung des Fahr-
zeugs.
Für die Einsicht in diese Angaben gehen
sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint das Intervall in
“km” oder “mi” je nachdem was zu-
vor eingestellt wurde (siehe den Ab-
schnitt “EINHEIT”);
❒durch die Tasten ▲/▼werden die ge-
wünschten Angaben auf dem Display
abgerufen;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
ZUR BEACHTUNGDer Plan der pro-
grammierten Wartung sieht die Wartung des
Fahrzeugs alle 20.000 km vor; diese An-
zeige erscheint automatisch bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR2.000 km (oder
Meilen) vor dem Termin und wird alle 200
km wiederholt. Die Nullstellung dieser An-
zeige kann nur durch den autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst erfolgen.
MENU OFF
Bei Auswahl dieser Position erfolgt die
Rückkehr zur Standardanzeige.
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Auswahl der Maßeinheit des Verbrauchs
(bzw. bei längerem Druck Rückkehr zur
Standardanzeige);
❒wurde als Maßeinheit der Entfernung
“km” eingestellt, erscheint auf dem
Display “l/100km” oder “km/l”:
durch die Tasten
▲/▼erfolgt die Ein-
stellung. Wurde dagegen als Maßein-
heit “mi” eingestellt, erscheint auf dem
Display “mpg”;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
ZUR BEACHTUNGDie auf dem Display
eingestellte Maßeinheit der Temperatur (°C
oder°F) wird daher auch auf dem Display
der Zweizonenklimaanlage (wo vorgese-
hen) und des Radio-Navigationssystems (wo
vorgesehen) angezeigt.
Page 71 of 267
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
69
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip computer” erlaubt die Anzeige der Größen hinsichtlich des Betriebszustandes des Fahrzeuges auf dem Display. Diese Funktion be-
steht aus GENERAL TRIP, für die Überwachung einer “vollständigen Fahrt” des Fahrzeugs (Reise) und aus TRIP B, für die Überwachung einer
Teilstrecke; diese letztere Funktion ist in der vollständigen Fahrt “eingeschlossen” (wie aus der folgenden Abbildung hervorgeht.
Beide Funktionen können nullgestellt werden (Reset - Beginn einer neuen Fahrt).
Ende einer Teilstrecke
Beginn einer neuen Teilstrecke
Reset TRIP B
Ende einer Teilstrecke
Beginn einer neuen Teilstrecke
˙Reset TRIP B
˙
˙Reset TRIP B
˙˙
˙
TRIP B
TRIP B
TRIP B
Ende einer Teilstrecke
Beginn einer neuen TeilstreckeEnde einer Teilstrecke
Beginn einer neuen Teilstrecke
Reset TRIP B
GENERAL TRIP
Ende der Fahrt
Beginn einer neuen Reise
Reset GENERAL TRIP
˙
Ende der Fahrt
Beginn einer neuen Reise
Reset GENERAL TRIP
˙
Abb. 85
Page 72 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
70
Angezeigte Größen
Mittlerer Verbrauch
Der mittlere Verbrauch ist der durch-
schnittliche Verbrauch seit Beginn einer neu-
en Strecke.
Aktueller Verbrauch
Hierdurch wird die in konstanter Weise ak-
tualisierte Veränderung des Kraftstoffver-
brauchs ausgedrückt. Bei Halt des Fahrzeugs
mit laufendem Motor erscheint auf dem Dis-
play “- - - -”.
Mittlere Geschwindigkeit
Dies ist der durchschnittliche Wert der Fahr-
geschwindigkeit auf Grund der seit Beginn
der neuen Fahrt verstrichenen Gesamtzeit.
Fahrzeit
Seit Beginn der neuen Strecke vergange-
ne Zeit (Reisezeit).Autonomie
Es handelt sich um die Strecke, die noch
mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff hin-
terlegt werden kann, wobei die gleiche Fahr-
weise wie bisher angenommen wird.
Auf dem Display erscheint “- - - -“ in fol-
genden Situationen:
❒Autonomiewert unter 50 km (oder 30
mi);
❒bei Halt des Fahrzeugs länger als 5 Mi-
nuten mit laufendem Motor.
hinterlegte Strecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke.
Bei jedem neuen Anschluss der Batterie und
bei jedem Beginn einer neuen Strecke (Re-
set) erscheint im Display der Wert “0.0”.
ZUR BEACHTUNGBei Fehlen von In-
formationen werden alle Größen des TRIP
COMPUTER mit “- - - -” an Stelle der Werte
angezeigt. Nach Rückstellung der normalen
Betriebsweise setzt der Zählvorgang der ein-
zelnen Größen wieder regelmäßig ein ohne
Nullstellung der vor der Anomalie angezeig-
ten Werte oder Beginn einer neuen Fahrt. Im GENERAL TRIP werden folgende Größen
angezeigt:
❒Mittlerer Verbrauch
❒Momentanverbrauch
❒Mittlere Geschwindigkeit
❒Fahrzeit
❒Reichweite
❒Fahrstrecke
Im TRIP B werden folgende Größen ange-
zeigt:
❒Mittlerer Verbrauch B
❒Mittlere Geschwindigkeit B
❒Fahrzeit B
❒Fahrstrecke B