2008 Alfa Romeo GT Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 267

Alfa Romeo GT 2008  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
55
Abb. 71a - Version 2.0 JTS Selespeed Black Line
Abb. 71b - Version 3.2 V6A.Kraftstoffstandanzeiger mit Reserve-
kontrollleuchte - B.Temperaturanzeige für
Motorkühlf

Page 58 of 267

Alfa Romeo GT 2008  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
56
TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEITSANZEIGE)
Der Anzeiger (A, Abb. 72) zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
KILOMETERZÄHLER
Wegstreckendisplay (B, Abb. 72) mit
Doppelzählvorri

Page 59 of 267

Alfa Romeo GT 2008  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
57
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
MIT RESERVEKONTROLLLEUCHTE
Das Instrument zeigt den Stand des im
Tank verfügbaren Kraftstoffes an.
Das Aufleuchten der Warnlampe 
K(A,
Abb. 76

Page 60 of 267

Alfa Romeo GT 2008  Betriebsanleitung (in German) KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
58
DIGITALES MULTIFUNKTIONSDISPLAY (wo vorgesehen)
Das digitale Multifunktionsdisplay ist in der Lage, folgende Größen anzuzeigen: Uhr, Außentemperatur, Buzzer-Eins

Page 61 of 267

Alfa Romeo GT 2008  Betriebsanleitung (in German) KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
59
UHR(Abb. 76)
Einstellung der Uhrzeit 
Druck auf die Taste MODE in Betriebsart
Q, die Stundenanzeige blinkt. Die ge-
wünschte Uhrzeit durch die Taste 
▲oder▼
ei

Page 62 of 267

Alfa Romeo GT 2008  Betriebsanleitung (in German) KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
60
Abb. 79
A0A0012b
Abb. 80
A0A0013b
Abb. 81
A0A0007b
drückt gehalten, geht die Beleuchtung al-
ler Bordinstrumente aus, mit Ausnahme des
Tachometers (Geschwindigkeit

Page 63 of 267

Alfa Romeo GT 2008  Betriebsanleitung (in German) KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
61Abb. 82
A0A9129d
Abb. 83
A0A0022m
INFORMATIONEN ÜBER 
DEN FAHRZEUGZUSTAND 
❒Trip computer; 
❒Helligkeitsregulierung (Rheostat); 
❒Anzeige von Havariemeldungen

Page 64 of 267

Alfa Romeo GT 2008  Betriebsanleitung (in German) KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
62
“SETUP-MENÜ”
Es ist weiterhin ein “Setup-Menü” vorhanden, das nach Druck der Taste MODEund▲/▼(sieheAbb. 83) die Regulierung der in den
folgenden Seite